Passend zur Spargelzeit teile ich hier viele hilfreiche Tipps & Tricks, leckere Rezepte und jede Menge Infos rund um den Spargel, damit du ihn schnell und einfach zubereiten kannst – Von Einkauf und Lagerung über Vorbereitung und Zubereitung bis hin zu cremigen Spargel-Soßen und Ideen zur Resteverwertung!
Spargel ist nicht nur ein köstliches Gemüse, sondern auch vollgepackt mit gesundheitlichen Vorteilen. Er enthält viele Nährstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink, Vitamin C, B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin K und Vitamin E sowie Flavonoide und Polyphenole, die starke antioxidative Eigenschaften haben. Ich freue mich immer auf die Spargelsaison, wenn die Spargelstangen frisch aus der Erde kommen und in den Supermärkten auf uns warten. Ab etwa Mitte April können wir den grünen oder weißen Spargel mit Sauce Hollandaise genießen und in vielen verschiedenen Gerichten verwenden.
Inhaltsverzeichnis
- Was sollte ich beim Spargelkauf beachten?
- Spargel richtig schälen
- Wie lange muss Spargel kochen?
- Video Tutorial: Spargel schälen und kochen
- Was kann ich mit dem Spargelwasser machen?
- Wie kann ich Spargelschalen verwenden?
- Spargel richtig aufbewahren
- Dürfen Schwangere Spargel essen?
- Vegane Spargelsoßen
- Spargel-Rezepte
Was sollte ich beim Spargelkauf beachten?
Seit der Antike wird das Sprossengemüse in Europa angebaut und hat eine lange Tradition. Spargel gibt es in zwei verschiedenen Farben: grün und weiß. Beide Sorten sind gleichermaßen köstlich und haben ihre eigenen Geschmacksnuancen. Grüner Spargel hat beispielsweise einen würzigeren Geschmack und ist zarter als weißer Spargel. Dies liegt daran, dass er nicht wie der weiße Spargel in der Erde vergraben ist und dadurch mehr Sonnenlicht erhält.
Weißer Spargel wird hingegen unter der Erde angebaut und hat einen milderen Geschmack. Beim Spargelkauf ist es wichtig, auf Frische und Qualität zu achten. Frischer Spargel hat eine glatte und feuchte Oberfläche, die sich leicht biegen lässt. Die Enden sollten nicht ausgetrocknet sein, sondern saftig aussehen. Beim Kauf von grünem Spargel solltest du darauf achten, dass die Köpfe geschlossen und nicht verfärbt sind.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Spargel nicht zu alt sein sollte. Älterer Spargel kann verholzt und weniger zart sein. Achte darauf, dass die Stangen keine holzigen Enden haben und keine Anzeichen von Schimmel oder Verfall aufweisen.
Spargel richtig schälen
Wenn du weißen Spargel zubereiten möchtest, ist es wichtig, ihn gründlich zu schälen, um eine zarte und cremige Textur zu erhalten.
Beginne damit, den Spargel gründlich zu waschen und trocken zu tupfen. Lege den Spargel flach auf ein Schneidebrett oder eine Arbeitsfläche und halte ihn an beiden Enden fest. Verwende einen Spargelschäler oder ein scharfes Messer, um vorsichtig die äußere Schicht am unteren Ende der Spargelstange zu entfernen. Arbeite dich allmählich nach oben vor, um sicherzustellen, dass die Schale vollständig entfernt wird, besonders an den dickeren Enden. Schneide die Enden noch einmal ab, um sicherzustellen, dass alle holzigen Stellen entfernt wurden.
Es ist wichtig, den Schälprozess aufmerksam durchzuführen, um eine gleichmäßige Schälung zu erzielen. Wenn die Schale nicht vollständig entfernt wird, kann der Spargel faserig und zäh werden. Daher solltest du einen Spargelschäler oder ein scharfes Messer verwenden und vorsichtig arbeiten. So wird deine vegane Spargelcremesuppe richtig aromatisch.

Sollte man grünen Spargel schälen?
Das Gute an grünem Spargel ist, dass du so gut wie alles davon essen kannst. Die meisten Vitamine stecken nämlich direkt unter der Schale. Lediglich die holzigen Enden der Spargelstangen solltest du ca. 1-2 cm abschneiden. Wenn der Spargel schon etwas älter ist, muss man ggf. das untere Drittel etwas Schälen.

Wie lange muss grüner oder weißer Spargel kochen?
Die Kochzeit für grünen oder weißen Spargel hängt von der Dicke der Stangen ab und wie weich du ihn essen möchtest. Im Allgemeinen benötigt grüner Spargel weniger Kochzeit als weißer Spargel. Je nach Größe des Topf und weitere Verwendung, kann man den Spargel in Stücke schneiden oder ganz lassen.
In der Regel benötigt grüner Spargel etwa 4-6 Minuten, um gar zu werden. Wenn du ihn weicher magst, kannst du ihn bis zu 8-10 Minuten kochen. Weißer Spargel benötigt in der Regel 8-12 Minuten, um bissfest zu werden. Koche ihn 15-20 Minuten, wenn du ihn lieber weicher essen möchtest. Koche Spargel aber auf keinen Fall zu lange im Wasser, sonst wird der Spargelkopf schnell matschig.
Tipp: Man kann Spargel auch auf dem Blech im Ofen rösten oder in einer Pfanne oder Heißluftfritteuse zubereiten. Natürlich kann man Spargel auch schonend in einem Dampfgarer dämpfen! Bei der nächsten Grillparty kannst du den Spargel auch auf dem Grill grillen!

Video Tutorial: Spargel schälen und kochen
Was kann ich mit dem Spargelwasser machen?
Das Spargelwasser ist der aromatische Sud, der beim Kochen von Spargel übrig bleibt. Es enthält viele Nährstoffe und einen intensiven Spargelgeschmack. Verwende es zum Kochen von Reis oder Suppen, als Basis für Soßen oder als erfrischendes Getränk mit etwas Zitronensaft oder Minze. Wenn du es nicht sofort verwendest, kannst du das Spargelwasser einfrieren und später verwenden. Denke daran, dass es salzig sein kann und möglicherweise verdünnt werden muss.
Warum macht man Zucker in Spargelwasser?
Spargel braucht Salz und Zucker, denn genau dies sorgt dafür, dass das Gemüse sein Aroma frei entfalten kann und die Bitterstoffe neutralisiert werden. Durch eine Zucker-Salz-Mischung wird somit verhindert, dass der Spargel zu herb schmeckt. Auch ein Spritzer Zitronensaft darf nicht fehlen. Als Faustregel gilt ½ TL Salz auf 1 Liter Wasser.

Was kann ich aus Spargelschalen machen?
Vielleicht fragst du dich, was du mit den Spargelschalen machen kannst. Wirf sie keinesfalls weg, sondern hebe sie für andere leckere und vegane Rezepte auf. Spargelschalen sind oft voller Geschmack und können auf verschiedene Arten verwendet werden. Hier sind einige Tipps, wie du die Schalen nutzen kannst:
- Spargelsud: Koche die Schalen und Enden von einem halben Kilo Spargel in einem Topf mit einem halben Liter Wasser für 30-40 Minuten. Füge Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verbessern und seihe den Sud anschließend ab. Du kannst ihn in Schraubgläsern im Kühlschrank einige Tage aufbewahren oder in gefrierfähigen Behältern einfrieren.
- Spargelsuppe: Aus dem Spargelsud kann man auch eine leckere Spargelcremesuppe zaubern.
- Spargelrisotto: Verwende den Sud als Basis für ein köstliches Risotto.
- Spargelsauce: Der aromatische Spargelsud eignet sich auch hervorragend als Saucenbasis!
Wie lagert man Spargel im Kühlschrank?
Sowohl grünen als auch weißen Spargel kann man einfach in ein feuchtes Geschirrhandtuch wickeln und ins Gemüsefach legen. So bleibt der Spargel gute 3-4 Tage im Kühlschrank haltbar und frisch. Grüner Spargel hält sich aber auch gut, wenn man ihn wie einen Blumenstrauß mit den Enden nach unten in ein Gefäß mit etwas Wasser stellt und dann kühl und lichtgeschützt lagert.

Dürfen Schwangere Spargel essen?
Während der Schwangerschaft ist es durchaus erlaubt, Spargel zu genießen, solange er frisch und richtig zubereitet ist. Spargel enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die für eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft wichtig sind.
Allerdings kann Spargel harntreibend wirken, weshalb Schwangere darauf achten sollten, ausreichend Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Zudem sollten Schwangere darauf achten, Spargel immer gut zu waschen und richtig zu kochen oder zu backen, um Lebensmittelvergiftungen oder Infektionen zu vermeiden.
Es empfiehlt sich ohnehin, Gemüse von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen und auf eine ordnungsgemäße Lagerung zu achten. Besprich das aber bitte vorher mit deinem Frauenarzt oder Hebamme, um sicher zu gehen.
Tipps für vegane Spargelsoßen
Wenn es um Spargelsoßen geht denken viele oft einfach nur an die klassische Hollandaise-Soße. Aber es gibt viele leckere Möglichkeiten, um eine vegane Soße für Spargel zuzubereiten. Eine einfache und köstliche Option ist neben der selbstgemachten Sauce Hollandaise auf Basis von veganer Butter, Sojamilch und Zitronensaft, auch eine leichte Vinaigrette aus Olivenöl, Essig und Senf. Das verleiht jedem Salat ein leckeres Aroma.
Eine weitere Alternative ist eine cremige Soße aus Cashewkernen, die mit Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen verfeinert wird. Für einen Hauch von Süße und Schärfe kannst du auch eine Mango-Chili-Soße aus frischen Mangos, Chili, Agavendicksaft und Limettensaft zubereiten. Mit diesen leckeren Optionen wird jeder Spargelgenuss zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Außerdem liebe ich es, blanchierten Spargel mit veganem Parmesan bestreut in Frühlingssalate, Bowls, Pasta oder veganes Rührei zu geben. Man kann auch rohen Spargel mit einem Gemüse in dünne Streifen schälen und mit Cherry-Tomaten, Rucola, veganem Feta und Zitronensaft für einen erfrischenden Salat kombinieren. Mit diesen leckeren Optionen wird jeder Spargelgenuss zu einem besonderen Geschmackserlebnis!

Die Besten Spargel-Rezepte
- Pasta Primavera
- Spargel-Blätterteig-Taschen
- Vegane Sauce Hollandaise
- Spargel-Risotto
- Spargelcremesuppe
Wenn du eins meiner Spargel-Rezepte ausprobierst, würde ich mich sehr freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. Gerne kannst du deinen Kommentar hinterlassen und eine Bewertung abgeben. Ich bin immer begeistert, die verschiedenen Varianten zu sehen, die aus meinen Rezepten entstehen, und teile sie gerne auf meinem Instagram Kanal @biancazapatka. Also viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Spargel schälen und kochen - Rezept + Video
Autor:Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Video Tutorial + die Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag an!
- In einem Topf 1 L Wasser, Salz und Zucker zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. (Die Schalen kann man aufheben und wie hier beschrieben verwenden).
- Sobald das Wasser kocht, den Spargel hineingeben. Danach sofort die Hitze reduzieren, einen Deckel auf den Topf geben und den Spargel, je nach Spargelsorte und Dicke der Spargelstangen, ca. 5-10 Minuten garen lassen (siehe: Wie lange muss Spargel kochen?).
- Anschließend aus dem Wasser nehmen und mit Sauce Hollandaise und beliebigen Beilagen servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Hier geht zum Rezept Spargel im Ofen garen.
- Hier geht's direkt zur Inhaltsübersicht!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar