Dieses schnelle und einfache Rezept für eine cremige spanische Tomatensuppe ist eine vegane und gesündere Variante der beliebten kalten Salmorejo Cordobés Suppe, die traditionell als Vorspeise für Tapas serviert wird. Zubereitet mit gesunden pflanzlichen Zutaten, ist diese Suppe nicht nur vegan, glutenfrei, eifrei und proteinreich, sondern auch sehr lecker!

Die beste kalte Tomatensuppe – einfach, gesund und lecker!
Wusstest du, dass Tomaten ein sonnenhungriges Gemüse sind? Sie reifen am besten bei warmem Wetter und sind im Sommer unglaublich lecker! Ich liebe sonnengereifte, pralle, saftige Tomaten und sie sind so vielseitig, denn man kann sie quasi für jedes Gericht verwenden! Ob für Pasta, Gnocchi, auf Sandwiches und Burger, in Salaten, für salzige Getränke oder als Zutat für Currys und Gemüsesuppen – Tomaten machen so ziemlich alle herzhaften Rezepte noch aromatischer und leckerer!
Diese klassische spanische Tomatensuppe wird kalt serviert, sodass sie die perfekte Suppe für den Sommer ist! Ich habe mir das traditionelle Salmorejo Rezept angesehen, aber wollte eine vegane, gesündere und proteinreichere Version machen. Daher habe ich sie einfach mit weißen Bohnen anstelle von Brot cremig püriert! Und siehe da – Das Ergebnis ist richtig gut geworden!

Was ist Salmorejo Cordobés?
Salmorejo, auch bekannt als Ardoria oder Ardorío, ist eine einfache spanische kalte Tomatensuppe, die ihren Ursprung in Südspanien (Andalusien) hat, genauer gesagt in Corboda. Sie wird traditionell aus Tomaten, Knoblauch, Öl und Brot zubereitet und mit hart gekochten Eiern und Serrano-Schinken als Vorspeise für Tapas serviert. Das Brot, das traditionell für das Rezept verwendet wird, heißt pan de telera. Dies ist ein dichtes Brot, das mit den Tomaten püriert wird, wodurch die Suppe seine charakteristische dicke und cremige Konsistenz erhält.
In diesem Rezept habe ich weiße Bohnen verwendet und das Brot weggelassen, so dass es für eine Vielzahl von Diäten geeignet ist und trotzdem die gleiche dicke cremige Konsistenz von dem Klassiker hat. Außerdem sind weiße Bohnen ein wahres Power-Kraftpaket! Sie sind nämlich reich an Proteinen, Ballaststoffen und Nährstoffen, was diese Suppe sehr gesund und diätfreundlich macht.

Salmorejo vs. Gazpacho
Beides sind spanische kalte Suppen auf Gemüsebasis, die in Spanien sehr beliebt sind. Sowohl für Salmorejo als auch für Gazpacho werden Tomaten, Brot, Knoblauch und Öl verwendet. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Salmerejo Tomaten als Hauptzutat verwendet, während Gazpacho noch mit anderem Gemüse wie Gurken, Zwiebeln und Paprika zubereitet wird.

Zutaten für dieses Salmorejo Rezept
Diese schnelle, einfache und gesunde Tomatensuppe ist ein ganz unkompliziertes Rezept ohne Kochen! Alles, was du brauchst, sind 3 Grundzutaten (Tomaten, Bohnen, Knoblauch). Außerdem qualitativ hochwertiges Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer sowie einen Mixer oder Pürierstab!
- Tomaten: Du kannst jede Tomatensorte verwenden, z. B. Roma-, Pflaumen-, Fleisch-, Strauch-Tomaten usw. Achte nur darauf, dass sie frisch, reif und prall sind, damit du den besten Geschmack erhältst! Ich lasse die Haut dran, aber du kannst die Tomaten auch häuten, indem du sie zuerst mit kochendem Wasser übergießt, dann mit kaltem Wasser abschreckst oder in ein Eisbad legst und wie in diesem Rezept beschrieben die Haut abziehst.
- Knoblauch: gibt der Tomatensuppe einen aromatischen und würzigen Geschmack.
- Weiße Bohnen: wie Cannellini sind stärkehaltig und ergeben eine wunderbar cremige Konsistenz, wenn sie püriert werden, was sie zu einer idealen Alternative zu Brot macht.
- Natives Olivenöl extra: Dies ist eine wesentliche Zutat in diesem Rezept, da es der spanischen Suppe nicht nur einen köstlichen mediterranen Geschmack verleiht, sondern sie auch wunderbar cremig macht. Ich empfehle, die beste Qualität zu verwenden, die du bekommen kannst. Außerdem verbessert Fett die Aufnahme von fettlöslichen Vitamine A, D, E und K.
- Weißweinessig: Er verleiht der Suppe einen Hauch von Säure. Alternativ kannst du auch Apfelessig, Balsamico- oder Sherryessig verwenden.
- Salz und schwarzer Pfeffer: oder andere Gewürze nach Geschmack
- Toppings: Ich habe mich für veganen Parmesan, Basilikum, Jalapeños und knusprigen selbstgemachte Pasta Chips entschieden.

Spanische kalte Tomatensuppe selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Pürieren und würzen
Gib einfach alle Zutaten (außer das Olivenöl) in einen Mixer oder ein Gefäß (wenn du einen Stabmixer verwendest) und püriere alles. Füge dann bei laufendem Mixer nach und nach das Olivenöl hinzu, bis die Suppe glatt und cremig ist. Schmecke sie ab und gib bei Bedarf noch mehr Salz und Pfeffer hinzu.


Schritt 2: Garnieren und servieren!
Stelle deine cremige spanische Tomatensuppe für mindestens 2 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden können. Anschließend kannst du die Suppe in Schüsseln servieren und mit etwas Olivenöl, veganem Parmesan, frischem Basilikum, Jalapeños und Pasta Chips oder anderen Toppings deiner Wahl garnieren. Guten Appetit!

Tipps für die Zubereitung der Spanischen Tomatensuppe
- Bereite die Suppe im Voraus zu. Wenn du sie zum Mittag- oder Abendessen servieren möchten, solltest du sie am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So können sich die Aromen lang genug entfalten und wunderbar verbinden!
- Anstelle von weißen Bohnen kannst du auch gerne Brot verwenden, wie es in traditionellen Salmorejo-Rezepten gemacht wird. Achte nur darauf, dass du kein Körner- oder Vollkornbrot nimmst, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Glutenfreies Brot geht natürlich auch!
- Neben den oben genannten Toppings kannst du deine Suppe auch mit knusprigem Tofu, Kokos-Bacon oder veganen Croûtons garnieren.
- Füge geräuchertes Paprikapulver oder Chilipulver hinzu, wenn du deiner Suppe einen rauchigen und leicht scharfen Geschmack verleihen möchten.
Wie selbstgemachte Tomatensuppe aufbewahren?
Dieses Rezept für Salmorejo Cordobés kann man hervorragend im Voraus zubereiten, da sich die Suppe lange im Kühlschrank hält und auch eingefroren werden kann! Du kannst die Spanische Tomatensuppe in einen luftdichten Behälter oder ein verschlossenes Glas geben und bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.

Diese vegane cremige Tomatensuppe ist:
- Gesund
- Cremig
- Geschmackvoll
- Glutenfrei
- Milchfrei
- Proteinreich
- Kalorienarm
- Kohlenhydratarm
- So lecker wie der Klassiker
- Perfekt als Vorspeise oder Beilage zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere Suppen-Rezepte, die einfach, lecker und vegan sind:
- Pizzasuppe
- Cremige Süßkartoffelsuppe
- Rotes Linsen-Dal
- Thai Karotten-Ingwer-Suppe
- Cremige Blumenkohl-Suppe
- Kartoffel-Lauch-Suppe
- Die Beste Kürbissuppe
- Champignon-Cremesuppe
- Cremige Tomatensuppe
- Vegane Lasagne-Suppe
- Minestrone-Suppe
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Pilz-Reis-Suppe
Wenn du diese vegane cremige Tomatensuppe ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deiner Salmorejo machst und es auf Instagram teilst, kannst du mich gerne mit @biancazapatka verlinken und den Hashtag #biancazapatka verwenden, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

Salmorejo - Spanische kalte Tomatensuppe
Autor:Zutaten
- 1 kg Tomaten beliebige Sorte, am besten reif und aromatisch
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g weiße Bohnen abgespült und abgetropft, oder stattdessen Brot verwenden
- 80 ml kaltgepresstes Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig oder Apfelessig oder Balsamico-Essig
- 2-3 TL Salz oder nach Geschmack
- ½ TL Pfeffer oder nach Geschmack
Toppings (optional)
- Pasta Chips
- Veganer Parmesan
- Basilikum
- Jalapeños
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Mindestens 2 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden können.
- Die cremige Tomatensuppe in Schalen servieren und mit etwas Olivenöl, veganem Parmesan, frischem Basilikum, Jalapeños und Pasta Chips oder anderen Zutaten nach Belieben garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Tomaten: Ich lasse die Haut dran, aber man kann die Tomaten auch häuten wie in diesem Rezept beschrieben.
- Bohnen: Statt Bohnen kann man auch Brot nehmen wie es bei traditionellen Salmorejo Rezepten gemacht wird.
- Topping Ideen: Man kann die Suppe auch mit knusprigem Tofu, Kokos-Bacon (siehe veganes Carbonara-Rezept) oder Croûtons (siehe Panzanella Rezept) belegen.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Geniale kalte Suppe, und die weißen Bohnen sind eine gute Bereicherung.
Sie hat mir einen heißen Sommertag mit meinen sonnenverwöhnten Tomaten einen frischen Zauber beschert.
Das freut mich sehr! ♡
Vielen lieben Dank! 🙂
Die Suppe ist sehr köstlich. Gerade steht sie noch im Kühlschrank und wird uns heute Abend erfrischen.
Schön, dass sie euch schmeckt! Das freut mich sehr! 🙂
Sehr lecker und super einfach.
Ich war bei kalter Suppe erst sehr skeptisch, aber es war wirklich lecker. Wir kochen das definitiv nochmal.
Vielen lieben Dank für das super Feedback! Freut mich, dass dir die Suppe geschmeckt hat! 🙂
Sehr köstlich 🙏😋
Jede Woche steht mindestens ein Rezept von dir auf meiner Liste und noch nie wurde ich enttäuscht. Lecker, gesund und auch gut nachzukochen.
Vielen vielen lieben Dank für deine Rezepte und auch die Kochbücher sind absolut empfehlenswert . 🙏🙏🙏
Freut mich, dass dir das Rezept und auch meine Bücher so gut gefallen! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback und ein schönes Wochenende! <3