Diese vegane Spaghetti alla Puttanesca ist eine herzhafte und geschmackvolle pflanzliche Version von dem klassischen italienischen Pasta-Rezept. Sie wird mit aromatischen Tomaten und Kräutern zubereitet und strotzt nur so vor Umami-Geschmack – und das ohne Sardellen! In nur 15 Minuten hat man ein köstliches Abendessen für zwei Personen gezaubert.

Schnelle, einfache und köstliche vegane Pasta alla Puttanesca
Ich bin ein großer Fan von Rezepten, die einfach zuzubereiten sind, aber aufgrund ihrer unglaublich tollen Aromen so gut schmecken, als hätte man Stunden gebraucht, um sie zu kochen. Dieses Rezept ist eines dieser Gerichte! Es ist erstaunlich, wie sich hinter dem kräftigen und doch beruhigenden Geschmack dieses Gerichts eine einfache Zubereitung und die Verwendung von simplen Zutaten aus der Speisekammer verbergen.
Alles, was du brauchst, ist ein Topf, um die Nudeln zu kochen, und eine Pfanne, um eine leckere und aromatische Tomatensoße zu machen. Es ist ein perfektes Gericht, das man nach einem langen Tag mit einem Glas Wein und einer Scheibe Brot zum gemütlichen Dinner servieren kann.


Ein klassisches Gericht veganisiert
Die traditionelle Pasta Puttanesca, oder auch Spaghetti alla Puttanesca genannt, wird hauptsächlich mit Tomaten, Oliven, Kapern und Knoblauch zubereitet. Durch die Zugabe von Sardellen wurde die Sauce für ihren charakteristischen tiefen, salzigen und umamiartigen Geschmack bekannt. Diese veganisierte Version wird natürlich ohne die Sardellen zubereitet, aber wenn man einige Nori-Flocken in die Soße gibt, bekommt sie trotzdem den klassischen Meeresgeschmack!
Ich finde echt genial, wie die Zugabe von Kapern, Oliven und Nori zum einen für den salzigen Touch und zum anderen für den Meeres-Umami-Geschmack sorgen. Diese Kombination fügt den gleichen Geschmack hinzu, lässt ihn aber nicht zu intensiv wirken. Es lässt vielmehr die süßliche Säure des Balsamico-Essigs, den herben Geschmack des Oreganos, die milde Schärfe des Chilipulvers und die Frische der Tomaten durchscheinen! Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept jeden Skeptiker überzeugen kannst, dass Vegan alles andere als langweilig ist!

Tipps für die Zubereitung von veganer Pasta alla Puttanesca
- Gib einen Teil des Nudelwassers in die Sauce. Das leicht salzige, stärkehaltige Wasser würzt und verdickt die Sauce und verhindert gleichzeitig, dass sie austrocknet. Du kannst so viel hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Da die eingelegten Oliven und Kapern an sich schon einen salzigen Geschmack haben, solltest du die Nudelsauce zuerst abschmecken, bevor du mehr Salz hinzufügst. Ansonsten könnte sie zu salzig werden.
- Koche die Nudeln 1-2 Minuten kürzer als angegeben. Dies stellt sicher, dass sie ‚al dente’ bleiben, nachdem sie mit der Sauce vermischt wurden.
Zutaten für die Soße:

Spaghetti Puttanesca selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Nudeln kochen und Saucen-Basis zubereiten
Zuerst die Nudeln aufsetzen, damit sie zeitgleich mit der Puttanesca-Sauce fertig sind. Für die Sauce zunächst die Zwiebeln in etwas Olivenöl anbraten. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute braten. Jetzt Tomatenmark, Balsamico-Essig, Oregano, Chili und Kapern einrühren und eine Minute lang anschwitzen. Dann die Tomaten hinzugeben und die Sauce bei niedriger Hitze etwa 3-5 Minuten zugedeckt köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Sollte die Sauce zu dick werden, kannst du etwas vom Nudelkochwasser hinzugeben.

Schritt 2: Alles vermengen und servieren!
Nun die Nudeln abgießen und zusammen mit den Oliven zur Soße geben. Nochmal abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen (viel Salz braucht man nicht, da die Oliven bereits recht salzig sind). Wer mag, kann ein paar Nori-Flocken für den Fischgeschmack hinzufügen. Zuletzt die Spagetti alla Puttanesca mit veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren – Et voila – Fertig ist das tolle Pasta-Gericht!

Wie kann ich dieses Gericht glutenfrei machen?
Alle für die Puttanesca-Sauce verwendeten Zutaten sind glutenfrei. Anstelle von herkömmlichen Weizen- oder Dinkelnudeln könntest du auch Zucchini-Nudeln, Reis-Nudeln oder eine deiner bevorzugten glutenfreien Nudelsorten verwenden.
Welche Art von Nudeln sollte ich verwenden?
In der Regel wird das italienische Rezept mit Spaghetti zubereitet. Du kannst aber auch jede andere Art von Nudeln verwenden, wie zum Beispiel Linguine, Capellini, Bucatini, Fettuccine oder vegane Nudeln selber machen.
Wie kann ich Reste aufbewahren?
Ich empfehle, die vegane Pasta-Puttanesca-Sauce separat in einem verschlossenen Behälter oder einem Schraub-/ Bügel-Glas aufzubewahren. Sie hält sich bis zu vier Tage im Kühlschrank und kann dann einfach aufgewärmt und mit frisch gekochter Pasta serviert werden. Du könntest die Nudelsauce aber auch auf einzelne Portionen aufteilen und auf Vorrat einfrieren.

Diese Vegane Pasta alla Puttanesca Rezept ist:
- Tomatig
- Mit italienischen Kräutern
- Ohne Sardellen
- Würzig und pikant
- Mit Umami-Geschmack
- Aromatisch
- Glutenfrei möglich
- So lecker wie der Klassiker
- Super schnell und einfach zu machen!

Weitere Vegane Pasta-Rezepte zum Ausprobieren
- Vegane Rahmspinat-Pasta
- Cremige Vegane Zitronenspaghetti
- Veganes Mac and Cheese
- Pasta mit Blumenkohl-Soße
- Einfache Pilz-Pasta
- Nudeln mit Paprikasauce
- Tomaten-Pasta alla Wodka
- Linsen-Bolognese mit Spaghetti
- Linsen-Pilz-Ragout
- Cremige Kürbis Alfredo Pasta
- Cremige Süßkartoffel Pasta
- Vegane Spaghetti Carbonara
- Linsen-Zucchini-Lasagne
Wenn du dieses vegane Spaghetti alla Puttanesca Rezept ausprobierest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung in der Kommentar-Box unten! Und wenn du ein Foto von deinem italienischen Pastagericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Vegane Spaghetti Puttanesca
Autor:Zutaten
- 250 g Spaghetti oder andere (glutenfreie) Nudeln nach Wahl
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 EL getrockneter Oregano oder andere italienische Kräuter
- ⅓ TL Chilipulver oder Chiliflocken oder frische gehackte Paprika nach Geschmack
- 2 EL Kapern aus dem Glas abgetropft
- 70 g Kalamata-Oliven entkernt
- 1 Dose gehackte Tomaten 400 g, oder passierte Tomaten
- 100 g Kirschtomaten halbiert
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- ½ Blatt Nori optional, zerkleinert
Zum Garnieren (optional)
- Veganer Parmesan
- frisches Basilikum
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung 'al dente' kochen.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute unter gelegentlichem Rühren braten, bis er gut duftet.
- Jetzt Tomatenmark, Balsamico-Essig, Oregano, Chili und Kapern einrühren und eine Minute lang anschwitzen. Dann die Tomaten hinzugeben und die Soße bei niedriger Hitze 3-5 Minuten zugedeckt köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren (wenn die Soße zu dick wird, etwas vom Nudelkochwasser hinzugeben).
- Die Nudeln abgießen, zusammen mit den Oliven zur Soße geben und alles gut vermengen.
- Die Sauce abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen (viel Salz braucht man nicht, da die Oliven bereits recht salzig sind). Wer mag, kann ein paar Nori-Flocken für den Fischgeschmack hinzufügen.
- Die Pasta mit veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Du kannst auch Nudeln selber machen, wenn du magst.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr leckeres Rezept 😍😍😍 schmeckt mir richtig richtig gut! Danke fürs Zeigen ☺️
Das freut mich sehr! ☺️ Vielen Dank, Mark! 🥰
Wir haben das Rezept heute zum Abendessen ausprobiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe fertig geschnittene Algen genommen und nur einen Esslöffel davon genommen. Der Geschmack nach Fisch hätte dann gern stärker sein dürfen, aber ich hatte keine Ahnung wie viel ein halbes Noriblatt letztlich ist.
Egal, dieses Essen war eine tolle Abwechslung und fix gemacht. Wird auf jeden Fall wieder gekocht.
Hey Susi, freut mich sehr, dass dir das Pasta-Rezept gefallen hat! Gerne kannst du auch im Nachhinein noch mehr Algenflocken darüber streuen, wenn es dir zu wenig erscheint. Vielen Dank für dein Feedback und liebe Grüße! 🙂