Vietnamesische vegane Sommerrollen sind gesund, frisch und lecker sowie einfach zuzubereiten mit allerlei buntem Gemüse nach Belieben und Reispapier. Serviere diese Reispapier-Wraps mit einer cremigen Erdnuss-Sauce als Dip und schon hast du eine köstliche und leichte Vorspeise oder Beilage zum Mittag- oder Abendessen! Das perfekte Fingerfood zum Selbermachen für den Sommer!

Egal, ob du sie Sommerrollen, Frühlingsrollen, Salatrollen oder Reispapierrollen nennst – diese frischen und gesunden Gemüse-Wraps sind das perfekte Fingerfood für warme Sommertage! Sie sind relativ einfach zuzubereiten und sogar super vielseitig, denn du kannst so ziemlich jedes bunte Gemüse für die Füllung verwenden. Außerdem haben sie nur wenig Kalorien, dabei sind sie wirklich unglaublich lecker!
Wenn du Sommerrollen bislang noch nie gemacht hast, brauchst du vielleicht nur ein bisschen Übung, aber schon nach deiner zweiten Rolle wirst du bestimmt ein Meister sein! Ich habe diesem Beitrag auch viele Tipps beigefügt, die dir helfen, Reispapier-Wraps perfekt herzustellen!

Was sind vietnamesische Sommerrollen (Goi Cuon)?
Sommerrollen heißen auf Vietnamesisch „Goi Cuon“ und werden im wesentlichen nur aus Reispapier, Sushi-Reis oder dünnen Reisnudeln/ Glasnudeln, knackigem Gemüse und Kräutern hergestellt. Während traditionelle Rezepte für Sommerrollen oft Hähnchen oder Fisch wie Garnelen, Thunfisch oder Lachs enthalten, habe ich meine Wraps mit geräuchertem Tofu vegan gemacht. Die Zubereitung erfordert also kein Kochen, denn sie werden nur mit frischen Zutaten und hauptsächlich Gemüse gefüllt.
Du kannst deine Sommerrollen einfach halten, indem du nur ein paar Gemüsesorten verwendest oder verwende verschiedenes buntes Gemüse, um farbenfrohe „Rainbow Summer Rolls“ herzustellen. Wie auch immer, in diesem Rezept zeige ich dir, wie ich diese Sommerrollen herstelle, damit du deine eigenen frischen Wraps mit deinen Lieblings-Zutaten zubereiten kannst. Genieße sie als einen gesunden Snack, eine hübsche Vorspeise oder ein leichtes Mittagessen mit meiner besten cremigen Erdnuss-Sauce – Du wirst sie lieben!

Zutaten für vegane Sommerrollen
Der erste wichtige Teil besteht darin, alle Zutaten für die Füllung klein geschnitten und parat zu haben, bevor du mit der Zubereitung der Rollen beginnst. Du kannst hier wirklich kreativ werden und deine Lieblingssorten an Gemüse, dünne Reisnudeln, Glasnudeln oder Sushi-Reis und Tofu als pflanzliche Proteinquelle verwenden. Folgendes habe ich in meinen Sommerrollen verwendet, aber wie bereits erwähnt, kannst die Zutaten nach deinen Wünschen austauschen.
- Reisnudeln
- Karotten
- Gurke
- Gelbe Paprika
- Rotkraut
- Tofu
- Minze
Zur Abwechslung könntest du auch klebrigen Sushi-Reis, Avocado, Radieschen, Salat, Spinat, Frühlingszwiebeln, Sojasprossen usw. verwenden. Auch andere aromatische Kräuter wie Thai-Basilikum, Koriander oder sogar eine Kombination aus mehreren eignen sich hervorragend für wirklich köstliche Gemüse-Wraps.

Reispapier für Sommerrollen
Bei diesen Wraps wird das ganze Gemüse in Reisteigplatten eingewickelt. Ich habe davon meistens immer mindestens eine Packung auf Vorrat, damit ich jederzeit frische Sommerrollen zubereiten kann. Oft hat man ja spontan Lust auf einen erfrischenden Gemüse-Snack im Sommer. Zudem ist es ja auch eine tolle Möglichkeit übrigens Gemüse zu verbrauchen, stimmt’s?
Reisteigplatten für Sommerrollen findest du meistens im Supermarkt in der asiatischen Abteilung oder online. Es gibt verschiedene Formen und Größen, aber ich verwende normalerweise runde Reisteigplatten mit einem Durchmesser von ca. 22 cm. Da jedes Reispapier nur etwa 30-35 Kalorien hat, ist es zusammen mit all dem gesunden Gemüse eine wirklich kalorienarme Mahlzeit!
Vor dem Rollen müssen die Reisteigplatten kurz in warmem Wasser eingeweicht werden, denn im trockenen Zustand sind sie sehr hart. Normalerweise findest du die Anleitung immer auf der Verpackung, aber achte darauf, sie nicht zu lange einzuweichen. Grundsätzlich sollten sie zwar weich, aber immer noch ein wenig fest sein, da das Reispapier noch weicher wird, sobald es dem Teller liegt. Wenn das Reispapier nämlich zu weich wird, kannst du leider nicht mehr damit arbeiten.

Sommerrollen selber machen – So geht’s!
Schritt 1: Die Zutaten für die Füllung vorbereiten
Begieße zunächst die Reisnudeln oder Glasnudeln mit kochendem Wasser. Setze einen Deckel darauf und lasse sie 5-10 Minuten einweichen. Anschließend die Reisnudeln in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen. Dann mit kaltem Wasser abspülen und beiseitestellen. In der Zwischenzeit kannst du das Gemüse und den Tofu in dünne Stifte schneiden.

Schritt 2: Das Reispapier in Wasser einweichen
Fülle eine große flache Schüssel mit warmem Wasser. Tauche das Reispapier nur etwa 3 Sekunden lang in das Wasser, bis es etwas weicher ist, und lege es dann auf einen Teller.


Schritt 3: Die Sommerrollen zusammenstellen
Fülle und falte die Reispapier-Sommerrollen wie einen Burrito. Die Zutaten einfach so anordnen und schichten wie auf den Fotos gezeigt. Nehme dann das untere Ende von dem Reispapier und lege es vorsichtig, aber relativ fest, über das Gemüse. Dann die äußeren Seiten nach innen einschlagen und weiter nach oben hin zu einem Wrap rollen.






Erdnuss-Sauce oder Thai-Dipping-Sauce (nussfrei)
Ich liebe es, diese Sommerrollen mit dieser cremigen Erdnusssauce zu servieren. Wenn du jedoch allergisch gegen Nüsse bist, kannst du die Thai-Dipping-Sauce von meinen Rezept für Vegane Dumplings (Gyoza) ausprobieren. Diese besteht nämlich lediglich aus Soja- oder Tamari-Sauce, Reisessig, Sesamöl, Agavendicksaft und Sriracha.

Hilfreiche Tipps für die Herstellung von Sommerrollen
- Das Reispapier nicht zu lange einweichen. Tauche es nur kurz ins Wasser, bis es etwas weicher, aber dennoch ein wenig fest ist. Nachdem du es auf den Teller gelegt hast, wird es nämlich noch weicher.
- Halte deine Arbeitsfläche bzw. den Teller feucht. Um zu verhindern, dass das Reispapier klebt, halte den Teller bzw. deine Arbeitsfläche/ Unterlage, auf der du die Sommerrollen rollst, feucht.
- Verwende nicht zu viel Füllung. Reispapier ist sehr dünn und empfindlich. Wenn du zu viel von der Füllung verwendest, kann das Reisteigblatt leicht reißen.
- Umwickle die Wraps doppelt mit Reispapier. Wenn du bemerkst, dass das Reispapier doch reißt, kannst du einfach ein zweites Reispapier darum wickeln, um das erste zu verstärken.

Aufbewahren und Vorbereiten
Wenn du ein Fan von Meal-Prep bist, kannst du gerne eine größere Menge an veganen Sommerrollen zubereiten und die Restlichen 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst die Wraps auch doppelt mit Reispapier umwickeln, damit sie bei längerer Aufbewahrung im Kühlschrank nicht aufweichen und reißen. Ich empfehle außerdem zwischen jede Sommerrolle ein Stück Backpapier zu legen, damit die einzelnen Rollen nicht zusammenkleben.
Die Erdnuss-Sauce hält sich etwas länger Kühlschrank – bis zu 5-6 Tage. Stelle jedoch sicher, dass du deine Reispapier-Wraps und die Sauce getrennt voneinander in separaten Behältern abgedeckt aufbewahrst.

Dieses Rezept für Vietnamesische Sommerrollen ist:
- Vegan (ohne Fleisch, ohne Fisch)
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne Eier
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Gesund
- Gefüllt mit knackigem Gemüse
- Geschmackvoll
- Bunt
- Kalorienarm
- Reich an Eiweiß (aus Tofu und Erdnüssen)
- So köstlich!

Weitere vegane asiatische, chinesische oder thailändische Rezepte zum Ausprobieren:
- Veganes Pad Thai mit Gemüsenudeln und Tofu
- Marinierter Tofu mit Süß-Sauer-Soße
- Chinesische Auberginen in Chili-Knoblauch-Soße
- Thai-Erdnuss-Nudelsuppe
- Vegane Dumplings mit Gemüsefüllung
- Lauchzwiebel Pfannkuchen (Chinesische Art)
- Asiatische Nudeln mit Erdnuss-Sesam-Sauce
- Knuspriger Sesam-Tofu mit Tahini-Erdnuss-Sauce
- Wan-Tans mit Spinat
Rezept-Video
Wenn du dieses Rezept für vegane vietnamesische Sommerrollen ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir gefallen hat! Und wenn du ein Foto deiner gesunden Reispapier-Gemüse-Wraps machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich deine Bilder so gerne sehe! Guten Appetit!

Vegane Sommerrollen mit Erdnuss-Sauce
Autor:Zutaten
- 12 runde Reisteigplatten mit 22 cm Durchmesser
- 100 g dünne Reisnudeln oder Glasnudeln
- 150 g geräucherter Tofu in kleine Stifte geschnitten
- ½ Gurke in kleine Stifte geschnitten
- 2 kleine Karotten in kleine Stifte geschnitten
- 1 gelbe Paprika oder rot oder orange, in dünne Streifen geschnitten
- 150 g Rotkohl dünn gehobelt
- 1 Handvoll Minzblätter oder andere Kräuter
Zum Servieren (optional)
- 1 Rezept Erdnusssauce oder nussfreie Dipping-Sauce (*siehe Schritt 5)
- Geröstete & gesalzene Erdnüsse gehackt
- Sesam
- frische Limetten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung sowie die die hilfreichen Tipps oben im Beitrag an!
- Eine große flache Schale mit warmem Wasser füllen.
- Das Reispapier kurz in das warme Wasser tauchen, bis es etwas weicher ist. Dann tropfnass auf einen großen Teller legen. (Bitte nicht zu lange einweichen! Es sollte noch etwas fest sein, da es noch weicher wird, sobald es auf dem Teller liegt.)
- Die Minzblätter, das Gemüse und den Tofu wie auf den obigen Schritt-für-Schritt-Fotos gezeigt auf das Reispapier legen. Nun das untere Ende von dem Reispapier vorsichtig, aber relativ fest, über das Gemüse legen. Dann die äußeren Seiten nach innen einschlagen und weiter nach oben hin zu einem Wrap rollen.
- Diesen Vorgang mit dem restlichen Reisepapier und der Füllung fortsetzen. (Sollte etwas übrigbleiben, kannst du entweder mehr Rollen zubereiten oder das Gemüse einfach so mit der Sauce essen.)
- Die Sommerrollen nach Belieben mit Sesam und gehackten Erdnüssen bestreuen. Mit Erdnuss-Sauce oder Dipping-Sauce (falls nussfrei) und frischen Limetten an der Seite servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Verwende beliebiges Gemüse und Kräuter (lese meinen Blog-Beitrag für Vorschläge).
- Bewahre übrige Sommerrollen bis zu 2-3 Tage in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank auf (siehe Tipps zur Aufbewahrung oben!)
- Nährwertangaben sind ohne Sauce oder Dip berechnet.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das hat toll geschmeckt, besonders die Erdnusssauce ist klasse dazu.
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat!
Danke! 🙂
Auch dieses Rezept ist ein Traum! Super gesund, köstlich und dazu auch noch einfach in der Zubereitung! Dank der tollen Rezeptbeschreibung gelingen sie auch richtig gut! Was will man mehr…
Besten Dank! Liebe Grüße
Toll, dass du so begeistert bist! Das freut mich wirklich sehr!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
LG, Bianca 🙂
Super leckeres Rezept und schnell gemacht!
Einzig das einrollen hat noch nicht so gut geklappt, aber da macht sicher Übung den Meister 😄
Übung macht ja bekanntlich den Meister! 😀
Danke für dein super Feedback! 🙂
Super lecker, danke für das tolle Rezept, was im übrigen natürlich auch im Winter super schmeckt 😋
Das freut mich so sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Die ganzen Anleitungen und Tipps waren super!
Ich habe die Rollen schon immer beim Vietnamesen soo gerne gegessen, doch die waren immer so teuer….jetzt kann ich sie ganze leicht zu Hause machen und es geht auch noch recht schnell🥰👍😋
Die erste Rolle war nicht so, doch dann wurden sie immer besser!
Übung macht ja bekanntlich den Meister. 😉
Übung macht tatsächlich den Meister! 😀
Es freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben!
Vielen Dank für dein liebes Feedback! 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept und die übersichtliche Anleitung 😍 Die Sommerrollen haben hervorragend geschmeckt. Liebe Grüße
Susanne
Super! Es freut mich, dass alles geklappt hat und du begeistert bist!
Vielen Dank für dein großartiges Feedback zum Rezept.
Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hallo Bianca, vielen Dank für das tolle Rezept, alles sehr gut erklärt und mega schön bebildert. Freue mich drauf, es morgen auszuprobieren! Und ich habe Lust bekommen, auch andere vegane Rezepte von dir nachzukochen. Einen sehr schönen Blog hast du, weiter so 🙂
LG Max
Hey Max,
vielen Dank für dein positives Feedback!
Es freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Super einfaches und leckeres Rezept. Insbesondere der leckere Dip bzw die Erdnusssauce verleihen dem ganzen ein besonderen Geschmack. Top!
Freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 😉
Liebe Grüße,
Bianca
Dieses Rezept ist grandios! Ich hab es nun bereits öfters für Gäste gemacht und alle waren restlos begeistert. Sehr einfach und besonders an heissen Tag sehr erfrischend. Ich habe allerdings die Minze weggelassen, aber allein die Sosse ist superlecker.
Schön, dass dir die Sommerrollen mit der Erdnusssauce auch so gut schmecken, wie mir! 🙂
Ich bereite gerne immer etwas mehr von der Soße zu, denn die passt ja echt zu allem! 😉
Mega Lecker die Sommerrollen, man kann ja selbst über den Inhalt entscheiden. Die Erdnusssoße ist der Knaller dazu. Ich werde sie jetzt auf jeden Fall regelmäßig machen.
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist von den Sommerrollen!
Vielen lieben Dank für dein wunderbares Feedback! 🙂
Tolle und frische Sommerrollen. Immer wieder saulecker. Und die Erdnusssauce super einfach und schmeckt hervorragend dazu.
Das ist klasse! Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♥️
Freut mich sehr, dass sie geschmeckt haben.