Wenn du Snickers Eis liebst, aber nach einer gesünderen und veganen Version suchst, dann kannst du jetzt die beliebten Schoko-Erdnuss-Karamell-Eiscreme-Riegel mit diesem Rezept ganz einfach selber machen! Umhüllt von knackiger Schokolade, sind die gekühlten Eisriegel das perfekte Sommer-Dessert!

Vegane Erdnuss-Karamell-Eisriegel – wie Snickers Eis!
Schon wieder habe ich einen beliebten klassischen Schokoriegel nachgemacht und ihm ein veganes Makeover verpasst. Ich meine, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene lieben Süßigkeiten, stimmt’s? Vor allem, wenn sie auch noch selbstgemacht, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker sind, dann kann man sogar ohne schlechtes Gewissen öfter naschen!
Meine veganen Bounty-Riegel, die Kinder Pingui Bowl und die selbstgemachten veganen Ferrero Rocher sind genauso wie die Raffaello-Kokos-Bällchen und die veganen Milchschnitten ein absoluter Genuss! Sie haben nicht nur den köstlichen Geschmack des Originals, sondern sind auch gesünder, weil sie nur aus pflanzlichen Zutaten, die man in gängigen Supermärkten findet, zubereitet werden.

Eiscreme-Riegel einfach selber machen
Die Rezeptur für dieses cremige Erdnuss-Karamell-Eis ist von meinem veganen Magnum-Rezept inspiriert, mit Ausnahme der Himbeerfüllung. Die Eiscreme-Riegel haben die charakteristische Erdnuss- und Karamellschicht sowie die knackige Schokoladenhülle, für die klassische Snickers Riegel ebenso bekannt sind.
Außerdem sind die Eisriegel einfach zuzubereiten und in nur 30 Minuten fertig zum Einfrieren! Sie eignen sich perfekt für sommerliche Grillpartys, Picknicks, Poolpartys oder einfach nur so als Abkühlung für zwischendurch.

Benötigte Zutaten
Für die vegane Eiscreme
- Cashewkerne: Sie bilden die Grundlage für das vegane Eis. Alternativ kannst du auch blanchierte Mandeln, Macadamias oder Erdnüsse verwenden. Wenn du keinen Mixer oder ein vergleichbares Gerät hast, kannst du auch Nussmus in einer beliebigen Sorte verwenden. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn du nur eine kleine Menge herstellen möchtest, da kleine Mengen in einem Mixer schwieriger zu mixen sind.
- Kokoscreme: Dies ist der feste cremige Anteil einer gekühlten Dose Kokosmilch, der sich oben auf dem Kokoswasser absetzt. Wenn du keine Kokosnuss magst, kannst du stattdessen eine Mischung aus veganem Frischkäse und pflanzlicher Sahne verwenden, um eine vergleichbare Konsistenz zu erhalten.
- Ahornsirup: süßt die Eiscreme auf natürliche Weise. Alternativ kannst du auch Agavendicksaft verwenden.
- Vanilleextrakt: verleiht der Mischung einen angenehmen Geschmack und ein tolles Aroma!

Für die Karamellschicht
- Kokoscreme + Ahornsirup: zusammen gekocht, um eine cremige vegane Karamellsauce herzustellen.
- Erdnussbutter: Verwende ein zuckerfreies Erdnussmus, das zu 100 % aus Erdnüssen besteht.
- Geröstete gesalzene Erdnüsse: Gerne kannst du auch geröstete Mandeln, Haselnüsse oder Cashews verwenden.

Schokoladenglasur
- Dunkle Schokolade: geschmolzen, um die Snickers-Riegel zu überziehen. Wenn du magst, kannst du auch weiße Schokolade oder eine andere beliebige Sorte verwenden.
- Kokosöl: optional, um die Schokolade flüssiger zu machen.

Veganes Snickers-Eis selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Vegane Eiscreme zubereiten
Zunächst die Cashews einweichen oder kochen, bis sie weich sind. Anschließend abtropfen lassen und dann zusammen mit der Kokoscreme, dem Ahornsirup und dem Vanilleextrakt in einen Mixer geben. Nun alles cremig pürieren und dann in eine mit Backpapier ausgelegte quadratische Form füllen. Das ganze etwa 20-30 Minuten einfrieren, bis die Cashew-Creme fest ist.
Schritt 2: Veganes Karamell kochen
Währenddessen Ahornsirup und Kokoscreme in einem Topf verrühren und etwa 5-8 Minuten kochen, bis die Masse eindickt. Dann vom Herd ziehen, die Erdnussbutter einrühren und die vegane Karamellsauce über die Cashew-Eiscreme gießen. Zum Schluss mit Erdnüssen bestreuen und mindestens 1-2 Stunden oder über Nacht einfrieren, bis das Karamell fest ist.

Schritt 3: Schokoladenglasur herstellen
Sobald das Karamell fest ist, die Masse in 16 Riegel schneiden und erneut 15 Minuten lang einfrieren. In der Zwischenzeit die Schokolade und das Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen. Dann jeden Eisriegel in die Schokolade tunken und auf eine mit Backpapier ausgelegte Fläche legen, damit die Schokolade aushärten kann. Guten Appetit!

Tipps für die Zubereitung von Snickers Eiscreme-Riegeln
- Du kannst dieses Dessert auch schnell zubereiten, indem du statt dem selbstgemachtem Cashew-Eis eine gekaufte vegane Eiscreme verwendest. Lasse sie einfach kurz weich werden und verteile sie dann in der Form.
- Wenn du keine Zeit hast, die Cashews über Nacht einzuweichen, kannst du sie 15 Minuten lang kochen, um den Prozess zu beschleunigen.
- Vergewissere dich, dass die Eiscreme vollständig fest geworden ist und die Karamellmischung nicht mehr heiß ist, bevor du sie darüber gießt. Wenn diese beiden Dinge nicht beachtet werden, erhältst du womöglich keine schönen, sauberen Schichten.
- Drücke die Erdnüsse vorsichtige mit einem Löffel oder einem Teigschaber in das Karamell. Wenn du sie gut eindrückst, werden die Riegel flacher und lassen sich später leichter mit der Schokolade überziehen.
- Wenn du eine dickere Schokoladenhülle wünschst, kannst du entweder weniger Kokosöl verwenden oder die Riegel doppelt eintauchen.

Wie kann ich Eisriegel aufbewahren?
Du kannst das vegane Snickers-Eis bis zu 2 Wochen im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Servieren sollten die Eiscreme-Riegel mindestens 15 Minuten auftauen. Dadurch wird das Eis nämlich cremiger und man kann leichter reinbeißen.

Dieses Copycat Snickers Eis Rezept ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Sojafrei
- Frei von raffiniertem Zucker
- Hergestellt aus natürlichen Zutaten
- Leicht zuzubereiten
- Süß und erfrischend
- Schokoladig und cremig
- So lecker wie das Original, aber viel gesünder!
- Der beste selbstgemachte vegane Eiscreme-Riegel!

Weitere Vegane Copycat Rezepte für beliebte Süßigkeiten zum Selbermachen
- Bounty
- Raffaello
- Rocher
- Snickers
- Magnum
- Milchschnitten
- Nutella
- Nussecken
- Mandelhörnchen
- Müsliriegel
- Apfeltaschen
- Mousse au Chocolat
Wenn du veganes Snickers-Eis mit diesem Rezept selber machst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Eiscreme-Riegeln machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Veganes Snickers-Eis (Eiscreme-Riegel)
Autor:Zutaten
Vegane Eiscreme
- 150 g Cashews eingeweicht
- 200 g Kokoscreme fester Anteil von einer 400 g Dose Kokosmilch
- 80 g Ahornsirup
- 2 TL Vanilleextrakt
Karamell-Schicht
- 200 g Kokoscreme fester Anteil von einer 400 g Dose Kokosmilch
- 160 g Ahornsirup
- 45 g Erdnussmus
- 150 g geröstete gesalzene Erdnüsse
Schokoladen-Glasur
- 300 g dunkle Schokolade 70%, gehackt
- 2 EL Kokosöl optional, damit die Schokolade flüssiger wird
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
Vegane Eiscreme
- Die Cashews über Nacht in Wasser einweichen (oder 15 Minuten kochen, um das Ganze zu beschleunigen). Dann die eingeweichten Cashews in einem Sieb abtropfen lassen und mit frischem Wasser abspülen.
- Cashews, Kokoscreme, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und cremig pürieren (oder einen leistungsstarken Stabmixer verwenden).
- Die Mischung in eine quadratische, mit Backpapier ausgelegte 20x20 cm Form füllen und im Gefrierschrank fest werden lassen, etwa 20-30 Minuten.
Karamell-Schicht
- In einem mittelgroßen Topf Ahornsirup und Kokoscreme vermischen und zum Kochen bringen. Etwa 5-8 Minuten kochen lassen, bis die Masse zu einer karamellartigen Sauce eingedickt ist. Anschließend vom Herd nehmen und das Erdnussmus einrühren.
- Die Karamellsauce über die Cashew-Schicht gießen, mit Erdnüssen toppen und einfrieren, bis das Karamell fest ist (mindestens 1-2 Stunden oder über Nacht).
- Anschließend in 16 Riegel schneiden und nochmals 15 Minuten lang einfrieren.
Schokoladen-Glasur
- In der Zwischenzeit die Schokolade hacken und zusammen mit dem Kokosöl langsam über einem Wasserbad schmelzen.
- Jeden Riegel in die Schokolade tauchen und auf eine mit Backpapier ausgelegte Unterlage legen, damit die Schokolade aushärten kann. Im Gefrierschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren und mindestens 15 Minuten vor dem Verzehr auftauen lassen, damit das Eis cremiger wird. Gute Appetit!
Notizen
- Cashews: Anstelle von Cashews kann man auch blanchierte Mandeln, Macadamianüsse oder Erdnüsse verwenden. Wer keinen Mixer hat, kann auch gekauftes Nussmus in der gewünschten Sorte verwenden. Vor allem, wenn man eine kleinere Menge herstellen möchte, ist dies empfehlenswert, da sich kleine Mengen nur schwer in einem Mixer pürieren lassen.
- Kokoscreme: Dies ist der feste cremige obere Teil einer gekühlten Dose Kokosmilch. Wenn man kein Kokos-Fan ist, kann man stattdessen auch pro Schicht 100 g veganen Frischkäse + 100 g pflanzliche Sahne verwenden, um eine ähnliche Konsistenz zu erhalten.
- Schokolade: Man kann auch andere Schokoladensorten wie weiße Schokolade verwenden.
- Variation: Gerne kannst du noch eine Fruchtschicht einfügen wie dbei meinem veganen Magnum Rezept.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hab das Video nirgends entdeckt…
Hab es heute mit einem Praktikanten zusammen gemacht, das Ergebnis werden wir morgen erst probieren, aber es sieht schon mal saugut aus 🙂
Das „Karamell“ haben wir probiert, ich fand es viel zu süß so laut Rezept, ich hoffe dass sich das mit der Eiscreme und den salzigen Nüssen zusammen etwas ausgleicht 😉
Danke fürs Rezept bereit stellen!
Hey Kerstin,
hier ist der Link zum Video.
LG Bianca 🙂
Habe sie gemacht, da ich das Original so liebe. War skeptisch, ob das gut schmeckt, oder so eine naja, es sieht gleich aus, schmeckt aber nicht Variante ist.
Es war soooo toll, als direkt der erste Biss voll überzeugt hat. Wie cool ist das denn bitte 🥰 habe es in einer Brotform gemacht und 10 Stücke raus bekommen. Es schmeckt soooooooo lecker. Besser als das Original und dann noch so tolle Inhalte drin. Ich hatte es im Status und es haben soviele nach dem Rezept gefragt, wie noch nie bei etwas 😅 Ich liebe es. Du machst so tolle Sachen. Durch deine Beiträge ist schon soviel Tierleid erspart geblieben, da viele so denken wie ich: Naja, die Alternativen schmecken meist nicht. Und tschak da kommst du und verzaubert uns mit so tollen Rezepten, auf die man richtig Lust hat. Jedes von dir nachgekochte Rezept ist eine Mahlzeit ohne Tierleid. Das fühlt sich doch bestimmt toll an, wenn man in seinem Leben soetwas bewirken kann 🥰 vielen vielen Dank dir 😘 liebe Grüsse Cathrine
Hey Catherine,
Schön, dass du so begeistert bist! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback.
Liebe Grüße,
Bianca
Hab sie heute ausprobiert. Super lecker!! Hab aber gehackte Haselnüsse und Pekannüsse genommen.
Das ist eine tolle Idee! Freut mich, dass sie geschmeckt haben! Vielen Dank! 🙂
Hallo Bianca,
Das sieht mega lecker aus, ich bin der totale Nussfan und möchte es gern ausprobieren. Meinst du es könnte auch mit Xylit klappen?
Liebe Grüße
Susi
Hey Susi,
mit Xylit habe ich das Rezept noch nie ausprobiert, daher kann ich dir dazu leider nichts sagen.
LG Bianca