Dieses einfache Rezept für paniertes Sellerieschnitzel mit Rahm-Champignons ist eine leckere, vegane Alternative zu Omas klassischem Jägerschnitzel! Die krosse Panade macht das gesunde Gemüse zu einem echten Schnitzel-Genuss, ganz ohne Fleisch!

Omas Jägerschnitzel ohne Fleisch
Das klassische Jägerschnitzel von Oma war schon immer bei allen sehr beliebt! Besonders in Kombination mit cremiger Champignon-Sauce auf Kartoffelpüree und grünen Bohnen an der Seite, war dieses Gericht immer ein Hit! Umso toller ist es, wenn man auch für Veganer und Vegetarier ein köstliches Schnitzel ohne Fleisch schnell und einfach selber machen kann! Daher zeige ich dir heute wie leicht das klassische panierte Schnitzel-Rezept mit Sellerie und ohne Ei geht!

Rezept der Heimatküche aus dem Buch „Vegan Paradise“
Dieses Sellerieschnitzel-Rezept ist eines meiner Favoriten aus meinem neuen Kochbuch „Vegan Paradise“. Es ist in der Kategorie „Heimatküche“ zu finden, weil es damals bei Oma sehr oft Schnitzel mit Rahm-Champignons gab. Tatsächlich ist es sogar das Lieblingsgericht von meinem Opa (er ist ein absoluter Fan von deutscher Hausmannskost), aber auch die vegane Version hat ihn überzeugt.
Während traditionelle Schnitzel-Rezepte aus gebratenem Fleisch und einer Panade aus Paniermehl, verquirltem Ei und etwas Milch hergestellt wird, habe ich für meine pflanzliche Alternative Sellerie als Basis verwendet. Bei der Panade habe ich die Eiermilch durch eine dickflüssige Kichererbsenmischung ausgetauscht, die eine ähnliche Konsistenz und bindende Eigenschaft hat wie man es von herkömmlichen Eiern kennt.

Jägerschnitzel vs Champignon-Rahm-Schnitzel
Das Original Jägerschnitzel kann paniert oder unpaniert gebraten werden und wird in der klassischen Küche mit einer Pilz-Tomaten- oder Pilz-Sahnesauce serviert. Bei Oma gab es immer die erste Variante mit krosser Panade aka „Champignon-Rahm-Schnitzel“, daher sind auch bei diesem Rezept keine Tomaten in der Soße.

Benötigte Zutaten für dieses Rezept
Um die Sellerieschnitzel zuzubereiten, benötigst du nur ein paar einfache Zutaten, die im Supermarkt leicht erhältlich sind. Die einzig besondere Zutat ist das Kala Namak, welches für einen natürlichen Ei-Geschmack sorgt. Dieses findest du in der Regel im Bio-Markt oder auch online. Du kannst es aber auch weglassen, wenn du es gerade nicht besorgen kannst.
Hier sind alle Zutaten, die du für vegane Schnitzel brauchst:
- Sellerieknolle: Alternativ könnte man auch Kohlrabi nehmen.
- Sojamilch: diese ist aufgrund ihrer bindenden Eigenschaft empfehlenswert. Eine andere ungesüßte Pflanzenmilch sollte aber auch funktionieren.
- Senf: Ich nehme gerne mittelscharfen Senf.
- Kichererbsenmehl: als Ei-Ersatz.
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und optional Kala Namak und Kurkuma.
- Mehl: Weizen- oder glutenfreies Mehl.
- Paniermehl: bei Bedarf kann man glutenfreies Paniermehl nehmen.
- Öl: ein beliebiges Pflanzenöl zum Braten.

Zutaten für die Panade
Sellerieschnitzel selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Sellerie garen
Zuerst die Sellerieknolle schälen und in etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben für 5 Minuten in einem Topf mit Salzwasser vorgaren. Anschließend auf einem Küchentuch abtropfen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 2: Panierstation aufbauen
Zum Panieren der Sellerieschnitzel 3 tiefe Teller vorbereiten: In einen Teller das Mehl geben. In einem anderen tiefen Teller die Sojamilch mit Senf, Kichererbsenmehl, Salz, Kala Namak, Pfeffer und Kurkuma verrühren. Und in dem dritten Teller das Paniermehl mit dem Paprikapulver mischen.
Schritt 3: Sellerieschnitzel panieren und braten
Jede Selleriescheibe nun zuerst mit Mehl ummanteln, danach in die Kichererbsen-Mischung tunken und zuletzt im Paniermehl wälzen. Ausreichend Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die veganen Schnitzel darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Fertig!


Wie restliche Schnitzel aufbewahren?
Die restlichen veganen Schnitzel kannst du abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und dann im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen. Du kannst sie aber auch wie herkömmliche Schnitzel einfrieren und dann einfach gefroren in die Pfanne geben und anbraten.

Dieses vegane Sellerieschnitzel-Rezept ist:
- Ohne Fleisch
- Ohne Ei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Gelingt auch glutenfrei
- Einfach zuzubereiten
- Mit Gemüse
- Gesund
- Herzhaft
- Mit krosser Panade
- Sehr lecker!
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Wie Sellerieschnitzel servieren?
Die Sellerieschnitzel schmecken sehr gut mit Kartoffelpüree, Rahm-Champignons und grünen Bohnen, garniert mit etwas frischer Petersilie. Es gibt aber noch viele weitere Beilagen, die gut zum veganen Schnitzel passen wie diese Rezepte:
- Kroketten
- Kartoffelgratin
- Polenta
- Gnocchi
- Nudeln
- Pommes
- Kartoffel-Rösti
- Bratensauce
- Rotkohl
- Rosenkohl
Wenn du dieses einfache vegane Jägerschnitzel-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Gericht auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Sellerieschnitzel mit Champignons (Veganes Jägerschnitzel)
Autor:Zutaten
- 1 Sellerieknolle ca. 600 g
- 75 g Mehl Weizen- oder glutenfreies Mehl*
- 160 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch*
- 2 EL Senf
- 5 EL Kichererbsenmehl 45 g
- 1 TL Salz
- ½ TL Kala Namak optional für den Ei-Geschmack
- ½ TL Pfeffer
- 1 Prise Kurkuma optional für die gelbe Farbe
- 150 g Paniermehl optional glutenfreies
- 1 TL Paprikapulver optional
- Öl zum Braten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Die Sellerieknolle schälen und in etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben in einem Topf geben, mit Salzwasser bedecken und 5 Minuten vorgaren. Abgießen, auf einem Küchentuch abtropfen und etwas abkühlen lassen.
- Inzwischen zum Panieren das Mehl in einen tiefen Teller geben. In einem anderen tiefen Teller die Sojamilch mit Senf, Kichererbsenmehl, 1 TL Salz, Kala Namak, Pfeffer und Kurkuma verrühren. Und in dem dritten tiefen Teller das Paniermehl mit dem Paprikapulver mischen.
- Jede Selleriescheibe nun zuerst mit Mehl ummanteln, danach in die Kichererbsen-Mischung tunken und zuletzt im Paniermehl wälzen.
- Ausreichend Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Sellerieschnitzel darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten langsam goldbraun braten.
- Die Sellerieschnitzel mit Kartoffelpüree, Rahm-Champignons und grünen Bohnen servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Statt Sellerie könnte man auch Kohlrabi nehmen.
- Statt Weizenmehl kann man auch glutenfreies Mehl nehmen.
- Sojamilch ist aufgrund ihrer bindenden Eigenschaft empfehlenswert. Eine andere ungesüßte Pflanzenmilch sollte aber auch funktionieren.
- Einige Serviervorschläge sowie weitere Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
ich habe schon früher gerne Sellerie-Schnitzel gegessen, allerdings da noch mit Ei, was jetzt aber nicht mehr in Frage kommt und so war ich auf der Suche nach einer veganen Panade. Heute haben wir dann dein Rezept ausprobiert und schon bei der Zubereitung war ich total fasziniert davon, wie das Ei ersetzt wird.😎 Also alles schön gebraten und serviert. Tja, ehrlich gesagt schmeckt uns deine Variante viel besser, als die mit einem Hühnerei. 🤣
Danke für deine Rezepte und deiner wirklichen tollen HP❤️ Ich bin froh, dich gefunden zu haben!
Liebe Grüße
Manuela
Klasse! Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback, liebe Manuela! ❤️
Tolle Panade, die überzeugt auch die Vegetarier bei uns in der Familie. Vielen Dank 🙏
Freut mich, dass alle begeistert sind! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Geniales Rezept, ist super toll bei uns angekommen.
Vielen Dank 🥰 Das freut mich sehr! ♡
sooo gut, danke für das tolle Rezept!
Vielen lieben Dank für das super Feedback! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Nicht nur macht es super viel Spaß das Rezept zu kochen. Es ist auch super lecker!! Immer wieder gerne. Vor allem super in Kombination mit den Pilzen und Puree.
Das freut mich! Danke! 😉
Die Panade war wirklich hervorragend! Knusprig und einfach gut. Selbst eine Panade im klassischen Sinne mit Ei ist noch nie so gut geworden. Das Schnitzel selbst war natürlich auch sehr lecker 😀
Das ist toll! 🙂 Schön, dass dir dieses vegane Schnitzel geschmeckt hat.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianka,
es war nicht das erste Rezept von Dir, das ich ausprobiert habe und es hat sich wieder gelohnt.
Die Schnitzel sind sehr sehr lecker. Habe überlegt, ob ich die vegetarisch paniere, also mit Ei und Paniermehl, aber die vegane Variante mit dem Kichererbsenmehl und Senf ist einfach super. Sogar mein ehemals fleischfressender Mann war begeistert und wünscht sich die Schnitzel öfter. Vielen Dank für die tollen Rezepte☺️
Vor lauter Begeisterung habe ich die Sterne vergessen🤭
So lieb von dir! 😀 Danke!
Das freut mich sehr! Vielen Dank, liebe Anna! 🙂
Hallo Bianca,
vielen Dank für das tolle Rezept. 😍
Für uns waren die Sellerieschnitzel eine Premiere und wir waren überrascht wie lecker die waren.
Vor allem die Kombination mit der tollen Champignons Sauce, Bohnen und Kartoffelpüree hat perfekt gepasst. 👌😊
Das wird es so wieder geben!
Liebe Grüße,
Sophie
Oh, das freut mich wirklich sehr! Vielen lieben Dank, Sophie! 🙂
Die Kombination mit Rahm-Champignons und dem Kartoffelpüree ist wirklich sehr köstlich! 😀 Danke für das Rezept.
Toll, das freut mich sehr! 😍
Vielen Dank für dein super Feedback! ♡
LG, Bianca
Hallo Bianca,
meinst du man könnte die Sellerieschnitzel auch im Airfryer backen?
Das habe ich noch nicht ausprobiert, daher kann ich dazu nichts sagen! 😀