
Hey ihr lieben,
In wenigen Tagen ist schon Valentinstag. Daher habe ich mir zu diesem Anlass ein leckeres Rezept für selbstgemachte vegane Herz-Ravioli überlegt, die garantiert alle Herzen erobern werden. Und zwar nicht nur weil sie so köstlich sind, sondern auch weil sie ohne tierische Produkte auskommen und auch noch so niedlich aussehen. Denn wie ihr wisst, isst das Auge ja auch immer mit.
Eigentlich bin ich ja kein allzu großer Fan von solchen “Festlichkeiten“, da ich diesen Konsumwahn nicht so gerne mag, aber was mir wiederum gefällt ist ein themenbezogener Anlass, um mal wieder etwas kreativ zu sein.


Die meisten Ravioli bzw. gefüllten Nudeltaschen, welche im Handel erhältlich sind, sind meistens nicht vegan und enthalten auch noch irgendwelche unerwünschten Zutaten, wie Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Daher bevorzuge ich es Ravioli selber zu machen und das ist auch gar nicht so schwer wie gedacht.

Für das Rezept benötigt man auch nur wenige Zutaten, denn der Nudelteig besteht lediglich aus Mehl, Wasser, Salz und Öl. Diese Zutaten werden dann einfach verknetet und zu einem Ball geformt, der anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank wandert. Später rollt man den Teig einfach aus und kann ihn beliebig ausstechen oder schneiden.
Dafür benutze ich dann ganz nach Lust und Laune verschiedene Formen bzw. Ausstecher, die ich zu Hause habe. Hier habe ich einige verlinkt -> “Küchenutensilien“. Für diese Herz-Ravioli habe ich einfach einen großen [amazon_textlink asin=’B005CTLJP4′ text=‘Keksausstecher‚ template=’ProductLink‘ store=’fitnessbianca-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7b52a2b3-0e47-11e8-8c71-f97dba9cbd7e‘] genommen.

Die Füllung kann man ebenfalls nach Lust und Laune aus allen möglichen Gemüsesorten und Cremes kreieren. Auch Pestos eignen sich super als Füllung. Wenn ihr hier auf meinem Blog in die Suchfunktion “Pesto“ eingebt, findet ihr auch einige Rezepte. Für diese Herz-Ravioli habe ich mein “Pesto Rosso“ gewählt.

Wenn ich mir einmal vornehme Ravioli zu machen, bereite ich meistens direkt mehr zu, denn die kann man auch super auf Vorrat einfrieren und dann einfach auftauen, wenn einem die Lust überkommt.
Übrig gebliebene Ravioli vom Vortag, brate ich meistens einfach in Olivenöl oder veganer Butter knusprig an. Was ich auch besonders mag, ist die Kombination mit Pilzen. Die Anleitung zur Zubereitung findet ihr hier: “Knusprig Gebratene Gnocchi mit Knoblauch-Pilzen und Pinienkerne“.
Aber nun genug vom Text. Kommen wir endlich zum Rezept:


Selbstgemachte vegane Ravioli Herzen zum Valentinstag
Autor:Zutaten
Für die Füllung:
- Nach Belieben z.B. Pesto Rosso
Anleitungen
- Zunächst Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken.
- In einer weiteren Schüssel Wasser und Olivenöl vermengen. Dann in die Mulde zum Mehl gießen und mit einer Gabel verrühren.
- Die Mischung auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und mit feuchten Händen zu einem glatten Teig kneten.
- Anschließend aus dem Teig einen Ball formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung bzw. das Pesto vorbereiten.
- Den Teig aus dem Kühlschrank holen und mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Herzen ausstechen.
- Dann die Füllung mit einem Teelöffel als walnussgroße Kleckse auf die halbe Menge der Nudelherzen mittig verteilen.
- Anschließend mit nassen Fingern die Ränder der gefüllten Nudelherzen anfeuchten, vorsichtig das zweite Nudelherz über das gefüllte Herz legen und die Ränder etwas andrücken.
- Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Ravioli darin für ca. 6-8 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
- Anschließend die Ravioli mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- Die Ravioli entweder so verzehren, zum Beispiel mit einer “Tomatensoße“ oder in etwas Öl oder veganer Butter knusprig anbraten.
- Guten Appetit!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Habe ich jetzt schon zum zweiten Mal gemacht, einmal für Valentinstag und jetzt als Vorspeise für Heiligabend (in Sternform). Es dauert zwar echt ewig aber es gelingt super gut und sorgt auf jeden Fall immer für einen Wow-Effekt. Für besondere Anlässe daher definitiv zu empfehlen.
Das freut mich! 😀 Vielen Dank und guten Rutsch! 🎉
I love how easy you make this look, even though I’m sure it was a labor of love! Such a cute and fun idea for valentine’s day!
Hi Nisha,
Thank you so much for your feedback.
I‘m happy that you like this idea ?
Much love,
Bianca ❤️