Vegane Gnocchi selber machen ist so einfach – Diese kleinen selbstgemachten Kartoffelknödel sind super weich, fluffig, unglaublich köstlich und gelingen mit nur 4 Zutaten! Mit der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem kurzen Rezept-Video wirst du schnell zum Gnocchi-Meister!
Mein Lieblings-Rezept für selbstgemachte vegane Gnocchi
Ich liebe es Gnocchi selber zu machen, und dieses Rezept ist sogar eines der ersten, das ich hier in meinem Blog veröffentlicht habe. Es ist gelingsicher, erfordert nur wenige einfache Zutaten und die Zubereitung ist tatsächlich einfacher, als du vielleicht denkst! Es war also Zeit für ein Rezept-Update, einschließlich eines Videos und einiger hilfreicher Tipps, damit du diese tollen Kartoffelklöße zu Hause leicht zu Hause selber machen kannst!
Perfekt zum Vorbereiten
Du wirst es lieben, dass diese kissenartigen Kartoffelklöße im Voraus zubereitet und dann für zukünftige Mahlzeiten eingefroren werden können. So kannst du jederzeit innerhalb von wenigen Minuten eine Schüssel mit weichen, flauschigen, selbstgemachten veganen Gnocchi genießen! Du kannst sie sogar direkt aus der Tiefkühltruhe zubereiten (kein Auftauen erforderlich), und sie sind in fünf Minuten fertig. Genau wie Nudeln kannst du Gnocchi mit jeder beliebigen cremigen Sauce servieren, die du magst. Du kannst sie aber auch prima mit deinem Lieblingsgemüse oder einer Proteinquelle kombinieren, um eine schnelle und einfache Gnocchi-Gemüse-Pfanne zu zaubern, die satt macht und köstlich ist! Ich habe einige meiner Lieblings-Rezepte unten in diesem Beitrag verlinkt.
Sind Gnocchi gesünder als Nudeln?
Da Gnocchi hauptsächlich aus Kartoffeln bestehen und weniger Mehl enthalten als normale Nudeln, sind Gnocchi eine gesündere Wahl. Im Gegensatz zu den meisten im Laden gekauften Sorten enthalten selbstgemachte Gnocchi keine ungewöhnlichen Zutaten wie Füllstoffe oder Konservierungsmittel. Die meisten traditionellen Rezepte verwenden jedoch in der Regel Eier, d.h. sie sind nicht vegan. Einige werden auch mit Parmesankäse oder anderen Milchprodukten hergestellt, aber dieses vegane Gnocchi-Rezept ist eifrei, milchfrei und kann auch leicht glutenfrei zubereitet werden! Ich versichere dir, die kleinen Kartoffelknödel werden genauso köstlich sein wie die klassischen nicht-veganen Gnocchi aus Italien!
Vegane Gnocchi selber machen – so gelingen sie perfekt!
Schritt 1: Den Kartoffelteig machen.
Um den Kartoffelteig zu machen, brauchst du einfach nur ganze Kartoffeln gar kochen. Anschließend gut abtropfen und ausdampfen lassen, damit die Kartoffeln relativ trocken sind. Alternativ könntest du die Kartoffeln auch ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und so wie in meinem Rezept für vegane Süßkartoffel-Gnocchi im Ofen gar backen.
Danach pellst du die gegarten Kartoffeln und drückst sie durch eine Kartoffelpresse oder stampfst sie einfach mit einem Kartoffelstampfer. Lasse sie anschließend abkühlen und vermenge dann das Kartoffelpüree mit etwas Mehl, Salz und Muskatnuss. Arbeite löffelweise das Kartoffelmehl ein, bis der Kartoffelknödel-Teig nicht mehr klebrig, aber dennoch weich ist.
Schritt 2: Gnocchi formen.
Als Nächstes teilst du den Teig in zwei Teile und rollst beide Teile auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu gleichmäßigen ca. 1,5- 2cm dicken Strängen aus. Die Rollen dann in ca. 1,5-2 cm breite Stücke schneiden und zu kleinen Kugeln formen. Es macht zwar Spaß, die typischen „Gnocchi-Rillen“ oder „Gnocchi-Muster“ zu machen, die der Sauce helfen, an den Gnocchi zu haften, aber du kannst diesen Schritt auch überspringen und die kleinen Klößchen einfach so kochen, wie sie sind. Das ist eine praktische Zeitersparnis für noch schnellere Gnocchi!
Schritt 3: Die Gnocchi-Rillen machen (optional).
Um die Rillen herzustellen, rolle einfach jedes Kartoffelbällchen mit dem Daumen über eine Gabel oder ein Gnocchi-Brett, wie auf den Schritt-für-Schritt-Fotos oder im Rezept-Video gezeigt. Um es einfacher zu halten, könntest du auch mit den Zinken der Gabel nur leicht gegen die Gnocchi-Kugeln drücken, sodass man die Abdrücke sieht.
Schritt 4: Gnocchi garen.
Wenn du alle selbstgemachten Gnocchi geformt hast, kannst du sie entweder für den späteren Gebrauch einfrieren (siehe Anleitung zum Einfrieren weiter unten) oder sofort kochen. Bringe hierfür einfach einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Lass dann die Gnocchi hineinfallen und gare sie portionsweise, bis sie weich sind, etwa 4-6 Minuten. Sobald die Kartoffelknödel an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Dann kannst du sie mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen. Frisch gekocht aus dem Topf sind die noch sehr weich, aber beim Abkühlen werden sie etwas fester. Wenn du super weiche Gnocchi also nicht so magst, könntest du sie auch eher kochen und etwas später in deinem Gericht verwenden.
Danach kannst du sie endlich mit deinem liebsten Pesto oder einer Soße servieren oder in ein wenig Öl oder veganer Butter in der Pfanne goldbraun und knusprig braten!
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für Gnocchi?
Wenn du flaumige und super weiche vegane Gnocchi möchtest, versuche so wenig Mehl wie möglich zu verwenden. Wenn es also um die Wahl der Kartoffeln geht, ist es am besten, eine trockene und stärkehaltige Kartoffelsorte zu verwenden. Achte auch darauf, ganze Kartoffeln mit Schale zu kochen und sie nach dem Kochen gut abtropfen zu lassen (oder einfach im Ofen zu backen).
Denke einfach daran – je mehr Feuchtigkeit die Kartoffeln enthalten, desto mehr Mehl wird benötigt, bis der Kartoffelknödel-Teig nicht mehr klebrig ist. Versuche also, die Kartoffeln trocken zu halten.
Wie kann ich selbstgemachte Gnocchi einfrieren?
Um sie einzufrieren, bestäube die ungekochten Gnocchi mit etwas Stärke oder Mehl und lege sie dann nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder ein Holzbrett. Dann das Blech/Brett in den Gefrierschrank stellen und einfrieren, bis die Gnocchi fest sind, etwa 1-2 Stunden. Anschließend die Gnocchi in luftdicht verschließbare Gefrierbeutel umfüllen. Auf diese Weise kleben sie nicht zusammen, so dass du sie jederzeit leicht einzeln herausnehmen kannst.
Wenn die Gnocchi servierbereit sind, kannst du sie direkt aus der Tiefkühltruhe, wie in der untenstehenden Rezeptkarte beschrieben, zubereiten. Bedenke nur, dass es vielleicht ein wenig länger dauert, bis sie vollständig durchgegart sind.
Serviervorschläge
Wie bereits erwähnt, sind Gnocchi ein sehr vielseitiges Gericht oder Beilage, genau wie Nudeln oder Ravioli. Daher kannst du gerne buntes Gemüse, knusprigen Tofu, Kichererbsen oder eine andere vegane Fleischalternative hinzufügen und dann mit einer leckeren Soße servieren oder das Ganze knusprig anbraten. Hier sind einige tolle Serviervorschläge für Gnocchi:
- Klassische Tomatensauce
- Cremige Tomaten-Sauce
- Vegane Carbonara
- Kürbis-Alfredo-Sauce
- Vegane Käsesauce
- Cremige Champignon-Sauce
- Pesto oder cremige Guacamole
- Gnocchi-Gemüse-Pfanne
… und vergesse die Toppings nicht, denn sie machen dein Gericht noch aufregender! Meine Favoriten sind:
- Frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie, Thymian)
- Geröstete Pinienkerne (oder andere gehackte Nüsse oder Kerne)
- Veganer Parmesan
- Tofu-Feta-Käse
- Vegane Mini-Mozzarella-Bällchen
- Ofen-Tomaten
- Knoblauch-Pilze
Wenn vegane Gnocchi mit diesem Rezept selber machst, hinterlass mir bitte unten einen Kommentar, wie sie dir gelungen sind! Und wenn du ein Foto von deinem Kartoffelknödel-Gericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka , damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Vegane Gnocchi
Autor:Zutaten
- 500 g Kartoffeln festkochend
- 150 g helles Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl, *siehe Notiz
- 25 g Kartoffelmehl oder einfach mehr normales Mehl
- ½ TL Salz
- Prise Muskatnuss
- etwas Mehl zum Bestäuben
Anleitungen
*Hinweis: Schaue dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Zunächst die ganzen Kartoffeln für ca. 20 Minuten (je nach Größe) in Salzwasser gar kochen.
- Anschließend sofort pellen, dann durch eine Kartoffelpresse drücken (oder mit einem Kartoffelstamper stampfen) und ausdampfen lassen.
- Später dann Mehl, Salz und Muskatnuss mit den gepressten Kartoffeln verkneten und löffelweise das Kartoffelmehl einarbeiten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist.
- Den Teig dann halbieren und beide Teile zu gleichmäßig dicken Strängen ausrollen (die sollten ca. 1,5- 2cm dick sein). (Eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung findest du oben im Beitrag).
- Die Rollen dann in ca. 1,5-2 cm breite Stücke schneiden, zu kleinen Kugeln formen und mit etwas Mehl bestäuben.
- Für das typische Gnocchi Rillen-Muster, die einzelnen Kugeln mit dem Daumen über eine Gabel oder über ein Gnocchi-Brett rollen. (Alternativ kann man die Gnocchi auch nur mit der Gabel etwas platt drücken oder ganz ohne Rillen lassen, wenn man es einfacher haben möchte.)
- Einen Topf mit Salzwasser zum kochen bringen und die Gnocchi vorsichtig in das heiße Wasser gleiten lassen.
- Sobald die Gnocchi oben schwimmen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- Die Gnocchi entweder so mit einer Soße oder Pesto nach Wahl servieren oder in etwas Öl oder veganer Butter goldbraun und knusprig anbraten.
- Guten Appetit!
Notizen
- Dieses Rezept ist das gleiche Gnocchi-Rezept, welches ich bereits am 24.02.2017 veröffentlicht habe.
- Man kann für die Zubereitung der Gnocchi auch eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- Anleitungen zum Vorbereiten, Aufbewahren und Einfrieren sowie weitere hilfreiche Tipps und Informationen stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Danke für die tolle Anleitung! Sie sind mir super gelungen!
Das freut mich sehr, liebe Ingrid! 🙂
Liebe Bianca,
ich habe die Gnocchi als Resteverwertung für meine Kartoffeln gemacht und naja – jetzt habe ich fast 100 Gnocchi hier rumliegen. Auch wenn die Dinger unglaublich lecker (!!) sind, glaube ich kaum dass ich das alleine schaffe. Kann man die guten Gewissens einfrieren?
Liebe Grüße!
Hallo Alice,
du kannst alle selbstgemachten Teigprodukte ohne Probleme einfrieren. Wenn du vermeiden möchtest, dass sie nach dem Einfrieren aneinander kleben, kannst du sie erst auf einem Teller anfrieren und dann in einen Gefrierbeutel geben. Möchtest du sie zubereiten, lass sie bitte nicht erst auftauen, sondern wirf sie direkt ins kochende Wasser oder in die Pfanne. 🙂
Mega leckeres und schnelles, gesundes Essen.
Zum ersten Mal gemacht und ab jetzt mein Lieblingsessen 😍
Danke für die Inspiration, wäre von alleine nie auf die Idee gekommen so etwas zu machen 😍.
Werde auf jeden Fall noch andere Rezepte von dir nachkochen. ❤️
Liebe Grüße
Das ist echt super toll! Danke für dein klasse Feedback! 🙂
Freut mich, dass dir die Gnocchi auf Anhieb gelungen sind und so gut geschmeckt haben.
Schönes Wochenende und viele Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca, danke für die tolle Anleitung. Ich hab Sie heute gemacht und sie schmecken uns alle super gut. Auch die Tomatensoße dazu aus deinen Rezepten so easy und so lecker.
So macht selberkochen Spaß ich danke dir und weiter so.
Alles Liebe Betti
Hallo Betti,
vielen Dank für deine lieben Worte! Ich freu mich, dass es euch allen gut geschmeckt hat. 😍
Liebe Bianca,
Hast du das Rezept selbst mit glutenfreiem Mehl einmal getestet?
Es hat überhaupt nicht geklappt, es wurde nur bröselig und viel zu mehlig. Schade um die Kartoffeln und die Zeit. Es war ein reines Desaster.
Hey Claudia,
mit der glutenfreien Mehlmischung von Schaer funktioniert es wunderbar.
Gruß, Bianca
Super einfach super lecker.
Die gnocchi gab’s zum Hauotgang an Valentinstag und ließen sich sogar zu Herzen ausstechen.
Danke für die tollen Rezepte!
Das freut mich sehr, dass dir die Gnocchi geschmeckt haben! ♡
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Bianca,
vielen Dank für diese ausführliche und verständliche Anleitung zu den Kartoffel-Gnocchi.
Ich empfand Gnocchi-Machen bislang immer als „Pain in the ass“, aber dank deiner Anleitung hat es viel besser geklappt. Die Masse war von Anfang an trockener und weniger klebrig, weshalb ich sie so viel besser verarbeiten konnte.
Bin wirklich richtig beeindruckt, dass du bei jedem deiner Rezepte so viele Fotos von den einzelnen Zubereitungsschritten machst. So ausführlich und gut dargestellt, sieht man das auf anderen Foodblogs kaum. Es dauert sicher richtig lange, bis du einen Beitrag mit allem drum und dran fertig hast. Danke für deine Mühen!
Wie perfekt die Gnocchi bei dir einfach aussehen, ist so krass!
LG Anne
Hey Anne,
Freut mich, dass dir meine Rezepte gefallen und du meine Arbeit zu schätzen weißt!
Es ist wirklich ein enormer Zeitaufwand, aber wenn ich so ein Feedback bekomme, dann macht es mich glücklich! 🙂
Dankeschön! ♥️
Liebe Grüße,
Bianca
Die leckersten Gnocchi überhaupt 😍! Meine Kinder und ich lieben das Rezept sehr.. Auch lecker in Kombination mit Tomatensoße oder Spinatsoße ☺️
Freut mich, dass sie dir geschmeckt haben!
Danke! ♥️
Die Gnocchi war echt super leicht zum nach machen, und waren einfach super lecker.
Danke für dein tolles Feedback! <3
Das freut mich sehr! 🙂
Sehr einfach, sehr lecker 😋. Ich habe Leinmehl statt Getreidemehl verwendet.
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank für das Feedback! ♡
Liebe bianca
Das sind die besten gnocchis die ich bisher hatte!😍 da sieht man wieder wie einfach es auch ohne tierische Produkte geht 😇
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! <3
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Bianca
Insgesamt sehr aufwendiger Prozess Gnocchis herzustellen. Das hervorragende Geschmackserlebnis ist es aber wert gewesen. Wir haben das zu dritt (meine Kinder und ich) zusammen gemacht. Dazu gab es Vegane Käsige Nudelsoße. Sehr lecker! Wer sich die Arbeit für das nächste Mal sparen will macht gleich etwas mehr und friert dann die Hälfte ein. Dann hat man selbstgemachte Gnocchis in wenigen Minuten.
Freut mich, dass es geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback! ♡
So simpel und doch so lecker! Die gnoccis sind tatsächlich super einfach und schnell gemacht. Und mit gekauften gnoccis kann man sie nicht vergleichen!
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön!
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Liebe Bianca,
mal abgesehen von den wunderschönen Fotos deiner Gerichte bin ich auch von jedem einzelnen Rezept, das ich bislang probiert hab, begeistert, um nicht zu sagen, geflasht (Sprichwort Bratensoße, Pilz-Wellington…). Als nächstes kommt das Gnocchi-Rezept dran, allerdings bin ich bei der Druckversion gerade über die „festkochenden“ Kartoffel gestolpert. Sollte man für Gnocchi nicht besser mehligkochende verwenden, da diese doch auch mehr Stärke enthalten? Würde mich sehr über deine Antwort freuen, vielleicht lieg ich ja falsch <3
Hallo Barbara,
ich nehme für Gnocchi meistens vorwiegend festkochende Kartoffeln und sie gelingen immer prima! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca, liebe das Rezept. Es geht so einfach und hat Gelinggarantie.
Vielen Dank
Lieber Gruß
Andrea (herzhaft vegan / vintage veganer)
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Dankeschön für deinen tollen Kommentar! <3
LG, Bianca
Die Gnocchi sind absolut köstlich und wirklich kein großer Aufwand. Hatte sie nach dem Kochen noch in einer veganen Tomatenbutter leicht kross angebraten und es war wirklich ein Gedicht 😍👌🏻
Gnocchi mit Tomatenbutter – Das klingt echt genial!
Es Freut mich sehr, dass das Rezept geklappt hat und schmeckt! 🙂
Dankeschön und liebe Grüße,
Bianca <3
Ich hab jetzt schon einige Rezepte probiert und bin einfach begeistert! 😇 Danke für die tollen abwechslungsreichen Gerichte 🥰
Hey Luisa,
das freut mich total!
Vielen Dank für dein super Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Ich habe bisher immer fertige Gnocchis gekauft. Jetzt, wo ich die Süßkartoffel Gnocchis und diese hier einmal selbst gemacht habe, will ich keine fertigen mehr essen! 😀
So simpel, so wenige Zutaten die man braucht und heraus kommt ein vielseitig einsetzbares Produkt, was man ohne Probleme auch einfrieren kann. Egal ob in Tomatensoße mit geschmolzenem veganen Käse drüber oder einfach angebraten mit etwas Bärlauch und Hefeflocken… bin mega begeistert davon und werde das mit Sicherheit regelmäßig machen 😋👏🏻
Liebe Grüße, Kathrin
Das klingt super! Es freut mich total, dass dir das Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank für dein tolles Feedback! <3
Ich bin sehr oft am backen, aber dieses Rezept lässt mich immer wieder positiv überraschen. Ich habe es schon vielmals mit Veganen Zutaten ausprobiert, aber dieses Mal habe ich es auch mit normalen Zutaten ausprobiert und ich bin einfach nur sprachlos…♥️
Hey Klara,
Es freut mich wirklich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
Vielen Dank für dein großartiges Feedback!
LG, Bianca ❤️
Liebe Bianca!
Nachdem ich schon deinen tollen Nudelteig gemacht habe, musste ich natürlich auch deine Gnocchi ausprobieren. Ich habe vor etlichen Monaten schon welche selbst gemacht, mußte aber unendlich viel Mehl hinzufügen und der Teig war ganz schlecht zu verarbeiten, weil er trotzdem sehr klebrig blieb.
Dein Teig war perfekt. Super Konzistenz, total einfach zu bearbeiten und ebenfalls super, dass der Teig ohne Ei ist!! Natürlich schmeckten die Gnocchi auch super.
Habe auch den Gnocchi Teig zu meiner Rezeptsammlung hinzugefügt. Vielen Dank!
Hey Angie,
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von dem Gnocchi-Teig!
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca
Ich habe dieses Rezept jetzt zweimal gemacht. Einmal habe ich es verhauen, weil ich nicht wusste, dass Gnocchis ziemlich schnell auseinander fallen wenn sie zu lange kochen 😉 aber beim zweiten Mal waren sie wirklich super. Ein sehr einfaches Rezept und wenn man etwas Zeit hat auch nicht zu aufwändig 🙂
Liebe Grüße Nele
Es freut mich sehr, dass du es nochmal probiert hast und es dann geklappt hat! 😊
Gnocchi sollten wirklich nur „gar ziehen“.
Ich danke dir für das tolle Feedback! ❤️
Die Gnocchis waren sehr lecker, allerdings war die Konsistenz etwas zu weich, ich hatte allerdings nur die halbe Menge Mehl verwendet, da sich der Teig da schon nicht mehr klebrig war und schon gut zu verarbeiten ging. Dich mehrMehl, das sie etwas fester werden?
Hatte das Rezept aus dem Buch, da steht als Zeitangabe 20min… wohl ein Fehler, war mir aber schon vorher klar, das das auf keinen Fall sein kann und vermutlich eher für das Rezept mit fertigen Gnocchis gilt.
Außerdem haben wir zu zweit das doppelte Rezept gemacht, das einfache wäre definitiv zu wenig gewesen.
Hey Melanie, vielleicht waren deine Kartoffeln zu wässrig? Ich empfehle stärkehaltige Kartoffeln zu nehmen. Die Zeitangabe im Buch bezieht sich nur auf die Zubereitung des Rezepts: „Gnocchi mit Knoblauch-Pilze“.
Viele Grüße,
Bianca
Auch dieses Rezept – Mega gut! Danke Danke Danke! Bei Gnocchi Rezepten bisher musste man immer gefühlt n Kilo mehr Mehl als angegeben nehmen um den Teig irgendwann zu einer formbaren Masse zu bekommen – nicht bei diesem Rezept: es ist sooooo perfekt! Der Teig lässt sich so gut verarbeiten hat wenig Mehl drin wodurch der Geschmack schön Kartoffelig ist. DANKE!
Liebe Biba, es freut mich wirklich sehr, dass du endlich ein veganes Gnocchi Rezept gefunden hast, das gut funktioniert! Ich danke dir vielmals für das super Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
Das Rezept ist einfach super nice! ich bin begeistert <3 – Vielen Dank!
ich war nur ein bisschen übermotiviert und hab 1,5kg Gnocchi Teig (Kartoffel und Süßkartoffel)
Weisst du wie lange sich der teig aufbewahren lässt?
Beste Grüße,
Alice.
Hey Alice,
also ich forme die Gnocchi immer sofort, da der frische Teig sich besser verarbeiten lässt.
Du kannst die geformten rohen Gnocchi dann aber einfrieren! 😉
Hallo Bianca. Heute habe ich die veganen Gnocchi nach deinem Rezept gemacht und sie sind soooo lecker 😋unglaublich. Ich wollte mir eigentlich welche kaufen, aber die waren alle mit Ei. Also schnell selbst welche gemacht. Mit deinem tollen Erklärungen und Bildern echt eine Leichtigkeit. Habe mir dazu eine Soja-Knowi Soße gemacht, da dann noch Rucola und Tomaten und veganen Streukäse drüber. Hammer. Also liebe Bianca, vielen Dank für deine tollen Rezeptideen. Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, es freut mich sehr, dass dir die Gnocchi so gut schmecken!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Wir lieben diese vegenanen Gnocchis! Muss noch etwas üben bei der Herstellung, schmecken tun sie aber mega! Noch nie bessere gegessen, das Ei kann man sich wirklich sparen 🙂
Liebe Laura, es freut mich total, dass du begeistert bist von diesen selbstgemachten veganen Gnocchi! Vielen Dank für deinen Kommentar! 🙂 Ich bin mir sicher mit der Zeit gelingen sie auch immer hübscher! Liebe Grüße, Bianca <3
Hallo und Danke für das leckere Rezept. Aber ihr solltet besser mehlige Kartoffeln verwenden. Dann gelingt’s noch besser. Viel Spaß beim Kochen und Essen. Marco
Das freut mich sehr zu hören und vielen Dank für den Tipp! Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Bianca <3
Hallo liebe Bianca!
Ich wollte fragen, ob man das Kartoffel Mehl auch durch anderes Mehl ersetzen könnte? Dann müsste ich das nicht extra kaufen. Könnte ich zum Beispiel Weizenmehl, Dinkelmehl, Buchweizenmehl oder Vollkornmehl verwenden?
Liebe Grüße aus Lübeck
Hey Sarah,
ja das geht theoretisch auch, aber dann schmecken die Gnocchi mehr nach Mehl und weniger nach Kartoffeln.
Ich finde mit Kartoffelmehl wird das Ergebnis viel besser! 😉
Hallo Bianca, danke für die schnelle Antwort 🙂 denkst du ich könnte das Kartoffelmehl sonst durch Speisestärke ersetzen?
Es gibt immer so viele Möglichkeiten, wie man ein Rezept verändern könnte, aber glaub mir, mit Kartoffelmehl gelingen sie wirklich am Besten! 😉
Liebe Bianca,
leider sind gekaufte Gnocchi oft nicht vegan und deswegen war ich auf der Suche nach einem Rezept. Mit deinem Foto hast du mich gleich eingefangen. Und jetzt auch mit dem Rezept selbst.
Danke!
Liebe Ina, es freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir die Gnocchi gut geschmeckt haben! Ich danke dir vielmals für deinen Kommentar und wünsche dir eine schöne Adventszeit! Viele Grüße, Bianca <3
Absolut wunderbar 😍 Super einfach und mega lecker! Vielen Dank für solch klasse Rezepte, so bekommt man auch die „Fleischesser-Fraktion“ schrittweise(zumindest erstmal zum Ausprobieren) zum Veganismus! Es sind nämlich immer eben diese simplen und leckeren Rezepte, mit denen ich dann überzeugen kann 😏👍👍Klasse!
Liebe Carla, Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! Es freut mich sehr zu hören, dass dir die Gnocchi so gut schmecken! Ich hoffe du probierst auch noch weitere vegane Rezepte aus, hihi! 🙂 Liebe Grüße, Bianca <3
Tolles Rezept! Allerdings musste ich viel mehr Kartoffelmehl nehmen, damit der Teig nicht mehr klebt. Woran könnte das liegen? Habe sonst Dinkelmehl genommen 🙂
Liebe Jenny, es freut mich sehr, dass dir die Gnocchi geschmeckt haben! Wenn die Kartoffeln etwas wässriger sind, dann benötigt man oft mehr Mehl. Vielleicht proboierst du mal eine andere Sorte aus? Ich empfehle eine sehr stärkehaltige Sorte, am Besten mal den Bauern fragen oder wo auch immer du einkaufst 😛 Liebe Grüße, Bianca
Es ist einfach ein superduper Rezept !!!
Es geht verdammt schnell , der Teig ist super!!
Einfacher geht’s garnicht ♥️
Ich liebe es und werde es nun immer wieder nehmen !!!
Danke Bianca für das tolle Rezept !!! ?
Hey Miri,
Das freut mich sehr zu hören!
Vielen Dank für deinen Kommentar ?
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Hi, ich werde das rezept jedenfalls probieren! Kann ich auch ein anderes mehl nehmen? Wenn ich sie einfrieren möchte dann koch ich sie aber auch trotzdem oder? Lg nika
Hallo Nika,
Du kannst auch anderes Mehl nehmen, aber mit leichtem einfachen Mehl werden sie am weichsten. Du kannst sie so einfrieren und erst nach dem Auftauen kochen, bevor du sie servierst.
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca!
Dieses Rezept ist einfach göttlich! Ich habe die Kartoffeln vom Vortag und Dinkelmehl verwendet und das hat genauso geklappt. Ich habe mehr gegessen als ich eigentlich hungrig war und auch meine Familie war begeistert. Ich werde nie wieder welche kaufen können, weil die selbstgemachten Gnoccis einfach viel besser schmecken und zudem auch noch gesünder sind 🙂 .
Ganz liebe Grüße! Mach weiter so, dein Blog ist sehr ansprechend und die Bilder ein Genuss für die Augen :-*
Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich sehr zu lesen, dass du von diesem Rezept so begeistert bist! Und auch vielen Dank für dein Lob generell! ❤️ Schön, dass dir mein Blog gefällt ?
Viele liebe Grüße,
Bianca ❤️