Mit diesem schnellen 5-Minuten Rezept kannst du ganz einfach einen leckeren, gesunden veganen Schokopudding mit Avocado und Banane (oder Kaki) selber machen! Der Schokoladen-Puddung ist wunderbar cremig und kommt ganz ohne tierische Milch und Zucker aus, sodass man ihn nicht nur zum Nachtisch, sondern auch zum Frühstück essen kann!

Veganer Avocado-Schokopudding mit Banane
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen Schokoladen-Dessert bist, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist, dann ist dieses Rezept absolut perfekt! Vor allem wenn der Schokoladenpudding schön gekühlt aus dem Kühlschrank kommt und mit fruchtigen Beeren serviert wird, ist es auch eine tolle Nachspeise oder Zwischenmahlzeit für den Sommer!


Avocados und Bananen sind gesund und machen genauso glücklich wie Schokolade!
Wenn es für dich zunächst etwas ungewöhnlich klingt, einen Schokopudding mit Avocado und Banane zuzubereiten, solltest du dich trotzdem nicht abschrecken lassen, denn diese Kombination ist wirklich genial!
Avocados und Bananen sind nicht nur sehr gesund, sondern auch von Natur aus schön cremig, süßlich im Geschmack und sehr lecker. Man kann sie wunderbar mit anderem Obst kombinieren, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen und Erdbeeren und vielseitig verwenden.
Übrigens kannst du auch gerne mal meine fluffig-leichte Vegane Mousse au Chocolat mit Aquafaba ausprobieren!

Benötigte Zutaten für dieses Schoko-Creme Rezept
Hier sind einmal alle Zutaten auf einen Blick. Statt Avocados kannst du auch mehr Bananen und weniger zusätzliche Süße nehmen oder du nimmst statt Bananen mehr Avocados und etwas mehr zusätzliche Süße nach Geschmack. Alternativ könntest du den Schokopudding aber auch mit Kaki-Früchten zubereiten.
- Avocados: oder mehr Bananen oder Kaki
- Bananen: oder mehr Avocados oder Kaki
- Kakaopulver: normaler ungesüßter Backkakao.
- Agavendicksaft: oder anderer Sirup nach Geschmack wie Ahorn-, Dattel- oder Kokosblütensirup.
- Kokosmilch: oder andere pflanzliche Milch wie Mandel-, Cashew-, Haselnuss-, Hafer- oder Sojamilch. Du kannst auch gerne eine Pflanzenmilch mit Geschmack nehmen.
- Vanille: oder andere Aromen bzw. Gewürze wie Zimt. Wer mag, kann auch gerne etwas Erdnussbutter oder ein anderes Nussmus hinzufügen.
- Toppings (nach Belieben): zum Beispiel Beeren oder andere Früchte, gehackte Schokolade, Streusel oder Kokosraspeln.

Veganen Schokopudding mit Avocado und Banane selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
- Zuerst die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in eine Küchenmaschine oder einen Mixer löffeln. Bananen schälen, grob zerkleinern und ebenfalls hinzugeben.
- Dann Kakaopulver, Agavendicksaft, Kokosmilch und Vanille hinzugeben und alles cremig pürieren. Sollte der Pudding zu dick sein, einfach noch etwas Wasser oder Milch hinzufügen.
Tipp: Wenn du keinen Mixer oder keine Küchenmaschine hast, kannst die Zutaten auch mit einem Pürierstab cremig pürieren.

Serviervorschläge
Du kannst den cremigen veganen Schokopudding entweder klassisch im Glas anrichten oder auch als Füllung für Granola Cups oder Tartelettes verwenden, um kleine Törtchen zu servieren. Die Kombination aus dem knusprigen, schokoladigen Mürbeteigboden und der cremigen Puddingfüllung schmeckt wirklich köstlich! So hast du ein praktisches, handliches und unkompliziertes Dessert, das du deinen Gästen servieren kannst.
Garniere deinen Avocado-Bananen-Schokopudding anschließend nach Belieben mit Beeren oder anderen Toppings deiner Wahl. Guten Appetit!

Wie kann ich Schokopudding aufbewahren?
Wenn vom Pudding etwas übrig bleibt, kannst du ihn in einem verschlossenen Behälter oder Glas im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält er sich gut 3 Tage. Für eine längere Aufbewahrung könntest du ihn auch einfrieren. Bei Bedarf dann einfach rausholen, ein paar Minuten auftauen lassen und dann wie Schokoladen-Eiscreme genießen!

Dieser vegane Schokoladen-Pudding ist:
- Milchfrei (laktosefrei)
- Ohne tierische Milch
- Ohne Eigelb und Sahne
- Natürlich gesüßt
- Wunderbar cremig
- Schokoladig
- Gesünder als klassischer Pudding
- Mit frischen Beeren dekoriert
- Total lecker!
- Das perfekte Dessert für jede Gelegenheit!

Weitere vegane Rezepte für Desserts im Glas
- Mousse au Chocolat
- Tiramisu mit Kirschen
- Mango Mousse
- Rote Grütze mit Vanillesauce
- Grießbrei mit Himbeeren
- Karamell Cheesecake Mousse
- Kokos-Milchreis mit Himbeersoße
… probiere auch gerne mal meine einfachen Bliss Balls, die leckeren Kokos-Bällchensowie die Erdnuss-Schoko-Riegel oder die beliebten Haselnuss-Pralinen!
Wenn du diesen einfachen Avocado-Bananen-Schokopudding selber machst, hinterlass mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung und berichte wie dir das Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto von deinem Schoko-Creme-Dessert machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Veganer Avocado-Schokoladen-Pudding mit Banane
Autor:Zutaten
- 2 reife Avocados siehe Notiz*
- 2 reife Bananen siehe Notiz*
- 5 EL Kakaopulver ungesüßt
- 50 ml Agavendicksaft oder andere Süße nach Geschmack
- 60 ml Kokosmilch oder andere Pflanzenmilch bis zur gewünschten Konsistenz
- 1 Msp. gemahlene Vanille oder ½ TL Vanilleextrakt, optional
Toppings (nach Belieben)
- Beeren oder andere Früchte
- Kokosraspeln
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in eine Küchenmaschine oder einen Mixer löffeln. Bananen schälen, grob zerkleinern und ebenfalls hinzugeben.
- Kakaopulver, Agavendicksaft, Kokosmilch und Vanille hinzugeben und alles cremig pürieren. Sollte der Pudding zu dick sein, einfach noch etwas Wasser oder Milch hinzufügen. (Man kann auch einen Pürierstab verwenden).
- Den Avocado Schoko-Pudding im Glas oder auf Tartelettes-Böden oder in Granola Cups servieren und nach Belieben mit Beeren und Kokosraspeln (oder anderen Früchten/Toppings) garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- Statt Avocados kann man auch mehr Bananen und weniger zusätzliche Süße nehmen oder man nimmt statt Bananen mehr Avocados und mehr zusätzliche Süße nach Geschmack. Alternativ kann man den Schoko-Pudding auch mit Kaki-Früchten zubereiten!
- Wer mag, kann gerne etwas Erdnussbutter oder anderes Nussmus hinzufügen. Auch andere Aromen oder Gewürze wie Zimt sind eine tolle Ergänzung.
- Weitere Informationen und Tipps wie zur Aufbewahrung und Haltbarkeit stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Dieses Rezept ist super einfach und soooo lecker!!! Erst war ich skeptisch wegen der Avocado, habe sie bisher nie süß gegessen. Aber die Schokocreme ist wirklich super cremig und unglaublich lecker dadurch.
Ich habe die vegane Schokocreme als Basis für meine Frühstücksbowl verwendet. Ich sags euch, das war so yummie!! Ein paar Erdbeeren, Kokosflocken, Himbeeren oder andere Früchte dazu und der Tag kann nur gut starten.
Unbedingt ausprobieren!! 🙂
Schön, dass dir der Schokopudding so gut schmeckt. Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂
Danke für das super Rezept! Der Pudding hat eine traumhafte Konsistenz und hat der ganzen Familie geschmeckt… Für mich mache ich ihn das nächste Mal mit etwas weniger Süße.
Das freut mich sehr! ❤ Vielen lieben Dank für dein Feedback, Anita! 🙂
Das Rezept kam wie gerufen😍 Ich hatte noch reife Avocados, die auf ihren Einsatz gewartet haben. Diese Creme ist super schnell gemacht. Ich habe noch ein bisschen Erdnussmus hinzugeben und kann jetzt meinen Süß-Hunger stillen😋 Tolles Rezept, danke!!
Toll, das freut mich sehr! ♡ Vielen Dank für dein Feedback! 🙂