Dies ist das BESTE Rezept für eine einfache vegane Schokoladen Mousse Torte aus nur 4 Zutaten ohne Backen! Der Kuchen wird aus einem Oreo-Keksboden mit cremiger Schoko Mousse Füllung und einer köstlichen Ganache zubereitet. Diese Tarte ist so lecker und perfekt für jeden, denn sie gelingt milchfrei, vegan und auch glutenfrei!

Vegane Schokoladen Mousse Torte Rezept
Nach dem ersten Bissen dieser leckeren Schokoladen-Mousse-Torte wusste ich, dass ich den gesamten Kuchen in kürzester Zeit alleine aufessen könnte! Es passt einfach alles so gut zusammen – Der knusprige Oreo-Boden, das leichte fluffige Schoko Mousse und die Schokoladen-Ganache on Top. Mit anderen Worten, diese Torte ist wie der Schokoladen-Himmel auf Erden!

Nachdem ich eine Zeit lang von meiner Vanille Pudding Tarte nicht genug bekommen konnte, habe ich auch einen Schoko Pudding Kuchen gemacht. Da beide aus klassischem Pudding zubereitet werden, wollte ich nun eine weitere Mousse Tarte kreieren. Zugegeben konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich eine Schokoladen Mousse Torte oder einen Oreo Erdnussbutter Kuchen machen sollte, also habe ich beides gemacht, haha! Aber keine Sorge, ich werde das Rezept von der Schoko Erdnussbutter Version auch bald teilen!

Einfache vegane Schoko-Mousse
Die leichte fluffige Schokoladen-Mousse ist ohnehin schon sehr lecker. Wenn du den Keksboden also weglassen möchtest, um nur das Mousse zu essen, könntest du das selbstverständlich tun. Man kann die Mousse prima in Gläsern als Dessert genießen, so wie du auch mein Aquafaba Mousse au Chocolat, diesen Avocado-Schokoladen-Pudding oder die Schoko-Mousse aus Seidentofu servieren kannst.
Wenn du aber alles zusammen als Torte bzw. Kuchen schichtest, wird es ganz sicher noch leckerer sein, denn doppelt Schokolade + Oreo-Kekse ist ein unschlagbares Team!


Schokoladen Mousse Torte zubereiten
Diese vegane Schokoladen-Mousse-Torte ist wirklich unkompliziert und erfordert nur ein paar einfache Schritte. Und obwohl alles so ziemlich selbstgemacht ist, benötigst du für dieses Rezept nur 4 Zutaten und etwa 10 Minuten Arbeitszeit! Du brauchst lediglich folgende drei Komponenten ohne Backen zuzubereiten, wobei 2. und 3. dieselbe Vorgehensweise ist.
- Oreo-Keksboden
- Schokoladen-Mousse
- Schokoladen-Ganache
Einfacher Oreo-Keksboden
Als erstes bereitest du den Keksboden aus nur 2 Zutaten zu. Hierfür werden einfach Kekse zu Krümeln zerkleinert und mit flüssiger veganer Butter vermengt. Und Tadaaaaa – fertig ist unser Keksteig!
Kekse für Tortenboden zerkleinern – So geht’s!
Zum Zerkleinern der Kekse verwende ich am liebsten meinen Mixer oder meine Küchenmaschine, denn es ist einfacher und die Kekse werden auf diese Weise sehr fein gemahlen. Nichtsdestotrotz kannst du die Kekse aber auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz überrollen. Sobald die Kekse in feine Krümel zerkleinert sind, vermischst du sie einfach mit zerlassener veganer Butter.




So gelingt der perfekte Tortenboden ohne Backen
Da der Keksteig genug Butter enthält, brauchst du deine Backform nicht einfetten. Um den perfekten Kuchenboden zu formen, empfehle ich zunächst den Keksteig entlang der Seiten mit den Fingern festzudrücken. Den restlichen Keksteig kannst du dann für den Boden verwenden und mit Hilfe von einem Glas festdrücken. Zum Schluss streiche ich dann gerne noch mit einem Teigschaber oder Esslöffel über den Boden und entlang der Seiten, damit es auch schön gleichmäßig ist. Letztendlich gibt es aber keine Regeln, wie man vorgehen sollte. Also trau dich und probiere es einfach aus, um herauszufinden, wie es für dich am einfachsten ist!

Schokoladenmousse aus 2 Zutaten
Die vegane Schokoladen Mousse für die Torte wird nur aus geschmolzener dunkler Schokolade und veganer Sahne hergestellt. Ich empfehle immer, hochwertige Schokolade für den besten Geschmack zu verwenden! Am liebsten nehme ich milchfreie Bio-Zartbitter-Schokolade (70%), aber du kannst natürlich auch jede andere Sorte verwenden. Auch Schoko-Drops oder andere Geschmacksrichtungen sind eine Option!


Schokoladen Ganache für Torten
Die Ganache wird im Prinzip genauso hergestellt wie die Schokoladen Mousse. Du brauchst nur die vegane Sahne (oder Kokosmilch) in einem Topf erhitzen. Sobald die Sahne aufkocht, den Topf sofort vom Herd ziehen und über die gehackte Schokolade gießen. Dann einfach rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine glatte Ganache entsteht.




Torten Dekorieren – Ideen & Tipps!
Du kannst die Schokoladen Mousse Torte entweder ohne Dekoration servieren oder mit frischen Früchten wie Feigen, Brombeeren und Blaubeeren dekorieren. Selbstverständlich kannst du auch jedes andere saisonale Obst, das du magst, verwenden. Auch Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren und Bananen sind eine leckere und schöne Ergänzung zu dieser Torte, wie ich finde.

Solltest du aber so wie ich sein, kannst du nie genug Toppings haben, haha! Es gibt natürlich noch viele weitere Ideen, wie du deinen Schoko Mousse Kuchen dekorieren kannst, wie Kokosraspel, Eiscreme, bunte Streusel, Schokoladenraspel oder etwas Erdnussbutter und gesalzene Karamell-Sauce. Lecker!


Diese Schokoladen Mousse Torte ohne Backen ist
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Gelingt glutenfrei (bei Verwendung von glutenfreien Keksen)
- Schnell und einfach
- Knusprig
- Cremig
- Leicht und fluffig
- Super schokoladig
- Mit Schokoladen Ganache überzogen
- Mit frischem Obst dekoriert
- So Lecker!

Schokoladen Mousse Torte aufbewahren und einfrieren
Diese vegane Schoko-Mousse-Torte sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort hält sie sich sie bis zu 2 Tage. Den vorbereiteten Oreo-Keksboden kannst du auch in der Backform (ohne Füllung) bis zu 1 Monat einfrieren. Bitte achte nur darauf, dass du den Boden fest in Folie einwickelst, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Torte ohne Backen am Vortag machen
Natürlich kannst du dieses Rezept im Voraus zubereiten! Den Oreo-Keksboden kannst du problemlos 1 oder 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag dann einfach die Schokoladen Mousse zubereiten, auf den Boden der Torte füllen. Anschließend nochmals ca. 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Schokoladen-Ganache solltest du erst nach der Kühlzeit auf die Mousse geben, da sie dann stabiler ist.

Möchtest du gerne weitere einfache vegane Schokoladen-Rezepte ausprobieren? Hier sind einige, die dir ebenfalls gefallen könnten:
- Veganer Zucchini-Schokoladenkuchen
- Veganes Schoko-Bananenbrot
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Der beste vegane Schokoladenkuchen
- Einfacher Schokokuchen
- Veganer Maulwurfkuchen

Wenn du diese vegane Schokoladen Mousse Torte ohne Backen ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Schoko Mousse Kuchen machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Schokoladen Mousse Torte
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Keks-Boden
- 28 Oreo-Kekse 320g, oder andere (glutenfreie) Kekse *siehe Rezept-Notizen
- 80 g vegane Butter geschmolzen
Schokoladen-Mousse
- 480 ml pflanzliche Schlagcreme oder Kokos-Creme + Kokos-Milch *siehe Rezept-Notizen
- 225 g dunkle Schokolade gehackt
Schokoladen-Ganache
- 180 ml pflanzliche Schlagcreme oder Kokos-Creme + Kokos-Milch *siehe Rezept-Notizen
- 170 g dunkle Schokolade gehackt
Toppings (nach Belieben)
- Frisches Obst z.B. Feigen, Brombeeren, Blaubeeren
- Kokosraspel
Anleitungen
Keks-Boden (*siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben im Blogpost!)
- Die ganzen Oreo Kekse in einer Küchenmaschine oder in einem Mixer zu feinen Krümeln mahlen. (Alternativ kann man die Kekse auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz überrollen.)
- Die gemahlenen Keks-Krümel in eine Schüssel geben, die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und alles zu einer Masse verrühren.
- Die Keks-Masse in eine 23/24cm Tarteform (oder eine Pieform/ Springform) mit herausnehmbarem Boden drücken. Anschließend 15 Minuten im Gefrierschrank oder Kühlschrank fest werden lassen. (Wenn man einen knusprigeren Keks-Boden möchte, kann man ihn optional 10 Min. vorbacken, *siehe Rezept-Notizen).
Schokoladen-Mousse
- Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. In einem kleinen Topf 150ml der Schlagcreme erhitzen. Sobald sie aufkocht, sofort vom Herd ziehen und über die Schokolade gießen. Kurz warten, dann glatt rühren und auf ungefähr Raumtemperatur abkühlen lassen.
- In einem hohen Rührgefäß die restliche gekühlte Schlagcreme mit einem elektrischen Handmixer aufschlagen, bis sie fast steif ist. Dann die Schokoladen-Sahne vorsichtig unterheben. Bitte nur solange rühren, wie nötig, damit nicht die komplette Sahne zusammenfällt. Dann sofort auf den vorbereiteten Keksboden geben und glatt streichen. Die Torte ca. 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
Schokoladen-Ganache
- Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. In einem kleinen Topf die Schlagcreme erhitzen. Sobald sie aufkocht, sofort vom Herd ziehen und über die Schokolade gießen. Kurz warten, dann glatt rühren und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Die Ganache anschließend auf der Schokoladen Mousse Torte verteilen und nochmals 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren
- Die Torte nach Belieben mit frischen Früchten, Kokosraspel oder anderen Toppings dekorieren. Gekühlt servieren und genießen!
Notizen
- Diese Torte gelingt auch glutenfrei, indem man glutenfreie Sandwich-Kekse verwendet. Wenn man grundsätzlich keine Kekse mit Creme-Füllung verwenden möchte, kann man den Keksboden auch mit 250g anderen beliebigen (glutenfreien) Keksen, z.B. vegane Butterkekse, zubereiten. Um die Creme-Füllung zu ersetzen sollte man in diesem Fall 55g mehr vegane Butter hinzufügen.
- Wenn man eine knusprigeren und weniger weichen Keksboden möchte, kann man ihn bei 175°C etwa 10 Minuten vorbacken. Anschließend bitte vollständig abkühlen lassen, denn sonst schmilzt die Schokoladen-Mousse.
- Die pflanzliche Schlagcreme kann man durch andere (pflanzliche) Sahne oder Kokos-Creme + Kokos-Milch (vollfett) ersetzen. Wenn man die zweite Option wählt, benötigt man für die Schoko-Mousse 120ml Kokos-Milch um die Schokolade zu schmelzen & 360ml Kokos-Creme zum Aufschlagen. Für die Ganache empfehle ich 60ml Kokos-Milch + 120ml Kokos-Creme zu mischen und aufzukochen.
- Um Kokos-Creme herzustellen, stellt man 2-3 Dosen vollfette Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag kann man den festen Anteil, der sich oben abgesetzt hat, abschöpfen und wie Sahne aufschlagen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDE BILDER PINNEN! 🙂


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Eindeutig meine neue vegane Lieblingstorte! Habe sie für meine Geburtstagsparty gemacht und meine Gäste waren begeistert (auch die „Nicht-Veganer“ 😉)! Schnell zubereitet und mindestens genau so schnell verputzt!
Toll, das freut mich sehr! ♡ Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Dieses Rezept ist einfach genial. Wenige Zutaten, einfach (und ohne Backen) zuzubereiten und WAHNSINNIG LECKER! Durch die Zugabe von frischen Beeren kann man sie der Saison anpassen und so immer wieder leicht variieren. Probiert es aus, ihr werdet es – egal ob Chocoholic oder nicht – mit Sicherheit lieben!
Wow, das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Ich wünsche dir frohe Ostern!
Das Rezept ist super einfach, dafür umso leckerer 😍
Das freut mich! Vielen Dank! 🙂
Wie der Kuchen schmeckt? Schoko-Schokoladig 😉 wie ein Wölkchen Mousse au Chocolat, nur noch besser. Der Oreo Boden bringt echt noch eine super gute Note mit rein. Als Schlagcreme habe ich die von Rama verwendet, das hat super funktioniert. Einfach toll. Danke für das mega Rezept!
Wow, das ist toll! Vielen lieben Dank für dein klasse Feedback! Ich freue mich sehr darüber! 🙂
Gestern wurde ich mit dieser Torte verköstigt und werde sie definitiv selbst nachbacken! Die Torte schmeckt super gut! 🙂
Das freut mich! Danke! 🙂
Die Tarte war super lecker und einfach zuzubereiten! 😍 Hab sie an Weihnachten mitgebracht und statt der Oreos, passend zur Jahreszeit Spekulatius Kekse verwendet.
Wow, das klingt genial! Vielen dank für das super Feedback! Guten Rutsch! 🙂
Die Torte ist unfassbar lecker und hat auch meinen nicht-veganen Gästen sehr gut geschmeckt 🙂
Darüber freue ich mich sehr. Vielen Dank! <3
Ein extremst leckerer und wunderbarer Kuchen, den wir zum 7. Geburtstag serviert haben. Die Kinder haben ihn geliebt. Das Rezept hat richtig gut geklappt und es war so einfach, dass ich es problemlos mit den Kindern machen konnte. Keiner hat sich die Finger verbrannt, da er gar nicht gebacken wird.
Die Deko ist bunt und sehr verspielt ausgefallen.
Oh, wie schön! Das freut mich sehr. <3
Hallo,
Ich bin gerade dabei diesen Kuchen für meinen Geburtstag morgen zu machen und Teil 1 (Boden und Mousse) stehen im Kühlschrank. (Und sind schon so so Lecker)Allerdings ist mir anscheinend der Rand zu flach geworden und schon jetzt steht die Mousse bis zur obersten Kante.. kann ich morgen die Ganache wohl noch oben drauf machen und dann schön kühlen oder zerläuft mir dass dann beim Anschneiden?
Liebe Grüße und Danke schonmal!
Hallo Lucie,
das wird jetzt wohl leider zu spät kommen. Aber die Ganache wird auf dem Kuchen schnell fest, sodass das kein Problem gewesen wäre. 🙂
Liebe Bianca,
danke für dieses tolle Rezept! Der Kuchen hat super geschmeckt und kam bei meinen Freunden sehr gut an.
Ich habe die Torte bereits zweimal gemacht und beim zweiten Mal die Mousse mit Hilfe von Ei und Butter noch etwas cremiger gemacht.
Hallo Lilly,
danke für dein Feedback! 😍 Ich freu mich, dass sie euch so begeistern konnte.
Liebe Grüße 🙂
Liebe Bianca, ich bin begeistert von deinen Rezepten, jeder Kuchen den ich bisher ausprobiert habe ist sehr lecker gewesen. Nun wollte ich mich an den Schokotraum hier wagen aber dazu hätte ich noch eine Frage aus der Anmerkung,, nämlich sprichst du bei der Verwendung der Kokoscreme &-Milch von dem Inhalt einer Kokosnussmilch-Dose oder sind das zwei separate Produkte?
Danke für deine Rückmeldung.
Grüße, Dilan
Hallo Dilian,
ich spreche prinzipiell von dem gleichen Produkt, aber Kokos-Creme ist lediglich der feste Anteil von Kokosmilch ohne das Kokoswasser. Ich habe es unten in den Notizen zwar erläutert, aber ich versuche es jetzt nochmal etwas deutlicher zu beschreiben für dich.
Also: Für die Schoko-Mousse benötigst du 120 ml Kokos-Milch aus der Dose (gut geschüttelt, also der gesamte Inhalt kombiniert) um die Schokolade zu schmelzen.
Zum Aufschlagen der Mousse benötigst du aber 360 ml Kokos-Creme (also nur den festen Anteil von Kokosmilch ohne Kokoswasser, sonst kann man es nicht aufschlagen).
Um Kokos-Creme herzustellen, stellst du 2-3 Dosen vollfette Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. In dieser Zeit trennt sich die feste Kokos-Creme von dem Kokoswasser, sodass du am nächsten den festen Anteil, der sich oben abgesetzt hat, abschöpfen und wie Sahne aufschlagen kannst. Der feste Anteil ist nämlich die Kokos-Creme.
Für die Ganache brauchst du dann noch 60 ml Kokos-Milch + 120 ml Kokos-Creme. Beides aufkochen und umrühren.
Das Kokoswasser nicht wegkippen. Das kann man so trinken! Sehr erfrischend, lecker und gesund.
Ich hoffe es ist so verständlich! 😀
LG, Bianca
Hey, kann man statt der veganen Butter auch normale pflanzliche Streichmargarine verwenden? Wir haben noch welche da und die Butter würde sonst nur schlecht werden bei uns.
Hey Eva,
Streichmargarine ist weicher als vegane Butter. Daher weiß ich nicht, ob das im Kühlschrank fest wird.
Hast du Kokosöl? Das wäre eine bessere Variante, denke ich.
LG, Bianca
Einfach ein Schokoträumchen! Der Boden und das Schokomousse sind einfach göttlich. So einfach und lecker kann vegan sein😍
Allerdings ist die Schokoladen Ganache leider etwas fest geworden, die habe ich mir weicher vorrgestellt🤔 aber geschmacklich super! Und die Mengen haben bei mir irgendwie nicht so zusammen gepasst, zu viel Mousse für den Boden, obwohl ich mich genau an das Rezept gehalten habe😅
Aber insgesamt ein super Rezept, mit dem ich auf jeden Fall noch andere Leute von deinen Rezepten begeistern werde 🥰
Hey Becks,
Es freut mich, dass dir die Torte geschmeckt hat!
Vielleicht hast du eine andere Form gehabt als ich?
Meine Ganache war eigentlich relativ weich, aber ich habe sie auch nur ganz kurz abkühlen lassen. 😀
Vielen Dank für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Ich habe die Ganache mit dem restlichen Kuchen über Nacht im Kühlschrank gelagert, lag es vielleicht daran? Müsste man die Ganache dann lieber am Nächster Tag erst frisch zubereiten? 🙈
Liebe Grüße
Becks
Hey Becks,
ja am besten machst du die Ganache erst am nächsten Tag.
Im Kühlschrank wird die nämlich fest! 😀
Ein super leckeres und schokoladiges Rezept. Perfekt für einen Sommertag ☺️
Wir haben es in einer nicht veganen Version gebacken, da die veganen Produkte im Supermarkt nicht aufzufinden waren. 🤦🏻♀️
Wir können das Rezept auf jeden Fall weiterempfehlen.
Es freut mich, dass alles gut geklappt hat und die Torte geschmeckt hat! 🙂
Dankeschön für dein Feedback! <3
Hallo Bianca, kann ich die Schlagcreme 1:1 mit Schlagsahne ersetzen? Ganz lieben Dank für ein kurzes Feedback.
VG
Irina
Ja, klar! 🙂
Super leckere Schokoladenmousse Torte. Einfach nachzumachen. Mit frischen Früchten ein Genuss. Danke für das Rezept !
Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat! Vielen Dank für dein tolles Feedback! ❤️
Ich habe den Kuchen in einer Springform gemacht, der Boden hat sich in meiner Tarteform (ohne herausnehmbaren Boden) nicht gelöst.
Hat in der Springform aber super geklappt, war total einfach zu machen und schmeckt einfach traumhaft!
Werde den Kuchen definitiv öfter machen!!
Es freut mich, dass dir der Kuchen gelungen ist und geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊
sehr sehr leckere Torte die auch super einfach zuzubereiten ist ❤️
Meine Kollegen sind alle sehr begeistert gewesen 😊
Danke für das klasse Feedback, liebe Luisa! 🙂
Habe den Kuchen für meine Geburtstagsfeier gemacht, jeder war sehr begeistert!!
Liebe Tanja, das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank für dein tolles Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Eine ganz wundervolle, mega leckere und wirklich einfach zu machende Torte.
Ich bin hs jemand die viel lieber kocht, als etwas zu backen, aber diese Torte werde ich definitiv häufiger machen. Denn so toll wie sie aussieht, so mega lecker schmeckt sie auch.
Also nicht nur ein Genuss für die Augen 😉
Das Rezept ist einfach Hammer ❤
Liebe Jessy, ich danke dir so sehr für deinen herzlichen Kommentar! Es freut mich riesig, dass dir Torte so gut geschmeckt hat und, dass du nun ein Rezept gefunden hast, welches du öfter machen möchtest! 🙂 Vielen lieben Dank und schöne Grüße, Bianca <3
HI , wie groß ist denn die form , die du benutzt ?
Liebe Julia, das habe ich im Rezept erwähnt 🙂 Meine Tartform hat einen Durchmesser von 23/24cm und einen herausnehmbaren Boden.
Sehr sehr leckerer Kuchen , habe für meinen Mann für sein Geburtstag gemacht … er war begeistert, auch unsere Gäste, und war unproblematisch nach dem Rezept nachzumachen!Vielen Dank 🙏 für das tolle Rezept 😘🎂🍰
Es freut mich wirklich sehr zu hören, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat! Alles gute nachträglich für deinen Mann und vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Hey! Das Rezept klingt wirklich sehr toll, aber bei einer Sache bin ich mir noch etwas unsicher. Soll man die Oreokekese von der Füllung trennen oder komplett verarbeiten?
Ich werde diese Woche das Rezept probieren und mich dann nochmal melden.
Liebe Grüße
Lara
Liebe Lara, bitte die ganzen Oreo-Kekse inklusive der Füllung nehmen 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren! <3