Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Dr.Goerg gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dies ist das beste Schokoladen Käsekuchen Rezept mit Tipps für den perfekten Käsekuchen & step-by-step Guide! Der Vegane Schoko-Käsekuchen ist wunderbar cremig, saftig, fudgy und mit einer einfachen Schokoladen-Ganache getoppt!
Das beste Schokoladen Käsekuchen Rezept
Ich freue mich so, dieses Rezept endlich mit dir zu teilen. Denn dies ist wirklich der beste Vegane Schoko-Käsekuchen, den ich je gemacht habe! Er ist ultra cremig, extrem schokoladig und so lecker! Ehrlich gesagt, kann ich gar keine Worte finden, um seinen unglaublichen Geschmack zu beschreiben! Die Konsistenz ist einfach so weich und schmilzt bei jedem Biss auf der Zunge. Aber wenn du den Schoko Cheesecake ausprobierst, dann wirst du sicher wissen, was ich meine.
Schokoladen Käsekuchen einfrieren
Wenn du mir schon etwas länger folgst, dann hast du vielleicht bereits bemerkt, dass ich einer der größten Käsekuchen-Fans überhaupt bin! Deshalb teile ich so oft vegane Käsekuchen Rezepte und kann nicht genug davon bekommen. Das Tolle an Käsekuchen ist, dass man ihn prima einfrieren kann! Es macht mir also nichts aus, wenn ich zu viel backe, haha!
Schoko-Käsekuchen mit Oreo-Keksboden
Da meine Brombeer-Mousse-Tarte mit dem einfachen Oreo-Keksboden so lecker war, habe ich beschlossen, denselben Oreo-Keksboden auch für diesen Schokoladen Käsekuchen zu machen. Hierfür benötigst du nur zwei Zutaten – Das sind Oreo-Kekse und geschmolzene vegane Butter. Du kannst aber auch andere Kekse mit Cremefüllung verwenden. Alternativ kannst du auch einen anderen Kuchenboden backen, wenn du magst.
Käsekuchen mit Kokosblütenzucker
Damit dieser Vegane Schoko-Käsekuchen auch richtig schön schokoladig und süß genug wird, muss er natürlich viel Schokolade und auch Zucker enthalten! Um ihn allerdings etwas „gesünder“ zu machen, habe ich Kokosblütenzucker von Dr. Goerg statt weißen Zucker verwendet. Dieser hat nämlich einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigt. Und wenn du auch noch die Kokosblütenzucker-Schokolade verwendest, dann kannst du diesen Schokoladen Käsekuchen sogar komplett ohne weißen Zucker zubereiten!
So gelingt der perfekte Käsekuchen wie vom Konditor
Beginne damit, die Springform einzufetten, und lege den Boden mit Backpapier aus. Auf diese Weise bleibt der Keksboden nicht an der Form haften, sodass du den Kuchen später ganz einfach aus der Springform nehmen kannst.
Oreo-Keksboden Rezept
Um den 2 Zutaten Keksboden zu machen, gibst du die Oreo-Kekse mit der Füllung in eine Küchenmaschine und zerkleinerst sie, bis du feine Krümel hast. Wenn du keine Küchenmaschine oder Mixer hast, kannst du die Kekse auch in einen Gefrierbeutel legen. Dann die Luft herausdrücken, den Beutel verschließen und mit einem Nudelholz zerdrücken, indem du darüber rollst. Dann vermengst du die Krümel mit geschmolzener Butter und verrührst alles, bis die Keks-Krümel gleichmäßig befeuchtet sind. Nun gibst du die Keks-Masse in die vorbereitete Springform und drückst es an dem Boden und etwas an den Seiten der Form fest. Stelle die Springform danach in die Gefriertruhe oder in den Kühlschrank, damit es fest wird, während du die Füllung zubereitet.
Vegane Schoko-Käsekuchen Füllung zubereiten
Bitte keine kalten Zutaten verwenden!
Die Füllung ist auch sehr einfach zuzubereiten. Aber bevor du beginnst, solltest du alle Zutaten auf Raumtemperatur bringen. Ansonsten lässt sich die Füllung nämlich nicht so gut vermischen und es wird schnell klumpig. Deshalb empfehle ich, den veganen Frischkäse und die pflanzliche Sahne mindestens 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank zu holen.
Zunächst gibst du die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel und lässt sie langsam über einem Wasserbad schmelzen.
In der Zwischenzeit mixt du den veganen Frischkäse mit einem elektrischen Handmixer oder Standmixer glatt und cremig. Dann gibst du den Zucker, Maisstärke, Kakaopulver und Vanille hinzu und rührst weiter bis alles gut vermengt ist. Dann kommt die pflanzliche Sahne hinzu und zuletzt die geschmolzenen Schokolade. Bitte achte darauf, die Füllung nicht zu stark und nicht zu lange zu mixen, denn sonst bilden sich zu viele unerwünschte Luftblasen. Mixe jeden Schritt nur solange, bis sich die Zutaten soeben vermengt haben.
Schokoladen Käsekuchen im Wasserbad backen – wie ein echter New York Cheesecake!
Wenn du noch nie davon gehört hast, einen Käsekuchen in einem Wasserbad zu backen, kann ich dir versichern, dass es gar nicht so aufwändig ist, wie es sich vielleicht anhört! Ich weiß, dass alles, was ungewohnt ist, zunächst etwas seltsam klingt, aber die Cheesecake Wasserbad Methode ist wirklich sehr einfach und absolut notwendig, wenn du einen schonend gebackenen Käsekuchen möchtest.
Wieso Käsekuchen im Wasserbad backen?
Das Wasserbad isoliert die äußeren Seiten der Springform, die bei einem Kuchen oft zu schnell backen und dann meist härter sind als der Rest. Außerdem senkt das Wasserbad die Backtemperatur des Kuchen und verleiht der Ofenluft Feuchtigkeit. So wird der Schoko-Käsekuchen nicht gerinnen, reißen oder an den Seiten austrocknen. Stattdessen wird er geschmeidig, glatt, cremig und einfach himmlisch lecker! Und genau das wollen wir doch, oder?
So backt man einen Käsekuchen im Wasserbad
Zunächst wickelst du die Außenseiten der Springform aus jedem Winkel in eine doppelte Schicht Alufolie, um zu verhindern, dass Wasser in den Käsekuchen gelangt. Dann stellst du die eingewickelte Form in eine andere Backform, die etwas größer ist. Nun gießt du etwa 4 cm heißes Wasser in die Backform. Diese stellst du in den vorgeheizten Ofen und backst den Kuchen laut Rezept unten in der Rezeptbox.
Schokoladen Käsekuchen langsam abkühlen lassen
Es ist wichtig, den Ofen nicht zu früh zu öffnen, da ein Käsekuchen plötzliche Temperaturschwankungen überhaupt nicht mag. Daher empfehle ich, den Ofen während des Backens geschlossen zu lassen. Nach der Backzeit, sollte der Backofen ausgeschaltet werden, aber der Kuchen sollte noch eine weitere Stunde bei leicht geöffneter Ofentüre im Ofen bleiben. Und mache dir keine Sorgen, wenn dein Käsekuchen nach dem Backen immer noch wackelig ist, denn er wird fester, wenn er vollständig abkühlt. Also denke daran, den Käsekuchen über Nacht in den Kühlschrank zu stellen bevor du ihn servierst. Ansonsten wird er womöglich zu weich sein.
Einfaches Schokoladen-Ganache Rezept
Sobald der Schokoladen Käsekuchen abgekühlt ist, kannst du die einfache Schokoladen-Ganache zubereiten. Erhitze hierfür einfach die pflanzliche Sahne in einem kleinen Topf, bis sie gerade anfängt aufzukochen. Gib die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel und gieße die heiße Sahne darüber. Nun verrührst du es solange, bis die Schokolade geschmolzen ist und die Ganache gut vermischt und glatt ist. Gieße Sie dann über den gekühlten Kuchen lasse die Schokolade an den Seiten etwas abtropfen, wenn du magst.
Schokoladen Käsekuchen servieren
Wenn du die Schokoladen-Ganache nicht zubereiten möchtest, kannst du den Kuchen auch so servieren, wie er ist. Alternativ kannst du auch geschlagene Kokos-Creme oder eine Kugel Eis auf dein Kuchenstück geben. Dieser Schokoladen Käsekuchen ist aber so reichhaltig, cremig und schokoladig, dass du eigentlich keine weiteren Toppings brauchst.
Dieser Vegane Schoko-Käsekuchen ist:
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Reichhaltig
- Fudgy
- Saftig
- Cremig
- Schokoladig
- Einfach zu machen
- Mit Oreo-Keksboden zubereitet
- Mit Schokoladen Ganache getoppt
- So lecker!
- Das beste Schokoladen Käsekuchen Rezept
So kann man Käsekuchen einfrieren
Wie ich bereits erwähnte, eignet sich dieser Schokoladen Käsekuchen prima zum einfrieren! Die einzelnen Stücke kannst du einfach zweimal fest in Frischhaltefolie einwickeln. Dann gibst du sie in einen Gefrierbeutel mit Verschluss. Zum Auftauen packst du ein Stück aus und legst es über Nacht in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank. Und bitte nicht in der Mikrowelle oder im Ofen auftauen, sonst schmilzt es.
Auf der Suche nach mehr veganen Käsekuchen oder Schokoladen Rezepten? Dann magst du vielleicht auch diese hier:
- Bestes Schokoladen Bananen-Brot
- Schokoladen-Erdnussbutter Snickers-Torte
- Schokoladen-Himbeer-Torte
- Bester veganer Schokoladenkuchen
- Brownie-Käsekuchen
- Die besten veganen Brownies
- Veganer Erdbeer-Käsekuchen
- Veganer Käsekuchen mit Kirschen
- Oder eines meiner Lieblings-Rezepte für vegane Streusel-Käsekuchen
Wenn du dieses Schokoladen Käsekuchen Rezept ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Bild von deinem Schoko Cheesecake machst und dieses auf Instagram teilst, denke auch daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen!
Schokoladen Käsekuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Oreo-Keksboden
- 180 g Oreo Kekse
- 60 g vegane Butter geschmolzen
Schokoladen Käsekuchen
- 250 g Schokolade mit Kokosblütenzucker gehackt
- 600 g weicher veganer Frischkäse oder Soja-Quark + Margarine (siehe Rezept-Notiz*)
- 135 g Kokosblütenzucker oder mehr nach Geschmack
- 2 EL Back-Kakaopulver ungesüßt
- 2 EL Maisstärke oder Schoko-Puddingpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 180 ml pflanzliche Sahne oder Kokos-Creme* (Raumtemperatur)
Schokoladen-Ganache
- 160 g Schokolade mit Kokosblütenzucker gehackt
- 200 g pflanzliche Sahne
Anleitungen
*Hinweis: Zum besseren Verständnis empfehle ich, das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag anzuschauen!
Oreo-Keksboden (siehe Schritt-Bilder im Text)
- Den Backofen auf 170°C vorheizen. Eine 20cm-Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Die Außenseite der Form aus jedem Winkel in eine doppelte Schicht Alufolie wickeln.
- Die Oreo-Kekse mit der Füllung in eine Küchenmaschine geben und zu feinen Krümeln mahlen. (Oder die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, die Luft herausdrücken, den Beutel verschließen und mit einem Nudelholz darüber rollen.) Dann die Keks-Krümel mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Keks-Masse in die vorbereitete Springform geben und an dem Boden der Form festdrücken, dabei auch einen kleinen Rand hochziehen. Die Form in den Gefrierschrank oder Kühlschrank stellen, damit es fest wird, während man die Käsekuchen Füllung zubereitet.
Schokoladen Käsekuchen (siehe Schritt-Bilder im Text)
- Die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und unter gelegentlichem Rühren über einem Wasserbad schmelzen.
- In der Zwischenzeit den Frischkäse mit einem elektrischen Handmixer oder Standmixer glatt und cremig rühren. Dann Zucker, Kakaopulver, Maisstärke und Vanille hinzufügen und glatt rühren. Nun die Sahne und zuletzt die geschmolzene Schokolade hinzufügen. Alles glatt und cremig rühren, aber bitte nur solange mixen, bis es sich soeben kombiniert hat.
- Die Käsekuchenfüllung in die vorbereitete eingewickelte Springform füllen. Dann in eine etwas größere Backform stellen und etwa 4 cm heißes Wasser in die größere Backform gießen. Nun in den vorgeheizten Ofen stellen und den Kuchen 1 Stunde lang im Wasserbad backen.
- Anschließend den Ofen ausschalten und den Kuchen ca. 30-60 weitere Minuten bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen stehen lassen. Es ist vollkommen ok, wenn der Kuchen danach immer noch etwas wackelig ist, da er im Kühlschrank fest wird.
- Den Kuchen aus dem Wasserbad nehmen und auf ein Auskühlgitter stellen. Die Folie entfernen und vorsichtig mit der Messerspitze entlang der Seiten der Form schneiden. Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Schokoladen-Ganache
- Die pflanzliche Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie anfängt aufzukochen. Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und die heiße Sahne darüber gießen. Solange verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine glatte Ganache entsteht.
- Die Ganache auf dem gekühlten Kuchen verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen (ca. 30 Minuten).
- Anschneiden und genießen!
Notizen
- Statt Frischkäse kann man auch 520g Soja-Quark + 80g vegane Butter oder Margarine nehmen. Wenn du Quark selbst herstellen möchtest, findest du die Anleitung in diesem Rezept.
- Wenn man keine pflanzliche Sahne findet, kann man 1 Dose vollfette Kokosmilch über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag dann den festen Anteil, der sich oben abgesetzt hat, abschöpfen und den wässrigen Anteil anderweitig verwenden.
- Den Kuchen kann man bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 2 Monate einfrieren. Bitte lese meinen Text, wie man Käsekuchen einfriert und für weitere Tipps, damit der Käsekuchen perfekt wird!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Super leckeres Rezept und dank den schrittgenauen Erklärungen auch gut nachzumachen. Vielen Dank 🙂
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße! <3
Yummi Yummi Yummi, dieser Kuchen schmeckt wie eine große leckere Schokoladenpraline. Habe ihn meiner Freundin zum Geburtstag gebacken und er kam grandios an. Da tropft der Schokozahn! Danke liebe Bianca für dieses leckere Kuchenrezept
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Liebe Bianca,
ich habe schon einige Rezepte von dir nachgebacken und war immer mega begeistert!! So auch bei diesem Rezept für den vegan chocolate cheesecake 😍. Er ist so schokoladig und wird durch die Ganache perfekt abgerundet! Durch die ausführlichen Erklärungen und Beschreibungen, sowie dank der tollen Tipps, konnte ich den Kuchen ohne Probleme zubereiten- eine echte Geschmacksexplosion!🤤😍
Viele liebe Grüße,
Lu
Das freut mich so sehr! 🙂
Dankeschön, liebe Lu! ♡
War superlecker😋😋😋, alle waren begeistert👏👏👍😀
(ich hab nur statt oreokeksen lotuskekse verwendet und bisschen mit kakao gemischt)
Das klingt super! Freut mich sehr! 😀
Dankeschön! 🙂
Das Rezept klingt klasse! Wird der Kuchen auch was, wenn man ihn normal im Ofen ohne Wasserbad backt?
Hey Carolin,
der Kuchen gelingt auch ohne Wasserbad, allerdings wird er dann nicht so gleichmäßig durchgebacken.
Du kannst dir gerne den Blogpost für nähere Informationen durchlesen.
Viele Grüße,
Bianca
Dieses Rezept ist mit Abstand mein liebstes Käsekuchen Rezept! Der Kuchen gehört leider nicht zu denen, die fix fertig sind, aber das ist vollkommen okay, denn er ist es wert zu warten. Er ist unglaublich schokoladig, cremig und nicht zu süß und direkt aus dem Kühlschrank einfach ein Traum!
Hey Danara,
das freut mich doch sehr zu lesen!
Ich danke dir für das klasse Feedback
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Yummy 🙂 Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich habe bereits mehrere vegane Cheesecake-Rezepte erprobt und fand das Ergebnis jeweils mittelmäßig bis fürchterlich. Dieser Cheesecake schmeckt hingegen grandios. Einfach herrlich schokoladig, samtig, cremig…*Nomnom*
Hey Franzi,
Vielen Dank für das super Feedback!
Freut mich, dass er dir geschmeckt hat.
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Mein Freund ist begeistert 🥰 Wir definitiv wieder gebacken! Ganz großes Lob an dich Bianca und vielen Dank für die unzähligen Rezepte und mmmhhhh Momente die du uns schon beschert hast 🥰
Freut mich, dass auch dein Freund begeistert ist von dem Rezept! Vielen Dank für dein klasse Feedback! 😊
Mein absoluter Favorit ( jedenfalls bisher 😉)
Ich habe ihn schon mehrmals gemacht und zusätzlich noch Erdbeer darauf drapiert. Er ist total gut und kommt auch bei jedem nicht veganer super an. Ich backe lieber mit dem veg. Quark als mit veg Frischkäse und er gelingt super. Vielen lieben Dank für dieses gradiose Rezept!!!
Es freut mich sehr, dass bei dir alles gut geklappt hat und du so begeistert bist! 😊
Besten Dank für das tolle Feedback! ❤️
Hallo Bianca,
ich habe den Kuchen schon ein paar Mal gebacken und er ist jedes Mal gut gelungen. Alle lieben ihn! Jetzt möchte ich versuchen, Muffins aus dem Rezept zu machen. Meinst Du, ich kann die Muffins einfach so im Herd backen (ohne Wasserbad)? Natürlich wäre die Backzeit dann kürzer. Ich habe keine Schale, die groß genug für das Wasserbad und die Muffinform wäre…
Ja klar! Das klappt prima! Die Backzeit beträgt dann ca. 35 Minuten.
Viele Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
der Kuchen sieht wirklich toll aus und ich bin sehr gespannt ihn auszuprobieren! 🙂
Ich würde ihn gerne als Basis für eine zwei stöckige Torte nehmen. Dafür plane ich den Kuchen in einer 26cm Form zu backen und dann mithilfe von Kuchenstützen und einem cake board eine kleine 20cm vegane Sahnetorte drauf zusetzen. Meinst du das hält?
Das kannst du gerne mal ausprobieren! 😃 Klingt auf jedenfall sehr interessant! 😊
Einfach nur wow 😍
Das ist mit Abstand der schokoladigste Kuchen, den ich jemals gegessen habe. Wer Schokolade liebt, wird auch diesen Kuchen lieben.
Wahnsinn, wie lecker er ist. Perfekt, um nicht-vegane Gäste zu überraschen, wie unglaublich gut vegane kuchen sein können!
Danke für dieses grandiose Rezept!
Wow, danke! Freut mich, dass du begeistert bist von dem Rezept! Vielen Dank für das tolle Feedback! ❤️
Hallo Bianca,
Ich würde den Kuchen gerne zu meinem Geburtstag machen.
Ich bin mir nir nicht sicher welche Sahnealternative du meinst? Ist es ganz normale Kochsahne oder meinst du aufschlagbare?
Ich freu mich schon sehr, diesen Kuchen auszuprobieren. Er sieht unglaublich toll aus.
Liebe Grüße Carina
Liebe Carina, ich meine ganz normale Pflanzensahne, wie Soja- oder Hafer-Cuisine. Sie muss nicht aufschlagbar sein! 🙂
Hallo Bianca,
ich möchte den Kuchen sehr gern morgen nachbacken.
Denkst du, ich kann 1. auch vegane „Butterkekse“ oder einen „eigenen“ Boden unter die Schokoladenmasse machen?
Und wäre es 2. möglich, einfach Himbeeren/Kirschen auf dem Boden zu verteilen und dann die Masse darüber zu geben, oder wird sie dann zu flüssig?
Der Kuchen sieht unglaublich lecker aus! Danke für deine tolle Arbeit!
Liebste Grüße,
Anna
Hallo Anna,
Wenn du etwas mit Kirschen machen möchtest, kannst du gerne meine Kirsch Cheesecake Brownies ausprobieren.
Butterkekse kannst du auch für den Boden nehmen. Allerdings brauchst du dann etwas mehr Butter, um die Creme-Füllung zu ersetzen.
Viele Grüße,
Bianca
Wow, fast haette ich den Bildschirm geleckt. <-) Frage: Das Wasserbad kann auch auf andere Kuchensorten angewandt werden? Oder nur fuer Kaesekuchen geeignet?
Lecker lecker! Junko
Hey Junko, das Wasserbad ist nur für Käsekuchen ohne Rand geeignet. Wenn man Käsekuchen mit Mürbeteig macht, ist Wasserbad sogar ein Nachteil, denn dann wird die Kruste matschig xD
Viele Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
ich habe den Kuchen heute nachgebacken, leider war wohl meine Alufolien-Schicht nicht dicht und ich hatte am Ende einen matschigen Boden 🙁
Ansonsten war der Kuchen aber mega lecker, ich hab ihn mit 150g Frischkäse und den Rest mit Alpro Skyr und Margarine gemacht, weil mir der Frischkäse einfach zu teuer war 😀 Hat gut geklappt.
Dazu gab es frische Erdbeeren und Himbeeren 🙂
Das mit der Alufolie ist echt bisschen ärgerlich, aber bist du sicher, dass sie nicht dicht war? Beim Backen tritt nämlich auch Butter aus. Manchmal denkt man das wäre Wasser, aber beim Abkühlen wird sie wieder fest! 😊
Hallo Bianca,
Dein Cheesecake Rezept hört sich traumhaft an!
Ich frage mich, ob ich das Kokosfett (statt Sahne) erst noch aufschlagen muss bevor ich das unter die Cheesecake Masse rühre. Oder nehme ich nur das Fett und mixe es direkt unter?
Ich hoffe du kannst mir helfen!
Kannst alles direkt zusammen mixen! 😊
Der Kuchen war super lecker. Beim backen bin ich normalerweise eine totale Niete, aber es hat alles super geklappt und ich habe sehr viele Komplimente bekommen. Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Das freut mich sehr! Dankeschön! 😊❤️
Dein Rezept sieht wirklich super lecker aus und die Fotos sind auch einfach toll!
Welchen veganen Frischkäse verwendest du denn in diesem Rezept?
Hey Lara, ich nehme gerne den von Simply-V! ❤️
Da haben wir ihn, den unverschämt leckeren Traum eines jeden Käsekuchenliebhabers, der mit einem Schokoleckermaul das traute Heim teilt.
DIeser Käsekuchen ist super lecker geworden, danke an dieser Stelle für das super Rezept liebe Bianca!
Ich kann es kaum erwarten, den zuckrig schokoladigen Oreoboden mit dem schlotzigen Schokokäse-Topping wieder einmal in einem schwachen Moment kosten zu dürfen!
Beste Grüße!
Max
Lieber May,
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von dem Kuchen!
Vielen Dank für dein tolles Feedback!
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Dieser Käsekuchen ist einfach so göttlich! Mega lecker und nicht schwer zu machen, man braucht einfach etwas Zeit. Ich habe übrigens nur 450g Frischkäse (v) und dann zum Ausgleich 150g Sojajoghurt genommen. Klappt hervorragend!
Alle sind begeistert und damit in der C-Zeit Kuchenbotin zu spielen macht besonders Spaß!
Der wird noch häufiger gebacken!
LG Clara
Liebe Clara, es freut mich so sehr, dass du so begeistert bist von meinem Käsekuchen! Vielen Dank für dein klasse Feedback! 🙂
Ich bin im Schoko-Käsekuchen-Himmel! Der Kuchen hat so gut geschmeckt. Ich habe die doppelte Menge in einer großen Springform gemacht und hatte dann noch mehr davon. Habe meine Freunde & Familie damit happy gemacht, wir waren alle begeistert 🙂 Danke für das Rezept!
Liebe Paula, es freut mich riesig, dass dir der Schoko-Käsekuchen gut gelungen ist und du so begeistert bist vom Rezept! 🙂 Ich danke dir für das tolle Feedback und hoffe du hattest schöne Ostertage! 🙂
Hi,
ich habe schon von ganz vielen gehört, wie toll der Kuchen sein soll & möchte ihn auch sehr gerne backen. Allerdings würde ich gerne einen Käsekuchen ohne Schokolade backen. Denkst du, der schmeckt auch gut, wenn ich die schokolade weglasse? Ich finde das Rezept nämlich schon so so toll, da kein Tofu dabei ist(hab eine Soja Allergie..)? LG
Liebe Emilia, der Kuchen schmeckt nur toll, wenn man sich an das Rezept hält. Also ohne Schokolade wird es leider nichts 😀
Wenn man den Himmel auf Erden haben will dann backt man diesen Kuchen 🤤 Unglaublich lecker, alle sind ganz begeistert! Habe den Umrechner genutzt weil ich keine 20er Springform hatte. Hat super geklappt.
Das hast du ja schön geschrieben! Es freut mich sehr, dass du begeisert bist von diesem Kuchen! Danke, für dein Feedback und den Tipp mit dem Backform-Umrechner! 🙂
Dachte erst es wird super kompliziert, mit dem Wasserbad und allem, aber die Anleitung und Tipps waren super! Der Kuchen hat eine super Konsistenz und ist sehr schokoladig. 😍
Musste ein bissen mit dem Skyr Joghurt von Alpro improvisieren aber hat auch hervorragend geklappt 😊
Es freut mich wirklich sehr, dass es so gut geklappt hat und auch so gut geschmeckt hat! Ich danke dir für das Feedback! 🙂
Super, super leckerer Kuchen! Wer Schokolade mag, wird im Himmel sein haha 🙂
Tolles Rezept ❤️
Das freut mich wirklich sehr zu hören! Ich danke dir! 🙂
Liebe Bianca,
Ich würde das Rezept auch gern testen, weil es wirklich sehr lecker aussieht – allerdings mag ich keinen Kokos bzw. Kokosblütenzucker. Kann ich den einfach durch normalen oder braunen Zucker ersetzen oder was empfiehlst du da?
Lieben Gruß!
Natürlich kannst du das! 🙂
Den Kuchen werde ich nachbacken!
Muss es Sahne zum Schlagen sein oder geht auch normale Sojasahne?
Normale Sojasahne geht auch! 😉
Liebe Bianca,
den Kuchen habe ich letztens endlich gebacken nachdem ich ihn schon wochen lang angehimmelt hatte. ^^ Er ist unglaublich lecker und saftig geworden, mein mann hat ihn geliebt! Den werde ich definitiv wieder backen! Danke für deine tollen Rezepte, ich freue mich schon viele weitere auszuprobieren 🙂
Liebe Grüße
Michelle
Es freut mich, dass der Käsekuchen geschmeckt hat! Dankeschön! 🙂
Hallo,
Wir haben, aus mangelnder Zeit, den Kuchen ohne zu backen im Kühlschrank fest werden lassen und es war himmlisch *.* Man kann gar nicht aufhören zu essen🙈
Irgendwann werde ich ihn auch einmal backen, aber bis dahin, gibt es ihn morgen wieder roh 🙂
Vielen Dank für das Rezept !!!
Hi Jette, wow ich bin total begeistert von deiner Idee diesen Kuchen nicht zu backen! 😀 Das werde ich demnächst auch mal ausprobieren! Hast du die Maisstärke denn auch hinzugetan oder dann weggelassen? Ich danke dir jedenfalls vielmals für dein klasse Feedback! Viele Grüße, Bianca 🙂
Der Schokoladen Käsekuchen ist richtig toll. Eine Schoko- Bombe. Wer Schokoladen liebt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Deine Rezeptur war wie immer sehr hilfreich, präzise und super umsetzbar.
Danke für deine wertvollen Bemühungen. Deine Liebe für das was tust ist hier sichtbar und vor allem geschmacklich erkennbar.
Weiter ganz viel Erfolg in allem was Du tust .
Liebe Grüsse
Marcela
Liebe Marcela, es freut mich sehr zu hören, dass dir der vegane Schoko-Käsekuchen so gut geschmeckt hat und dass dir auch meine anderen Rezepte so gut gefallen! Ich danke dir vielmals für dein klasse Feedback und das liebe Lob! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte! Viele Grüße, Bianca 🙂
Liebe Bianca,
WOW! Was soll ich sagen? Dein Cheesecake ist DER. WAHNSINN! Er ist so cremig, schokoladig und schmilz auf der Zunge Mit den Oreo-Keksen als Boden ist er einfach perfekt!
Danke für die Bemühungen, die Arbeit dahinter und ein weiteres leckeres Rezept, dass Du so ohne Weiteres mit Deiner Community teilst.
Liebste Grüße!
Liebe Sophie, es freut mich total, dass dir der Schoko-Cheesecake so gut geschmeckt hat! Vielen Dank für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
War mein erster veganer Kaesekuchen und es hat geklappt! Danke fuer die super Anleitung. Ich freu mich schon auf das naechste Rezept, was ich nachbacken werde 🙂
Liebe Pamela, es freut mich total, dass dir der vegane Käsekuchen so gut geschmeckt hat! Vielen Dank für das tolle Feedback und beim Ausprobieren weiterer Rezepte! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Die Rezepte sind super.
Bitte nicht so viele Fotos. Ein bis zwei Fotos sind meiner Ansicht nach völlig ausreichend.
Ich persönlich hätte gern noch mehr Rezepte für vegane Bowls.
Alles in allem sehr gelungen.
Liebe Gabriela, vielen Dank für dein Feedback. Ich mache immer viel zu viele Fotos, da ist es oft schwierig sich zu entscheiden, haha! Vegane Bowls werde ich im Hinterkopf behalten. Dankeschön 🙂
Hallo, Das Rezept klingt wirklich lecker. Leider vertrage ich keine Milchprodukte mehr und da fehlt mir der Käsekuchen ab und an schon sehr, da würde ich dein Rezept sehr gerne mal ausprobieren. Vorallem die Schokovariante klingt für ein Schokomäulchen extrem verführerisch. Leider haben wir an unserem Ofen nur noch Ober und Unterhitze, kannst du mir vielleicht sagen, bei welcher Hitze und wielange ich das dann backen muss? Ich bin ein ziemlicher backanfänger und hab Sorge das alles verbrennt oder eben noch ungebacken ist. Alles Liebe
Lieber Nico, ich backe alle meine Rezepte immer auf Ober-/Unter-Hitze, es sei denn es steht ausdrücklich Umluft dahinter 🙂 Ich bin schon sehr gespannt, wie der Kuchen dir schmecken wird! Bei Fragen kannst du dich natürlich jederzeit melden! Viele liebe Grüße, Bianca
Dieser Kuchen ist ungelogen der beste Kuchen, den ich jemals gemacht habe. Ich hab ihn für meinen Mann zum Geburtstag gemacht und war erst super skeptisch aufgrund des Wasserbads. Aber es hat toll geklappt und es hat sowohl meinem Mann als auch meinen Schwiegereltern und meinen Freunden geschmeckt. Cremig, schokoladig, vollmundig und dabei gar nicht so schwer wie erwartet. Obwohl ich Rezepte meist nicht mehrfach mache, wird dieser Kuchen definitiv häufiger auf unserer Kaffeetafel landen. Danke für dieses und all deine anderen fantastischen Rezepte. Ich hab bereits viel ausprobiert und wurde noch nie enttäuscht. 🖤
Oh, vielen Dank für deine lieben Worte, Sarah! Es freut mich so sehr zu hören, dass du so begeistert bist von meinen Rezepten! 🙂
Liebe Bianca,
der Kuchen ist der Knaller! Ich hab ihn in einer 18er Form gebacken und das klappte wunderbar. Allerdings hatte ich noch die Hälfte der Ganache über…das war wohl doch etwas viel des Guten.
Chocolat Overdose 😀
LG Mandy
Chocolate Overdose ist doch besser als Underdose, oder? Haha! 😀 Es freut mich jedenfalls sehr zu hören, dass der Kuchen geschmeckt hat! Vielen lieben Dank! 🙂
Gibt es einen bestimmten Grund warum die Schokolade mit Kokosblütenzucker sein muss oder kann man auch einfach ganz regulär vegane Schokolade verwenden? 🤔
Kokosblütenzucker ist etwas gesünder, aber du kannst natürlich auch ganz normale Schokolade nehmen 🙂
So gut !!!
Mehr als 1 Stück schafft man zwar nicht aber er ist trotzdem jede Gabel wert😍
Vielen Dank für deine Rezepte, so kann man auch Skeptikern von veganen Speisen überzeugen! ❤
Es freut mich, dass alle so begeistert waren!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 😊
Die Idee ist einfach genial!
Ich hätte Lust auf Schokokuchen und war am überlegen wie ich das am Besten umsetze und bin dann auf dein Rezept gestoßen.
Ich habe das Rezept allerdings etwas abgeändert. Start der 600g Frischkäse, habe ich 300g Frischkäse und 300g Seidentofu miteinander vermengt. Da der Tofu etwas weicher/flüssiger ist, werden 3EL Stärke benötigt. Ansonsten habe ich den Kokosblütenzucker durch eine 50/50 Mischung Rohrohr-/Muscovadozucker ersetzt, was einen etwas herberen Geschmack erzeugt. Mir persönlich schmeckt das immer sehr gut. Als Schokolade kam durchweg vegane Zartbitter-Kovertüre zum Einsatz.
Wow das klingt echt super! Es freut mich so sehr zu hören, dass der Kuchen geschmeckt hat! 🙂 Vielen lieben Dank für das ausführliche Feedback! <3
Oh wie lecker, der sieht ja herrlich aus! Schoko-Käsekuchen hab ich auch noch nie probiert.
Liebe Grüße,
Ela
Vielen lieben Dank! Vielleicht probierst du das Rezept ja mal ? <3
Liebe Bianca,
ich habe schon ganz viele Rezepte von dir nachgebacken & gekocht – vielen lieben Dank für die Inspiration & tollen Ideen! Dieser Kuchen ist ein TRAUM – er sieht nicht nur toll aus, er schmeckt auch sooooooo lecker ? 1000 Dank dafür ?
Das freut mich so sehr zu hören! Vielen lieben Dank! ?