Diese vegane Schoko-Vanille-Torte besteht aus fluffig-weichen Kuchenböden, geschichtet mit Nuss-Nougat-Creme (Nutella-Mousse-Füllung) und umhüllt von Schokoladen-Ganache. Das Rezept kann ganz einfach vorbereitet werden, sodass man ohne viel Aufwand eine traumhafte Torte für Geburtstage oder sonstige Anlässe hat!

Vegane Schoko-Vanille-Torte – Das Beste Rezept
Diese wunderschöne Schoko-Vanille-Torte ist entstanden, als ich die Grundrezepte für den veganen Vanille Biskuit und Schoko Biskuit ohne Ei vorbereitet habe. Von jedem Biskuit habe ich jeweils zwei Tortenböden gemacht, sodass ich zwei helle und zwei dunkle hatte. Ich habe mich dann für eine leckere Nuss-Nougat-Creme bzw. vegane „Nutella“-Mousse-Füllung und eine Schokoladen-Ganache für das Frosting entschieden. Und siehe da – Die Torte ist perfekt gelungen!

Einfache Vegane Torte ohne Eier und Milchprodukte
Ich wollte die Torte möglichst einfach halten, aber sie sollte natürlich trotzdem unglaublich lecker und beeindruckend sein! Zum Glück ist mir das auch gut gelungen, denn auch meine Nachbarn, die nicht vegan sind, waren total begeistert! Daher teile ich nun das Rezept, damit auch du deinen Freunden und deiner Familie zeigen kannst, dass vegane Torten ohne Eier und Milchprodukte perfekt gelingen und vor allem gut schmecken!


Benötigte Zutaten
Um diese vegane Schoko-Vanille-Torte zu backen, brauchst du nur ein paar einfache Zutaten, die in gängigen Supermärkten leicht erhältlich sind. Diese sind:
- Tortenböden: Ich habe 2 Vanille-Biskuitböden und 2 Schoko-Biskuitböden gebacken. Du kannst aber auch nur eine Sorte machen.
- Veganer Frischkäse: z. B. von Simply-V.
- Vegane Nuss-Nougat-Creme: verwende einen beliebigen Aufstrich, der ähnlich wie Nutella ist.
- Pflanzliche Sahne: Achte darauf, dass sie zum Aufschlagen geeignet ist, sonst wird es nicht fest.
- San-apart: Dies ist ein Sahnefestiger und sorgt für mehr Stabilität. Alternativ kannst du auch zwei Päckchen Sahnesteif nehmen.
- Vegane Zartbitterschokolade: Diese sollte mindestens 60% Kakaoanteil haben. Je höher der Kakaoanteil, desto stabiler wird das Frosting.
- Puderzucker: Wenn du keinen hast, kannst du auch anderen gekörnten Zucker nehmen und dann in einer elektrischen Kaffeemühle oder im Mixer zu Puderzucker fein mahlen.
- Vegane Butter: oder Kokosöl.
- Beeren/Obst: optional zum Dekorieren, z. B. Himbeeren, Johannisbeeren, Granatapfelkerne.

Zutaten für Nuss-Nougat-Füllung

Zutaten für Schokoladen-Ganache
Vegane Schoko-Vanille-Torte selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann unten in der Rezeptkarte!
Schritt 1: Die Tortenböden backen
Am Vortag den Vanille-Biskuit und den Schoko-Biskuit gemäß Rezept backen. Dann auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank kühlen.
Tipp: Wenn die Kuchen gekühlt sind, kann man sie leichter schneiden und schichten.

Schritt 2: Die Nuss-Nougat-Füllung herstellen
In einem Rührgefäß die vegane Sahne mit einem Handmixer steif schlagen und dabei das San-apart einrieseln lassen. In einer anderen Rührschüssel veganen Frischkäse und veganes Nutella glatt mixen. Dann die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter die Nuss-Nougat-Frischkäse-Creme heben. Anschließend über Nacht abgedeckt kühl stellen.

Schritt 3: Die Schokoladen-Ganache herstellen
Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die vegane Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie fast aufkocht. Dann über die gehackte Schokolade gießen und ca. 5 Minuten stehen lassen. Dann den Puderzucker hinzugeben und alles umrühren, bis eine glatte Ganache entsteht. Anschließend ebenfalls über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Schritt 4: Die Schoko-Vanille-Torte schichten
Am nächsten Tag einen Schoko-Boden auf eine Tortenplatte legen (bei Bedarf mit einem Tortenring umschließen) und 1/3 der Nutella-Creme gleichmäßig darauf verteilen. Dann einen Vanille-Boden darauf legen und den Vorgang wiederholen, bis die Creme und Böden aufgebraucht sind.
Zum Schluss die gesamte Torte mit dem Schokoladen-Frosting einstreichen (den Rest in einen Spritzbeutel füllen und für die Dekoration im Kühlschrank aufbewahren). Anschließend die Torte mindestens 3 Stunden kühlen.

Schritt 5: Den Drip machen und die Torte dekorieren
Die gehackte Schokolade mit der veganen Butter langsam über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend die Ganache mit Hilfe eines Spritzbeutels oder Teelöffels langsam am Tortenrand runterlaufen lassen.
Mit dem restlichen Schokoladen-Frosting hübsche Häubchen auf die Torte spritzen. Dann nach Belieben mit Kakaopulver und Beeren dekorieren und schmecken lassen!
Wie kann ich Vegane Torten aufbewahren und einfrieren?
Es ist am besten, wenn du alle 3 Komponenten (die Kuchenböden, Nutella-Creme-Füllung und Ganache) am Vortag zubereitest. Dann haben alle Komponenten genügend Zeit zum Kühlen.
Wenn du die Torte dann am nächsten Tag schichtest und dekorierst, ist es am besten sie danach noch mindestens 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank zu stellen, bevor du sie servierst.
Die vegane Schoko-Vanille-Torte hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Sollten Stücke übrigbleiben, kannst du sie auch gerne für 3 Monate einfrieren. Bei Bedarf dann einfach rausholen und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.


Diese vegane Schoko-Vanille-Torte ist:
- Ohne Eier
- Ohne tierische Milch, Sahne und Butter
- Gelingt auch glutenfrei
- Kann einfach vorbereitet werden
- Vielseitig & leicht anpassbar
- Weich und fluffig
- Saftig
- Schokoladig
- Mit cremiger Füllung
- Schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern sieht auch toll aus!
- Perfekt für jeden Anlass!

Weitere Vegane Torten-Rezepte
- Zitronen-Mohn-Torte
- Himbeer-Mandel-Torte
- Erdbeer-Käsesahne-Torte
- Schoko-Himbeer-Torte
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Blaubeer-Zitronen-Torte
- Erdbeer-Zitronen-Torte
- Schwarzwälder Kirschtorte
- Schokoladen-Torte
- Erdbeer-Creme-Torte
- Heidelbeer-Kokos-Torte
- Vanille-Creme-Torte
- Erdbeer-Kokos-Torte
- Donauwelle
- Bienenstich
Wenn du diese vegane Schoko-Vanille-Torte ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Ergebnis machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit! 🙂

Vegane Schoko-Vanille-Torte mit Nutella-Mousse und Schokoladen-Ganache
Autor:Zutaten
Tortenböden
Nuss-Nougat-Füllung
- 200 g veganer Frischkäse z. B. von Simply-V
- 200 g vegane Nuss-Nougat-Creme
- 120 g pflanzliche Sahne zum Aufschlagen
- 3,5 TL San-apart
Schokoladen-Frosting
- 300 g vegane Zartbitterschokolade grob gehackt
- 300 g pflanzliche Sahne
- 50 g Puderzucker
Für den Drip
- 100 g vegane Zartbitterschokolade grob gehackt
- 40 g vegane Butter oder Kokosöl
Zum Dekorieren (optional)
- Kakaopulver
- Beeren/Obst z. B. Himbeeren, Johannisbeeren, Granatapfelkerne
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
Tortenböden
- Am Vortag den Vanille-Biskuit und den Schoko-Biskuit gemäß Rezept backen. Dann auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank kühlen.
Nuss-Nougat-Füllung
- In einem Rührgefäß die pflanzliche Sahne mit einem Handmixer steif schlagen und dabei das San-apart einrieseln lassen.
- In einer anderen Rührschüssel veganen Frischkäse und veganes Nutella glatt mixen. Dann die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter die Nuss-Nougat-Frischkäse-Creme heben. Anschließend über Nacht abgedeckt kühl stellen.
Schokoladen-Frosting
- Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und beiseitestellen.
- Die pflanzliche Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie fast aufkocht. Dann über die gehackte Schokolade gießen und ca. 5 Minuten stehen lassen.
- Den Puderzucker hinzugeben und umrühren, bis eine glatte Ganache entsteht. Anschließend ebenfalls über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Torte schichten
- Am nächsten Tag einen Schoko-Boden auf eine Tortenplatte legen (bei Bedarf mit einem Tortenring umschließen) und ⅓ der Nutella-Creme gleichmäßig darauf verteilen. Dann einen Vanille-Boden darauf legen und den Vorgang wiederholen, bis die Creme und Böden aufgebraucht sind.
- Zum Schluss die gesamte Torte mit dem Schokoladen-Frosting einstreichen (den Rest in einen Spritzbeutel füllen und für die Dekoration im Kühlschrank aufbewahren). Anschließend die Torte mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) kühlen.
Drip und Deko
- Die gehackte Schokolade mit der veganen Butter langsam über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend die Ganache mit Hilfe eines Spritzbeutels oder Teelöffels langsam am Tortenrand runterlaufen lassen.
- Mit dem restlichen Schokoladen-Frosting hübsche Häubchen auf die Torte spritzen und nach Belieben mit Kakaopulver und Beeren dekorieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Weitere hilfreiche Informationen zum Rezept, einschließlich Tipps zur Vorbereitung, Aufbewahrung und zum Einfrieren sowie zu den Zutaten stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo liebe Bianca,
gerade habe ich die Schoko Vanilletorte vorbereitet. Also Boden gebacken, Schokofrosting zubereitet und für morgen in den Kühlschrank gestellt….. meine Frage, wie bekomme ich das Frosting morgen wieder streichfähig, ist jetzt schon ganz fest…..
Einfach ein paar Stunden in der Küche stehen lassen, bis es streichfähig genug ist! 😉
An sich ein super toller Kuchen, das Frosting ist nur über Nacht im Kühlschrank steinhart geworden, sodass wir es erst wieder aufwärmen mussten. Als kleiner Tipp: wenn man das Frosting einfach nur ne Stunde in den Kühlschrank stellt, sodass es etwas runterkühlt, funktioniert es super
Freut mich, dass der Kuchen gefällt! Danke für den Tipp! 🙂
Liebe Bianca,
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Die torte war der Hingucker auf der Hochzeit und wurde als besser als die Hochzeitstorte gelobt. Ein Kommentar eines Gastes war: ob vegan oder nicht, das ist einer der besten Kuchen die ich je gegessen habe!
Recht hat er.
Und einfach wars mit dem Anleitungsvideo bei Youtube auch noch.
Beste Grüße
Super, das freut mich! 🙂 Ich danke dir vielmals für dein Feedback! ♥️
Hey Bianca,
ganz vielen Dank für das Rezept 🙂
Kannst du ungefähr sagen, wie hoch die Torte wird (bei den Zutatenmengen und einer 20cm Springform)?
Ich will einen Étagère ausfüllen, der 16cm hoch ist. Deshalb überlege ich, ob ich die doppelte Menge an Zutaten nehme und einen Zwischenboden einbaue.
Ganz vielen Dank!
Hey Alex,
Wie meinst du das genau? Ich habe doch auch 20 cm Springformen verwendet für diese Torte.
LG Bianca 🙂
Hey,
genau, wie hoch wird die Torte dann ungefähr?
LG
Alex 🙂
Die wird dann so hoch wie du auf den Bildern oder im Video siehst! 😀
Ich habe sie leider nicht ausgemessen…
Diese Torte ist ein Traum, alle waren begeistert! Ich habe wirklich noch nie so eine leckere Torte gegessen 😀
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Alle (nicht veganen) Gäste waren begeistert! Die Anweisungen sind sehr hilfreich, alles hat bestens geklappt und geschmeckt
Das ist toll! 🙂 Schön, dass sie auch den Gästen geschmeckt hat.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca
Super einfaches und vor allem leckeres Rezept 🥰
Ich hab noch TK-Erdbeeren püriert und zwischen die Böden gegeben, das kann ich nur empfehlen 🙏🏻
Vielen Dank für deine tollen Rezepte 🌱
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Alles von bianca ist wunderschön, aber es große Mengen an Zutaten nötig und auch aufwändig zu machen. Das was ich bisher probiert habe, hat mich geschmacklich überzeugt.
Freut mich sehr, dass dir meine Rezepte bzw. Bilder gefallen! 🙂
Du kannst auch gerne kleinere Mengen zubereiten und dir nur die einfachen Rezepte aussuchen. Hier auf dem Blog findest du da alles gemischt! Von einfach bis aufwändig.
Alles Liebe,
Bianca ♡