Dieser Schoko-Pudding-Kuchen ist ein einfaches Dessert-Rezept, das man super schnell mit nur 4 Zutaten in 5 Minuten ohne Backen zubereiten kann! Das Schokoladen-Dessert in Kuchenform ist schokoladig, lecker, Vegan und perfekt für jeden Anlass!

Schnelles Schoko-Dessert Rezept
Wenn dich die Lust auf Schokolade packt und du deinen Gästen ein elegantes, leckeres Dessert servieren möchtest, dann ist dieser Schoko-Pudding-Kuchen das ideale Last-Minute Rezept für dein perfektes Dinner! Es ist super einfach zuzubereiten und kommt komplett ohne Gelatine, ohne Eier, ohne Sahne oder andere tierische Produkte aus! Mit diesem unkomplizierten Nachtisch wirst du jeden Skeptiker beeindrucken!

Dieses Rezept ist wirklich das einfachste auf Welt. Du brauchst nur alle Zutaten in einem Topf verrühren und aufkochen. Dann in eine Form füllen und abkühlen lassen, bis der Pudding fest geworden ist. Egal, ob du Anfänger oder Kochprofi bist, mit Hilfe des Videos und der bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung, wird die Zubereitung jedem gelingen!

Einfacher Schokoladenkuchen ohne Mehl
Vielleicht kennst du diese schnittfesten puddingähnlichen Desserts, die es immer in Hotels am Buffet gibt? Genauso ähnlich ist auch die Konsistenz von diesem Schokoladenkuchen. Wenn du ein luftigeres Dessert möchtest, kannst du auch gerne meine Schoko-Mousse-Torte oder die fluffige vegane Mousse au Chocolat ausprobieren.
Als Form verwende ich einfach eine leere Milchpackung, aber du kannst auch ein anderes leeres Gefäß oder eine ganz normale Kastenform nehmen. Wenn du lieber einzelne Portionen servieren möchtest, kannst du die Schokoladen-Mischung auch in Puddingförmchen oder Dessert-Gläser füllen. Oder fülle alles auf ein kleines tiefes Blech oder in eine eckige Brownie-Form und schneide den Pudding in handliche Würfel, sobald er festgeworden ist.

Benötigte Zutaten
Wie bereits erwähnt, brauchst du für dieses schnelle Dessert-Rezept nur 4 einfache Zutaten plus optional etwas Kakaopulver zum Bestäuben oder andere Dekorationen, die du magst. Die Grundzutaten sind:
- Schokolade
- Pflanzenmilch
- Agar-Agar
- Zucker

Veganer Schoko-Pudding-Kuchen – so einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Alle Zutaten verrühren und aufkochen
Zunächst die Schokolade fein hacken. Die Pflanzenmilch in einen Topf gießen und das Agar-Agar darin auflösen. Dann den Zucker und die Schokolade hinzugeben und langsam unter Rühren erwärmen. Die Mischung aufkochen und 1-2 Minuten unter Rühren köcheln lassen.

Schritt 2: Abkühlen lassen
Anschließend vom Herd nehmen und in eine leere Milchpackung (oder in eine Kuchenform oder in hitzebeständige Gläser oder Puddingförmchen füllen). Zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 3: Servieren
Sobald der Schoko-Pudding-Kuchen schnittfest ist, kann man das Dessert aus der Form nehmen und mit Kakaopulver bestäuben. In Scheiben schneiden und genießen!

Welches Agar-Agar soll ich nehmen?
Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, dass häufig in veganen und vegetarischen Rezepten anstelle von Gelatine verwendet wird. Grundsätzlich gilt 1 Teelöffel Agar-Agar (4 g) entspricht 6 Blatt Gelatine. Dies ist ausreichend für 500 ml Flüssigkeit. Damit der Schoko-Pudding-Kuchen schnittfest wird, ist es wichtig, dass man reines 100% Agar-Agar verwendet, sonst braucht man mehr! Viele Agar-Agar Produkte enthalten noch weitere Zutaten, wie z. B. Zucker, sodass der Agar-Agar Anteil geringer ist. Daher bitte die Hinweise auf der Verpackung beachten. Wenn man Agartine mit nur 30% Agar-Agar Anteil verwenden möchte, benötigt man die 3- oder 4-fache Menge.
Nicht Vegan: Wenn man das Schoko-Dessert nicht vegan zubereiten möchte, kann man normale Milch und Gelatine verwenden.
Wie kann ich Agar-Agar ersetzen?
Wenn du kein Agar-Agar hast, kannst du stattdessen 30 g Speisestärke / Maisstärke verwenden. Bedenke jedoch, dass die Konsistenz dann anders sein wird.

Welche Pflanzenmilch eignet sich am Besten?
Diesen Schoko-Pudding-Kuchen kannst du mit jeder Milch zubereiten! Egal ob Sojamilch, Cashewmilch, Mandelmilch, Hafermilch, Haselnussmilch oder Kokosmilch – dieses Rezept gelingt immer! Wenn du das Schoko-Dessert jedoch cremiger und reichhaltiger haben möchtest, empfiehlt es sich, eine pflanzliche Milch mit höherem Fettgehalt wie Kokosmilch oder Sahne wie Soja- oder Hafer-Cuisine zu verwenden.
Wie kann ich das Dessert aufbewahren?
Das Schoko-Dessert hält sich etwa 3 Tage im Kühlschrank.

Diese vegane Schoko-Dessert ist
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Ohne Eier
- Ohne Gelatine
- Schnell und einfach gemacht
- Cremig
- Kalorienarm
- Schokoladig lecker!
- Kann auch mit weißer Schokolade hergestellt werden
- Das perfekte Dessert für jeden Tag!

Weiterer Schokoladen-Kuchen und Schoko-Dessert Rezepte
- Vegane Mousse au Chocolat
- Der Beste Schokoladenkuchen
- Vanille-Schoko-Torte
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Zebra Cheesecake
- Veganes Tiramisu
- Avocado-Bananen-Schokopudding
- Schoko-Bananenbrot
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Vegane Rocher Pralinen
- Vegane Snickers
- Die Besten Brownies
- Schoko-Tassenkuchen
- Kinder Pingui Kuchen-Bowl
Wenn du dieses einfache Schoko-Pudding-Kuchen Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Schokoladen-Dessert machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Schoko-Dessert (Schnell & Vegan) Schokoladenkuchen ohne Mehl
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 150 g Schokolade mind. 60% Kakaoanteil, gehackt
- 500 ml Pflanzenmilch
- 1 TL Agar-Agar
- 50 g Zucker oder nach Geschmack
- Kakaopulver optional, zum Bestäuben
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Die Schokolade fein hacken.
- Pflanzenmilch in einen Topf gießen. Das Agar-Agar hinzugeben und verrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
- Zucker und Schokolade hinzugeben und alles unter Rühren erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist und die Mischung aufkocht. Das ganze 1-2 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
- Anschließend vom Herd nehmen und in eine leere Milchpackung (oder in eine Kuchenform oder in hitzebeständige Gläser oder Puddingförmchen füllen).
- Zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
- Sobald das Dessert schnittfest ist, kann man es aus der Form nehmen und mit Kakaopulver bestäuben.
- Guten Appetit!
Notizen
- Viele hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept sowie Hinweise zu den Zutaten und zum Aufbewahren stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hab gestern die wunderschönen Fotos davon bei Bianca auf Instagram gesehen und musste das Rezept gleich heute ausprobieren 😍 ist super einfach und schmeckt meega lecker, danke für deine tollen, kreativen und leckeren Ideen 💛
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback! ☺️
Hi,
Welche Schokolade verwendet man am Besten?
Normale Schoki ist ja mit Milch. Die verlinkte über den Affiliate Link übrigens auch.
Geht auch Kuvertüre?
Liebe Grüße
Kuvertüre geht auch! 😉
Klingt toll und wird ausprobiert. Was sind das eigentlich für kleine süße Täfelchen Schokolade? Wo hast Du die hier?
Hey Martin,
die kann man mit einer Mini Schokoladenform selber machen! 🙂
LG Bianca
Liebe Bianca,
vielen Dank für den Tipp und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr für Dich und Deine Liebsten.
Martin
Danke! ☺️ Das wünsche ich dir auch, Martin! 🥳