Dieser saftige und einfache Kürbis Marmorkuchen ist ein leckerer Veganer Schoko Kuchen, der perfekt für den Herbst ist! Für das Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, eine Schüssel und einen Löffel, denn der Kürbiskuchen wird aus nur einem Teig hergestellt! Einfacher geht es kaum!

Veganer Kürbis-Marmor-Kuchen Rezept
Ich liebe es total, mit gesundem Gemüse und Obst zu backen, weil ein veganer Kuchen dadurch unglaublich saftig und viel geschmackvoller wird! Einige meiner Lieblings-Rezepte, die du hier auf dem Blog bereits findest, sind mein Schoko-Bananenbrot, der beste Karottenkuchen (Möhrenkuchen) und mein geliebter Zucchini-Schokoladenkuchen!

Jedenfalls gehört das heutige vegane Schoko Kürbis Kuchen Rezept ebenso zu meinen Favoriten! Der Kürbiskuchen ist unglaublich weich, saftig, enthält reichlich Kürbis und köstliche herbstliche Gewürze wie Zimt. Aber das Beste ist, dass der Kürbis Kuchen einen Schokoladen Marmor Swirl hat und mit noch mehr Schoko-Drops getoppt ist! Also super lecker!

Einfacher Marmorkuchen mit Kürbis
Ehrlich gesagt war ich schon immer ein großer Fan von Marmorkuchen oder Zebra-Kuchen, weil es zwei Geschmacksrichtungen in einem Dessert vereint! Ich weiß noch ganz genau, dass ich in meiner Kindheit oft mit meiner besten Freundin einen einfachen Zitronenkuchen, Blaubeer-Gugelhupf oder Schokokuchen gebacken habe, weil diese Kastenkuchen auch für Kinder leicht zu backen sind! Dann haben wir unseren Rührkuchen während eines Picknicks oder beim Harry Potter schauen genossen und den Rest mit unseren Eltern und Omas geteilt.


Schoko Kürbis Kuchen Rezept
Eigentlich erinnert mich Harry Potter ein bisschen an Halloween, also kam mir die Idee, dieses coole orangefarbene Kürbisbrot mit Schokoladenkuchen Marmor Muster zu backen! Der Teig ist wirklich super schnell mit wenig Zutaten zusammengerührt und eignet sich auch perfekt, um übrig gebliebenes Kürbispüree aufzubrauchen! Du brauchst nur die Zutaten verrühren, dann den Teig in die Backform füllen und den Kürbis Kuchen in den Ofen stellen. Und nach ungefähr einer Stunde riecht dein ganzes Haus nach süßen Herbstgewürzen, wie auf dem Weihnachtsmarkt!

Kürbispüree selber machen!
Für dieses vegane Kürbiskuchen Rezept benötigst du Kürbispüree oder alternativ Süßkartoffelpüree. Ich empfehle das Kürbispüree selber zu machen, indem du einen Hokkaido (oder anderen Kürbis, z.B. Butternuss) im Ofen backst. Optional könntest du den Kürbis auch in der Mikrowelle oder auf dem Herd weich garen. Schaue Dir dazu gerne die Anleitung und folgendem Rezept „Kürbispüree – 3 Zubereitungsarten“ an.
Bitte bedenke, dass die Konsistenz von dem Kürbispüree je nach Garmethode variiert. Wenn du den Kürbis also kochst könnte das Püree womöglich zu wässrig werden, sodass du etwas mehr Mehl hinzufügen musst. Sollte es grundsätzlich zu trocken sein (wenn dein Kürbis alt war oder die Backzeit zu lange), kannst du auch etwas Milch in den Teig hinzufügen. Er sollte jedenfalls relativ dick, aber dennoch nicht zu fest sein, so wie auf den Bildern.


Kann ich diesen Kürbis Kuchen ohne Schoko Marmor Swirl zubereiten?
Ja klar! Da der Schokoladenkuchen Teig aus dem Kürbis Kuchen Teig hergestellt wird, kannst du auch einfach nur das Kürbiskuchen Grundrezept (ohne Schoko) in die Form füllen und backen!
Schoko Kürbis Kuchen – So geht’s!
Bevor du beginnst, empfehle ich dir, deine Backform leicht einzufetten und sie dann mit zusätzlichem Backpapier auszulegen, sodass das Papier auf beiden Seiten etwas übersteht. So kannst du einen Kastenkuchen nach dem Backen nämlich super einfach aus der Form heben!
Für den Kürbiskuchen Teig verquirlst du zunächst das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer Rührschüssel. In einer anderen Schüssel vermischst du das Kürbispüree, Öl, Zucker, Orangensaft und das Leinsamen-Ei. Dann gibst du die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten und verrührst alles zu einem Teig.




Veganer Schoko-Kürbiskuchen Teig
Wie bereits erwähnt, wird der vegane Schokoladenkuchen aus dem Kürbis Kuchen Teig hergestellt. Hierfür gibst du die Hälfte von dem orangen Teig in eine andere Rührschüssel. Verrühre dann in einer kleinen Tasse das Kakaopulver mit etwas pflanzlicher Milch oder heißem Kaffee (für einen intensiveren Schokoladen-Geschmack!). Dann rührst du die Schoko Mischung in eine Hälfte von dem Kürbis Kuchen Teig, so dass du nun zwei Teige hast.
Und oh, bitte vergiss die Schoko-Drops zum Schluss nicht! Ich kann es nur empfehlen, sie hinzuzufügen, wenn du geschmolzene Schokoladen Stückchen im Kuchen magst!




So machst du ein Marmorkuchen Muster!
Zunächst gibst du die Hälfte von dem Kürbis Kuchen Teig in die Form, dann mit einem anderen Löffel die Hälfte von dem Schoko Teig. Nun wiederholst du diesen Vorgang und fährst zum Schluss mit einen Schaschlik-Spieß (oder mit einem Messer oder einer Gabel) durch den Teig, sodass ein Marmor Muster entsteht. Zuletzt verteilst du noch die restlichen Schoko Chips auf dem Kuchen.






Nun backst du den Kürbis-Marmor-Kuchen für ungefähr 60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher fast sauber herauskommt. Anschließend lässt du ihn etwa 20 Minuten in der Backform abkühlen. Dann greifst du das überstehende Backpapier und hebst den Kürbis Kuchen heraus. Stelle ihn auf ein Kuchengitter und lasse ihn zuende abkühlen. Danach kannst du den Marmorkuchen endlich genießen!

Dieser Schoko Kürbis Kuchen ist
- Vegan (eifrei & milchfrei)
- Weich und saftig
- Enthält viel Kürbis
- Mit Herbstgewürzen
- Mit Schoko-Kuchen marmoriert
- Schnell und einfach zu machen
- Benötigt einfache Zutaten
- Schmeckt wie gesunder Marmorkuchen
- So lecker!
- Perfekte zum Frühstück, als Dessert oder Snack für deine Halloween-Party!

Toppings für dein Schokoladen Kürbis Kuchen
Weil ich meinen Kuchen mit Schoko Drops gebacken habe, ist er perfekt süß und lecker! Wenn du ihn jedoch weniger süß bevorzugst oder mit verschiedenen Belägen und Aufstrichen zum Frühstück servieren möchtest, kannst du die zusätzliche Schokolade auch weglassen. Und nur für den Fall, dass du ein extra süßes Dessert möchtest, kannst du dein Kürbisbrot mit etwas veganer Karamellsauce begießen oder mit einer cremigen Schokoladen-Ganache bestreichen!

Backe Schokoladen Kürbis Brownies, einen Blechkuchen, Muffins oder Cupcakes mit diesem Rezept!
Dieses vegane Schokoladen Kürbis Kuchen Rezept mit Schoko-Drops ist sehr vielseitig, da du es auch auf einem Blech, als Brownies, Muffins oder Cupcakes backen könntest! Beachte nur, dass die Backzeit je nach verwendeter Backform variieren kann. Daher empfehle ich immer einen Stäbchentest zu machen, um zu prüfen, ob dein Kuchen fertig ist! Wenn der Marmorkuchen etwas krümeliger sein soll, sollte der Zahnstocher sauber herauskommen. Aber wenn du eine saftige und weichere Konsistenz wie Brownies haben möchtest, solltest du den Kuchen kürzer backen.

Wenn du weitere einfache vegane Kuchen ausprobieren möchtest schaue dir gerne folgende Rezepte an:
- Vegane Apfel-Blondies
- Bester Veganer Schokoladenkuchen
- Einfacher Aprikosenkuchen
- Die besten Brownies
- Kirsch-Mohn-Käsekuchen
- Das Beste Vegane Bananenbrot
- Blaubeer-Streusel-Käsekuchen

Wenn du dieses Schokoladen Kürbis Kuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Kürbis-Marmor-Kuchen machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kürbis-Marmorkuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Kürbiskuchen
- 220 g Mehl *siehe Rezept-Anmerkung
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 TL Zimt oder Kürbis-Gewürz
- 1/2 TL Salz
- 340 g Kürbispüree
- 120 ml neutrales Öl z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 200 g Zucker oder nach Geschmack
- 60 ml Orangensaft oder Pflanzen-Milch + 1 TL Apfelessig
- 1 Leinsamen-Ei optional *siehe Rezept-Anmerkungen
- 120 g Schoko-Drops optional
Schokoladenkuchen (optional)
- 3 EL Kakaopulver
- 3-4 EL heißer Kaffee oder Pflanzen-Milch
Topping (optional)
Anleitungen
- *Hinweis: Schaue dir gerne das Rezept-Video für ein besseres Verständnis an!
Kürbiskuchen
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Kastenform leicht einfetten und mit Backpapier auskleiden, sodass es an beiden Seiten etwas übersteht (*siehe Bilder oben).
- Das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- In einem Messbecher das Kürbispüree mit dem Öl, Zucker, Orangensaft und dem Leinsamen-Ei verrühren.
- Nun die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten gießen und alles kurz zu einem Teig verrühren. (Der Teig sollte relativ dick, aber nicht zu fest sein - wie auf den Bildern oben. Bei Bedarf kann man noch etwas Milch oder Mehl hinzugeben*.)
Schokoladenkuchen
- Die Hälfte von dem Kürbiskuchen-Teig in eine andere Rührschüssel geben. In einer kleinen Tasse das Kakaopulver und den heißen Kaffee (oder pflanzliche Milch) verrühren und in die eine Hälfte von dem Teig rühren. Dann 2/3 Menge der Schoko-Drops unterrühren.
- Jetzt die Hälfte von dem orangefarbigen Teig mit einem Esslöffel in die vorbereitete Backform geben. Dann mit einem anderen Esslöffel die Hälfte von dem Schoko-Teig darüber klecksen. Diesen Vorgang nun mit dem restlichen Teig wiederholen und danach die Form danach einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, sodass der Teig glatt wird.
- Zuletzt mit einem Schaschlik-Spieß (oder mit einem Messer oder einer Gabel) durch den Teig fahren, sodass eine Marmorierung entsteht. Die restlichen Schoko-Drops auf dem Teig verteilen und den Kuchen etwa 60 Minuten backen (oder bis ein Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt*).
- Anschließend den Kürbiskuchen mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann das überstehende Backpapier greifen und den Kuchen vorsichtig herausheben, auf einem Kuchengitter platzieren und weiter abkühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kann man ihn in Scheiben schneiden und mit Karamell-Sauce genießen, wenn man mag! Guten Appetit!
Notizen
- Das Rezept gelingt auch ohne das Leinsamen-Ei, aber trägt zur besseren Bindung bei, da es als "Ei-Ersatz" dient. Hierfür rührst du 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL warmes Wasser. Dann stellst die Mischung ca. 5 Min. beiseite bis es eindickt. (Wenn du nicht Vegan bist, könntest du auch 1 großes oder 2 kleine normale Eier verwenden.)
- Wenn du einen Kürbis-Kuchen ohne Schoko-Teig möchtest, kannst du den Schritt mit dem Kakaopulver auch überspringen und nur den Kürbisteig backen.
- Damit der Kuchen schön fluffig und weich wird, empfehle ich helles Weizen- oder Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden. (Wenn man ein schweres Mehl wie Vollkornmehl verwendet, wird das Brot kompakter und fester.)
- Ich empfehle das Kürbispüree im Ofen selber zu machen, da es dann weniger Flüssigkeit enthält und auch mehr Geschmack hat! Wenn du den Kürbis lieber garen möchtest, solltest du den Kürbis anschließend sehr gut abtropfen lassen und ggf. 1 EL Speise- oder Maisstärke (oder etwas mehr Mehl) mit in die Mehlmischung zu geben, sodass die Flüssigkeit gebunden wird. (Sollte der Teig zu fest sein, kann man einen kleinen Schluck pflanzliche Milch hinzugeben).
- Den Kuchen kann man bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach fest in Frischhaltefolie einwickeln und dann in einen gut verschließbaren Gefrierbeutel legen. Vor dem Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur bringen oder kurz in die Mikrowelle stellen.
- Du kannst mit diesem Rezept auch ca. 15 Muffins backen. Die Backzeit beträgt dann ca. 25 Minuten.
- Bitte denke daran immer einen Stäbchentest zu machen, da alle Backöfen in Leistung und Temperatur variieren!
- Weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDE BILDER PINNEN! 🙂


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe dieses Rezept als Muffins gemacht und sie sind toll geworden! Sie sind mega gut aufgegangen, fluffig in der Konsistenz und sehen dazu noch richtig schön aus. Die Kuchen-Version wird definitiv auch irgendwann noch ausprobiert.
Das freut mich sehr, liebe Hanna! 🙂
Ich danke dir für dein Feedback!
LG, Bianca <3
Ein wahnsinnig saftiger und leckerer Kuchen. Einfach tolle Kombination mit dem Kürbis und der Schoki! Wird definitiv wieder einmal gemacht! 😍
Liebe Tanja,
es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist!
Vielen Dank für dein super Feedback!
LG, Bianca <3
Ich habe den Kuchen zum zweiten mal am Samstag (den Tag vor meinem Geburtstag) gebacken und der Kuchen kam wieder mal sehr gut an. Statt die volle Menge an Zucker zu nehmen verwende ich Bio-Mandelmus. Beim Backen sind Rezepte für mich sowieso eher eine Orientierungshilfe, aber das Resultat ist dennoch super. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank! <3
Hellooo!
Werde den Kuchen heute ausprobieren, bin schon wahnsinnig gespannt und mir läuft ein bisschen Wasser im Mund zusammen!
Eine Frage: wenn ich das Püree selber nach deinem Rezept mache, wie viel kommt dabei heraus? Ungefähr die Menge, die man für den Kuchen braucht oder mehr? Weil dann würde ich gerne ein bisschen von dem Kürbis aufheben und für etwas anderes verwenden..
Grüße !
Das kommt ganz darauf an, wie groß dein Kürbis ist.
Ich nehme meistens so 500 g Kürbis – Das ergibt dann nach dem Backen ca. 340 g Kürbispüree.
Vorsichtshalber würde ich aber bisschen mehr nehmen, denn der reduziert sich schon sehr im Ofen.
Heute gebacken und gleich warm gegessen. Die Kinder und ich waren begeistert.
Das freut mich so sehr! 🙂
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Liebe Grüße, Bianca <3
Hi Bianca 🙂
möchte den Kuchen gerne nachmachen. Empfiehlst du den einen Tag früher zu machen oder schmeckt er frisch gebacken am besten? Und wie groß ist deine Kastenform?
Bin gespannt auf das Ergebnis!
Liebe Grüße, Diane
Hey Diane,
den Kuchen kannst du auch gerne am Vortag backen! 🙂
Ich habe eine 25-cm Form genommen.
Viele Grüße,
Bianca
Hey!
Ich habe den Kuchen ohne Zucker, sondern mit 100gr Dattelmus nachgebacken. Er war zwar deswegen nicht so hoch und fluffig, sondern eher saftig, aber auch „zuckerfrei“ mega lecker!!! Danke 🙂
Toll, dass es geklappt hat, liebe Nina! Das freut mich sehr! 🙂
Was eine geniale Kombination! Heute das erste Mal selbst ausprobiert und sofort verliebt. Ganz einfach. Habe das Kürbismousse selbst gemacht und warm verwendet gleich, ging auch super. Ich habe außerdem die Schokodrops gleich zum Backen hinein getan, dadurch erhält man kleine flüssige Schoko-Parts im Kuchen 😍🙏🏻
Danke, liebe Stina! Das freut mich wirklich sehr zu lesen! 🙂
Super leckerer Kuchen und einfach zum machen.
Danke Bianca für das tolle Rezept.
Beste Grüße
Patricia
Das freut mich sehr! Danke! 🙂
Liebe Bianca!
Danke für dieses tolle Rezept. Der Kuchen ist einfach traumhaft geworden. Er sieht nicht nur super schön herbstlich aus sondern schmeckt auch noch unglaublich lecker. Ich habe tatsächlich das erste mal mit Kürbis gebacken, werde es aber definitiv wieder tun.
Alles Liebe!
Hey Kristina,
Toll, dass er dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Liebe Bianca,
wie all deine Rezepte war auch dieser Kuchen sehr lecker! Innen saftig und eine wunderbare Kruste.
Nächstes Mal werden ich allerdings den 2/3 des Teigs mit Kürbis lassen und nur unter 1/3 Kakao rühren. Der Kürbisteig hat uns einfach besser geschmeckt :p
Hey Franzi,
Das klingt super! 😀
Freut mich, dass der Kuchen gut schmeckt!
Dankeschön für dein Feedback.
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Liebe Bianca,
Ich will behaupten das ist der saftigste Kuchen den ich bisher gebacken habe! (Zumindest seit meiner Ernährungsumstellung vor 4 Jahren) Ich habe den Kuchen mit glutenfreiem Mehl gemacht und das hat so überraschend gut geklappt! Wieder! Deine Rezepte sind wirklich der Wahnsinn, auch für das glutenfreie, vor allem glutenfrei vegane Backen. Dabei hatte ich mir die Devise „auf keinen Fall einfach normales Mehl mit gf-Mehl ersetzen“ schon so sehr angewöhnt, dass ich mich schon darauf vorbereitet hatte ein flaches trockenens Etwas aus dem Ofen zu holen. Aber nein, wieder ein voller Erfolg und bei diesem Kuchen wird es nur glückliche Gesichter geben 🙂
Ich habe übrigens Butternut-Kürbis verwendet und zusätzlich zum Zimt, 1/2 TL Kardamom und etwas Muskat hinzugegeben.
Liebe Grüße aus Mainz, Denise
Hey Denise,
freut mich, dass dir der Kuchen so gut schmeckt!
Ich danke dir auch vielmals für das tolle Feedback bezüglich der glutenfreien Variante!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Einer der besten Kuchen ever 🙂 Der Kuchen ist super lecker, saftig und schokoladig. Ein absoluter Traum für die kommende Jahreszeit. Denkst du, dass man den Kuchen alternativ auch mit Rote Beete backen könnte? Oder würden sich dann die Mengenangaben ändern? Liebe Grüße und vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂
Vielen Dank, liebe Judith!
Das freut mich sehr! 🙂
Mit Rote Beete kannst du ihn auch gerne mal ausprobieren!
Die Konstistenz sollte relativ gleich bleiben.
Der Kürbiskuchen schmeckt wundervoll und ist auch optisch ein totaler Hingucker.
Liebe Grüße
Leonie 🌼😊
Hey Leonie,
es freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat!
Vielen Dank für das klasse Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Super super leckerer Kuchen und wirklich schön einfach zu backen.
Alles ist gut verständlich erklärt und auch mit wenig Aufwand verbunden.
Bei diesem Kuchen kriegt man ein richtiges Gefühl von Herbst.
Kann das Rezept nur weiterempfehlen!
Bin richtig begeistert und habe ihn schon mehrfach weiterempfohlen 🙂
Es freut mich sehr, dass dir dieses Rezept so gut gefällt!
Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca <3
Der sieht fabelhaft aus! Meinst du es wäre auch möglich den Kuchen in einer Gugelhupf-Form zu backen? 🙂
Das kannst du gerne mal ausprobieren! 🙂
Habs ausprobiert und hat wunderbar geklappt! 🙂
Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂
Supereinfache Zubereitung und extrem leckerer Geschmack, wir sind von diesem Rezept begeistert, vielen lieben Dank dafür!
Das freut mich sehr, liebe Michaela! Ich danke dir! 🙂
Hallo Bianca 🙂
Würde der Kuchen auch gelingen, wenn ich Hafermehl verwende (im Mixer fein gemahlene glutenfreie Haferflocken) ?
Liebe Grüße
Hey Mara,
das kannst du gerne ausprobieren!
Er wird dann allerings nicht so fluffig, weil Haferflocken schwerer sind als normales helles Mehl! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Ich liiiiiiiieeeebe Marmorkuchen… und dieser hier ist mit Abstand der Beste, den ich je gebacken habe. Sehr schokoladig und nicht zu süss(habe den Zuckeranteil etwas reduziert, das ich es generell nicht all zu süss mag😋)!
Und der Kürbis gibt eine angenehme Note und wunderbare Farbe. Kommt zu meinen Lieblingsrezepten.🧡
Danke Bianca.
Hey Mary,
Schön, dass dir dieses Rezept so gut gefällt!
Ich danke dir für dein Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Dieser Kuchen ist ein Traum!! Habe ihn diese Woche gebacken und Walnüsse hinzugefügt. Habe total viele Komplimente dafür bekommen, weil er so schön aussieht, so fluffig und einfach super lecker ist. Perfekter Herbstkuchen! Wird bestimmt noch ein paar Mal gebacken. 🧡
Liebe Grüße
Bianca
Hey Bianca,
das freut mich wirklich sehr!
Vielen lieben Dank! 😉
PS : Ich mag deinen Namen! 😀
Wow! Richtig richtig lecker! Das ist seit dem ersten Bissen mein neues Lieblingskuchen. Wirklich mega geil!
Das freut mich sehr! Ich danke dir! 🙂
Liebe Bianca,
Das nächste Rezept, dass ich ausprobiert habe und ich bin mir sicher, dass ist der fluffigste und saftigste Rührkuchen, den ich je gegessen habe! 🙂 super Rezept, wird in meine Rezeptesammlung aufgenommen!
Liebe Grüße Lisa 🙂
Hey Lisa,
Toll, dass dir der Kuchen so gut schmeckt!
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Das ist wirklich der saftigste vegane Kuchen, den ich je gegessen hab. Total lecker und noch dazu einfach und schnell gemacht! Gerade jetzt zum Herbst, wo es wieder Kürbisse gibt ist das Rezept perfekt!
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept!
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca 💓
Hallo Bianca, danke für all die kreativen Rezepte. Bisher ist alles bei mir geglückt. Trotzdem eine Frage: Backst du immer bei Ober/Unterhitze oder Umluft? Lieben Dank für die Info, damit würde ich mich bei deinen detaillierten Anleitungen noch sicherer fühlen 🙂
Hey Kim,
das freut mich doch sehr zu lesen!
Ich backe immer bei Ober-/Unterhitze, wenn nichts dabei steht! 😉
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Ohne zu übertreiben ein total leckerer Kuchen. Absolut easy zu machen und nach getaner Arbeit ein Genuss. Ich hab Kürbiskern-Karamell oben drauf gemacht, um die Kürbisnote noch zu unterstreichen. Im ersten Moment nach dem Anschneiden dachte ich er ist etwas zu speckig aber das ist gerade das Gute daran. Saftig, fudgy wie ein Brownie aber mit spezieller Geschmacksnote.
Hey Dominik,
das freut mich doch sehr zu lesen!
Ich danke dir für das klasse Feedback
Viele Grüße,
Bianca 🙂
Habe den Kuchen das erste Mal nach Rezept gebacken und er war fantastisch.
Ich würde ihn gerne nochmal machen, aber habe keinen Kürbis da. Könnte man auch anderes Fruchtmus nehmen, z.B. Apfelmus?
Das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank! 🙂
Apfelmus ist auch eine gute Alternative!
Ich habe schon zweimal gemacht😊
Yummy! 😋 ♥️
Super! 😊👍🏻
Genial! Das Rezept ist einfach unglaublich. Einfache Zutaten und gelingt zu 100%. Ich habe glutenfreies Mehl benutzt, der Kuchen ist trotzdem saftig geworden 😊
Es freut mich riesig, dass das Rezept so gut schmeckt! Dankeschön für dein klasse Feedback! 🙂
Wow, also ich bin einfach nur mega begeistert von diesem Kuchen! Der ist einfach nur Perfekt geworden: Schmeckt um einiges besser, als üblicher „Marmorkuchen“& ist wirklich schön saftig. Den wird es bei uns jetzt auf jeden Fall öfter geben! 🙂
Es freut mich immer, wenn es gut klappt und schmeckt! Ich danke dir vielmals für das Feedback! 🙂❤️
Hmmm sieht das lecker aus!! 🙂 Verwendest du gestrichene oder gehäufte Esslöffel Kakao? Wie viel Gramm hat ein Esslöffel Backkakao in deinem Rezept?
Liebe Grüße
Lieber Jonas, ich nehme immer leicht gehäufte Esslöffel ca. 10 Gramm 🙂
genialer kuchen! der kürbis macht alles super saftig und dazu die leichte zimt note + der herbe schokoladengeschmack – göttlich! 🤤😍
Es freut mich sehr zu hören, dass du so begeistert bist von diesem Rezept! Ich danke dir, liebe Lara! 🙂
Wow! Wieso dachte ich bisher, dass ich Kuchen entweder vegan oder glutenfrei backen könnte?? Ich liebe dieses Rezept ab dem ersten Backen und werde es in mein festes Repertoire aufnehmen. Wie gut, dass ich immer noch Hokkaidos aus dem letzten Jahr habe! Mein Mann freut sich mega, dass ich ab sofort noch mehr Kuchen backen werde, weil das Entweder-Oder wegfällt 🙂 Danke Bianca für deine Arbeit!
Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Rezept!
Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Bianca ❤️
Der Kuchen ist unglaublich! Ich hab den bestimmt schon 3 mal gemacht und wir lieben ihn. So saftig und luftig. Danke für dieses Rezept!
Oh, das freut mich riesig, liebe Heike! Vielen Dank für das klasse Feedback! 🙂 <3
Ich habe Kürbis Schoko Muffins daraus gemacht und die waren der Wahnsinn 🙂
Das freut mich so sehr zu hören, liebe Nadja! Dankeschön 🙂
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Der Kuchen ist ganz einfach und schnell zuzubereiten und schmeckt wirklich unheimlich toll! Er ist ganz fluffig und dabei trotzdem richtig schön saftig! Genau so liebe ich es. Ich habe den Kuchen für ein nettes Kaffeekränzchen nach einer Yoga-Stunde gebacken und alle waren begeistert!
Dankeschön!
Hallo Juliane, es freut mich total zu hören, dass euch der Kürbiskuchen so gut geschmeckt hat! Ich danke dir für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hallo Bianca,
vielen Dank für das tolle Rezept. Damit ist mir mein erster Kürbiskuchen richtig gut gelungen. Er war super saftig und schön schokoladig. Die Idee auch in den Schokoteig Schoko-Stückchen zu machen war toll und kam auch sehr gut an. Selbst Kritiker von Gemüse im Kuchen waren begeistert 🙂
Liebe Clara, es freut mich total, dass dir der Marmor-Kürbiskuchen geschmeckt hat! Ich kann mich oft nicht zwischen Schoko und Vanille entscheiden, sodass ein Marmorkuchen dann die Beste Lösung ist, haha! Dankeschön für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Mit grosser Neugier habe ich dieses Rezept ausprobiert, nachdem ich bisher nur Pumpkin Cheesecakes gebacken habe. Ich muss sagen: OBERLECKER! Selbst mein Vater, der sonst nicht so Süsses mag, hat sich ein zweites Stück genommen. Wenn dieser Kuchen den morgigen Tag noch überlebt, dann würde mich das sehr erstaunen… Als Ei-Ersatz habe ich übrigens anstatt gemahlene geschrotete Leinsamen genommen und in den Teig kamen nur rund 50g Schokolade, da ich nicht mehr hatte.
Es freut mich so sehr zu hören, dass du so begeistert bist und, dass es sogar deinem Vater sehr gut geschmeckt hat! Danke für dein Feedback und deine Empfelung, liebe Laura! 🙂 <3
Hallo, ich habe das Rezept heute das erste Mal ausprobiert 🙂 mein allererster Kürbiskuchen. Der ist total lecker und saftig. Habe allerdings Kokosöl und Kokosblütenzucker verwendet und habe den Zuckeranteil auch reduziert. Er schmeckt super lecker 😋😋
Liebe Tanja, vielen Dank für dein Feedback! Es freut mich sehr, dass dir der Kürbiskuchen geschmeckt hat! 🙂
Danke für dieses gelingsichere Rezept. der Kuchen ist fantastisch, feucht, fruchtig und schön schokoladig. Die Menge Zucker habe ich reduziert und die Gewürze etwas intensiviert ( habe amerikanisches Pumpkin Spice Gewürz sowie Zimt benutzt, war so perfekt für uns. Werde ihn sicher nochmals machen 🙂
Liebe Heike, es freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂