Dieser saftige und einfache Kürbis Marmorkuchen ist ein leckerer Veganer Schoko Kuchen, der perfekt für den Herbst ist! Für das Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, eine Schüssel und einen Löffel, denn der Kürbiskuchen wird aus nur einem Teig hergestellt! Einfacher geht es kaum!

Veganer Kürbis-Marmor-Kuchen Rezept
Ich liebe es total, mit gesundem Gemüse und Obst zu backen, weil ein veganer Kuchen dadurch unglaublich saftig und viel geschmackvoller wird! Einige meiner Lieblings-Rezepte, die du hier auf dem Blog bereits findest, sind mein Schoko-Bananenbrot, der beste Karottenkuchen (Möhrenkuchen) und mein geliebter Zucchini-Schokoladenkuchen!

Jedenfalls gehört das heutige vegane Schoko Kürbis Kuchen Rezept ebenso zu meinen Favoriten! Der Kürbiskuchen ist unglaublich weich, saftig, enthält reichlich Kürbis und köstliche herbstliche Gewürze wie Zimt. Aber das Beste ist, dass der Kürbis Kuchen einen Schokoladen Marmor Swirl hat und mit noch mehr Schoko-Drops getoppt ist! Also super lecker!

Einfacher Marmorkuchen mit Kürbis
Ehrlich gesagt war ich schon immer ein großer Fan von Marmorkuchen oder Zebra-Kuchen, weil es zwei Geschmacksrichtungen in einem Dessert vereint! Ich weiß noch ganz genau, dass ich in meiner Kindheit oft mit meiner besten Freundin einen einfachen Zitronenkuchen, Blaubeer-Gugelhupf oder Schokokuchen gebacken habe, weil diese Kastenkuchen auch für Kinder leicht zu backen sind! Dann haben wir unseren Rührkuchen während eines Picknicks oder beim Harry Potter schauen genossen und den Rest mit unseren Eltern und Omas geteilt.


Schoko Kürbis Kuchen Rezept
Eigentlich erinnert mich Harry Potter ein bisschen an Halloween, also kam mir die Idee, dieses coole orangefarbene Kürbisbrot mit Schokoladenkuchen Marmor Muster zu backen! Der Teig ist wirklich super schnell mit wenig Zutaten zusammengerührt und eignet sich auch perfekt, um übrig gebliebenes Kürbispüree aufzubrauchen! Du brauchst nur die Zutaten verrühren, dann den Teig in die Backform füllen und den Kürbis Kuchen in den Ofen stellen. Und nach ungefähr einer Stunde riecht dein ganzes Haus nach süßen Herbstgewürzen, wie auf dem Weihnachtsmarkt!

Kürbispüree selber machen!
Für dieses vegane Kürbiskuchen Rezept benötigst du Kürbispüree oder alternativ Süßkartoffelpüree. Ich empfehle das Kürbispüree selber zu machen, indem du einen Hokkaido (oder anderen Kürbis, z.B. Butternuss) im Ofen backst. Optional könntest du den Kürbis auch in der Mikrowelle oder auf dem Herd weich garen. Schaue Dir dazu gerne die Anleitung und folgendem Rezept „Kürbispüree – 3 Zubereitungsarten“ an.
Bitte bedenke, dass die Konsistenz von dem Kürbispüree je nach Garmethode variiert. Wenn du den Kürbis also kochst könnte das Püree womöglich zu wässrig werden, sodass du etwas mehr Mehl hinzufügen musst. Sollte es grundsätzlich zu trocken sein (wenn dein Kürbis alt war oder die Backzeit zu lange), kannst du auch etwas Milch in den Teig hinzufügen. Er sollte jedenfalls relativ dick, aber dennoch nicht zu fest sein, so wie auf den Bildern.


Kann ich diesen Kürbis Kuchen ohne Schoko Marmor Swirl zubereiten?
Ja klar! Da der Schokoladenkuchen Teig aus dem Kürbis Kuchen Teig hergestellt wird, kannst du auch einfach nur das Kürbiskuchen Grundrezept (ohne Schoko) in die Form füllen und backen!
Schoko Kürbis Kuchen – So geht’s!
Bevor du beginnst, empfehle ich dir, deine Backform leicht einzufetten und sie dann mit zusätzlichem Backpapier auszulegen, sodass das Papier auf beiden Seiten etwas übersteht. So kannst du einen Kastenkuchen nach dem Backen nämlich super einfach aus der Form heben!
Für den Kürbiskuchen Teig verquirlst du zunächst das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer Rührschüssel. In einer anderen Schüssel vermischst du das Kürbispüree, Öl, Zucker, Orangensaft und das Leinsamen-Ei. Dann gibst du die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten und verrührst alles zu einem Teig.




Veganer Schoko-Kürbiskuchen Teig
Wie bereits erwähnt, wird der vegane Schokoladenkuchen aus dem Kürbis Kuchen Teig hergestellt. Hierfür gibst du die Hälfte von dem orangen Teig in eine andere Rührschüssel. Verrühre dann in einer kleinen Tasse das Kakaopulver mit etwas pflanzlicher Milch oder heißem Kaffee (für einen intensiveren Schokoladen-Geschmack!). Dann rührst du die Schoko Mischung in eine Hälfte von dem Kürbis Kuchen Teig, so dass du nun zwei Teige hast.
Und oh, bitte vergiss die Schoko-Drops zum Schluss nicht! Ich kann es nur empfehlen, sie hinzuzufügen, wenn du geschmolzene Schokoladen Stückchen im Kuchen magst!




So machst du ein Marmorkuchen Muster!
Zunächst gibst du die Hälfte von dem Kürbis Kuchen Teig in die Form, dann mit einem anderen Löffel die Hälfte von dem Schoko Teig. Nun wiederholst du diesen Vorgang und fährst zum Schluss mit einen Schaschlik-Spieß (oder mit einem Messer oder einer Gabel) durch den Teig, sodass ein Marmor Muster entsteht. Zuletzt verteilst du noch die restlichen Schoko Chips auf dem Kuchen.






Nun backst du den Kürbis-Marmor-Kuchen für ungefähr 60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher fast sauber herauskommt. Anschließend lässt du ihn etwa 20 Minuten in der Backform abkühlen. Dann greifst du das überstehende Backpapier und hebst den Kürbis Kuchen heraus. Stelle ihn auf ein Kuchengitter und lasse ihn zuende abkühlen. Danach kannst du den Marmorkuchen endlich genießen!

Dieser Schoko Kürbis Kuchen ist
- Vegan (eifrei & milchfrei)
- Weich und saftig
- Enthält viel Kürbis
- Mit Herbstgewürzen
- Mit Schoko-Kuchen marmoriert
- Schnell und einfach zu machen
- Benötigt einfache Zutaten
- Schmeckt wie gesunder Marmorkuchen
- So lecker!
- Perfekte zum Frühstück, als Dessert oder Snack für deine Halloween-Party!

Toppings für dein Schokoladen Kürbis Kuchen
Weil ich meinen Kuchen mit Schoko Drops gebacken habe, ist er perfekt süß und lecker! Wenn du ihn jedoch weniger süß bevorzugst oder mit verschiedenen Belägen und Aufstrichen zum Frühstück servieren möchtest, kannst du die zusätzliche Schokolade auch weglassen. Und nur für den Fall, dass du ein extra süßes Dessert möchtest, kannst du dein Kürbisbrot mit etwas veganer Karamellsauce begießen oder mit einer cremigen Schokoladen-Ganache bestreichen!

Backe Schokoladen Kürbis Brownies, einen Blechkuchen, Muffins oder Cupcakes mit diesem Rezept!
Dieses vegane Schokoladen Kürbis Kuchen Rezept mit Schoko-Drops ist sehr vielseitig, da du es auch auf einem Blech, als Brownies, Muffins oder Cupcakes backen könntest! Beachte nur, dass die Backzeit je nach verwendeter Backform variieren kann. Daher empfehle ich immer einen Stäbchentest zu machen, um zu prüfen, ob dein Kuchen fertig ist! Wenn der Marmorkuchen etwas krümeliger sein soll, sollte der Zahnstocher sauber herauskommen. Aber wenn du eine saftige und weichere Konsistenz wie Brownies haben möchtest, solltest du den Kuchen kürzer backen.

Wenn du weitere einfache vegane Kuchen ausprobieren möchtest schaue dir gerne folgende Rezepte an:
- Vegane Apfel-Blondies
- Bester Veganer Schokoladenkuchen
- Einfacher Aprikosenkuchen
- Die besten Brownies
- Kirsch-Mohn-Käsekuchen
- Das Beste Vegane Bananenbrot
- Blaubeer-Streusel-Käsekuchen

Wenn du dieses Schokoladen Kürbis Kuchen Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Kürbis-Marmor-Kuchen machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kürbis-Marmorkuchen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Kürbiskuchen
- 220 g Mehl *siehe Rezept-Anmerkung
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 TL Zimt oder Kürbis-Gewürz
- 1/2 TL Salz
- 340 g Kürbispüree
- 120 ml neutrales Öl z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 200 g Zucker oder nach Geschmack
- 60 ml Orangensaft oder Pflanzen-Milch + 1 TL Apfelessig
- 1 Leinsamen-Ei optional *siehe Rezept-Anmerkungen
- 120 g Schoko-Drops optional
Schokoladenkuchen (optional)
- 3 EL Kakaopulver
- 3-4 EL heißer Kaffee oder Pflanzen-Milch
Topping (optional)
Anleitungen
- *Hinweis: Schaue dir gerne das Rezept-Video für ein besseres Verständnis an!
Kürbiskuchen
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Kastenform leicht einfetten und mit Backpapier auskleiden, sodass es an beiden Seiten etwas übersteht (*siehe Bilder oben).
- Das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- In einem Messbecher das Kürbispüree mit dem Öl, Zucker, Orangensaft und dem Leinsamen-Ei verrühren.
- Nun die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten gießen und alles kurz zu einem Teig verrühren. (Der Teig sollte relativ dick, aber nicht zu fest sein - wie auf den Bildern oben. Bei Bedarf kann man noch etwas Milch oder Mehl hinzugeben*.)
Schokoladenkuchen
- Die Hälfte von dem Kürbiskuchen-Teig in eine andere Rührschüssel geben. In einer kleinen Tasse das Kakaopulver und den heißen Kaffee (oder pflanzliche Milch) verrühren und in die eine Hälfte von dem Teig rühren. Dann 2/3 Menge der Schoko-Drops unterrühren.
- Jetzt die Hälfte von dem orangefarbigen Teig mit einem Esslöffel in die vorbereitete Backform geben. Dann mit einem anderen Esslöffel die Hälfte von dem Schoko-Teig darüber klecksen. Diesen Vorgang nun mit dem restlichen Teig wiederholen und danach die Form danach einige Male auf die Arbeitsfläche klopfen, sodass der Teig glatt wird.
- Zuletzt mit einem Schaschlik-Spieß (oder mit einem Messer oder einer Gabel) durch den Teig fahren, sodass eine Marmorierung entsteht. Die restlichen Schoko-Drops auf dem Teig verteilen und den Kuchen etwa 60 Minuten backen (oder bis ein Zahnstocher wieder fast sauber herauskommt*).
- Anschließend den Kürbiskuchen mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann das überstehende Backpapier greifen und den Kuchen vorsichtig herausheben, auf einem Kuchengitter platzieren und weiter abkühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, kann man ihn in Scheiben schneiden und mit Karamell-Sauce genießen, wenn man mag! Guten Appetit!
Notizen
- Das Rezept gelingt auch ohne das Leinsamen-Ei, aber trägt zur besseren Bindung bei, da es als "Ei-Ersatz" dient. Hierfür rührst du 1 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL warmes Wasser. Dann stellst die Mischung ca. 5 Min. beiseite bis es eindickt. (Wenn du nicht Vegan bist, könntest du auch 1 großes oder 2 kleine normale Eier verwenden.)
- Wenn du einen Kürbis-Kuchen ohne Schoko-Teig möchtest, kannst du den Schritt mit dem Kakaopulver auch überspringen und nur den Kürbisteig backen.
- Damit der Kuchen schön fluffig und weich wird, empfehle ich helles Weizen- oder Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 zu verwenden. (Wenn man ein schweres Mehl wie Vollkornmehl verwendet, wird das Brot kompakter und fester.)
- Ich empfehle das Kürbispüree im Ofen selber zu machen, da es dann weniger Flüssigkeit enthält und auch mehr Geschmack hat! Wenn du den Kürbis lieber garen möchtest, solltest du den Kürbis anschließend sehr gut abtropfen lassen und ggf. 1 EL Speise- oder Maisstärke (oder etwas mehr Mehl) mit in die Mehlmischung zu geben, sodass die Flüssigkeit gebunden wird. (Sollte der Teig zu fest sein, kann man einen kleinen Schluck pflanzliche Milch hinzugeben).
- Den Kuchen kann man bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach fest in Frischhaltefolie einwickeln und dann in einen gut verschließbaren Gefrierbeutel legen. Vor dem Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur bringen oder kurz in die Mikrowelle stellen.
- Du kannst mit diesem Rezept auch ca. 15 Muffins backen. Die Backzeit beträgt dann ca. 25 Minuten.
- Bitte denke daran immer einen Stäbchentest zu machen, da alle Backöfen in Leistung und Temperatur variieren!
- Weitere hilfreiche Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDE BILDER PINNEN! 🙂


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
der Kuchen hat mir heute nach einer schönen Herbstwanderung den Nachmittag versüßt… mit einer Tasse Chai Tee dazu ein wahrer Genuss 🎃😍
Hab Kürbispüree aus dem Gläschen genommen u. weniger Zucker… sehr saftig und schokoladig .. werd ich definitiv öfter machen.
Danke für das tolle Rezept 🙏
Super, das freut mich! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♥️
Ich hatte noch ein Gläschen selbstgemachtes Kürbispüree übrig, daher kam das Rezept gerade recht. Das Zusammenrühren der Zutaten war sehr einfach und die Backschritte einfach beschrieben. Ich sag es euch auch wenn ihr keinen Kürbis mögt, probiert es aus! Den Kürbis schmeckt man nicht penetrant raus, aber er gibt den Kuchen eine gewisse Saftigkeit 😍 sehr lecker! 🙌🏼❤️ Werde ich definitiv nicht nur einmal nach Backen.
Es freut mich sehr zu hören, dass dir dieses Rezept geschmeckt hat! Vielen Dank, dass du es ausprobiert hast! 🙂
Ein wirklich tolles Rezept!
Zu jeder Kürbis Zeit kommt dieser Kuchen auf den Tisch und natürlich wird er immer weiter empfohlen.
Das freut mich sehr! Vielen Dank für das liebe Feedback. ♡
Hallo liebe Bianca, der Kuchen ist wirklich super lecker!! Und dann auch noch etwas gesund 🙂 anstatt 200 g Zucker habe ich nur 100 g genommen und der Kuchen schmeckt immer noch sehr lecker und süß:-) danke!
Super! Freut mich sehr, dass er geschmeckt hat! ♡
So einfach und so lecker! Ein tolles Rezept und eine gute Möglichkeit, Kürbispüree zu verwenden. Nächstes Mal würde ich die Hälfte Zucker und nur 1-2 EL Kakaopulver nehmen, wir finden den Kuchen im Original ein wenig zu süß. 🙂
Freut mich, dass du zufrieden bist! 🙂
Liebe Bianca,
vielen Dank für das großartige Rezept. Zugegeben war ich etwas skeptisch, da ich Kürbisgeschmack nicht so arg mag, aber der Kürbis musste weg und Kuchen wollte ich auch, also habe ich es versucht.
Vom Ergebnis bin ich mega begeistert und werde wohl wieder einen Kürbis kaufen, um diesen Kuchen nochmal zu backen. Ich schmecke keinen Kürbisgeschmack heraus und finde den Kuchen oberlecker!
Den Zimt habe ich weggelassen – darauf hatte ich jetzt nach Weihnachten irgendwie keinen Appetit mehr.
Ich habe den Kürbis im Dünsttopf gegart, danach finde ich die Konsistenz toll für den Teig und es dauert nur 10 min.
Liebe Grüße
Tatjana
Hey Tatjana,
das ist toll! Freut mich sehr, dass du begeistert bist!
Nutz die Kürbiszeit noch aus! 😛
Vielen Dank und liebe Grüße! ❤️
Mein Sohn hat sich diesen Kürbis-Marmorkuchen zum 3. Geburtstag ausgesucht. Ich muss sagen: Geschmack hat er! Der Kuchen ist saftig, süß und lecker, und dazu easypeasy gemacht. Auch den großen Brüdern hat’s geschmeckt – obwohl die sonst immer einen großen Bogen um Kürbisgerichte machen! Eine gute Möglichkeit, den Kids Gemüse unterzujubeln! 😉
Das ist toll! Ich freu mich sehr, dass es allen so gut geschmeckt hat. <3
Ich finde ihn super klasse und sehr saftig
Ich danke dir, liebe Sabine. <3
Tolles Rezept für die Pumpkin Spice Saison🎃 habe ihn in der glutenfreien & veganen Variante gebacken – sehr lecker & fluffig & samtig 😍
Das freut mich! Danke für dein liebes Feedback, Jessica. 🙂
Ein super leckerer und saftiger Kuchen passend zur Jahreszeit. Habe ihn mit etwas weniger Zucker (150g) und veganem Ei-Ersatz-Pulver statt Leinsamen-Ei gemacht. Tochter (6), Mann und sogar die vegan-skeptischen Nachbarn haben ihn absolut gefeiert! Den wird es an Halloween nochmal geben 💚
Danke für deine immer leckeren und gelingsicheren Rezepte! 😍
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Ich würde den Kuchen gerne zuckerfrei für einen Kindergeburtstag machen.. einfach Banane rein?
In dem Kuchen ist sehr viel Kürbis, sodass zusätzliche Bananen, den Kuchen matschig machen würden. Du könntest entweder eine Teil von dem Kürbispüree durch zerdrückte Bananen ersetzen oder du verwendest einen Zuckerersatz.