Ein einfaches Rezept für perfekte Vegane Schoko-Crêpes ohne Eier, Milch und Butter – Die dünnen Pfannkuchen gelingen mit wenigen Zutaten auch leicht glutenfrei und können nach Belieben mit Schokolade, Bananen oder anderem Obst gefüllt werden. Perfekt zum Frühstück oder als Dessert!

Das beste Rezept für Vegane Schoko-Crêpes
Egal, ob in Schoko oder Vanille – Es ist wirklich super einfach vegane Crêpes selber zu machen! Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten und weniger als 1 Minute, um den Teig anzurühren.
Obwohl die dünnen Pfannkuchen keine Eier, tierische Milch und Butter enthalten, schmecken sie so gut wie der Klassiker! Niemand wird also merken, dass diese Crêpes vegan und gesünder sind, als die von der Kirmes.

Einfache Gesunde Vegane Pfannkuchen
Wenn ich zum Frühstück Lust auf etwas Süßes habe, kommen bei mir häufig vegane Crêpes, Pancakes oder Waffeln auf den Tisch. Daher bereite ich den Teig gerne gesünder zu, indem ich kein Fett und keinen weißen Zucker verwende. So braucht man auch bei der Füllung und den Toppings nichts einsparen, denn ich liebe meine Crêpes insbesondere mit Schoko-Haselnuss-Creme (veganes Nutella) und Banane.

Aufstriche und Toppings für Crêpes
Wenn du mir schon länger auf Instagram folgst, weißt du, dass ich vegane Crêpes schon unzählige Male und in allen möglichen Variationen angerichtet und fotografiert habe. Daher habe ich in diesem Beitrag eine kleine Kollektion meiner Lieblings-Serviervorschläge ausgewählt, die dich inspirieren können.
Die Schoko-Crêpes schmecken nicht nur mit Nuss-Nougat-Creme, sondern auch mit Frucht-Kompott, Marmelade, Beeren, Erdnussbutter oder anderes Nussmus und vielem mehr!
Falls du gerne dünne Vanille-Pfannkuchen machen möchtest, kannst du gerne mein Crêpes-Grundrezept ausprobieren.



Zutaten für Schoko-Crêpes Roll-Ups mit Nutella und Banane
Um fluffige vegane Schoko-Crêpes zu machen, brauchst du im Prinzip nur 3 Grundzutaten und ein paar weitere optionale Zutaten. Diese sind:
- Mehl: Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
- Kakao: ganz normalen Backkakao
- Pflanzenmilch: z.B. Soja-, Mandel-, oder Hafermilch
- Sprudelwasser: oder mehr Pflanzenmilch + 1/2 TL Backpulver
- Ahornsirup: oder einen anderen Sirup oder Zucker nach Belieben
- Zimt: oder Vanille
- Salz: nur eine Prise
- Kokosöl: oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten
- Füllung & Topping (optional): Nuss-Nougat-Creme, Bananen, Kokosraspeln, Granatapfelkerne

Vegane Schoko-Crêpes selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Pfannkuchenteig herstellen
Zuerst Mehl, Kakao, Zimt, Prise Salz, Pflanzenmilch, Sprudelwasser und Ahornsirup zu einem homogenen Teig verrühren.
Tipp: Falls du den Teig süßer magst, kannst du natürlich gerne noch mehr Sirup oder Zucker hinzugeben.

Schritt 2: Crêpes ausbacken
Nun etwas Kokosöl auf einem Crêpes-Maker oder in einer flachen Antihaft-Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Etwas Teig in die Pfanne gießen und zu einem großen runden Pfannkuchen verstreichen. Etwa 1-2 Minuten ausbacken, dann den Pfannkuchen wenden und ca. eine weitere Minute backen.
Tipp: Sobald sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und der Teig nicht mehr an der Pfanne klebt, kann der Pfannkuchen gewendet werden.

Schritt 3: Belegen und servieren
Um Crêpes-Röllchen zu machen, einfach mit etwas Nuss-Nougat-Creme bestreichen. Dann eine Banane darauf legen und einwickeln. Die Roll-Ups durchschneiden und nach Wunsch stapeln. Zum Schluss mit etwas geschmolzener Schokolade beträufeln und mit Kokosraspeln, Granatapfelkernen oder anderem frischem saisonalen Obst nach Belieben garnieren.

Wie kann ich Crêpes aufbewahren?
Die gebackenen Schoko-Crêpes können auf einem Teller gelegt und mit Frischhaltefolie abgedeckt ca. 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf dann einfach rausholen und kurz in der Mikrowelle oder Pfanne erhitzen. Dann nach Wunsch belegen und servieren.
Kann ich Crêpes-Teig vorbereiten?
Während klassischer Crêpes-Teig mit Ei gut vorbereitet und über Nacht im
Kühlschrank aufbewahrt werden kann, sollte der vegane Teig sofort verarbeitet werden, da die Kohlensäure aus dem Sprudelwasser mit der Zeit entweicht bzw. das Backpulver seine Wirkung verliert. Das ist im Grunde genommen nicht schlimm, aber die Crêpes werden dann weniger fluffig. Bei der traditionellen Variante sorgt das Ei für die lockerere Konsistenz.

Diese Schoko-Pfannkuchen sind:
- Vegan
- Glutenfrei möglich
- Schnell und einfach gemacht
- Gesund
- Fettarm
- Schokoladig
- Natürlich gesüßt
- Ohne raffinierten Zucker
- Sehr lecker
- Perfekt zum Frühstück, Nachtisch oder Snack für zwischendurch!

Weitere vegane süße Frühstücks-Rezepte
- French Toast Roll-Ups
- Pancake Cereal
- Baked Oats
- Waffeln
- Grießbrei
- Blaubeer-Scones
- Schoko-Pancakes
- Müsliriegel
- Schoko-Granola
- Schokobrötchen
- Bananenbrot
- Croissants
- Dattel-Nuss-Brot
Wenn du dieses einfache vegane Schoko-Crêpes Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Pfannkuchen machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, dein Ergebnis zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Vegane Schoko-Crêpes (Schoko-Pfannkuchen)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 125 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
- 1,5 EL Kakao 8 g
- 1 TL Zimt
- Prise Salz
- 160 ml Pflanzenmilch z.B. Soja-, Mandel-, oder Hafermilch
- 60 ml Sprudelwasser oder mehr Pflanzenmilch + ½ TL Backpulver
- 1 EL Ahornsirup
- 1-2 EL Kokosöl oder ein anderes Pflanzenöl zum Braten
Zum Servieren
- 2-3 EL Nuss-Nougat-Creme oder selbstgemachtes veganes Nutella
- 3-4 Bananen
- Kokosraspeln
- Granatapfelkerne
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Mehl, Kakao, Zimt, Prise Salz, Pflanzenmilch, Sprudelwasser und Ahornsirup in einer Schüssel zu einem homogenen Teig verrühren (bei Bedarf ein bisschen mehr Flüssigkeit hinzugeben).
- Etwas Kokosöl auf einem Crêpes-Maker oder in einer flachen Antihaft-Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Je nach gewünschter Größe etwa ¼ oder ⅓ von dem Teig in die Pfanne gießen und zu einem großen runden Pfannkuchen verstreichen. Den Pfannkuchen ca. 1-2 Minuten ausbacken, bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und der Teig nicht mehr an der Pfanne klebt. Dann den Pfannkuchen wenden und ca. eine weitere Minute backen. Anschließend eingerollt auf einen Teller legen (damit er die Röllchen-Form annimmt) und währenddessen die restlichen Pfannkuchen backen.
- Die Crêpes in der Mitte längst mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen. Dann eine Banane darauf legen und die Banane einwickeln.
- Die fertigen Bananen-Röllchen durchschneiden und nach Wunsch stapeln. Mit etwas geschmolzener Schokolade beträufeln und mit Kokosraspeln, Granatapfelkernen oder anderem frischem saisonalen Obst nach Belieben garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Ich verwende normalerweise normales Weizenmehl oder helles Dinkelmehl, aber man kann auch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Man braucht kein Öl/Fett und nur wenig Sirup/Zucker in den Pfannkuchen-Teig geben, da die Schoko-Bananen-Füllung süß und reichhaltig genug ist. Wer den Teig jedoch süßer mag, kann natürlich gerne mehr Süße hinzugeben.
- Vegane Nuss-Nougat-Creme kann man entweder im Supermarkt kaufen oder mit meinem Rezept für veganes Nutella selber machen.
- Weitere Informationen und Tipps zu diesem Rezept, inklusive Hinweise zum Aufbewahren und Vorbereiten, stehen oben im Blog-Beitrag!
- Dieses Rezept wurde erstmal am 02.10.17 veröffentlicht.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Da die Pfannkuchen unglaublich toll aussehen, wollte ich sie heute nachmachen und habe mir nicht viel dabei gedacht – und wurde dann SO überrascht! Ich bin echt sehr begeistert, wie einfach sie zu machen sind – mit so wenig Zutaten, die man Zuhause hat – und so unglaublich lecker und besonders sind.
Vielen Dank für das schöne Rezept. 🙂 Habe es auch schon fleißig weiterempfohlen. 😀
Schön, dass du so begeistert bist! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback zum Rezept.
Liebe Grüße,
Bianca
Ich hab das Rezept letztens mit Buchweizenmehl für meine Neffen und Nichten gezaubert. Alle waren begeistert. Es ist sehr, sehr lecker. Gerade jetzt in der Saison passen Erdbeeren natürlich perfekt.
Danke liebe Bianca. Deine Rezepte sind einfach, lecker und gelingen selbst dem größten Anfänger <3
Toll, das freut mich sehr! Vielen Dank für dein super Feedback! 🙂
Super lecker. Einfach zu machen. Für Anfänger geeignet. Tipp: eure Pfanne sollte schon sehr gut sein.
Funktioniert auch mit anderen Mehl, jedoch muss man hier mehr Flüssigkeit zufügen.
Perfektes Frühstück. Ich nehme als Topping Bananen, Äpfel und Beeren, Nüsse und zum Süßen Ahornsirup. Eine kleine Schüssel Sojajoghurt passt perfekt dazu.
Da hast du recht, Alexandra. 🙂 Ich freu mich, dass sie dir so gut schmecken!
Super lecker!!! Waren schön fluffig und total einfach zuzubereiten
Das freut mich sehr zu hören. Danke 🙂
Habe das Rezept am Sonntag zum Frühstück ausprobiert, habe aber statt dem Ei-Ersatz richtige Eier genommen. Super leckeres Rezept, einfach und unkompliziert und hat trotz den Eiern funktioniert! Das wird auf jeden Fall in der nächsten Zeit noch öfters gekocht und weitere Rezepte ausprobiert!
Liebe Grüße
Larissa
Hey Larissa,
Das freut mich sehr, dass dir das Rezept gefallen hat. Vielen lieben Dank für dein Feedback.?
Liebe Grüße,
Bianca❤️
I’m so sorry i just saw that there are english translations, congratulations on the beautiful food and recipe!!
The recipes are always in both languages 😀
The English word is always behind the German word 😉
Haha okay don’t worry 😀
Thank you so much 🙂
Do you have this recipe in english?? It looks so amazing!!???
Yes, simply click on „read in English“ below headline of this post! 😊
Die sehen so so gut aus! So ähnlich ist mein Schoko-Pancake Rezept auch 🙂
Ich liebe es wie du dein Essen immer anrichtest und stylst 😀 Das muss bestimmt mega viel Arbeit machen und du brauchst auch immer total viele Deko Sachen wie Caffee oder Früchte… aber sieht toll aus!
Ich Danke dir liebe Pauline 🙂
Ich versuche auch mein Bestes 😀
Liebe Grüße
Bianca