• E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Bianca Zapatka
  • Home
  • Kochbücher
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Leichte Gerichte & Salate
    • Curry & Suppen
    • Hauptgerichte
    • Pasta & Gnocchi
    • Pizza, Sandwiches & Burger
    • Fingerfood & Snacks
    • Kuchen
      • Backform Umrechner
    • Süßes & Desserts
    • Getränke
  • Ernährung
    • Vegan Food Guide
    • Nahrungsergänzung
    • Backform Umrechner
  • Über mich
    • Kontakt
  • Zusammenarbeit
  • Empfehlungen
    • Fotoausrüstung
    • Küchenutensilien
  • English

Karottenkuchen (Rüblikuchen, Vegan)

Veröffentlicht am 24. März 2018 659 Kommentare

Springe zum Rezept Rezept drucken
This post is also available in:
  • EnglishEnglish

Ein einfaches und leckeres Rezept für einen saftigen Karottenkuchen (Möhrenkuchen/ Rüblikuchen). Dieses (vegane) Rezept eignet sich auch prima für Muffins. Schaue dir gerne das Rezept-Video an, um zu sehen, wie einfach es geht!

Karottenkuchen (Möhrenkuchen, Rüblikuchen) (vegan, einfach, gesund)

Der BESTE Vegane Karottenkuchen auf der Welt!

Bald ist schon Ostern! Da darf ein einfacher, leckerer und gesunder Karottenkuchen aus Möhren und Mandeln, getoppt mit einem cremigen veganen ‚Frischkäse‘-Frosting, gehackten Pistazien und süßen Marzipan-Möhrchen als Dekoration kann man nichts verkehrt machen! Dieser Kuchen ist schnell und einfach zubereitet und unglaublich köstlich!

Karottenkuchen (Möhrenkuchen, Rüblikuchen) (vegan)

KAROTTENKUCHEN – SAFTIG, GESUND UND AROMATISCH

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber immer wenn ich an typische Osterleckereien denke, dann fällt mir neben Ostereiern und Schokohasen auch sofort ein gesunder Karottenkuchen (Möhrenkuchen) oder auch Rüblikuchen genannt ein. Schon seit längerem wollte ich so ein Rezept mit euch teilen, weil ich diesen Kuchen bereits sehr oft gebacken habe. Aber wann bietet es sich besser an als in der Osterzeit? Zudem finde ich, dass Möhren dem Kuchen nicht nur ein tolles Aroma schenken, sondern auch eine gewisse Saftigkeit, die sich über Tage hält. Deshalb schmeckt der Kuchen am zweiten Tag sogar noch besser als am ersten Tag, denn er wird dann intensiver im Geschmack und noch saftiger. Gut verpackt und im Kühlschrank gelagert hält er sich problemlos über 3 bis 4 Tage lang und schmeckt immer noch super.

SCHNELL UND EINFACH ZUBEREITET

Ich finde übrigens, dass so ein Karottenkuchen echt super schnell zubereitet und gebacken ist. Letztendlich muss man ja einfach nur die Möhren reiben und mit den anderen wenigen Zutaten zusammenrühren. Dann wandert alles in den Ofen, der den Rest erledigt. Im Anschluss kann man den Kuchen dann ganz nach Belieben garnieren bzw. dekorieren. Wenn man dazu jedoch keine Lust hat, kann man ihn natürlich auch einfach so essen! Wobei ich ehrlich gesagt finde, dass das cremige Topping wenigstens mit drauf sollte, denn das schmeckt so gut! Optional könnt ihr den Kuchen aber auch einfach mit einem schlichten Zitronen-Zuckerguss oder einer Marzipandecke verzieren. Lasst euer Kreativität einfach freien Lauf.

KUCHEN ODER MUFFINS ?! VEGAN ODER MIT EI ?!

Ich habe diesen Kuchen auch schon oft in der veganen Version gebacken, in einer Kastenform, auf dem Blech und als Muffins. Es ist alles möglich. Gegebenenfalls muss man dann nur die Backzeit etwas anpassen. Muffins brauchen zum Beispiel nur etwa 25 Minuten und dann sind sie schon fertig. Am besten ihr macht einfach Zwischendurch eine Stäbchenprobe. Wenn kaum noch Teig am Stäbchen haften bleibt, ist der Kuchen (oder die Muffins) fertig.

LECKER UND GESUND – NICHT NUR AN OSTERN

Ich finde dieses Rezept ist aber nicht nur für die bevorstehenden Ostertage ideal, sondern das ganze Jahr über. Ich meine, was gibt es besseres als ein köstlicher Kuchen, der sogar Gemüse bzw. Vitamine enthält? Also ich denke, das ist doch ein super Gemüseversteck und ich bin mir sicher, so kann man sogar jeden Gemüsefeind zum Gemüsefreund machen! Vielleicht gefällt euch ja auch mein Rezept für das beste vegane Bananenbrot.

Schnell, einfach, lecker UND noch gesund! Besser geht’s doch nicht. Seid ihr überzeugt? Na, dann nichts wie ran an die Zutaten und schon kann es losgehen. Das Rezept kommt nämlich direkt jetzt!

Wenn du dieses einfache vegane Karottenkuchen-Rezept ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, denn ich freue mich immer über dein Feedback! Und wenn du ein Foto von deinem Kuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, um sicherzustellen, dass ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Der BESTE Karottenkuchen (Möhrenkuchen, Rüblikuchen)

Autor: Bianca Zapatka
Ein einfaches & leckeres Rezept für einen saftigen Karottenkuchen (Möhrenkuchen) oder auch Rüblikuchen genannt. Dieser Kuchen klappt auch super in der veganen Version und ist nicht nur an Ostern perfekt! Egal ob als Kuchen oder als Muffins, dieses Rezept ist einfach zubereitet und sehr vielseitig.
4.91 von 370 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten
Vorbereitungs­zeit 10 Min.
Zubereitungs­zeit 40 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Gericht Dessert, Frühstück, Kleinigkeit, Nachspeise, Snack, Snacks
Land & Region Deutsch
Portionen 12 Stücke

Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Karotten
  • 125 g (vegane) Butter zimmerwarm (oder Kokosöl)
  • 100 g Zucker oder Ahornsirup
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 2 (Leinsamen-) Eier *Anleitung siehe Rezept-Anmerkungen
  • ½ TL Zimt
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Apfelessig
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron

Für die Creme:

  • 200 g (veganer) Frischkäse z.B. Streichgenuss
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • etwas gemahlene Vanille

Für die Dekoration:

  • Marzipan-Karotten
  • Pistazien gehackt

Anleitungen 

*Hinweis: Schau dir unbedingt das Rezept-Video oben im Beitrag an!

  • Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 20 cm Springform mit Butter oder Öl einpinseln.
  • Für den Teig die Karotten schälen und fein reiben.
  • Die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanille in einer Rührschüssel cremig aufschlagen. Danach die Karotten und (Leinsamen-) Eier unterrühren (Anleitung Rezept-Anmerkungen).
  • Dann Mehl, Zimt und Backpulver dazu sieben. Die gemahlenen Mandeln, Natron und Essig ebenfalls mit hinzugeben. Alles ganz kurz zu einem Teig verrühren.
  • Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, etwas glatt streichen und auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten backen. (Stäbchenprobe bitte nicht vergessen!)
  • Anschließend den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter 10 min abkühlen lassen. Dann aus der Springform lösen und zu Ende abkühlen lassen.
  • Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, alle Zutaten für die Frischkäse-Creme mit einem Handrührgerät glatt mixen und die Creme mit einem Teigschaber oder Löffel auf den Kuchen streichen.
  • Nach Belieben mit den Marzipankarotten und gehackten Pistazien verzieren.
  • Den Kuchen bis zum Verzehr im Kühlschrank kalt stellen. (Der Karottenkuchen bleibt ca. 3-4 Tage schön saftig.) Guten Appetit!

Notizen

  • Um 2 Leinsamen-Eier zu machen, einfach 2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL heißem Wasser verrühren und 5-10 Minuten quellen lassen. Alternativ kann man stattdessen auch 100 g Apfelmark oder Bananen- oder Kürbispüree verwenden.
  • Mehl: Statt Weizen- oder Dinkelmehl kann man auch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 nehmen. Eine Mischung aus hellem Mehl und Vollkornmehl funktioniert auch prima! Nur Vollkornmehl alleine würde ich nicht nehmen, da der Kuchen sonst vielleicht zu kompakt sein wird.
  • Als Frosting kann man auch geschlagene Kokos-Creme verwenden.
  • Die Nährwerte sind für 1 Stück von 12 ohne Frosting und Toppings berechnet.
Nährwerte
Serving: 1Stück | Kalorien: 196kcal | Kohlenhydrate: 20.7g | Eiweiß: 3.4g | Fett: 11.7g | Gesättigte Fettsäuren: 2.1g | Natrium: 184.3mg | Kalium: 95.2mg | Ballaststoffe: 2.2g | Zucker: 9.7g | Kalzium: 60.5mg | Eisen: 1mg
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwerte.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @biancazapatka oder benutze den Hashtag #biancazapatka!

FALLS IHR PINTEREST HABT, KÖNNT IHR MICH HIER FINDEN UND GERNE EUER LIEBSTES BILD PINNEN!

Karottenkuchen (Rüblikuchen, Möhrenkuchen)

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

 Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.

Kategorie: Beliebt, Fingerfood & Snacks, Kuchen, Rezepte, Süßes & Desserts, Weihnachten Stichworte: cremig, dessert, eifrei, frühling, gebacken, gemüse, glutenfrei, herbst, karotten, karottenkuchen, Kuchen, mandeln, milchfrei, möhren, möhrenkuchen, nüsse, ostern, pistazien, rüblikuchen, snack, sommer, süß, vegan, weihnachten, winter, zitrone

Das könnte dir auch gefallen:

Erdbeer-Käsekuchen (ohne backen, vegan) Joghurt-Cheesecake
Avocado Toast mit Knoblauch-Pilzen
Cremige Kürbis Pasta Nudeln mit Pilze, Basilikum, vegane Käsesoße, Parmesan
Dieser gedeckte Apfelkuchen (Vegan American Apple Pie) ist das perfekte Dessert mit der besten Zimtäpfel-Füllung! Das Rezept ist sehr einfach und kann glutenfrei und frei von raffiniertem Zucker zubereitet werden. Ein leckerer Nachtisch im Herbst, zu Weihnachten, und einfach jeden Tag!
Vorheriger Beitrag: « Knusprig gebackener Blumenkohl (vegane Blumenkohl-Nuggets)
Nächster Beitrag: Karottenkuchen-Pancakes / Karotten-Pfannkuchen (vegan) mit Kokossahne »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentare

  1. Anne

    14. Juni 2022 um 17:42

    Habe diesen Kuchen schon unzählige Male gemacht und jedes Mal bekomme ich Komplimente dafür! Ich habe das Rezept auch schon oft teilen müssen, weil alle so begeistert waren. Ich liebe den Kuchen!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      14. Juni 2022 um 21:47

      Das ist klasse! Vielen Dank! ❤
      Ich wünsche dir einen schönen Abend! 🙂

      Antworten
      • Anschi

        22. Juni 2022 um 20:59

        Wow, vielen Dank für das tolle Rezept.
        Der war ganz schnell weg. 😉 Gibt es nun bestimmt öfters.
        Eine Frage hätte ich noch. Ist das Gewicht der Karotten vor oder nach den schälen? Also 250 g geraffelt oder 250 g Karotten mit noch allem dran?

        Antworten
        • Bianca Zapatka

          23. Juni 2022 um 20:31

          Das freut mich sehr! 🙂
          Es sind 250 g vor dem Schälen.

          Antworten
  2. Lisa N.

    11. Juni 2022 um 15:50

    5 stars
    Mega leckeres frosting, saftig und einfach zu machen! 35 Minuten im Ofen war bei mir perfekt!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      11. Juni 2022 um 21:20

      Klasse! Das freut mich wirklich sehr! ❤
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! 🙂

      Antworten
  3. Roseli

    29. Mai 2022 um 21:06

    5 stars
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich biete in meinem Cafe in Frankfurt „Roseli Cafe“ viele vegane Kuchen an und war auf der Suche nach einem Vegan&glutenfreiem Rüblikuchen Rezept.
    Das Rezept ist super gut gelungen, war saftig und lecker.
    Die Gäste vom Roseli Café haben ihn geliebt. Es wird ihn daher weiterhin bei uns geben. 💝

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      31. Mai 2022 um 21:23

      Toll, das freut mich sehr! ♡ Vielen Dank für das Feedback! 🙂

      Antworten
  4. Jana

    15. Mai 2022 um 18:47

    5 stars
    Sehr leckeres und einfaches Rezept. Eigentlich mag ich keine Karotten, aber die Muffins sind mein neuer Favorit. Ich bin wirklich begeistert

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      16. Mai 2022 um 21:28

      Freut mich, dass dir die Muffins geschmeckt haben! 🙂
      Vielen lieben Dank für dein Feedback!

      Antworten
  5. Nina

    8. Mai 2022 um 19:27

    4 stars
    Super Rezept! Der Kuchen ist sehr saftig und geschmacklich top! Habe ihn allerdings 10min länger gebacken als im Rezept angegeben.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      13. Mai 2022 um 13:47

      Freut mich, dass er geschmeckt hat! Je nach Ofen und Saftigkeit der Karotten, kann die Backzeit immer mal variieren! 🙂

      Antworten
  6. Otto

    8. Mai 2022 um 9:19

    3 stars
    Ich habe ihn jetzt zweimal gebacken, (sogar ca. 10 Min. länger als angegeben) und jedesmal ist er zu feucht (klitschig) geworden.
    Ich werde das nächste Mal 50g weniger Karotten und etwas mehr Mehl/ Mandeln nehmen oder ein anderes Rezept ausprobieren. Sehr schade.
    Immerhin ist er geschmacklich gut.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      8. Mai 2022 um 20:52

      Hmm…. Das ist merkwürdig. Hast du irgendwas am Rezept verändert? Also die Zutaten oder die Mengen? Mit was für einer Reibe hast du deine Karotten gerieben? Vielleicht ist sie zu fein? Und wie hast du den Teig gerührt? So wie im Video gezeigt mit einem Spatel? Was für einen Eisatz hast du genommen?
      LG Bianca

      Antworten
  7. _natur.gefluester

    7. Mai 2022 um 17:38

    Dieser Kuchen ist inzwischen einer meiner Lieblingskuchen geworden!
    Er ist schnell gemacht, bleibt locker drei Tage lang frisch und saftig und bisher habe ich noch niemanden getroffen, den ich nicht mit diesem Kuchen begeistern konnte.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      7. Mai 2022 um 21:42

      Wow, das ist super! Freut mich sehr, dass der Kuchen so gut schmeckt! 🙂
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
      Liebe Grüße,
      Bianca

      Antworten
  8. Lena

    25. April 2022 um 16:33

    5 stars
    Mega slurp!
    Habe den Kuchen zum ersten Mal gebacken, da ich noch auf der Suche nach einem „schlichten“ Rezept war. Da ich leider nicht genug Leinsamen zuhause hatte, habe ich stattdessen Sojamehl genommen, was auch super geklappt hat. Werde den Kuchen auf jeden Fall noch öfter backen!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      25. April 2022 um 21:45

      Das ist toll! Danke! 🙂

      Antworten
  9. Nele

    24. April 2022 um 18:06

    5 stars
    Super lecker! Einfach und schnell gebacken! Habe ihn direkt zweimal hintereinander gebacken, da ihn meine Familie aufgegessen hat 🙂

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      24. April 2022 um 21:26

      Freut mich sehr, dass er euch so gut schmeckt!
      Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂

      Antworten
  10. how_to.vegan

    24. April 2022 um 14:48

    5 stars
    Ich habe den Kuchen an Ostern für eine Freundin zum Geburtstag gebacken und ihn auf ihre Feier mitgebracht. Alle fanden ihn geil, egal ob vegan oder nicht! Er ist genauso kinderleicht wie schnell gemacht und schmeckt einfach himmlisch!

    Den wird’s auch außerhalb von Ostern nochmal geben! ^^

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      24. April 2022 um 21:27

      Das ist super und freut mich sehr!
      Vielen Dank und liebe Grüße! <3

      Antworten
  11. Sabine

    21. April 2022 um 7:15

    Meine ganze Familie liebt den veganen Karottenkuchen von dir ! Der Kuchen wirde schon zum fixen Bestandteil unserer Osterjause und auch unterm Jahr wird er öfters von meinen Töchtern eingefordert 🙂 Vielen Dank für das super Rezept!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      21. April 2022 um 20:23

      Das ist toll! 🙂
      Freut mich, dass euch der Kuchen so gut gefällt!

      Antworten
  12. Sabine

    19. April 2022 um 20:53

    5 stars
    Unfassbar lecker! Und sieht dazu auch noch toll aus!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      20. April 2022 um 22:36

      Das freut mich! 🙂

      Antworten
  13. Svenja Müller

    19. April 2022 um 17:58

    5 stars
    Das Rezept ist klasse und unser Kuchen großartig geworden. Wir haben die 1,5-fache Menge genommen und so eine 26er Form befüllt.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      20. April 2022 um 22:37

      Toll! Das freut mich sehr! 🙂

      Antworten
  14. Madeleine

    19. April 2022 um 17:41

    5 stars
    Wer Karottenkuchen gerne mag, wird dieses Rezept lieben. Der Teig ist richtig lecker und lässt sich auch richtig gut zu einer mehrstöckigen Torte stapeln. Dieses Rezept werde ich bestimmt wieder machen.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      20. April 2022 um 22:45

      Das ist super! 🙂
      Freut mich, dass dir das Rezept gefällt!

      Antworten
  15. Dolores

    19. April 2022 um 7:01

    5 stars
    Hsllo Bianca,
    bin über Instagram ( kateys cakes)auf das Rezept aufmerksam geworden und da ich noch nie Karottenkuchen gemacht habe, war es an der Zeit. Anstatt Ei oder Leinsamen Eier hat sie 100 gr Apfelmus genommen. Das hab ich auch gemacht. Den Rest hab ich so wie in deinem Rezept gelassen. Da ich für meine Törtchen einen dünnen Boden gebraucht habe , konnte ich den Teig einfach flach auf eine Silikonmatte verteilen , lief nicht auseinander. Perfektes und mega leckeres Ergebnis. Auf dem Bild der Törtchen hab ich Dich ja bereits markiert. Muss den Kuchen nochmal machen ohne großes Törtchen „Gedöns“ sondern einfach so – selbstverständlich aber dann mit Schokoguss 😂😂!
    Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      20. April 2022 um 22:40

      Genial! Das freut mich sehr! 🙂
      Vielen Dank für dein Feedback!

      Antworten
  16. Leonie

    18. April 2022 um 18:37

    5 stars
    super leckeres und saftiges Rezept. Ich habe Apfelmark als Eiersatz genommen, was den Kuchen noch saftiger und fruchtiger macht. War perfekt zu Ostern. 😍 Konnte sogar meinen Bruder überzeugen, der sonst eher kritisch zu veganen Alternativ-Produkten steht😅

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      18. April 2022 um 21:05

      Oh, wie toll! Das freut mich sehr! 🙂
      Vielen Dank für dein super Feedback!
      Ich hoffe du hattest schöne Ostern!

      Antworten
  17. Emma

    18. April 2022 um 1:04

    5 stars
    Mal wieder ein klasse Rezept! Super leckerer saftiger Karottenkuchen, der auch in der Kastenform gelingt. Ich habe ihn mit Nüssen und Gänseblümchen dekoriert und fand das sehr passend. Ich kann das Rezept absolut weiter empfehlen. Statt des Natrons habe ich einfach mehr Backpulver genommen, das hat auch funktioniert 🙂

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      18. April 2022 um 21:14

      Oh, wie schön! Das freut mich sehr! 🙂
      Vielen Dank für dein super Feedback und liebe Grüße!

      Antworten
  18. Sabrina

    17. April 2022 um 20:31

    Leider hat dieses Rezept bei mir so garnicht funktioniert. Geschmacklich war es leider überhaupt nicht lecker und die Konsistenz war furchtbar. Ich muss irgendwas falsch gemacht haben. Auch das Frosting mit veganem Frischkäse war nicht wirklich lecker. Dabei habe ich mich genau ans Rezept gehalten.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      17. April 2022 um 21:04

      Das ist schade, denn der Karottenkuchen ist immer sehr beliebt. Vielleicht probierst du ihn nochmal? Ansonsten ist es vielleicht einfach nicht dein Fall.

      Antworten
  19. Anna

    17. April 2022 um 17:27

    5 stars
    Super tolles Rezept! Hab die Vegane Variante gemacht und der Kuchen war ein absoluter Hingucker. Nur zu empfehlen!!!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      17. April 2022 um 20:46

      Das ist toll! 🙂
      Ich wünsche dir frohe Ostern!

      Antworten
  20. Verena

    17. April 2022 um 15:34

    5 stars
    Ich liebe diesen Kuchen. Super schnell und einfach gemacht und er gelingt immer. Und wenn er mal etwas zu nass ist, dann schneide ich Scheiben und Toaste diese im Airfryer. Serviert mit Amarena Kirschen und Schokostreuseln der absolute Hammer. 🥰

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      17. April 2022 um 20:50

      Das ist genial! Freut mich sehr, dass du begeistert bist! 🙂
      Ich wünsche dir frohe Ostern!

      Antworten
  21. Iris Felten

    17. April 2022 um 7:26

    5 stars
    Super lecker!!!!!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      17. April 2022 um 20:51

      Das freut mich sehr! 🙂

      Antworten
  22. Katharina

    16. April 2022 um 13:00

    4 stars
    Gestern das erste Mal gebacken 🥰 sehr lecker! Am nächsten Tag schmeckt er noch besser aus dem Kühlschrank. Super frisch. Ich würde beim nächsten Mal den Zucker reduzieren da er für mich sehr süß war. Aber ansonsten echt zu empfehlen 🥰🥰

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      17. April 2022 um 20:57

      Vielen Dank! Das freut mich sehr! 🙂
      Schöne Ostern!

      Antworten
  23. Katharina

    14. April 2022 um 14:32

    Hallo liebe Bianca,
    ich hatte den Kuchen letzte Woche gemacht und direkt nach dem Backen am gleichen Tag probiert und dann am nächsten Tag gekühlt und ich muss sagen, am nächsten Tag war er noch viel besser. Richtig genial. Schön erfrischend, saftig. mal was anderes.
    Die Familie war auch begeistert. Also zu Recht – der beste Karottenkuchen.
    Danke Danke Danke für das Rezept. Und was ich richtig liebe: die Zutaten sind einfach so gut erhältlich und man muss nicht erst in zehn verschiedene Läden und einkaufen gehen um einen Kuchen zu backen. Das sind Zutaten, die man eigentlich auch zu Hause hat.
    DANKE 🙂
    Ich werde noch so viele weitere Rezepte von Dir ausprobieren

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      15. April 2022 um 21:50

      Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein super Feedback. ❤️
      Ich wünsche dir schöne Ostertage! LG, Bianca 🙂

      Antworten
    • Sabine

      16. April 2022 um 20:20

      5 stars
      Wooow dieses Rezept ist so einfach und schnell. Ich habe den Kuchen heute zum ersten Mal zubereitet und bin so begeistert. Er geht schnell und einfach und ist sowas von lecker und saftig.
      Ich werde ihn auf jeden Fall öfters backen

      Antworten
      • Bianca Zapatka

        17. April 2022 um 20:54

        Wie toll! Das freut mich sehr! 🙂
        Ich wünsche dir frohe Ostern!

        Antworten
  24. Kristina

    13. April 2022 um 15:16

    Der Kuchen klingt super lecker und ich möchte ihn zu Ostern meiner Familie servieren!
    Weißt du, ob der Teig nach dem Backen fest genug wäre, um ihn in zwei Hälften zu schneiden? Ich überlege nämlich, den Kuchen dann zu schichten.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      14. April 2022 um 21:14

      Hey Kristina,
      du kannst aus dem Karottenkuchen auch wunderbar eine Torte machen! Den Kuchen am besten nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie wickeln und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag lässt er sich dann leichter schneiden und schichten, wenn er gekühlt ist.
      Liebe Grüße,
      Bianca

      Antworten
  25. Janina

    8. April 2022 um 18:54

    4 stars
    Gelingt leicht, jeder, der ihn probieren durfte, fand ihn klasse! 😊😊

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      8. April 2022 um 21:13

      Das freut mich! 🙂

      Antworten
  26. Monika

    6. April 2022 um 14:56

    Liebe Bianca,
    danke für das tolle Rezept!
    Was denkst du, wie lange der Kuchen ca. ungekühlt haltbar ist? Vermutlich wäre dann aber ein Zuckerguss besser als das Frischkäsefrosting 😉
    Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kuchen, der ungekühlt zwei Tage gut übersteht und dann erst gegessen wird (auf Grund der Anreise am Tag dazwischen)… Vielleicht hast du noch eine andere Idee für mich?
    Danke und liebe Grüße, Monika

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      6. April 2022 um 22:17

      Hey Monika,
      grundsätzlich kannst du alle meine Rührkuchen wie Marmorkuchen, Zitronenkuchen, Nusskuchen etc. gut bei Raumtemperatur aufbewahren. Wenn ein Frischkäse-Frosting oder Sahne o.Ä. drauf ist, sollte er allerdings in den Kühlschrank. Oder du machst das Frosting erst vor dem Servieren drauf.
      Liebe Grüße,
      Bianca

      Antworten
    • Luisa

      17. April 2022 um 20:18

      5 stars
      Den besten Kuchen den ich je gebacken habe😍 ich habe anstatt 100g gemahlene Mandeln 50g gemahlene Haselnüsse und 50g gemahlene Mandeln genommen + Hasennuss Kokant an die Ränder gegeben.
      Habe den Kuchen am Vortag gebacken und über nacht in den Kühlschrank gestellt (mit frosting) .
      Super lecker😍👍

      Antworten
      • Bianca Zapatka

        17. April 2022 um 20:46

        Super, das freut mich sehr! Vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂
        Ich wünsche dir frohe Ostern!

        Antworten
  27. Pauline

    5. April 2022 um 20:59

    5 stars
    Der Kuchen ist seeeeeehr lecker und super schön saftig einfach perfekt! 👌🏻 🥰
    Habe ihn mit in meine Ausbildungsklasse genommen und alle waren sehr begeistert… es war kein Krümel übrig!
    Ich werde ihn für Ostern nochmals backen vielen lieben Dank für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2022 um 21:09

      Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡

      Antworten
  28. NinaB

    4. April 2022 um 20:23

    Hi ich habe den Kuchen jetzt zum dritten Mal gemacht es ist sooo lecker! Diese Woche werde ich das Rezept in meiner Backtherapie einbringen, ich freu mich so es mit allen zu teilen. Mein Kuchen ist immer sehr klinschig fast schon wie eine Creme weil ich den Apfelmus als Eiersatz nehme, das ist aber garnicht schlimm. Soooo lecker! Vielen Dank! (PS: Ich nehme momentan Exquisa Natur Vegan für die Creme)

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2022 um 20:55

      Wow, das freut mich sehr! 🙂
      Vielen Dank für dein super Feedback!
      Alles Liebe,
      Bianca ♡

      Antworten
  29. Janna

    4. April 2022 um 14:51

    Hallo Bianca.

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Weißt du, ob man den Kuchen gut einfrieren kann?

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2022 um 20:43

      Na klar! Das klappt super! 🙂

      Antworten
  30. Veri

    30. März 2022 um 15:21

    Hallo, würde das Rezept gerne ausprobieren und bin gespannt 🙂 Welchen Durchmesser hatte die Springform, die du verwendet hast (möglicherweise hab ich es übersehen)? Freundliche Grüße.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      30. März 2022 um 21:52

      Hey Veri, das steht im Rezept in Schritt Nummer 1! 😀 Du kannst aber auch ruhig eine 18 cm Form nehmen, da der Kuchen nicht so hoch ist. LG, Bianca 🙂

      Antworten
  31. Kathy

    27. März 2022 um 16:14

    Habe heute diesen Kuchen gebacken und anstatt Mehl dieselbe Menge Haferflockenmehl und als Eiersatz die 100g Apfelmark genommen. Ist super geworden und hat echt lecker geschmeckt, wird es öfter geben 🙂

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      28. März 2022 um 21:39

      Das freut mich. 🙂 Ganz herzlichen Dank! ❤️

      Antworten
  32. Lea

    23. März 2022 um 18:32

    5 stars
    Super leckerer saftiger Karottenkuchen. Gelingt auch unerfahrenen BäckerInnen.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      24. März 2022 um 20:25

      Das ist toll! Danke! 🙂

      Antworten
  33. Jasmin Hungerkamp

    18. März 2022 um 18:50

    5 stars
    Der Kuchen ist so super lecker! Die Konsistenz ist toll, total fluffig, leckerer Geschmack. Für Menschen mit Intoleranzen wie mich ein echter Gewinn was süße Sachen angeht. Absolutes Soulfood- Absolute Empfehlung!!!!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      20. März 2022 um 22:06

      Das ist klasse, vielen Dank für dein Feedback. ❤️

      Antworten
  34. Christin

    13. März 2022 um 7:21

    5 stars
    Dieser Kuchen ist super lecker und ruck zuck fertig, hatte keine Pistazien mehr, dafür habe ich gehackte Mandeln genommen. Habe noch etwas Kaffeepulver drüber gestreut da dieses dann grün wird😉. Was ich super finde ,dass das Rezept für eine kleine Springform ist ,so schafft man den Kuchen auch in 1-2 Tagen und man kann dann wieder einen anderen backen😊👍

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      15. März 2022 um 20:29

      Das freut mich sehr! Dankeschön, liebe Christin! 🙂

      Antworten
  35. Maria Ziaja

    11. März 2022 um 15:54

    5 stars
    Super einfaches und leckeres veganes Rezept! Der Kuchen ist im Ofen herrlich aufgegangen und war schneller weg, als man gucken kann 😊 Wird definitiv nochmal gebacken.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      11. März 2022 um 21:34

      Das freut mich sehr, liebe Maria! 🙂 Vielen Dank für dein super Feedback! 💓

      Antworten
  36. Nadja

    5. März 2022 um 16:08

    5 stars
    So ein einfaches und leckeres Rezept! Sind begeistert. Der Boyfriend ist froh, dass wir mit Corona in Quarantäne sitzen und er nicht teilen muss 😅😅😅

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      7. März 2022 um 22:14

      Freut mich sehr, dass ihr begeistert seid! 🙂 Ich hoffe ihr werdet schnell wieder gesund! Alles Gute! ♡

      Antworten
  37. Bea

    5. März 2022 um 10:10

    5 stars
    Also!Kuchen war razepuz weg.
    Hat allen sehr gut geschmeckt.Ich habe ihn aus Trester der Karotten gemacht(nicht Tröster,kak Wörterbuch)habe etwas Zitronensaft dazu gegeben.Sehr fein Ins Topping hab ich noch einen Strang Orangenpaste mit eingeführt.
    Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      7. März 2022 um 21:43

      Freut mich sehr, dass der Kuchen allen geschmeckt hat! 🙂 Vielen lieben Dank für das klasse Feedback! ♡

      Antworten
  38. Bea

    4. März 2022 um 14:35

    Sorry 😁überlesen.Bin total verkühlt und sehr nicht Recht aus den Augen.Habe ihn mit Karottentröster und ein bis hen Zitronensaft angerührt.Bin auf das Ergebnis schon gespannt.
    Verzeih mein vorschnellen Schreiben.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      6. März 2022 um 12:00

      Kein Problem! 😀 Ich hoffe der Kuchen schmeckt dir! 🙂

      Antworten
  39. Bea

    4. März 2022 um 14:21

    Wann genau kommt das Mehl dazu?oder vielleicht gar nicht?

    Antworten
  40. Nicole

    26. Februar 2022 um 18:17

    Der Möhrenkuchen schmeckt fantastisch! Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe ihn mit Zartbitterkuvertüre überzogen, statt Frosting. Und ein paar Schokostückchen in den Teig. Schmeckte super!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      26. Februar 2022 um 20:58

      Super! Das klingt toll! 🙂
      Hab ein schönes Wochenende! ♥️

      Antworten
  41. ErsterGeburtstag

    26. Februar 2022 um 17:22

    5 stars
    Super lecker!
    Ich habe statt Zucker Datteln genommen (150g), kein Backpulver aber etwas mehr Natron und im Frosting Mascarpone mit Frischkäse gemischt. Tolles Rezept, gibts heute zum zweiten Mal. Vielen Dank

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      26. Februar 2022 um 20:59

      Das freut mich sehr! 🙂
      Vielen Dank und ein schönes Wochenende! ♥️

      Antworten
  42. Neomi

    26. Februar 2022 um 15:16

    5 stars
    Ein einfaches Rezept mit super leckerem Ergebnis! Schmeckt einfach nur Mega!
    Werde ich wiederholen!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      26. Februar 2022 um 21:01

      Danke! Das freut mich sehr! 🙂

      Antworten
  43. Paula

    18. Februar 2022 um 16:19

    Überhaupt nicht aufgegangen, obwohl ich mich fest ans Rezept gehalten habe. Backe viel und gerne, also keiner der üblichen Fehler möglich. Schlechtestes Rezept seit langem. Schade.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      19. Februar 2022 um 20:50

      Wenn dir der Kuchen nicht gelungen ist, dann hast du natürlich was falsch gemacht. Hast du dich genau ans Rezept gehalten oder Zutaten ausgetauscht? Hast du den Teig auch nicht zu lange gerührt? Oder hast du einen Mixer genommen? War dein Backpulver noch haltbar und die Verpackung unbeschädigt? Ich hoffe wir können herausfinden, wieso es bei dir nicht geklappt hat.

      Antworten
  44. Michaela Müller

    17. Februar 2022 um 19:33

    5 stars
    Einfach nur mega lecker!!!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      17. Februar 2022 um 21:47

      Das ist toll! <3

      Antworten
  45. Irmgard

    13. Februar 2022 um 15:21

    Das Rezept hat seinen Namen verdient. Dieses Rezept hat Suchtpotential. Ich liebe es 😋

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      13. Februar 2022 um 21:14

      Super! So soll es sein! 🙂 Schön, dass er dir schmeckt.
      Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Sonntagabend! ♡

      Antworten
    • Ellinor

      15. Februar 2022 um 16:37

      Ich hab die „Eier“ vergessen- der Kuchen hat auch ohne eine super Konsistenz und schmeckt allen sehr gut!

      Antworten
      • Bianca Zapatka

        16. Februar 2022 um 21:22

        Das ist toll! 🙂

        Antworten
      • Anka

        2. März 2022 um 13:57

        4 stars
        Ich hab hier schon viele Rezepte ausprobiert und finde sie echt toll.
        Den karottenkuchen hab ich mit der Variante kokosöl und Apfelmus gebacken.
        Ich würd hier auf jeden Fall den Fettanteil halbieren, die Masse ist doch sehr schwer.
        (Zucker nehm ich natürlich auch etwas weniger, wegen dem Apfelmus)
        Wer saftig und „speckig“ mag findet hier das perfekte Rezept (;

        Antworten
        • Bianca Zapatka

          3. März 2022 um 21:29

          Hey Anka,
          freut mich, dass du schon viele Rezepte ausprobiert hast und sie dir schmecken! 🙂
          Da Kokosöl einen höheren Fettanteil hat, empfehle ich davon etwas weniger zu nehmen und dafür etwas mehr Apfelmus.
          Du kannst auch gerne mal meine Karotten-Muffins mit weniger Öl ausprobieren.
          Liebe Grüße,
          Bianca

          Antworten
  46. Barbara

    10. Februar 2022 um 21:02

    Der beste Karottenkuchen den ich je gegessen habe!
    Ich habe weniger Zucker und etwas Dattelsirup verwendet und die doppelte Menge an Frosting – never enough frosting! 😀
    Kleiner Tipp für das Leinsamen-Ei: leicht geschrottete oder ganze Leinsamen nochmal in der Küchenmaschine, oder noch besser im Mörser zerkleinern. Dadurch werden die Schleimstoffe durch das heiße Wasser aktiviert.

    Danke für das wundervolle Rezept Bianca!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      10. Februar 2022 um 21:23

      Hey Barbara,
      Das klingt super! 😍
      Vielen Dank für dein super Feedback und den Tipp! ♡
      LG, Bianca

      Antworten
  47. Jane

    2. Februar 2022 um 17:42

    5 stars
    Super lecker 🤤 sehr saftig und der Geschmack mega !
    Und was ich auch super finde: Zutaten die man fast immer zuhause hat!
    Ich hab als deko Zitronenabrieb genommen…mega lecker die leichte Zitrusnote;-)

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      2. Februar 2022 um 20:34

      Das ist schön! Freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat! 🙂
      Vielen Dank für das tolle Feedback! Liebe Grüße! 💖

      Antworten
  48. Anna

    26. Januar 2022 um 16:39

    5 stars
    Ich bin im Kuchenhimmel 🤩.
    Meine Tochter hat sich zu ihrem 3. Geburt Möhren-Kuchen gewünscht, daraufhin hat mein Mann nach einem veganen Rezept gesucht (für mich).
    Dieser Kuchen ist so lecker und saftig, die Creme ist leicht und fruchtig. Dieses Rezept zieht auf jedenfall bei uns als Favorit ein.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      26. Januar 2022 um 21:00

      Wow, das freut mich riesig! 🙂 Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡

      Antworten
  49. Jasmin

    16. Januar 2022 um 19:40

    5 stars
    Tolles Rezept und Rüblikuchen geht doch eigentlich immer – auch ohne Osterhase 🙂 Ich habe ihn mit Ahronsirup anstelle von Zucker gemacht, wie auch im Rezept alternativ vorschlagen. Das ist wirklich süß genug. Auch die „Leinsammeneier“ funktionieren und passen perfekt zum Rüblikuchen. Mit dem veganen Frischkäsetopping ist der Kuchen noch saftiger und irgendwie modern, klassisch geht natürlich auch immer z.B. mit Zitronenguss, der i.d.R. sowieso vegan ist.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      17. Januar 2022 um 21:23

      Klingt super! 🙂 Vielen Dank für das klasse Feedback! Freut mich sehr, dass dir Der Kuchen schmeckt! ❤️

      Antworten
  50. Emma

    3. Januar 2022 um 14:27

    5 stars
    Ein so unfassbar saftiger und leckerer Kuchen ! Ist mein neues Lieblingsrezept , ( auch das meines Freundes 🙂 )

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. Januar 2022 um 23:39

      Freut mich sehr, dass euch der Kuchen schmeckt! Vielen Dank und liebe Grüße! 💓

      Antworten
  51. sweet.and.veggie

    24. Dezember 2021 um 16:46

    5 stars
    Toll! Hab ihn mit kokosöl gemacht und er ist auch super geworden
    Beziehungsweise die muffins
    Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      31. Dezember 2021 um 21:04

      Das freut mich sehr! 🙂

      Antworten
  52. Svenja

    17. Dezember 2021 um 10:32

    Habe den Kuchen für den ersten Geburtstag meines Sohnes Morgen gebacken. Leider ist er nicht aufgegangen. Er ist platt wie eine Flunder. Woran kann das liegen?

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      22. Dezember 2021 um 15:03

      Hallo Svenja!
      Wenn das passiert, denke ich als allererstes an zu langes Rühren. Das führt dazu, dass der Kuchen sehr kompakt wird.

      Antworten
      • Susi

        8. März 2022 um 18:39

        Hallo,
        mein Kuchen ist ebenso nicht aufgegangen. Ich habe mich genau nach dem Rezept gehalten. Mit der Backpulver-Packung habe ich erst vor paar Tagen gebacken und andere Kuchen ist erfolgreich aufgegangen. Bezüglich dem Rühren habe ich mich an das Video gehalten, nur ganz kurz gerührt. Und da das gleiche schon mehreren passiert ist, scheint hier in der Tat aufgrund der Häufigkeit der fehlgeschlagenen Aufgehen am Rezept etwas nicht zu stimmen oder fehlt in der Angabe.

        Antworten
        • Bianca Zapatka

          8. März 2022 um 20:31

          Hey Susi,
          also der Kuchen gelingt auf jedenfalls wunderbar, wenn man alles richtig macht. Ich habe ihn ja auch schon unzählige Male gebacken.
          Wichtig ist zunächst, dass die zimmerwarme Butter oder Margarine mit einem Handmixer wirklich sehr cremig und fluffig gemixt wird, mindestens 3 Minuten. Welche Vegane Butter oder Margarine hast du verwendet?
          Außerdem muss das Mehl unbedingt gesiebt werden.
          Beim Rühren des Teigs aufpassen! Wer nämlich zu viel rührt, bei dem geht der Kuchen auch nicht gut auf. Hast du den Teig mit einem Teigschaber sachte gerührt?
          Noch eine Frage: Hast du Leinsamen oder Apfelmark als Ei-Ersatz verwendet? Falls du Leinsamen genommen hast, waren sie fein gemahlen?
          Liebe Grüße,
          Bianca

          Antworten
          • Susi

            8. März 2022 um 21:04

            Danke Dir für schnelle Antworten. Als vegane Butter habe ich Vioblock verwendet und Ei- Ersatz analog der Anleitung. Ich habe zuerst mit Teigschaber gerührt und am Ende mit der Hand. Was passiert physikalisch, wenn man zu lange rührt und der Teig deshalb nicht aufgeht. Da es anderen auch passiert ist, ist es.
            E. wichtig das zu verstehen. Und was heißt lange, wieviel Minuten?

          • Bianca Zapatka

            8. März 2022 um 21:17

            Hey Susi,
            Wenn man den Teig zu lange und zu wild rührt, wird die Glutenstruktur immer fester und macht den Teig und damit auch das Backergebnis zäh und gummiartig. Daher sollte man den Teig so wenig wie möglich bearbeiten. Eine genaue Dauer kann man nicht sagen, weil einer langsamer und einer schneller rührt. Die Zutaten sollten sich nur soeben verbunden haben. Einige Klümpchen sind ok.
            LG, Bianca

  53. Kerstin

    12. Dezember 2021 um 10:53

    Unfassbar tolles und super einfaches pflanzliches Rezept! Man braucht so wenige Zutaten und es schmeckt einfach so toll! Das Rezept hat auf Anhieb geklappt und mittlerweile hab ich es schon zweimal gemacht! 🙂 Bin so froh, das sich auf deine Rezepte gestoßen bin! Danke, Bianca! <3

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      22. Dezember 2021 um 14:00

      Freut mich so sehr, liebe Kerstin! Ganz lieben Dank für dein liebes Feedback. 🙂

      Antworten
  54. Daniela

    19. November 2021 um 13:40

    5 stars
    Der Kuchen ist sehr lecker!
    Kann man die Karroten mit Kürbis ersetzen?
    Vielen Dank.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      28. November 2021 um 15:10

      Hallo Daniela!
      Ich habe das nie ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass es funktioniert.

      Antworten
  55. Daniela

    29. Oktober 2021 um 11:22

    5 stars
    Der Kuchen war SO UNFASSBAR GUT! Saftig, luftig und total schnell zu machen. Kann ich auf jeden Fall empfehlen. Das Frischkäsefrosting hat bei mir nicht funktioniert, aber ich habe einfach vegane Sahne mit Backkakao und Zimt aufgeschlagen – war auch prima.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. November 2021 um 14:47

      Vielen Dank, liebe Daniela! Ich freu mich sehr. 🙂

      Antworten
  56. Laura

    29. Oktober 2021 um 11:04

    Unfassbar leckerer Kuchen! Fluffig, saftig und mit einem Topping in das ich mich reinlegen könnte 🙂 Die Zutaten sind schnell zusammengemischt und in meinem Ofen war der Kuchen bereits nach 25 Minuten fertig. Am zweiten Tag schmeckt er noch besser!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. November 2021 um 14:46

      Ich freu mich riesig, dass er dir so gut schmeckt. 🙂

      Antworten
  57. Kathrin

    24. Oktober 2021 um 18:33

    5 stars
    Super einfach und mega-lecker!
    Für jeden Anlass ein schnell gemachter Hingucker!! ♡ Wir lieben ihn!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      26. Oktober 2021 um 17:19

      Ich danke dir, liebe Kathrin. 🙂

      Antworten
  58. Meike

    15. Oktober 2021 um 15:28

    5 stars
    Unfassbar, dass ein Kuchen so lecker sein kann!
    Habe allerdings braunen Zucker verwendet.
    Lauwarm war er so ziemlich der leckerste Karottenkuchen, den ich je essen durfte.
    *Himmlich*

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      19. Oktober 2021 um 22:35

      Vielen Dank, liebe Meike. Ich freu mich riesig, dass er dir so gut gefallen hat. 🙂

      Antworten
  59. Désirée

    7. Oktober 2021 um 19:22

    5 stars
    Super einfach nach zu machen. Vor allem mit dem Video als Unterstützung! Der Kuchen war super lecker und saftig, schnell fertig und passt auch perfekt zum Herbst. Vielen Dank für das MEGA leckere Rezept ☺️👏✨

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      11. Oktober 2021 um 11:08

      Darüber freue ich mich sehr! Ganz lieben Dank für dein Feedback. 🙂

      Antworten
  60. Mara

    7. Oktober 2021 um 14:39

    5 stars
    Rezept funktioniert auch ohne Mixer und per Hand super :D. Hatte leider keinen.
    Ist sehr lecker und eignet sich einfach perfekt für den Herbst jetzt, wenn eh noch Karotten rumliegen.
    Ist mein erstes Mal backen mit meiner Kuchenform gewesen und hat auch in dieser Gugelhupf – Form trotzdem toll geklappt.
    Einfaches und ultra leckeres Rezept, wenn man die Herbst Vibes zuhause will.

    Feinschmecker approved!!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      11. Oktober 2021 um 11:04

      In einer Gugelhupf-Form hab ich es noch nie probiert. Gut zu wissen, dass das klappt. 🙂 Schön, dass dir der Kuchen so gut gefällt. Ich freu mich sehr!

      Antworten
  61. Soltom

    1. Oktober 2021 um 21:12

    5 stars
    Mein Schwager ist „obsessed“ mit diesem Kuchen… Ich muss ihn jedes Mal backen wenn wir uns sehen. Nur mag er statt der Creme lieber Zuckerguss obendrauf.
    Und ich backe grundsätzlich nur mit 100% Vollkornmehl. Ist gar kein Problem bei diesem Rezept.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. Oktober 2021 um 14:57

      Oh, das ist toll! Freut mich riesig, dass er so ein großer Fan des Karottenkuchens ist. 🙂

      Antworten
  62. Luna

    27. September 2021 um 19:23

    5 stars
    Seit dem ich mit Veganer Ernährung befasse koche und backe ich viele Rezepte von ihr. Und ich war bisher immer begeistert. So wie auch von diesem Rezept. Ich war immer skeptisch gegen über Karottenkuchen. Aber dieses Rezept ist einfach der Hammer. Alle die den Kuchen probiert haben waren sehr begeistert.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      29. September 2021 um 13:25

      Vielen Dank, liebe Luna! Darüber freue ich ich mich wirklich sehr. <3

      Antworten
  63. Nadine

    23. September 2021 um 20:57

    5 stars
    Hört sich so lecker an 😍
    Kannst du mir verraten welche Größe deine Backform hat für dieses Rezept?🤩

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      29. September 2021 um 13:00

      Hi Nadine,
      wie in Schritt 1 der Anleitung beschrieben, nutze ich eine 20 cm Form. Wenn du eine andere Größe verwenden möchtest, kannst du gern einfach meinen Backform-Umrechner nutzen. 🙂

      Antworten
  64. Susanne

    4. August 2021 um 19:11

    5 stars
    Einer unserer neuen Lieblingskuchen! Zum ersten Mal gemacht für vegan lebende Freunde und in der Woche drauf gleich für Schwägerin und Schwiegermutter, die das Rezept selbst auch schon wieder nachgebacken haben. Wir leben nicht vegan und dennoch haben wir alle Zutaten daheim, das finde ich, zusätzlich zum tollen Geschmack, sehr praktisch. Vielen Dank für das Rezept!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      4. August 2021 um 21:40

      Schön, dass euch alle dieser Karottenkuchen so gut geschmeckt hat! 😍

      Antworten
  65. Sari

    26. Juli 2021 um 19:17

    5 stars
    Super easy und sehr lecker 🥕
    Einer meiner Lieblinge unter den cakes !
    Hab ihn das erste mal ausprobiert 🥰

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      31. Juli 2021 um 9:29

      Vielen Dank, Sari! 🙂 Schön, dass dir der Karottenkuchen so gut gefällt. <3

      Antworten
  66. Günter Klamm

    16. Juli 2021 um 20:06

    Hallo,
    ich habe den Karottenkuchen 2x ausprobiert. Der Geschmack ist gut.. Leider bin ich ziemlich enttäuscht.
    Ich habe genau nach Rezept gearbeitet. Trotzdem ist der Teig nicht aufgegangen. Beim ersten Mal war ich der Meinung es war mein Fehler. Beim 2. Mal habe ich mich extrem nach dem Rezept gehalten. Trotzdem war der Kuchen nachher gerade einmal 3 cm dick.
    Ich werde es nochmals versuchen, allerdings mit einem Päckchen Backpuler und nicht nur mit 1 1/2 TL und lasse den Teig etwa 1 Stunde stehen.
    Wenn das wieder nichts wird. Werfe ich das Rezept in den Papierkorb.
    Viele Grüße
    Günter Klamm

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      18. Juli 2021 um 21:03

      Hallo Günter,
      das tut mir sehr leid, aber so richtig erklären kann ich es mir nicht. Wenn der Kuchen so gar nicht aufgeht, muss an irgendeiner Stelle ein Fehler in der Zubereitung sein. Wie rührst du den Teig? Es ist wichtig, dass man Rührkuchen nur ganz kurz und vorsichtig rührt, da sie sonst kompakt und zäh werden.

      Antworten
    • Lena S

      30. August 2021 um 17:15

      Hallo Günter, meiner Erfahrung nach muss ein Rührkuchen direkt in den Ofen sobald das Backpulver drin ist. Wie Bianca schon geschrieben hat, ist es auch wichtig, einen Rührkuchen nicht zu lange zu rühren. Gerade so dass alle Zutaten vermengt sind und dann ab in den Ofen. Den Teig eine Stunde stehen lassen wäre meiner Meinung nach also eher kontraproduktiv.
      Ich persönlich liebe diesen Kuchen und somit auch das Rezept. Hoffe sehr dass du mittlerweile auch in den Genuss kommen konntest 🙂
      Gutes Gelingen fürs nächste Mal
      Lena

      Antworten
  67. Leonie und Alina

    25. Juni 2021 um 17:46

    5 stars
    Der Karottenkuchen zählt zu unseren absoluten Lieblingskuchen und ist mittlerweile der, den wir immer backen, wenn wir irgendwo zu Besuch sind. Alle lieben ihn, auch nicht Veganer. Er ist so frisch, saftig und lecker. 🧡🥕🍰

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      28. Juni 2021 um 20:29

      Wie schön! <3 Ich bin froh, dass er euch so gut schmeckt. Danke für das Feedback! 🙂

      Antworten
  68. Nicole

    25. Mai 2021 um 19:36

    5 stars
    Mega lecker der Karottenkuchen 😊
    Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      25. Mai 2021 um 22:30

      Darüber freu ich mich sehr. 🙂

      Antworten
  69. Corinna

    23. Mai 2021 um 17:22

    Habe ihn heute zum ersten Mal gebacken und alle waren sehr begeistert. So frisch und lecker, das Frosting der Hammer! Sogar mein Sohn, der sonst ausschließlich Schoko-Kuchen isst, wollte gleich 2 Stücke haben. Der wird wohl jetzt öfters gebacken!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      23. Mai 2021 um 20:46

      Das freut mich sehr! Dankeschön! 🙂

      Antworten
  70. Mareike

    22. Mai 2021 um 23:02

    5 stars
    Mega! So lecker und saftig. Meine Eltern (Nicht-Veganer) sind so begeistert, dass die sich den erneut gewünscht haben 🙂
    Bei mir geht der Kuchen allerdings nicht auf. Liegt es daran, dass ich ihn in einer Kastenform backe? Habe die Zutaten nur untergehoben, also nicht mal lange gerührt.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      23. Mai 2021 um 20:42

      Hey Mareike,
      es kann gut sein, dass es an der Form liegt. Du kannst auch gerne die doppelte Menge beim nächsten mal und den Kuchen dann einfach etwas länger machen. Am besten eine Stäbchenprobe durchführen. Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂

      Antworten
      • Tobias

        25. Mai 2021 um 1:26

        Liebe Bianca, wolltest Du nicht sagen: die doppelte Menge „Backpulver“ nehmen….?

        Antworten
        • Bianca Zapatka

          25. Mai 2021 um 22:37

          Nein, ich meinte durchaus insgesamt die doppelte Menge und dann in einer Springform. Normalerweise geht der Karottenkuchen sehr gut auf. Wenn am Rezept sonst keine Änderungen vorgenommen wurden, kann ich mir das nur durch die kleinere Form erklären.

          Antworten
  71. Alexandra Pieles

    21. Mai 2021 um 12:06

    5 stars
    Kuchen is richtig toll saftig geworden und schmeckt hervorragend!

    Ein Lob an Bianca für solch 1 tolle page an Bildern und Rezepten.

    Weiter so!
    Alexa

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      22. Mai 2021 um 20:46

      Das freut mich sehr! Vielen Dank, Alexandra! 🙂

      Antworten
  72. Lilli

    21. Mai 2021 um 11:27

    5 stars
    Hallo liebe Bianca,

    den Kuchen habe ich schon öfters gebacken- unglaublich lecker!!!
    Jetzt würd ich ihn auf einem Backblech probieren. Was meinst du, reicht die dreifache Menge? Und wie lange sollte ich ihn dann im Ofen lassen?

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      22. Mai 2021 um 20:41

      Das freut mich sehr, Lilli! 🙂
      Ich würde die 3 oder sogar vierfache Menge nehmen. Je nachdem wie dick der Teig dann ist, braucht er entweder genau so lange oder etwas kürzer oder länger. Am besten eine Stäbchenprobe machen!
      Lieben Gruß,
      Bianca

      Antworten
  73. Agnes

    20. Mai 2021 um 9:49

    5 stars
    Sehr lecker, saftig und schnell und einfach zubereitet. Ich habe Chia-Eier verwendet.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      22. Mai 2021 um 20:52

      Freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂

      Antworten
  74. Marlen

    15. Mai 2021 um 15:33

    5 stars
    Super Rezept!
    Habe schon oft vegane Kuchen gebacken. Und noch nie war ich so begeistert wie bei dem Rezept. Funktioniert super mit Leinsamen „Eier“ 😙👌🏼

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      16. Mai 2021 um 15:46

      Sehr schön! Das freut mich zu hören, Marlen! <3

      Antworten
  75. Anne

    11. Mai 2021 um 19:50

    5 stars
    Super lecker! Sehr gut auch mit etwas Erdnussmus als Topping. Ich werde den Kuchen definitiv noch oft backen! 🤤

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      11. Mai 2021 um 20:42

      Freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat! Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂

      Antworten
  76. Carolin

    8. Mai 2021 um 20:32

    5 stars
    SEHR LECKERER KUCHEN, definitiv nachbacken.
    Das Aufwendigste ist das Möhrenraspeln 😉
    Der Kuchen ist recht schnell zubereitet, das Rezept ist einfach und gut verständlich! Super saftiger Kuchen. DANKE BIANCA!!!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      9. Mai 2021 um 10:48

      Ich danke dir für dein liebes Feedback! 🙂

      Antworten
  77. Isabelle

    3. Mai 2021 um 19:34

    5 stars
    Nachdem ich diesen Kuchen zum Geburtstag bekommen hatte, wollte ich ihn mal selber ausprobieren – am 1. Mai – dementsprechend fehlte es an ein paar Zutaten, aber der Kuchen ist dennoch geglückt und es hat allen gemundet!
    Anstelle von gemahlenen Mandeln habe ich Cashew Kerne gemahlen und anstelle von Apfelessig habe ich zu Zitronensaft gegriffen, was dem Geschmackserlebnis keinen Abbruch gab, daher kann ich das Rezept nur weiter empfehlen 🙂

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      4. Mai 2021 um 21:45

      Das Rezept ist wirklich super vielseitig. Freut mich so sehr, dass es dir gefällt. 🙂

      Antworten
  78. Magdalena

    3. Mai 2021 um 11:53

    5 stars
    Habe den Kuchen zu CupCakes umfunktioniert – einfach in Muffinförmchen gefüllt und nicht ganz so lange gebacken, danach die Creme drauf. Das hat wunderbar funktioniert! Für das Topping habe ich statt dem Spritzer Zitronensaft eine Limette ausgepresst. Hat auch wirklich sehr sehr gut geschmeckt! Auch bei meiner Familie ist dieses Rezept unglaublich gut angekommen!

    Kleiner Tipp noch am Rande: Ich finde das Topping benötigt nicht so viel Zucker, habe ca 2/3 verwendet, völlig ausreichend. 😉

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      4. Mai 2021 um 21:57

      Schön, dass es dir so gut gelungen ist! Ich habe inzwischen auch Rübli Muffins, falls du die auch mal ausprobieren möchtest! 🙂

      Antworten
  79. Alina Maul

    1. Mai 2021 um 19:46

    5 stars
    Super lecker!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      4. Mai 2021 um 21:16

      Danke dir! 🙂

      Antworten
  80. GM

    1. Mai 2021 um 13:17

    5 stars
    Hammer lecker und so fluffig saftig

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      4. Mai 2021 um 21:13

      Herzlichen Dank für dein Feedback! 🙂

      Antworten
  81. Rebecca

    28. April 2021 um 10:31

    5 stars
    Ich habe den Karottenkuchen das erste Mal zu Ostern gemacht und nun schon weitere Male. Ich, mein Mann und meine Freundinnen sind begeistert! Er ist wirklich super saftig und gelingt auch in einer etwas größeren Form. (Dann ist er natürlich etwas flacher.)

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      30. April 2021 um 11:52

      Hallo Rebecca.
      Toll, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat!
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. 🙂

      Antworten
    • Sarah

      30. April 2021 um 19:44

      4 stars
      Hab Ihn heute gebacken und er ist sehr lecker geworden. Schnell ging es dazu auch noch.:) Danke für das tolle Rezept

      Antworten
      • Bianca Zapatka

        4. Mai 2021 um 7:41

        Ich danke dir für das liebe Feedback, Sarah! 🙂

        Antworten
  82. Rebecca Rueter

    28. April 2021 um 10:28

    Ich habe den Karottenkuchen das erste Mal zu Ostern gemacht und nun schon weitere Male. Ich, mein Mann und meine Freundinnen sind begeistert! Er ist wirklich extrem saftig und gelingt auch in einer etwas größeren Form. (Dann ist er natürlich etwas flacher.)

    Antworten
  83. Jami

    19. April 2021 um 12:40

    5 stars
    Sehr leckerer Kuchen, vielen dank für Tolle Rezept 👌

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      19. April 2021 um 21:05

      Das freut mich sehr! 🙂

      Antworten
  84. Alexa

    18. April 2021 um 14:43

    5 stars
    Der Kuchen war unglaublich lecker! Meine Familie war begeistert☺️
    Werde ich auf jeden Fall wieder machen:)

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      19. April 2021 um 21:21

      Das klingt super! Ich freue mich sehr, dass alle begeistert waren! 🙂

      Antworten
  85. Komel

    16. April 2021 um 17:42

    5 stars
    Der Kuchen schmeckt absolut (!!!) göttlich und ist sehr einfach zu machen. Das ist mein erster Karottenkuchen gewesen und alle anderen sowie ich waren super begeistert 😍 Den wird es öfter geben!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      16. April 2021 um 20:52

      Oh, wie toll! Ich freue mich, dass alle begeistert waren. Vielen Dank und liebe Grüße! 😍

      Antworten
  86. KümaTutorials

    13. April 2021 um 18:19

    5 stars
    Sehr schönes Rezept, einfacher und lecker Kuchen, am nächsten Tag noch saftiger.
    Vielen Dank für das tolle Rezept

    liebe Grüße Küma

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      14. April 2021 um 21:47

      Herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar, Küma! 🙂

      Antworten
  87. Linda

    12. April 2021 um 14:05

    5 stars
    Sehr gut!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      12. April 2021 um 22:00

      Danke! <3

      Antworten
  88. Sina

    10. April 2021 um 12:33

    5 stars
    Super lecker und ganz einfach. ☺️

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      10. April 2021 um 19:27

      Herzlichen Dank! <3

      Antworten
  89. Dorothee

    8. April 2021 um 10:27

    5 stars
    Der Kuchen war super lecker und sehr saftig. Wird heute gleich nochmals gebacken, selbst „Nicht-Veganer“ waren total begeistert 🤩 Danke für deine tollen Rezepte Bianca.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      10. April 2021 um 18:34

      Vielen Dank für dein liebes Feedback, liebe Dorothee! Ich bin froh, dass es allen so gut geschmeckt hat, dass du gleich für Nachschub sorgen musstest! 🙂

      Antworten
  90. Milena

    7. April 2021 um 22:16

    Seit dem ich mir das Kochbuch gekauft habe, probiere ich fast alles aus, da die Rezepte mich alle sehr ansprechen und genau mein Ding sind. Heute gab es nun zum ersten Mal diesen oberleckerem Kuchen. Dieser Kuchen ist der Knaller, da ich keinen Frischkäse hatte, habe ich ihn selber hergestellt und es war einfach oberlecker. Der Kuchen ist schön saftig und hat allen Familienmitgliedern sehr gut geschmeckt. Leider hält er nicht 4 Tage, dafür ist er viel zu lecker. Diesen Kuchen wird es jetzt sehr oft geben! Danke für dieses wundervolle Rezept.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      7. April 2021 um 22:31

      Danke, liebe Milena. Ich finde es toll, dass dir der Karottenkuchen so gut gelungen ist! 🙂

      Antworten
  91. Natalia

    7. April 2021 um 20:26

    5 stars
    Der Kuchen war so einfach zu machen und hat riiichtig lecker geschmeckt. Beziehungsweise schmeckt immernoch super 3 Tage später, ich esse ihn grad während ich den Kommentar tippe. Nächstes Mal werd ich versuchen ihn mit etwas weniger Zucker zu machen weil ich Kuchen oft etwas weniger süss noch lieber mag (und dann mit weniger schlechtem Gewissen auch mal zwei Stück verdrücke 🤣🙈)

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      7. April 2021 um 22:38

      Hallo Natalia,
      herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar! 😍

      Antworten
  92. Anna

    7. April 2021 um 18:27

    5 stars
    Habe den Kuchen nachgebacken und diesen zu meiner Freundin gebracht, alles nicht Veganer. Die fanden den Kuchen soooo lecker, der war ratz fatz weg und die wollten gleich das Rezept. Ich werde diesen noch öftern backen 😍

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      7. April 2021 um 21:59

      Das finde ich super, danke für dein Feedback! 🙂

      Antworten
  93. Alex

    7. April 2021 um 13:03

    Einfach super lecker & nicht wirklich kompliziert!
    Denn, auch ich als NichtBäcker, habe es hinbekommen & der Kuchen war sensationell lecker 😋.
    Super frisch, leicht, etwas süß & super saftig! 😍

    —> überzeugt euch gerne selbst #eat_drink_enjoylife auf Instagram.
    Freue mich ☺️

    Ich habe das Rezept aber mit Ei, Butter & Frischkäse gemacht, also nicht vegan.

    Am besten kauft man die Zutaten ein & legt sich alles bereits abgemessen/abgewogen zurecht & schaut sich in Ruhe das Video an.

    Jetzt kann’s auch schon losgehen 😃.

    Schritt für Schritt durchs Rezept, kann eigentlich nichts schief gehen. Ist super leicht. Ich habe die Karotten relativ grob gerieben, da ich etwas mehr Struktur haben wollte. Die Teigmasse ordentlich verrühren, damit es eine richtig schöne homogene Masse wird & dann war’s das fast schon 👍😁. Mein Kuchen war dann schon nach knapp 30 min fertig. Nach dem Auskühlen habe ich die Creme schön oben darauf verstrichen & Marzipankarotten, sowie Pistazien verteilt. Fertig 👌🏻
    Eigentlich steht jetzt im Rezept, dass er bis zum Verzehr kalt gestellt werden soll… da ich sofort probieren wollte, war das erste Stück, also die Creme zu flüssig, aber köstlich 🤤.

    Kleiner Tipp! Einfach ans Rezept halten 😜.

    Der Kuchen hält bis zu 4 Tage im Kühlschrank, echt toll wie lang man Freude daran hat! Am besten die Deko (Marzipankarotten & Pistazien) erst immer vor dem tatsächlichen Servieren drauf, schmeckt besser & sieht schöner aus. Geht aber auch anders!

    Viel Spaß damit, Vg Alex

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      7. April 2021 um 22:14

      Hallo Alex,
      ich freue mich, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. Danke für deinen ausführlichen Kommentar! 🙂

      Antworten
  94. Helga

    6. April 2021 um 18:40

    5 stars
    Nachtrag, da ich die Sterne vergessen hatte. 😏

    Antworten
  95. Imke

    6. April 2021 um 11:31

    5 stars
    Sooooo ein leckerer Kuchen. Lieben Dank für das tolle Rezept. Wir haben Birkenzucker genommen und gemahlene Haselnüsse statt der Mandeln. Heute schmeckt er sogar noch besser als gestern. Als Teppich gabs einfachen Zuckerguss mit Zitronensaft. Das schmeckt meiner Tochter besser. Wenn ich ihn für Gäste backe werde ich es mal mit Frischkäse versuchen. Ist es dabei egal ob der auf Kokos- oder Haferbasis ist?

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      10. April 2021 um 18:20

      Hallo Imke,
      es sollte für dieses Rezept keine Rolle spielen, welche Art von Frischkäse du für deinen Karottenkuchen verwendest. Wichtig ist, dass er nicht zu flüssig ist. 🙂

      Antworten
  96. Helga

    6. April 2021 um 11:06

    Mega lecker und saftig! Der schmeckt am 2. und 3. Tag sogar noch besser… sofern dann noch was da ist 😁. Am besten also die doppelte Menge backen, einen für gleich und einen für die nächsten Tage. Das ist echt der beste Karottenkuchen ever. Ich habe noch etwas Flüssigkeit ergänzt, weil mir die Mischung zu trocken vorkam (das lag evtl. an meiner Mehlmischung) und hab Mandeln und Haselnüsse gemischt. Beim Backen wurde es dann doch ziemlich weich, so dass ich die Backzeit um einiges verlängert habe. Aber rausgekommen ist ein absolut geniales Ergebnis.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      7. April 2021 um 21:31

      Toll, dass dir der Kuchen so gut gefällt. Die Mischung wirkt vor dem Backen etwas gewöhnungsbedürftig, beim Backen wird aber alles zu einem saftigen Kuchen. Ich freu mich, dass dein Kuchen dann noch geklappt hat. 🙂

      Antworten
  97. Bettina

    5. April 2021 um 18:06

    5 stars
    Der Karottenkuchen war sehr lecker und sehr saftig! In einer Hasenform gebacken, der perfekte Osterkuchen.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 20:46

      Das ist klasse! Vielen Dank für dein liebes Feedback, Bettina. 🙂

      Antworten
  98. Tanja Schäfer

    5. April 2021 um 17:50

    5 stars
    Schmeckt einfach köstlich 😋😋😋

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 20:46

      Vielen Dank für dein liebes Feedback. 🙂

      Antworten
  99. Mila

    5. April 2021 um 16:41

    5 stars
    Super leckerer, saftiger Kuchen und dabei so einfach und fix gemacht. Hat allen geschmeckt und wird es sicherlich bald mal wieder geben

    Antworten
  100. Hanna

    5. April 2021 um 16:26

    5 stars
    Ich habe diesen Kuchen zu Ostern gemacht und er ist super lecker geworden 😍 locker, saftig und durch die Frischkäse Glasur perfekt abgerundet! Am zweiten Tag hat er sogar noch besser geschmeckt, nachdem er die Nacht über im Kühlschrank war. Ich würde daher empfehlen, ihn vor dem servieren für ein paar Stunden zu kühlen.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 16:36

      Hallo Hanna,
      vielen Dank für dein Feedback und den Hinweis. Ich finde auch, dass der Karottenkuchen über Nacht so richtig schön durchzieht und ein noch besseres Aroma bekommt. Da er so saftig ist, muss man auch nicht befürchten, dass er trocken wird. Ich freu mich, dass er dir so gut gefallen hat. 🙂

      Antworten
  101. Amanda

    5. April 2021 um 16:10

    5 stars
    Wirklich der Beste Karottenkuchen der Welt! Habe noch Haselnüsse reingemacht & statt Leinsamen zwei EL Apfelmus. Super easy!! Danke für dieses tolle Rezept!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 16:38

      Hallo Amanda.
      Danke für dein Feedback! Mit Haselnüssen schmeckt er sicher sehr lecker. Ich freu mich, dass er dir gefallen hat. 🙂

      Antworten
  102. Eva

    5. April 2021 um 15:49

    5 stars
    Sehr lecker!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 16:44

      Freut mich, dass dir der Karottenkuchen geschmeckt hat! 🙂

      Antworten
  103. Sandra

    5. April 2021 um 15:42

    Liebe Bianca,
    das Rezept ist für Ostern wie gemacht. Der Kuchen ist ganz einfach zu machen, sieht super aus und schmeckt wunderbar. Das ruft nach einer Wiederholung.

    Vielen Dank fürs Teilen.
    Ich wünsche dir einen schönen restlichen Ostermontag.

    Liebe Grüsse
    Sandra

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 16:40

      Hallo Sandra.
      Super, dass dir der Karottenkuchen so gut geschmeckt hat! Ich wünsche dir auch einen erholsamen restlichen Feiertag. 🙂

      Antworten
  104. Aline-Florence

    5. April 2021 um 14:43

    5 stars
    Der Kuchen war auf jeden Fall das diesjährige Oster-Highlight! Ich habe ihn in einer glutenfreien Variante gebacken, mit etws weniger Süße (70gr Ahornsirup) und noch gerieben Zitronenschale in den Teig hinzugefügt. MEGA lecker: Mir der restlichen Karrote gerieben u Pistazien dekoriert auch für die Augen ein wahrer frühlingshafter Genuss! Danke Dir für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 14:45

      Liebe Aline-Florence,
      ich freue mich sehr über deinen lieben Kommentar! Toll, dass dir der Kuchen auch in einer glutenfreien Variante so gut gelungen ist.

      Antworten
  105. Anni

    5. April 2021 um 14:20

    5 stars
    5 Sterne für dieses super einfache, schnelle und leckere Rezept! Meine Familie hat den Kuchen (ich habe Muffins draus gemacht) in nullkommanix verdrückt. Dass sie vegan sind hat keiner bemerkt 😀 die Muffins sind super saftig und das Topping einfach mega lecker 👍

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 14:28

      Hallo Anni,
      ich danke dir für deinen lieben Kommentar. Es freut mich sehr, dass deine Muffins allen so super geschmeckt haben!

      Antworten
  106. Miri

    4. April 2021 um 21:58

    5 stars
    Dieser Karottenkuchen ist einfach absolute Spitze!
    Heute das erste Mal gemacht und selbst mein („alles Vegane schmeckt nicht“ -) Bruder war MEGA begeistert!
    Ich werde den Kuchen definitiv zeitnah wiedermachen, denn er schmeckt soooo klasse und ist extrem schnell und einfach nachzumachen!
    Die einzige Änderung bei mir war, dass ich Zitonenabrieb in den Frischkäse habe und oben drauf Erdbeeren und eine Blütenmischung von Sonnentor zum dekorieren genommen habe!
    Liebe Biance, 1000 Dank für dieses einmalige Rezept und sonnige Grüße aus München zu dir 🤗🐤🐰🐥☀️🐣

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 16:31

      Ganz lieben Dank für dein Feedback, liebe Miri! Es freut mich zu hören, dass du deinen Bruder begeistern konntest. 🙂

      Antworten
  107. Celina

    4. April 2021 um 20:44

    5 stars
    Wow, also ich bin begeistert. Der Rüblikuchen war MEGA. Meine Familie war hin und weg. Obwohl ich Veganen Frischkäse nicht so mag, war das, dass absolute Highlight in Kombi mit dem Kuchen. Also, wird unser jährlicher Osterkuchen sein. Auch die nicht veganen, meinten das er so saftig war und null trocken. Top. Danke 😍🖤🐰

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 16:20

      Das ist ja toll! 🙂 Vielen Dank für dein liebes Feedback. Ich freu mich sehr, dass er allen so gut geschmeckt hat.

      Antworten
  108. Melissa

    4. April 2021 um 20:38

    5 stars
    Hammer lecker…😋 wir hatten keinen Frischkäse mehr oder irgendetwas in der Art, also gab es kein Topping. Aber das war gar nicht schlimm, da der Kuchen an sich schon mega gut ist 🤩🤩🤩

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 16:17

      Hi Melissa,
      danke für dein Feedback. Ich freue mich, dass dir der Kuchen auch ohne Frosting so gut geschmeckt hat. Da er so super saftig ist, finde ich auch, dass man ihn prima ohne futtern kann. 🙂

      Antworten
  109. Tanja

    4. April 2021 um 19:38

    Der Kuchen ist kein bisschen aufgegangen, woran kann das liegen? 🙁

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      4. April 2021 um 22:58

      Entweder war deine Form zu groß oder du hast den Teig zu lange gerührt, sodass er nicht mehr gut aufgehen konnte.

      Antworten
  110. Vanessa

    4. April 2021 um 18:22

    5 stars
    So eine leckere vegane Alternative zu Ostern und einfach zuzubereiten! Ich habe zwei Schichten gebacken und mit Biancas veganer Buttercreme gefüllt bzw. verziert. Hat auch super zusammengepasst 🙂 vielen Dank für dieses leckere Rezept!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 16:10

      Hi Vanessa!
      Das hat sicher eine leckere Karotten-Torte ergeben. Toll, dass dir mein Rezept so gut gefällt. Ich danke dir für das Feedback. 🙂

      Antworten
  111. Columba

    4. April 2021 um 11:18

    Ich habe das Rezept etwas abgeändert ausprobiert (natürlich vegan) und statt geriebenen Nüssen Buchweizenmehl genommen – funktioniert auch super und der Kuchen schmeckt wirklich toll!!! Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 15:59

      Vielen Dank für das liebe Feedback. Toll, dass dir der Kuchen auch ohne Nüsse so gut gelungen ist!

      Antworten
  112. Mandy

    4. April 2021 um 7:59

    Liebe Bianca,

    ich backe deinen Rüblikuchen nun schon das dritte Jahr und immer wieder freuen sich alle wenn er auf den Tisch steht.

    Ein schönes Osterfest, herzliche Grüße Mandy.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      5. April 2021 um 15:53

      Hallo Mandy,
      ich freue mich sehr, dass mein Karottenkuchen bei dir schon Tradition hat! Ich wünsche dir einen schönen restlichen Feiertag! 🙂

      Antworten
  113. Emily

    3. April 2021 um 19:18

    Habe gestern und heute das Rezept direkt 2x gemacht, einen großen Kuchen und dann hab ich aus dem anderen Kuchen (mit einer 25cm großen Form, also war der Boden flacher), mit einem keksausstecher Blumen ausgestochen und in der Mitte war dann die Creme. Verziert mit Pistazien sieht es so schön aus! 🥰
    Und genascht habe ich auch schon vor Ostern 🤭 Super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept und schöne Ostertage!🥰

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:51

      Das ist ja eine tolle Idee! 🙂
      Freut mich, dass er dir geschmeckt hat!
      Vielen Dank! 🙂 ♡
      Ich wünsche dir schöne Ostertage!
      Liebe Grüße, Bianca

      Antworten
  114. Sabine

    3. April 2021 um 17:55

    5 stars
    Super einfach und flott zu machen. Bin keine Backfee aber dieses Rezept ist einfach und es macht auch noch Spaß den Kuchen zu backen👍 UND: schmeckt super !!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:52

      Das freut mich! Vielen Dank! 🙂
      Ich wünsche dir schöne Ostertage!

      Antworten
  115. Malina Jungs

    3. April 2021 um 12:24

    2 stars
    Schmeckt super aber mein Kuchen ist nur zwei Zentimeter hoch…bin der Meinung alles genau nach Rezept ausgeführt zu haben. Dann gibt es jetzt eben Cookies anstatt Kuchen

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:25

      Vielleicht war deine Backform zu groß oder du hast den Teig zu lange gerührt, sodass er nicht gut aufgegangen ist.

      Antworten
  116. Melli

    3. April 2021 um 12:06

    5 stars
    Kann man das Rezept anstatt mit Ahornsirup auch mit Dattelsirup süßen? Bleibt die Menge dann die gleiche?
    Morgen wird gebacken 😋

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:55

      Selbstverständlich! Die Menge bleibt gleich. 🙂

      Antworten
  117. Rose

    2. April 2021 um 19:53

    5 stars
    Dieses Rezept ist der Knaller! Ich hab den Teig nun schon mehrmals gemacht und damit Cupcakes gezaubert – so so lecker und fluffig! Es ist das beste vegane Rezept für Möhrenkuchen, das ich bis jetzt ausprobiert habe. 😍

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:56

      Das freut mich immer sehr zu lesen!
      Vielen lieben Dank! 🙂 ♡

      Antworten
  118. Hannah

    2. April 2021 um 19:52

    5 stars
    Sehr lecker saftiger Kuchen. Hatte als Mehl Reismehl genommen und klappte einwandfrei. Ein wahrer Ostertraum.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:57

      Toll, dass der Kuchen auch mit Reismehl gelungen ist! 🙂
      Vielen Dank und schöne Ostertage! <3

      Antworten
  119. Fai

    2. April 2021 um 19:48

    5 stars
    Tried this recipe and loveddddd it! Everyone who tried my carrot cake made from this recipe said it was VERY delicious! Thanks for sharing!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 11:55

      Yay, that’s great! Thank you! 😀

      Antworten
  120. Bianca

    2. April 2021 um 19:45

    5 stars
    Habe den Kuchen zu Ostern für meine Familie (keine Veganer) gebacken. Alle waren begeistert! Für den Teig habe ich anstatt der leinensamen Eier eine Banane benutzt, was dem Teig eine bananige Note gegeben und zum generellen Geschmack super gut gepasst hat. Ansonsten war der Teig super saftig und fluffig. Werde ich bestimmt demnächst nochmal backen, danke! 🙂

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:57

      Das freut mich! Vielen Dank! 🙂
      Ich wünsche dir schöne Ostertage!
      Liebe Grüße, Bianca

      Antworten
  121. Christina

    2. April 2021 um 19:37

    5 stars
    Tolles Rezept. 😊 Schnell und einfach zubereitet.
    Schmeckt so lecker! ❤️

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:57

      Vielen Dank! 🙂 ♡

      Antworten
  122. Heike

    2. April 2021 um 15:52

    5 stars
    Hallo Bianca, das Rezept ist wirklich super einfach zum nachmachen. Vielen lieben Dank für die detaillierte Anleitung. Kann man eigentlich das Frosting auch einen Tag später auf den Kuchen geben oder muss es noch am gleichen Tag sein?
    Lieben Gruß und Frohe Ostern😊

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 20:59

      Ja, klar! Das Frosting kannst du auch später drauf geben! 🙂
      Frohe Ostern dir auch!
      Liebe Grüße, Bianca

      Antworten
  123. Juliane

    2. April 2021 um 10:33

    Hallo, ich würde den Kuchen gerne für Ostern backen und frage mich, ob er wohl sogar besser schmeckt, wenn er 1-2 Tage durchgezogen hat oder doch besser wenn er frisch aus dem Ofen kommt.
    LG, Juliane

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      2. April 2021 um 21:10

      Hey Juliane,
      ich finde, dass er am nächsten Tag am besten schmeckt! 😉
      LG, Bianca

      Antworten
  124. Elina

    2. April 2021 um 7:59

    4 stars
    Soo ein gutes Rezept – bisher der BESTE vegane Rüblikuchen, den ich gemacht habe :)) allerdings leider etwas bröselig (lag vielleicht am Rapsöl anstatt Butter oder dem Eiersatz?)
    P.S. ich musste lange nach der Kommentarleiste suchen. Etwas nervig, dass sie gaaaaaanz unten, unter all den Kommentaren zum Rezept zu finden ist 😉

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 11:54

      Hey Elina,
      hast du den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen?
      Welchen Eiersatz hast du denn genommen?
      LG, Bianca

      Antworten
  125. Claudia

    1. April 2021 um 20:25

    5 stars
    Ich habe den Carrot Cake passend zu Ostern gemacht und was soll ich sagen? Das Rezept ist einfach grandios! Der Kuchen schmeckt super lecker (ich habe noch ein klein wenig Muskatnuss dazugegeben), er ist super saftig und vor allem schnell und einfach gemacht. Vielen lieben Dank für dieses wundervolle Rezept😍

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      3. April 2021 um 21:04

      Freut mich, dass er dir geschmeckt hat!
      Vielen Dank! 🙂 ♡
      Liebe Grüße, Bianca

      Antworten
  126. Frostpuffin

    1. April 2021 um 17:13

    5 stars
    Dieser Kuchen war unglaublich lecker und saftig, hat auch dem Besuch geschmeckt der ständig über veganes Essen meckert 😀

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      1. April 2021 um 20:12

      Vielen Dank für dein klasse Feedback! Das freut mich riesig!
      Ich wünsche dir schöne Ostertage! 🙂
      Liebe Grüße, Bianca ♡

      Antworten
  127. Patrizia

    30. März 2021 um 12:16

    5 stars
    Ich habe den Rüblikuchen zum Geburtstag für meine Mama gemacht – Man muss ja mal vegane Alternativen bereitstellen. Und er wurde sogar als erstes aufgefuttert🧡
    Super Rezept!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      30. März 2021 um 20:20

      Vielen Dank für dein Feedback! Das freut mich riesig! 🙂
      Liebe Grüße, Bianca ♡

      Antworten
  128. Isi

    28. März 2021 um 20:52

    5 stars
    Unfassbar lecker und saftig! Dazu auch noch super schnell gemacht und genauso schnell auch schon wieder aufgegessen 😅 der wird definitv nochmal gebacken! Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      30. März 2021 um 20:28

      Freut mich, dass der Kuchen geschmeckt hat! 🙂
      Liebe Grüße, Bianca ♡

      Antworten
  129. Clara Oetker

    28. März 2021 um 17:42

    5 stars
    Dein Karottenkuchen ist der Hammer – Mega lecker und nicht zu Süß! Das Gleichgewicht zwischen Süße und Saftigkeit hast du gut hinbekommen, was bei Karottenkuchen echt nicht einfach ist, da man da einiges falsch machen kann wie ich finde!
    Lg aus Bayern
    Clara

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      28. März 2021 um 20:37

      Freut mich sehr, dass du so begeistert bist, liebe Clara! 🙂
      Vielen Dank! ♡

      Antworten
  130. Emma

    28. März 2021 um 17:16

    5 stars
    Super einfach und lecker. Das beste Veganer Möhrenkuchen Rezept bisher, kommt bei uns Ostern als Torte auf den Tisch!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      28. März 2021 um 20:38

      Freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! 🙂
      Als Torte mache ihn auch gerne!
      Vielen Dank für dein Feedback! ♡

      Antworten
  131. Carmen Krüger

    27. März 2021 um 22:44

    Das ist ein ganz wunderbares Rezept, ich habe ihn jetzt das zweite Mal gebacken und er hat uns und unseren Gästen sehr, sehr gut geschmeckt. Und die Zubereitung ist kein Hexenwerk, sondern in 0, nix ist dieser tolle Kuchen fertig.

    Vielen Dank Bianca für diese Inspiration!

    LG, CarmenCita.68

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      30. März 2021 um 20:30

      Vielen Dank für dein tolles Feedback! Das freut mich sehr! 🙂
      LG, Bianca ♡

      Antworten
  132. Fiona

    27. März 2021 um 21:43

    5 stars
    Dieser Kuchen ist einfach umwerfend! Er geht super einfach und schnell und ist so lecker! ich mache ihn immer wieder gern.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      30. März 2021 um 20:30

      Vielen Dank für dein Feedback! Das freut mich riesig! 🙂
      Liebe Grüße, Bianca ♡

      Antworten
  133. Lisa

    24. März 2021 um 20:45

    5 stars
    Das ist wirklich das beste und Rezept und dazu noch wirklich einfach. Ich habe schon viele Rezepte für carrot cake probiert, aber das hier schmeckt mir am besten. Obwohl nicht viele Gewürze im Teig sind, ist der Kuchen super aromatisch.
    Statt Mandeln habe ich Haselnüsse genommen und statt des Cremecheesetoppings habe ich Zuckerguss auf den Kuchen gegeben.
    Ich liebe diesen Kuchen wirklich und werde nur noch dieses Rezept nehmen. Danke dafür!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      25. März 2021 um 20:26

      Das freut mich riesig! 🙂
      Vielen Dank für das super Feedback!
      Gruß, Bianca ♡

      Antworten
  134. Anja

    22. März 2021 um 11:18

    5 stars
    Diesen Kuchen habe ich schon mehrmals gebacken, auch in der Muffin-Version!
    Super einfaches und wahnsinnig leckeres Rezept, dass jedes Mal bei unseren Gästen sehr gut ankommt.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      22. März 2021 um 20:36

      Na, das freut mich natürlich sehr! 🙂
      Vielen Dank für das tolle Feedback!
      Liebe Grüße,
      Bianca

      Antworten
  135. Cäte

    20. März 2021 um 18:26

    5 stars
    So tolles Rezept, habe mich so drauf gefreut.
    Leider nicht höher als 1,5 cm aufgegangen.
    Woran könnte es denn liegen.

    Vielen Dank, für deine tollen Rezepte

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      20. März 2021 um 21:12

      Das liegt oft daran, dass man den Teig zu dolle rührt oder die Form zu groß ist.
      Hast du es genauso gemacht wie im Rezept und Video gezeigt wird?
      Sprich gleiche Zutaten und Menge, trockene Zutaten sieben, mit Schneebesen rühren etc.?

      Antworten
  136. Susanne

    20. März 2021 um 13:17

    5 stars
    Schon zwei mal gemacht. Wirklich mega lecker 🤤 Nur etwas wenig Teig. Bei mir wird er immer sehr flach. Nächste Mal doppelte Menge 😁👌🏼

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      20. März 2021 um 21:01

      Hey Susanne,
      das freut mich natürlich sehr zu lesen! 😉
      Die doppelte Menge klappt auch gut! 🙂
      Eine andere Leserin hatte berichtet, dass sie immer die doppelte Menge bei gleicher Backzeit macht.
      Lg, Bianca <3

      Antworten
  137. Laura

    19. März 2021 um 17:24

    Liebe Bianca,
    Ich wollte morgen deinen Möhrenkuchen nachbacken. Ich bin mir nur etwas unsicher wegen des Frostings, ich mochte früher schon nie das nicht vegane Frisckäse-Frosting,schmeckt dieses dem sehr ähnlich? Ich weiß das ist oft schwierig zu beurteilen wenn man das viele Jahre nicht gegessen hat, das kenne ich selber aber vielleicht kannst du das ja trotzdem beurteilen. Weil dann würde ich es nämlich einfach weglassen
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      19. März 2021 um 20:59

      Hey Laura,
      ich finde mit dem Streichgenuss von Simply V schmeckt das Karottenkuchen-Frosting genauso lecker, wie bei der traditionellen Variante! 🙂
      Natürlich kannst du das Frosting sonst auch weglassen.
      Liebe Grüße,
      Bianca

      Antworten
  138. Ricarda

    19. März 2021 um 10:27

    Hi Bianca,
    woher hast du denn die Marzipan Karotten? Finde nirgends vegane 🙁
    Lieben dank 🙂

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      19. März 2021 um 21:02

      Hey Ricarda,
      ich habe diese hier bei Amazon bestellt. Auf der Zutatenliste habe ich nichts tierisches gefunden.
      LG, Bianca 🙂

      Antworten
      • Vanessa Pauls

        27. März 2021 um 9:36

        Hallo Bianca,
        ich habe gerade mal nachgeschaut und leider ist dort E120, echtes Karmin enthalten. Also leider nicht vegan! Ich dachte du würdest es vielleicht auch gerne wissen.
        Liebe Grüße

        Antworten
        • Bianca Zapatka

          27. März 2021 um 20:29

          Ohje, das hatte ich nicht gesehen! Danke, dass du Bescheid gesagt hast.

          Antworten
    • LoveLifeVeggie_und_Henriette

      27. März 2021 um 10:44

      5 stars
      Super lecker und saftig 😋
      Danke ❤️

      Antworten
      • Bianca Zapatka

        27. März 2021 um 20:20

        Freut mich sehr, dass du so begeistert bist von diesem Kuchen! 🙂
        Vielen Dank und lieben Gruß, Bianca ♡

        Antworten
  139. ohmygoditsvegan

    18. März 2021 um 22:03

    Der Kuchen ist wahnsinnig lecker, wir machen sogar immer die doppelte Menge an Teig, weil wir ihn so super finden (Backzeit behalten wir bei).
    Weil wir es gerne crunchy haben, benutzen wir auch nur gehackte Mandeln statt gemahlenen.
    Besucher sind immer begeistert von diesem tollen Karottenkuchen und dem leckeren Frischkäsefrosting. Das ist definitiv unser Lieblingskuchen, die ganze WG fiebert immer darauf hin und es gibt ihn mindestens einmal im Monat!

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      19. März 2021 um 21:14

      Freut mich riesig, dass er euch so gut schmeckt!
      Und gut zu wissen, dass man auch die doppelte Menge bei gleicher Backzeit machen kann.
      Nehmt ihr denn dann eine größere Backform?
      LG, Bianca

      Antworten
  140. Komal

    15. März 2021 um 23:04

    5 stars
    Mega lecker und sehr saftig! Der Karotten-Kuchen ist auch sehr einfach zu backen und sogar meine nicht-veganen Arbeitskollegen waren begeistert. Wird jetzt öfters gebacken 😊

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      16. März 2021 um 13:41

      Freut mich, dass es dir geschmeckt hat und auch deine Arbeitskollegen begeistert waren!
      Danke für das tolle Feedback! 🙂

      Antworten
  141. _kitchen_tales

    14. März 2021 um 20:32

    5 stars
    Für Rüblikuchen gibt es 1000 Rezepte, aber dieses ist das beste. Unser allerliebster Rüblikuchen – der geht immer. Saftig, süß, lecker und mit perfekter Anleitung. Vielen Dank liebe Bianca.

    Antworten
    • _kitchen_tales

      14. März 2021 um 20:36

      Oje. Die Handytastatur und ich. Naja, ich denke man kann erkennen, dass ich begeistert vom Kuchen bin 🤪😂

      Antworten
      • Bianca Zapatka

        15. März 2021 um 22:18

        Haha, alles gut! 😀 <3

        Antworten
    • Bianca Zapatka

      15. März 2021 um 22:17

      Das freut mich wirklich so sehr! Dankeschön 🙂 <3

      Antworten
  142. Anika

    13. März 2021 um 15:48

    5 stars
    Super lecker und saftig! Genialer Kuchen, toll erklärt und echt einfach zu Backen.

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      13. März 2021 um 20:13

      Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Bianca ♡

      Antworten
  143. Simone

    12. März 2021 um 19:35

    5 stars
    Sooo unglaublich lecker! Ohne zu übertreiben der beste Karottenkuchen, den ich je gegessen habe. Und dazu noch ruck zuck gemacht! Kommt dieses Jahr bestimmt auch nochmal zu Ostern auf den Tisch 🙂

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      13. März 2021 um 20:19

      Hey Simone,
      Es freut mich sehr, dass du so begeistert bist! 🙂
      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Bianca ♡

      Antworten
  144. Nina

    12. März 2021 um 9:01

    5 stars
    Ich habe den Kuchen mit Ahorn Sirup gemacht und er ist verdammt lecker geworden! Wir haben ihn gleich am nächsten Tag zum Wandern mit genommen! Vielen Dank für das Rezept! Eine Frage hätte ich noch, kann man geschroteten statt gemahlenem Leinsamen auch nehmen? Und wie lange braucht der Kuchen bei doppelter Menge im Ofen?

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      12. März 2021 um 22:08

      Hey Nina,
      das ist klasse! Freut mich!
      Wenn du die Menge verdoppelst und eine größere Springform nimmst, wird die Backzeit gleich sein.
      Wenn du die Menge verdoppelst und trotzdem eine 20 cm Springform verwendest, wird der Kuchen länger benötigen. Ich würde einfach mal nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe machen und ihn rausholen, wenn er gut aussieht.
      LG Bianca

      Antworten
  145. Janice

    11. März 2021 um 11:54

    5 stars
    Hallo, ich persönlich liebe Carrot Cake und danke dir sehr für dieses tolle Rezept.
    Welchen veganen Frischkäse nimmst du? Der Verweis nach Amazon funktioniert leider nicht. Lg

    Antworten
    • Bianca Zapatka

      11. März 2021 um 20:39

      Das freut mich sehr zu lesen! ♡
      Vielen Dank! 🙂
      Ich verwende gerne den von Simply V. Soweit ich weiß, kann man den nicht bei Amazon bestellen. Es gibt ihn aber in vielen Supermärkten wie Edeka, Kaufland, Rewe & co.
      LG, Bianca

      Antworten
      • Melena

        25. März 2021 um 19:47

        4 stars
        Der Kuchen ist wirklich wahnsinnig gut! Leider wird Veganer Kuchen bei mir nie fest, ich habe keine Ahnung woran es liegt. Es wurden dann Kuchenkrümel mit Frosting geschichtet als Dessert 😄 war auch super!

        Antworten
        • Bianca Zapatka

          25. März 2021 um 20:19

          Hey Melena,
          das ist echt komisch, wenn es bei dir immer so ist! 😀 Lässt du den Kuchen immer komplett abkühlen nach dem Backen? Wenn vegane Kuchen noch warm sind, sind sie nämlich immer krümmelig.
          LG Bianca 🙂

          Antworten
  146. Anne

    11. März 2021 um 10:56

    5 stars
    Der Kuchen ist sehr lecker und schön saftig, danke für das Rezept. Unter das Frischkäse-Topping habe ich noch pflanzliche Sahne gezogen, was uns auch sehr gut geschmeckt hat.

    Antworten