Dieser Blog-Beitrag wird freundlicherweise von Südafrikas Pflaumen gesponsert. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Dieser saftige vegane Pflaumenkuchen mit Mandeln wird aus einem einfachen Quark-Öl-Teig ohne Ei, Butter und Hefe schnell und einfach zubereitet und ist so lecker wie das Original-Rezept von Oma! Dieser unkomplizierte Rührkuchen ist das perfekte Dessert zum Nachmittags-Kaffee oder Tee und viel besser als der Klassiker vom Bäcker!

Einfacher Veganer Pflaumenkuchen
Ich liebe Pflaumenkuchen – und ganz besonders, den von Oma! Egal ob er mit Mürbeteig und Streuseln oder mit Hefeteig als Datschi oder mit einem einfachen Rührteig zubereitet wird – Pflaumenkuchen schmeckt einfach immer! Schade nur, dass die Pflaumensaison bei uns nur im Herbst ist. Aber wusstest du eigentlich, dass Pflaumen aus Südafrika jetzt mitten in der Saison stehen? Daher habe ich mir mal ein paar aus dem Supermarkt mitgenommen, um dieses einfache Rezept zu kreieren!

Der Pflaumenkuchen wird aus einem Quark-Öl Teig mit gemahlenen Mandeln zubereitet. Um den Obstkuchen vegan zu halten, habe ich die Eier weggelassen und statt herkömmlichen Quark eine vegane Quarkalternative verwendet. Der Teig ist super schnell und einfach zusammengerührt und muss dann nur noch mit Pflaumen und Mandelblättchen belegt und gebacken werden.

Pflaumenkuchen vom Blech oder Muffins
Das tolle an diesem Rezept ist, dass es super vielseitig ist! Du kannst sowohl einen großen Kuchen als auch kleine handliche Muffins backen. Ich habe meinen Pflaumenkuchen hier in einer runden Springform gebacken, aber du kannst auch eine rechteckige, eine quadratische oder eine Kastenform verwenden oder gleich ein ganzes Blech backen.
Um die Menge für deine gewünschte Backform-Größe zu ermitteln, kannst du einfach meinen Backform-Umrechner verwenden. Bedenke jedoch auch, dass die Backzeit angepasst werden muss, wenn du dich für eine andere Größe entscheidest. Behalte den Kuchen daher gut im Auge und führe ab und zu eine Stäbchenprobe durch.

Zutaten für dieses Rezept
- Mehl: Weizen- Dinkel- oder glutenfreies Mehl.
- Gemahlene Mandeln: oder andere gemahlene Nüsse wie Haselnüsse. Für eine nussfreie Version, kann man auch mehr Mehl verwenden.
- Rohrohrzucker: oder anderer Zucker nach Belieben.
- Backpulver & Natron: oder nur eines davon.
- Salz: eine Prise.
- Gemahlene Bourbon-Vanille: oder Vanilleextrakt.
- Sojaquark: oder anderer pflanzlicher Joghurt, der etwas fester ist bzw. Quarkalternative. Alternativ kann man aber auch Seidentofu nehmen.
- Pflanzenmilch: z. B. Soja-, Hafer-, oder Mandelmilch.
- Rapsöl: oder Albaöl oder Sonnenblumenöl.
- Apfelessig: oder weißer Essig oder 2 EL Zitronensaft.
- Pflaumen: entkernt und in Scheiben geschnitten. Anderes Steinobst wie Äpfel, Birnen, Aprikosen, Nektarinen, Mirabellen, Kirschen sind auch tolle Alternativen.
- Mandelblättchen: optional zum Bestreuen.


Pflaumenkuchen selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezeptvideo und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Quark-Öl-Teig herstellen
Zuerst Mehl, gemahlene Mandeln, Rohrohrzucker, Backpulver, Natron, Salz und Vanille in einer großen Schüssel vermischen. Als nächstes Sojajoghurt, Pflanzenmilch, Rapsöl, Vanilleextrakt und Apfelessig in einem Messbecher verquirlen. Dann zu den trockenen Zutaten geben und zu einem relativ dicken Teig verrühren.
Den Rührteig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.

Schritt 2: Teig mit Pflaumen belegen und backen
Die Pflaumen halbieren, entkernen, in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen. Mit Mandelblättchen und etwas Zucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Anschließend abkühlen lassen. Dann in Stücke schneiden und mit veganer Vanillesauce genießen!

Kann ich den Kuchen nussfrei machen?
Ja! Für einen nussfreien Pflaumenkuchen kannst du die Mandeln im Rührteig durch 80 g mehr Mehl + 20 ml mehr Öl ersetzen. Da Nüsse reich an Fett sind, ist hier die Zugabe von etwas mehr Öl ratsam, damit der Kuchen nicht zu trocken wird. Anstelle der gehobelten Mandeln könntest du auch Kokosraspeln oder backfeste Schoko-Drops verwenden. Du könntest aber auch Streusel nach diesem Rezept zubereiten und vor dem Backen auf dem Kuchen verteilen.


Wie kann ich Pflaumenkuchen aufbewahren?
Der Kuchen kann in einem Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wenn du ihn luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrst, hält er sich sogar bis zu 5 Tage.
Kuchenreste lassen sich aber auch gut für 3 Monate einfrieren. Lege sie dazu einfach in Gefrierbeutel (einzelne Stücke einfach mit Backpapier abtrennen oder separat in Frischhaltefolie einwickeln). Wenn du dann ein Stück essen möchtest, kannst du es einfach aus der Gefriertruhe holen und bei Raumtemperatur (oder über Nacht im Kühlschrank) auftauen lassen.
Wenn du magst, kannst du dein Stück vor dem Verzehr dann noch einmal kurz in der Mikrowelle erwärmen. Dadurch wird der Kuchen nämlich wieder richtig schön weich und saftig!

Dieses saftige vegane Pflaumenkuchen Rezept ist:
- Ohne Eier
- Ohne Butter
- Milchfrei
- Gelingt auch glutenfrei
- Schnell und einfach gemacht
- Vielseitig (gelingt auch mit anderem Obst)
- Weich und Saftig
- Fruchtig
- Nussig
- Gesünder als klassische Kuchen
- Perfekt als Dessert zum Kaffee oder Tee
- So lecker!


Weitere einfache Vegane Rührkuchen-Rezepte
- Omas Apfelkuchen
- Zitronenkuchen
- Zitronen-Mohn-Kuchen
- Schokokuchen
- Himbeer-Mandel-Kuchen
- Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
- Blutorangen-Gugelhupf
- Blaubeer-Gugelhupf
- Aprikosenkuchen
- Schoko-Bananenbrot
- Klassisches Bananenbrot
- Zucchini-Schokoladenkuchen
- Zebra-Marmorkuchen
- Schoko-Kürbis-Marmorkuchen
Wenn du diesen saftigen Pflaumenkuchen ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir das Rezept geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto davon machst, verlinke mich gerne auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig (Vegan)
Autor:Zutaten
Teig
- 180 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl (*siehe Anmerkungen)
- 100 g gemahlene Mandeln oder andere gemahlene Nüsse
- 120 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker nach Belieben + etwas mehr zum Bestreuen
- 1 TL Backpulver oder ½ TL mehr Natron
- ½ TL Natron oder 1 TL mehr Backpulver
- ⅓ TL Salz
- ¼ TL gemahlene Bourbon-Vanille oder 2 TL Vanilleextrakt
- 180 g Sojaquark oder anderer fester pflanzlicher Joghurt/Quarkalternative oder Seidentofu
- 80 ml Pflanzenmilch z. B. Soja-, Hafer-, oder Mandelmilch
- 60 ml Rapsöl oder Albaöl oder Sonnenblumenöl
- 1 EL Apfelessig oder weißer Essig oder 2 EL Zitronensaft
Topping
- 400 g Pflaumen entkernt & in Scheiben geschnitten
- 30 g Mandelblättchen zum Bestreuen
Zum Servieren (optional)
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept- Video sowie die Tipps + Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Seiten einer 22-cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Mehl, gemahlene Mandeln, Rohrohrzucker, Backpulver, Natron, Salz und Vanille in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Sojajoghurt, Pflanzenmilch, Rapsöl, Vanilleextrakt und Apfelessig in einem Messbecher verquirlen. Dann zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Teigschaber kurz zu einem relativ dicken Rührteig verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
- Die Pflaumen halbieren, entkernen, in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen. Mit Mandelblättchen und etwas Zucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen für ca. 50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Anschließend 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- In Stücke schneiden und mit veganer Vanillesauce genießen!
Notizen
- Mehl: Anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl kann man eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 verwenden.
- Nussfrei: Für eine nussfreie Version kann man die Mandeln im Rührteig durch 80 g mehr Mehl + 20 ml mehr Öl ersetzen.
- Pflaumen: Auch anderes Steinobst wie Äpfel, Birnen, Aprikosen, Nektarinen, Mirabellen, Kirschen sind eine tolle Alternative.
- Toppings: Man kann auch andere gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder Schoko-Drops als Topping verwenden. Diese könnte man auch vor dem Backen unter den Teig heben.
- Streusel: Gerne kannst du auch Streusel nach diesem Rezept zubereiten und vor dem Backen auf dem Kuchen verteilen.
- Muffins: Man kann aus diesem Rezept auch Muffins backen. Die Backzeit beträgt dann ca. 25-30 Minuten.
- Blech: Du kannst auch eine rechteckige 27 x 18 cm Backform oder eine quadratische 22 x 22 cm oder ähnliche Größe verwenden. Die Backzeit kann sich dann um 10 Minuten reduzieren. Für eine größere Menge, z. B. ein großes Blech, verwende bitte meinen Backform-Umrechner.
- Aufbewahrung: Der Kuchen kann abgedeckt im Kühlschrank für 3-5 Tage aufbewahrt oder für noch länger eingefroren werden.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Text!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
echt ein super Rezept👍 Hab ihn in einer 18er Springform gemacht und den restlichen Teig als Streusel obendrauf verwendet. Bei mir waren es notgedrungen Zwetschgen, aber ich denke, dass das Ergebnis geschmacklich nicht allzu anders gewesen ist. Waren zumindest alle voll des Lobes, welches ich hiermit an dich weitergebe! Liebe Grüße, Tina
Super, das freut mich! Danke für dein Feedback! 🙂
Hey, meinst du ich könnte statt Pflaumen auch TK Blaubeeren nehmen? Momentan habe ich nichts anderes da und morgen hat sich spontaner Besuch angekündigt 😅
Liebe Grüße
Na klar!
Ich liebe dieses Rezept! So einfach und lecker! Hab zu den Pflaumen noch Brombeeren auf dem Kuchen verteilt.
Das freut mich sehr! 🙂
Der Kuchen ist wirklich sehr saftig geworden. Ein tolles Rezept für die Pflaumenzeit. Hat meiner ganzen Familie geschmeckt 🙂
Das freut mich! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Ich habe zum ersten Mal einen veganen Kuchen gebacken und bin echt überrascht, wie extrem lecker dieser Pflaumenkuchen war! So saftig und fruchtig, genau wie ich es mir nach den tollen Fotos von Bianca erhofft hatte! Ich habe eine 26 cm Form genommen und die Teighöhe war perfekt. Jetzt werde ich nach und nach die anderen Rezepte nachbacken! 🙂 Danke für die tollen und sehr genauen Anleitungen!
Es freut mich sehr zu hören, dass dir der Kuchen geschmeckt hat! Schön, dass du noch mehr ausprobierst! 🙂
Ein sehr leckerer Kuchen, ich habe nur die Mengen etwas abgewandelt, da ich gern einen dünneren Boden und mehr Früchte mag. Ich habe die Teigmenge in eine 28 cm Form gegeben (wurde ca. 2 cm hoch) und die Pflaumenmenge knapp verdoppelt. Weil ich Lust auf Streusel hatte, kamen noch welche oben drauf 😋
Viele Grüße
Super! Freut mich sehr, dass alles gut geklappt und der Kuchen geschmeckt hat! ♡