In diesem Blogbeitrag verweise ich auf meine neuen Produkte, die ich in Zusammenarbeit mit dmBio entwickelt habe.
Dieser indische rote Linsen-Dip mit Curry und Kokosmilch ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch gesund, vegan, proteinreich, cremig und unglaublich lecker! Die Linsencreme ist eine tolle Alternative zu Hummus, schmeckt auch als Brotaufstrich total gut und lässt sich prima auf Vorrat vorbereiten und einfrieren!

Das Beste indische Linsen-Dip Rezept
Ich liebe Hummus und ich liebe die indische Küche! Besonders mein rotes Linsen Dal und meine goldene Linsensuppe sind meine Favoriten. Und wenn du mich schon länger kennst, dann weißt du bestimmt auch, dass ich ein riesengroßer Fan von Falafel bin. Sie sind ein richtig gesunder und leckerer Fingerfood-Snack und eine tolle vegane Proteinquelle.

Da es meine Süßkartoffel-Falafel jetzt im Veganuary endlich wieder bei DM gibt, bin ich auf die Idee gekommen, alle meine Lieblingsrezepte zu vereinen und habe passend dazu dieses leckere Linsen-Dip Rezept kreiert. Der Linsen-Curry-Dip eignet sich aber nicht zur zum Dippen, sondern ist auch ein toller Aufstrich für Brot, Naan & Co!
Wenn du also eine Alternative zu klassischen Dips wie Hummus oder Baba Ganoush suchst, dann musst du diese Linsencreme unbedingt probieren!

Perfekt zum Vorbereiten – Meal Prep Rezept
Den Linsen-Dip kannst du prima für die ganze Woche vorbereiten oder auch auf Vorrat einfrieren. So hast du immer einen leckeren, gesunden, selbstgemachten Dip oder Aufstrich parat. Im übrigen kann man auf diese Weise auch viel Geld sparen, denn die Zutaten sind überall günstig erhältlich.

Kann ich den Dip ohne Kokosmilch zubereiten?
Selbstverständlich! Ich persönlich liebe indische Gerichte mit roten Linsen, Curry mit Kokosmilch, weil es dem Gericht eine leckere exotische und leicht süßliche Note verleiht, aber der Dip gelingt auch ohne Kokos. Die Kokosmilch kannst du ganz leicht durch eine andere Pflanzensahne zum Kochen austauschen wie Soja-Cuisine oder Hafer-Cuisine. Du kannst die Linsen aber auch in mehr Gemüsebrühe kochen und dann einfach mehr Tahini oder Nussmus für eine reichhaltigere Konsistenz hinzufügen.

Benötigte Zutaten
- Rote Linsen: oder gelbe Linsen eignen sich für dieses Rezept am besten, weil sie nach dem Kochen schön weich werden und den Dip / Aufstrich wunderbar cremig machen.
- Tomatenmark: oder Paprikamark ist optional für den Geschmack.
- Gemüsebrühe: zum Kochen der Linsen.
- Kokosmilch: oder eine andere Pflanzensahne / Kochcreme.
- Tahini: oder Erdnussmus, Cashewmus oder Mandelmus.
- Zwiebel, Knoblauch & Ingwer: Das beliebte aromatische Würz-Trio!
- Currypulver: z. B. Gelbes Curry Madras oder eine beliebige Thai Currypaste.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- Zitrone: oder Limette der Saft davon.
- Kokosöl: oder ein anderes hitzebeständiges Pflanzenöl zum Braten wie Woköl oder Erdnussöl.

Indischer Linsen-Dip selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Zwiebel, Knoblauch, Ingwer rösten & Linsen abspülen
Zunächst die Linsen in ein feinmaschiges Sieb geben, gründlich abwaschen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit das Öl erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig braten. Dann den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und eine weitere Minute anrösten.

Schritt 2: Restliche Zutaten dazu & köcheln lassen
Nun Currypulver, Tomatenmark und Linsen hinzugeben und 1-2 Minuten anrösten. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen, umrühren und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Anschließend mit Tahini, Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.


Schritt 3: Falafel zubereiten
Während die Curry-Linsen kochen, kann man Süßkartoffel-Falafel oder andere beliebige Beilagen zubereiten. Hierfür die Mischung einfach laut Anleitung mit heißem Wasser begießen, umrühren und 30 Minuten quellen lassen. Anschließend zu Falafel formen und in einer Pfanne goldbraun anbraten. Fertig! 🙂

Rezept-Variationen
- Gemüse: Wen du möchtest kannst du noch Gemüse mitkochen und pürieren wie Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Paprika oder Tomaten.
- Gewürze: Man kann auch andere Gewürze und Würzpasten verwenden und verschiedene Kräuter hinzufügen.
- Schärfe: Wer den Linsen-Curry-Dip schärfer mag, kann noch gehackte Chilischoten, Chilipulver oder Sriracha hinzufügen. Man könnte aber auch ein scharfes Currypulver oder rote Thai Currypaste verwenden. Für einen milden Dip eignet sich gelbes Currypulver und gelbe Currypaste.
Wie kann man den Dip aufbewahren?
Der Dip hält sich in einem verschlossenen Glas oder Behälter 4-5 Tage im Kühlschrank und kann auch in einem gefriergeeigneten Behälter eingefroren werden.
Was passt zu Linsen-Dip?
Die indische Linsencreme kannst du in einer hübschen Schale anrichten und nach Belieben mit einem Schuss Olivenöl, Sesam und Petersilie garnieren. Dazu passen Fingerfood-Snacks mit indischem oder orientalischem Flair wie Süßkartoffel-Falafel, klassische Falafel oder verschiedene Veggie Bratlinge sowie Gemüse-Sticks. Du kannst den Linsendip aber auch prima als Brotaufstrich auf Fladenbrot, Brot, Brötchen, Burger & Co servieren. Auch für Wraps, Burritos und Pfannkuchen ist der Linsen-Aufstrich ideal!

Dieses Linsen-Aufstrich Rezept ist:
- Schnell und einfach
- Glutenfrei
- Nussfrei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Sojafrei
- Pflanzlich
- Cremig
- Würzig
- Gesund & Nährstoffreich
- Proteinreich
- Vielseitig
- Super lecker!
- Perfekt als Dip, Aufstrich und Antipasti-Creme!

Weitere vegane Dips und Saucen zum Ausprobieren:
- Erdnusssauce
- Tahini-Sauce
- Knoblauchsoße
- Kräuter-Dip
- Kräutersoße
- Süße Chili Sauce
- Süss-Sauer-Sauce
- Hummus
- Baba Ghanoush
- Guacamole
- Vegane Mayonnaise
- Aioli (Knoblauch-Dip)
- Tzatziki
- Raita-Dip
Wenn du dieses vegane Linsen-Dip Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Veggie Aufstrich machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Indischer Rote Linsen-Dip (Cremiger Brotaufstrich) Vegan + Einfach
Autor:Zutaten
- 1 EL dmBio Kokosöl oder anderes Pflanzenöl zum Braten
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 EL Ingwer fein gehackt
- 2 EL dmBio Currypulver Madras oder Garam Masala oder Thai Currypaste
- 1 EL dmBio Tomatenmark optional
- 180 g dmBio Rote Linsen oder gelbe Linsen
- 300 ml dmBio Gemüsebrühe
- ½ Dose dmBio Kokosmilch 200 g oder eine andere Pflanzensahne/Kochcreme
- 2 EL Tahini (weißes Sesammus) oder Erdnussmus, Cashewmus oder Mandelmus
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- ½ Zitrone oder Limette der Saft davon
Zum Servieren (optional)
- dmBio Olivenöl
- dmBio Sesam
- frische Petersilie oder Koriander
- dmBio Süßkartoffel-Falafel
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Die Linsen in ein feinmaschiges Sieb geben, gründlich waschen und abtropfen lassen.
- Das Kokosöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem beschichtetem Topf erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig braten. Dann Knoblauch und Ingwer hinzufügen und eine Minute anrösten. Nun Currypulver, Tomatenmark und Linsen dazugeben und 1-2 Minuten anrösten. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren, einen Deckel auflegen und die Linsen ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Anschließend Tahini einrührten und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Linsenmischung abkühlen lassen. Dann in einem Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren (bei Bedarf kann man noch mehr Wasser oder Kokosmilch bis zur gewünschten Konsistenz hinzufügen).
- Den cremigen Linsen-Dip nach Belieben mit einem Schuss Olivenöl, Sesam und Petersilie garnieren. Mit Süßkartoffel-Falafel oder anderen Beilagen servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Schärfe: Wer den Dip schärfer mag, kann noch gehackte Chilischoten, Chilipulver oder Sriracha hinzufügen. Man könnte aber auch ein scharfes Currypulver oder rote Thai Currypaste verwenden. Für einen milden Dip eignet sich gelbes Currypulver und gelbe Currypaste.
- Variationen: Man kann auch andere Gewürze und Würzpasten verwenden und verschiedene Kräuter hinzufügen.
- Aufbewahrung: Der Dip hält sich in einem verschlossenen Glas oder Behälter 4-5 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zu diesem Rezept Hinweise zum Aufbewahren und Einfrieren stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Echt lecker.
Ich finde und so habe das gemacht, kann man sich das pürieren aber am Ende sparen wenn man Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln mit der Reibe bearbeitet.
Die Textur ist trotzdem breiartig.
Wunderbar! Freut mich, dass der Dip auch ohne Mixer oder Pürierstab gelungen ist und geschmeckt hat! 🙂