Dieses einfache Rezept für Rote Linsen Bratlinge ist absolut perfekt, wenn man vegetarische Burger oder gesunde vegane Gemüse-Puffer selber machen möchte. Hergestellt aus proteinreichen roten Linsen und Gewürzen, sind die fleischlosen Linsenfrikadellen außen köstlich knusprig und innen cremig. Dieses Rezept ist eifrei, milchfrei und kann auch glutenfrei zubereitet werden!

Die Besten Linsenbratlinge – schnell und einfach gemacht
Linsen sind eine einfache Möglichkeit, gesunde Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß (26 g Protein pro 100 g) in die Ernährung zu integrieren. Normalerweise koche ich sie im Voraus und bewahre sie im Kühlschrank auf, damit ich die ganze Woche über schnell und einfach Mahlzeiten zubereiten kann. Die Hülsenfrüchte sind super vielseitig, denn man kann sie zu Salaten, Nudeln, Bowls, Pfannengerichten und im Grunde zu jedem Gericht hinzufügen, zu dem man normalerweise Fleisch hinzufügen würde.

Dieses Mal habe ich ein paar leckere Linsenbratlinge gemacht, weil ich immer eine sättigende und proteinreiche Beilage für meine Salate oder Buddha-Bowls brauche, die mit einem cremigen Dip kombiniert wird. Mit pflanzlichen Zutaten und Gewürzen hergestellt, eignen sich diese Veggie-Patties ideal zum Braten, Backen oder sogar Grillen, ohne auseinanderzufallen. Wenn du ein schönes, saftiges Burger-Sandwich genießen möchtest, aber auf eine gesündere Art und Weise, ist dieses Rezept einfach perfekt!
Übrigens: Wenn du meine veganen Rote-Bete-Burger, Quinoa-Bratlinge und Kürbis-Burger mit Quinoa und Kichererbsen noch nicht probiert hast, empfehle ich dir, das nachzuholen!


Verwendete Zutaten
- Rote Linsen: Diese Linsensorte hat einen leicht süßen und nussigen Geschmack. Sie sind schnell gar und relativ weich, so dass man sie nach dem Vermischen mit Mehl leicht zu Patties formen kann. Außerdem liebe ich die cremige Konsistenz. Man kann aber auch gelbe und braune Linsen verwenden.
- Aromatische Zutaten: Ich habe Zwiebeln und Knoblauch für eine würzige Basis verwendet.
- Chilischote: entkernt und fein gehackt. Verleiht den Linsenfrikadellen einen gewissen Schärfegrad.
- Vollkornmehl: sorgt für eine feste Form. Man kann auch Hafermehl oder Kichererbsenmehl verwenden, um die Linsen Bratlinge glutenfrei zu machen.
- Hefeflocken: sorgen für einen käsigen und herzhaften Geschmack!
- Gewürze: Ich habe eine Kombination aus Kreuzkümmel und edelsüßem Paprikapulver verwendet, um einen warmen, erdigen, pfeffrigen und leicht süßen Geschmack zu erzielen. Außerdem etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Olivenöl: zum Braten.
- Garnierung: Diese köstlichen Bratlinge kann man mit frischer Petersilie bestreuen und mit Guacamole zum Dippen servieren.

Vegane Rote Linsen Bratlinge selber machen – So einfach geht das Rezept
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die Linsenmischung zubereiten
Zuerst die Linsen in gesalzenem Wasser kochen, dann abgießen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Anschließend alle Zutaten für die Patties in einer Schüssel vermengen. Dann die Mischung 1-2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipp: Wenn der Teig nach dem Kühlen noch zu weich ist, kann man noch etwas Mehl hinzufügen. Die Masse sollte aber auch nicht zu fest sein, sonst werden die Bratlinge innen nicht mehr so cremig.

Schritt 2: Frikadellen braten
Nach dem Kühlen mit leicht angefeuchteten Händen etwa 12 flache Linsenfrikadellen aus der Masse formen. Etwas Öl in einer Antihaft-Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Patties von jeder Seite etwa 4-5 Minuten goldbraun und knusprig braten.
Tipp: Bitte nicht zu früh wenden, da die Bratlinge sonst auseinander fallen können.

Schritt 3: Garnieren und servieren!
Garniere deine veganen Linsen-Bratlinge nach Belieben mit frischer Petersilie und serviere sie mit Guacamole oder einem anderen Dip deiner Wahl. Guten Appetit!

Kann man Bratlinge im Ofen oder im Airfryer zubereiten?
Ja! Wenn du sie backen möchtest, besprühst du die Bratlinge zuerst mit etwas Öl. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200 °C (392 °F) etwa 25 Minuten lang backen, nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind. In der Heißluftfritteuse brauchen sie etwa 15-20 Minuten bei 200 °C.
Linsenbratlinge Rezept-Variationen
- Du kannst andere Kräuter und Gewürze wie Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian, Majoran oder Currypulver verwenden.
- Außerdem kannst du andere Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini, Kartoffeln, Spinat und Pilze hinzufügen. Achte nur darauf, dass sie fein gehackt werden. Große Stücke erschweren das Formen der Patties.
- Füge einige gehackte Nüsse und Samen wie Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder geröstete Pinienkerne hinzu, um den Geschmack zu erweitern.
- Du kannst sie auch zu kleineren runden Linsenfrikadellen oder Linsenbällchen formen, wenn du vegane Tacos, Curry mit Reis oder Nudeln mit Tomatensoße zubereiten möchtest.
- Für eine knusprigere Außenseite kannst du die Patties vor dem Braten in etwas Paniermehl oder Panko wälzen.

Tipps für die Zubereitung von Linsenfrikadellen
- Achte darauf, die Packungsanweisung zu befolgen, damit die Linsen nicht zu lange gekocht werden. Sie werden sonst zu breiig und dann lässt sich die Masse nicht mehr gut formen. Wenn du andere Linsen verwendest, solltest du die Kochzeit entsprechend der Packungsanweisung anpassen.
- Wenn die Linsenmischung nach dem Abkühlen noch zu weich ist, um daraus Bratlinge zu formen, gib etwas mehr Mehl hinzu. Aber bitte nicht zu viel, sonst werden die Linsenbratlinge zu zäh.
- Befeuchte deine Hände leicht, wenn du die Linsenfrikadellen formst, damit der Teig nicht so sehr klebt.
- Verwende eine Antihaft-Pfanne und lass die Bratlinge ein paar Minuten lang ungestört braten, bis die Unterseite gebräunt und knusprig ist, bevor du sie umdrehst. Dadurch wird verhindert, dass sie auseinander fallen.
- Die Garzeit hängt von der Größe deiner Linsenbratlinge ab. Forme sie nicht zu groß und zu dick, da sie sonst nicht so gut durchgaren.

Was man zu Linsen-Bratlingen servieren kann
Für leckere Veggie-Burger oder Sandwiches kannst du sie zusammen mit Tomaten, Zwiebeln, veganem Mozzarella und Burgersauce auf Burger-Brötchen oder Brot legen. Du kannst sie auch in Tortillas oder Naan-Brot zu Wraps oder Pita-Taschen verarbeiten. Oder serviere sie als Beilage mit einem veganen Kräuterdip, Hummus, Guacamole, Tzatziki oder Süß-Sauer-Sauce zum Dippen neben einem frischen Salat oder in einer Buddha-Bowl.
Hinweise zur Aufbewahrung
Übrig gebliebene rote Linsen-Bratlinge halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage und können auch eingefroren werden. Ich empfehle, ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Bratlinge zu legen. Dann stapelst du sie und frierst sie in einem Gefrierbeutel oder -behälter für bis zu 3 Monate ein. Anschließend können Sie die Frikadellen leicht herausnehmen und im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen, wann immer Sie Lust auf etwas haben.

Diese Linsenbratlinge sind:
- Vegan, vegetarisch
- milchfrei
- Ohne Ei
- Glutenfrei möglich
- Außen knusprig
- Innen cremig
- Köstlich gewürzt
- Reich an Protein, Vitamine und Ballaststoffe!
- Ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten
- Perfekt als Beilage zum Mittag- oder Abendessen oder als Snack mit deinem Lieblingsdip!

Weitere Rezepte für vegane Bratlinge, Burger Patties & Co
- Quinoa-Bratlinge
- Spinat-Kartoffel-Puffer
- Zucchini Mais Puffer
- Vegane Cevapcici
- Klassische Falafel
- Tofu-Nuggets
- Bohnen-Burger
- Kürbis-Quinoa-Burger
- Rote Bete Burger
- Brokkoli-Nuggets
Wenn du diese veganen roten Linsen-Bratlinge probierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinen Burgern machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Nachkochen! 🙂

Linsenbratlinge (einfach, gesund, proteinreich, vegan)
Autor:Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 TL Olivenöl + mehr zum Braten der Bratlinge
- 1 rote Zwiebel
fein gehackt
- 2 große Knoblauchzehen
fein gehackt
- 1 Chilischote entkernt und fein gehackt
- 60 g Vollkornmehl
oder gemahlene Haferflocken oder Kichererbsenmehl
- 2 EL Hefeflocken
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Paprikapulver
edelsüß
-
Salz und Pfeffer
nach Geschmack
Zum Servieren (optional)
- Guacamole
- frische Petersilie
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir die Tipps, das Rezept-Video sowie die Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag an, damit das Rezept perfekt gelingt!
- Die Linsen nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen. (Sollte anschließend in dem Topf noch Flüssigkeit sein, die Linsen in einem feinmaschigen Sieb abtropfen lassen).
- Währenddessen 1 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute anrösten.
- Die gekochten Linsen mit den gebratenen Zwiebeln, Knoblauch, gehackter Chilischote, Hefeflocken, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Vollkornmehl sowie etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Anschließend die Mischung 1-2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank abkühlen lassen. (Wenn die Mischung nach der Kühlzeit noch zu weich ist, kann man mehr Mehl hinzufügen. Die Mischung sollte aber auch nicht zu fest sein, damit die Bratlinge innen cremig bleiben und nicht nur nach Mehl schmecken).
- Mit leicht angefeuchteten Händen ca. 12 flache Bratlinge aus der Masse formen. Öl in einer Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen und die Taler von jeder Seite ca. 4-5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. (Bitte nicht zu früh wenden, damit die Bratlinge nicht zerfallen).
- Die Linsenbratlinge nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen und mit Guacamole oder einem anderen Dip nach Wahl servieren.
Notizen
- Wenn man andere Linsen verwendet, sollte man die Kochzeit entsprechend der Packungsanweisung anpassen.
- Für noch mehr Geschmack und Textur kann man auch einige gehackte Nüsse oder Kerne hinzufügen. Noch aromatischer werden sie, wenn man sie vorher kurz in einer Pfanne röstet.
- Man kann auch andere Gewürze verwenden oder zusätzliche Gewürze hinzufügen.
- Restliche Bratlinge halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank und können auch eingefroren werden.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept, z. B. zur Zubereitung im Backofen oder in der Heißluftfritteuse, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca, danke für das tolle Rezept!! Würde das wohl auch mit Linsen aus der Dose gehen?
Das habe ich bislang noch nicht ausprobiert…
Okay, dann probiere ich das mal aus und werde hier wieder berichten. Danke erst mal!
Super! Ich bin gespannt 🙂
Ich frage mich, was an diesen Linsenbratlingen gut sein soll. Ich habe sie dann ein zweites Mal zubereitet und zwar mit einem Ei als Bindemittel und viel Petersilie, aber auch in dieser Variante fand ich keinen Abnehmer in meiner Familie. Aus roten Linsen, die uns alle gut schmecken, kann man bessere Gerichte zaubern.
Schade, dass sie dir nicht geschmeckt haben.
Die Bratlinge sind geschmacklich sehr gut, nur leider werden sie wirklich sehr trocken…
Vielleicht hast du sie zu lange gebraten oder zu wenig Öl genommen? 😉
Haben heute Burger mit diesen Linsenbratlingen gemacht und sie waren sehr lecker, sogar die Fleischesser waren begeistert 😍
Freut mich riesig, dass auch Fleischesser begeistert waren. Ganz lieben Dank für dein Feedback, liebe Julia. ❤️
Linsenbratlinge : Klappt immer wieder super nach deinem Rezept, insbesondre nehme ich gerne eine Kernmischung hinzu. Ideal als alleiniges Gericht, reiche es auch gerne als Beilage. Vielen Dank, Sehr lecker
Das ist schön. Freut mich! Vielen Dank. ♥️
Danke für das Rezept! Schmecken super! Sie waren außen knusprig und innen noch cremig. Es hat allen geschmeckt und wir machen sie ab sofort bestimmt regelmäßig.
Klasse, das freut mich sehr! Vielen Dank für das super Feedback.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! ♡
Ich liebe Linsen. ♥
Bratlinge aus Rezept schmeckt sehr gut. Ich habe zufällig Idee für Mittagessen gefunden.
Danke! 🙂 😊😊
Das ist toll! 🙂 Vielen Dank für dein Feedback! ♡