In diesem einfachen Rote Grütze Rezept zeige ich dir wie du den norddeutschen Klassiker mit veganer Vanillesauce ganz schnell selber machen kannst! Zubereitet mit allerlei Beeren und Kirschen ist die Rote Grütze perfekt als gesundes Dessert oder fruchtiges Topping für Waffeln, Grießbrei, Milchreis & mehr!

Klassische Beste Rote Grütze mit Vanillesauce (Vegan)
Wenn man mal Lust auf ein schnelles Dessert hat, dann ist Rote Grütze mit Vanillesauce einfach perfekt! Man braucht nur eine Packung TK Beerenmischung aufreißen und im Topf mit etwas Fruchtsaft erhitzen. Dann mit etwas Stärke andicken und nach Belieben mit Zucker oder Sirup süßen. Et voila – fertig ist der leckere, fruchtige Nachtisch!
Ich mag das Frucht-Kompott aber auch gerne als Topping auf anderen Leckereien oder einfach auf Brot, Toast oder veganen Croissants als gesündere Alternative zu Marmelade zum Frühstück. Es ist so vielseitig verwendbar, daher ist es gut, wenn man ein einfaches Rote Grütze Rezept zum Selbermachen parat hat. Ich hoffe, dass dir das Kompott genauso gut schmeckt wie mir! 🙂


Verwende beliebige Früchte für dein Kompott
Selbstverständlich kannst du auch andere Beliebige gefrorene oder frische Früchte nach Belieben verwenden. Egal, ob Beeren, Kirschen, Äpfel oder eine exotische Fruchtmischung mit Mango – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das Rezept ist auch perfekt, um restliches Obst aufzubrauchen! Wenn du merkst, dass es sonst verdirbt, kannst du einfach alles in einen Topf schmeißen und ein buntes Frucht-Kompott daraus zaubern. Je nach Zuckergehalt, hält es sich gut einige Tage im Kühlschrank und kann auch eingekocht oder eingefroren werden.

Zutaten für dieses Rezept
Rote Grütze
- TK-Beerenmischung: z. B. mit Brombeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren und Kirschen.
- Fruchtsaft: z. B. Cranberry-, Johannisbeer-, oder Kirschsaft.
- Speisestärke: oder Vanille-Puddingpulver.
- Rohrohrzucker: oder anderer Zucker oder Sirup nach Geschmack.

Vanillesoße
- Pflanzenmilch: z. B. Soja-, Kokos-, oder Mandelmilch.
- Speisestärke: bzw. Maisstärke oder Vanille-Puddingpulver.
- Rohrohrzucker: oder anderer Zucker oder Sirup nach Geschmack.
- Vanilleextrakt: oder gemahlene Bourbon-Vanille oder das Mark einer Vanilleschote.
- Prise Kurkuma: optional für eine gelbe Farbe.

Rote Grütze mit Vanillesauce selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Rote Grütze kochen
Zuerst etwa 3 EL von dem Fruchtsaft in ein kleines Gefäß geben. Die Speisestärke hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Die TK-Beerenmischung und den restlichen Fruchtsaft in einem Topf zum Kochen bringen. Dann die Stärke-Mischung und den Zucker einrühren. Die Mischung nochmal aufkochen und ca. 1-2 Minute köcheln lassen, bis sie eindickt. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 2: Vegane Vanillesauce zubereiten
Für die Soße zunächst 3 EL von der Pflanzenmilch in ein kleines Gefäß geben und die Speisestärke mit optional Kurkuma darin auflösen. Die restliche Pflanzenmilch in einem Topf zum Kochen bringen. Dann die Stärke-Mischung, Zucker und Vanille einrühren und nochmal unter Rühren aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen und ebenfalls abkühlen lassen.
Tipp: Wenn man verhindern möchte, dass sich oben auf der Vanillesauce eine Haut, bildet kann man die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken.

Schritt 3: Servieren
Die Rote Grütze in Dessertgläser verteilen und mit der veganen Vanillesauce begießen. Nach Belieben mit frischen Beeren, Granatapfelkernen, Minze und Kokosraspeln garnieren und genießen!

Wie kann ich Rote Grütze aufbewahren?
Restliche Rote Grütze und Vanillesauce sind im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar. Wenn du dir einen Vorrat anlegen möchtest, kannst du die Rote Grütze noch heiß in saubere Einmachgläser füllen und fest verschließen. Bei kühler und dunkler Lagerung hält sich die eingemachte rote Grütze locker 1 Monat. Du kannst sie aber auch gut einfrieren.

Dieses Rote Grütze mit Vanillesauce Rezept ist:
- Schnell und einfach zubereitet
- Vegan
- Milchfrei, Ohne Ei
- Glutenfrei
- Vielseitig verwendbar
- Fruchtig
- Zuckerarm
- Fettarm
- Reich an Vitaminen
- Perfekt zum Dessert oder als Topping
- So lecker!

Weitere schnelle Vegane Dessert Rezepte
- Mousse au Chocolat
- Tiramisu mit Kirschen
- Bliss Balls Nuss-Nougat
- Kokos-Bällchen (Raffaello)
- Mango Mousse
- Schoko-Mousse-Torte
- Erdnussbutter-Mousse-Kuchen
- Karamell Cheesecake Mousse
- Grießbrei mit Himbeeren
- Brombeer-Mousse
- Vanille-Pudding-Creme
Wenn du dieses Rezept für Rote Grütze mit veganer Vanillesauce ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto davon machst, verlinke mich gerne auf Instagram mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Ich wünsche dir einen guten Appetit! 🙂

Rote Grütze mit Vanillesauce (Vegan)
Autor:Zutaten
Rote Grütze
- 180 ml roter Fruchtsaft z. B. Cranberry-, Johannisbeer-, oder Kirschsaft
- 2 EL Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver
- 500 g TK-Beerenmischung
- 2 EL Rohrohrzucker oder anderer Zucker oder Sirup nach Geschmack
Vanillesauce
- 500 ml Pflanzenmilch z. B. Soja-, Kokos-, oder Mandelmilch
- 20 g Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver
- 3 EL Rohrohrzucker oder anderer Zucker oder Sirup nach Geschmack
- 1-2 TL Vanilleextrakt oder gemahlene Bourbon-Vanille oder das Mark einer Vanilleschote
- Prise Kurkuma optional für die Farbe
Zum Garnieren (optional)
- frische Beeren z. B. Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren
- Granatapfelkerne
- Minze
- Kokosraspeln
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
Rote Grütze
- 3 EL von dem Fruchtsaft in ein kleines Gefäß geben. Die Speisestärke hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die TK-Beerenmischung und den restlichen Fruchtsaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann die Stärke-Mischung und den Zucker hinzugeben und kurz verrühren. Die Mischung nochmal aufkochen und ca. 1-2 Minute köcheln lassen, bis sie eindickt. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Vanillesauce
- 3 EL von der Pflanzenmilch in ein kleines Gefäß geben und die Speisestärke mit optional Kurkuma darin auflösen.
- Die restliche Pflanzenmilch in einem Topf zum Kochen bringen. Dann die Stärke-Mischung, Zucker und Vanille einrühren und nochmal unter Rühren aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen und ebenfalls abkühlen lassen (wenn man verhindern möchte, dass sich oben eine Haut, bildet kann man die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken).
- Die Rote Grütze in Dessertgläser verteilen und mit der Vanillesauce begießen. Nach Belieben mit frischen Beeren, Granatapfelkernen, Minze und Kokosraspeln garnieren und genießen!
Notizen
- Serviervorschlag: Schmeckt auch gut als Topping für Kuchen, Waffeln, Pfannkuchen, Crêpes, Grießbrei, Milchreis und Buchteln!
- Aufbewahrung: Restliche Rote Grütze und Vanillesauce sind im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar. Wer sich einen Vorrat anlegen möchte, kann die rote Grütze noch heiß in saubere Einmachgläser füllen und fest verschließen. Bei kühler und dunkler Lagerung hält sich die eingemachte rote Grütze locker 1 Monat. Man kann sie aber auch gut einfrieren.
- Weitere Informationen und Tipps zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar