Dieses vegane Rote Bete Veggie Burger Rezept ist außen knusprig, innen weich und saftig und total lecker! Hergestellt mit Rote Bete, Bohnen, Walnüssen und Gewürzen, sind die Patties vollgepackt mit Vitaminen und pflanzlichem Eiweiß, sodass sie eine gesunde, selbstgemachte Version des klassischen Veggie-Burgers sind und sogar glutenfrei, nussfrei und paleo gelingen! Außerdem sind diese Burger zum Grillen geeignet!

Gesunde Veggie Burger mit Roter Bete
Wer liebt nicht einen guten Veggie-Burger? An manchen Tagen gibt es einfach nichts Besseres! Und wenn er nicht nur lecker, sondern auch gesund ist, dann macht das Essen gleich noch mehr Spaß! Stimmt’s?
Diese Rote Bete Burger sind vollgepackt mit Gemüse, enthalten viele Vitamine und Ballaststoffe und haben gerade mal 200 Kalorien pro Bratling. Die Patties sind leicht zu formen, fallen nicht auseinander und haben eine saftige fleischige Textur. Was will man mehr?

Zutaten für Rote Bete Burger
Für dieses Rezept brauchst du keine außergewöhnlichen Zutaten. Außerdem gibt es einige Variantionsmöglichkeiten, sodass du einige Zutaten austauschen kannst. Das meiste davon hat man aber eigentlich sowieso immer zu Hause – „Basics“ halt. Hier ist, was du brauchst:
- Rote Bete: geschält und gerieben, aber roh und nicht gekocht.
- Haferflocken: Ich verwende zarte Haferflocken, aber man könnte auch kernige nehmen und bei Bedarf glutenfreie. Auch andere Getreideflocken sind möglich.
- Walnüsse: Man kann stattdessen auch andere Nüsse oder Kerne verwenden, z. B. Pekannüsse, geröstete Pinienkerne oder Kürbis- oder Sonnenblumenkerne als nussfreie Variante.
- Kidneybohnen: stattdessen kann man auch schwarze, Pinto- oder Cannellini-Bohnen oder gekochte braune Linsen verwenden. Man könnte theoretisch auch Kichererbsen nehmen, jedoch werden die Burger dann trockener sein.
- Zwiebel: Ich nehme gerne rote Zwiebeln, aber normale gehen auch.
Knoblauch: gehackt. - Gewürze: Kreuzkümmel und getrocknete Kräuter. Ich wähle gerne eine italienische Kräuter-Mischung aus Basilikum, Oregano, Thymian und Rosmarin.
- Tomatenmark: für den Geschmack.
- Tamari oder Sojasauce: oder Kokosnuss-Aminos, wenn man sich paleo oder sojafrei ernährt.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Öl: z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl zum Braten.

Zutaten für Rote Bete Burger-Patties
Rote Bete Burger selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und die Tipps anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse dünsten.
Zuerst die Rote Bete Knollen schälen und reiben. In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch dünsten. Dann die Gewürze, Tomatenmark und Tamari-Sauce hinzufügen und kurz einkochen lassen. Nun die Rote Bete hinzufügen und weitere 2-3 Minuten dünsten, bis sie zart (aber nicht weich) wird.

Schritt 2: Burger-Mischung machen
Die Haferflocken und Walnüsse in einer Küchenmaschine zu grobem Mehl verarbeiten. Dann die Bohnen und die Rote Bete-Mischung hinzugeben und grob mixen, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 3: Burger braten
Aus der Mischung nun 4 Burger-Patties formen und in einer Pfanne etwa 5-7 Minuten pro Seite anbraten, bis sie von außen goldbraun und knusprig sind (beim Wenden vorsichtig sein, da sie sehr weich sind). Anschließend mit beliebigem Gemüse auf selbstgemachten Burger-Brötchen oder als Beilage zu anderen Gerichten servieren.
Tipp: Man kann auch mehrere kleinere Bratlinge machen, dann werden sie richtig schön knusprig! Wer möchte, kann die Burger auch grillen oder im Ofen zubereiten wie es unten beschrieben steht.

Serviervorschläge
Belege deinen Veggie-Burger nach deinen Wünschen! Ich mag meinen gerne mit Avocado oder Guacamole, Salat, Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln und Kresse, aber auch mit Grillgemüse ist er sehr lecker! Da die Rote Bete Burger so saftig sind, braucht man eigentlich gar keine Soße! Einige Vorschläge wären jedoch Ketchup, Vegane Mayo, Hummus, Senf, Tzatziki, Chipotle-Sauce oder etwas Sriracha. Du könntest auch ein paar Knoblauch-Pilze, eingelegte Jalapeños, Dillgurken oder Röstzwiebeln darauf legen. Oder etwas vegane Käsesoße oder veganen Mozzarella!
Wenn du zu den Burgern noch eine Beilage servieren möchtest, könntest du ein paar Pommes oder einen frischen Salat machen. Hier sind auch noch weitere Rezepte, die gut passen:
- Knusprige Polenta-Pommes
- Italienischer Brotsalat
- Fächerkartoffeln
- Brokkoli-Salat mit Joghurt-Dressing
- Mexikanischer Nudelsalat
- Türkischer Bulgursalat
- Couscous Salat mit Kichererbsen
- Griechischer Orzo-Salat
- Gegrillte Champignon-Spieße

Selbstgemachte Burger aufbewahren und einfrieren
Die Rote Bete Burger-Patties halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 5 Tage und können bis zu zwei Monate eingefroren werden.
Kann ich die Patties im Ofen zubereiten?
Ich liebe es, wenn die veganen Burger innen schön weich und saftig und schnell fertig sind. Daher habe ich sie in der Pfanne gebraten. Wer sie aber nicht so weich haben möchte, der kann sie auch im Ofen bei 180 °C etwa 30-40 Minuten lang backen und nach der Hälfte der Zeit wenden. Vor dem Backen unbedingt mit etwas Öl bepinseln, damit sie von außen knusprig werden.

Dieses Vegane Rote Bete Burger Rezept ist:
- Pflanzlich (ohne Eier, ohne Fleisch)
- Glutenfrei möglich
- Innen zart und saftig
- Außen knusprig
- Gesund
- Herzhaft
- Würzig
- Super lecker
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen, um den Heißhunger auf Burger zu stillen!

Weitere vegane Burger Rezepte zum Ausprobieren
- Pulled Jackfruit Burger
- Der Beste Vegane Burger
- Vegane Burger-Brötchen
- Brokkoli-Burger
- Zucchini Mais Puffer
- Süßkartoffel-Falafel
- Veganer Mozzarella-Pilz-Burger
- Kartoffelpuffer Burger
Wenn du dieses vegane Rote Bete Burger Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Veggie-Burger machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Veggie Burger mit Rote Bete
Autor:Zutaten
- 2 kleine Rote Bete Knollen 200 g geschält und gerieben
- 40 g Haferflocken bei Bedarf glutenfreie
- 50 g Walnüsse oder andere Nüsse oder Kerne, falls nussfrei*
- 1 Dose Kidneybohnen 255 g abgespült und abgetropft oder andere Bohnen/Linsen*
- 1 rote Zwiebel gewürfelt (60 g) oder normale Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1-2 TL getrocknete Kräuter z.B. eine Mischung aus Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Tamari oder Sojasauce oder Kokosnuss-Aminos, falls Paleo
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2-3 EL Öl zum Braten
Zum Servieren (optional)
- Burger-Brötchen
- Gemüse Salat, Avocado, Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln, Kresse
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Die Rote Bete Knollen schälen und reiben.
- Eine große Pfanne mit einem Teelöffel Öl erhitzen und die Zwiebel 2-3 Minuten glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis er gut duftet. Dann Kreuzkümmel, getrocknete Kräuter, Tomatenmark und Tamari-Sauce hinzufügen und unter Rühren weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Rote Bete hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten, bis sie zart (aber nicht weich) wird. Anschließend für eine Minute zum Abkühlen beiseitestellen.
- Die Haferflocken und Walnüsse in eine Küchenmaschine geben und zu grobem Mehl verarbeiten. Dann die Kidneybohnen und die Rote Bete-Mischung hinzugeben und grob mixen, bis alles gut vermischt ist (wenn die Mischung zu feucht ist, noch mehr Haferflocken hinzugeben. Wenn sie zu trocken ist, ein wenig Wasser hinzufügen).
- Die Mischung in 4 Portionen aufteilen und jede zu einem Burger-Patty formen (oder mehrere kleinere Bratlinge machen).
- Nun 2 Esslöffel Öl in einer Gusseisen- oder Antihaft-Pfanne erhitzen. Die Burger hineingeben und 5-7 Minuten pro Seite anbraten, bis sie von außen goldbraun und knusprig sind (beim Wenden vorsichtig sein, da sie sehr weich sind).
- Die Patties auf Burger-Brötchen mit Salat, Avocado, Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln und Kresse servieren. Oder als Beilage mit deinem beliebigen Dip servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Bohnen: Anstelle von Kidneybohnen kann man auch schwarze, Pinto- oder Cannellini-Bohnen oder gekochte braune Linsen verwenden. Man könnte auch Kichererbsen verwenden, jedoch werden die Burger dann trockener sein.
- Walnüsse: Man kann auch andere Nüsse oder Kerne verwenden, z. B. Pekannüsse, geröstete Pinienkerne, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne.
- Backofen-Methode: Wer die Burger nicht so weich und saftig haben möchte, der kann sie auch im Ofen bei 180 °C etwa 30-40 Minuten lang backen und nach der Hälfte der Zeit wenden. Vor dem Backen unbedingt mit etwas Öl bepinseln, damit sie von außen knusprig werden.
- Aufbewahren & Einfrieren: Die Burger-Patties halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage und können bis zu zwei Monate eingefroren werden.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Da wir seit letztem Jahr ein Hochbeet haben und gestern die erste gelbe Bete geerntet wurde, gab es die Bürger, nur mit gelber Bete.
Das Rezept ist der Knaller, es war so lecker. 😋
Das freut mich sehr! 🙂
Hallo.
Ich habe von einer anderen Nutzerin gelesen, dieses Rezept könnte mit verdoppelter Menge eine prima Weihnachtsbraten sein. Hättest du da vielleicht eine Idee zur Backzeit und Temperatur?
Hey Gabi,
du könntest dich an meinem Linsenbraten-Rezept orientieren.
Liebe Grüße,
Bianca
Hi
Die Idee kam von mir. Ich habe beim Test mit einem Bratenthermometer gearbeitet und auf eine Kerntemperatur von 90°C hin gearbeitet. Am Ende war es etwa eine Stunde bei 180°C. Ist jetzt wahrscheinlich schon zu spät für Weihnachten, aber zur Vollständigkeit vielleicht noch hilfreich für andere Nutzer.
Danke für die Info! ☺️
Hallo.
Wäre ein Ersatz für die Bohnen denkbar? Leider vertrage ich keinerlei Hülsenfrüchte.
Natürlich! 🙂
Ich habe heute diesen Burger zum Mittag gemacht, er war mega lecker. Beim Braten muss man bissel aufpassen, das er nicht auseinander fällt, aber bei bißchen Übung klappt auch das. Ich werde diese Patties sicher öfter machen. Danke für das tolle Rezept.
Schön, das freut mich! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♥️
Die Rote Bete Burger waren mega lecker und kamen sehr gut bei meinen Gästen an.
Freut mich, dass die Burger gut angekommen sind! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Hab heute aus dem Rezept Bratlinge gemacht. Da ich keine frische rote Beete bekommen habe, habe ich die vorgekochte, eingeschweißte genommen. Hat super funktioniert, nachdem ich die doppelte Menge Haferflocken und noch 3 EL Mehl dazu gegeben habe. Waren echt super lecker und schön saftig. Meine Tochter hat direkt drei Stück gefuttert und selbst mein sehr kritischer Mann fand sie lecker 🙂 Wird es häufiger geben.
Kann mir auch gut vorstellen, die Masse zu einem „Hackbraten“ zu verarbeiten. Dann allerdings vielleicht eher ohne Küchenmaschine und mit Handarbeit, damit es etwas gröber wird.
Freut mich, dass sie geschmeckt hat! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! Die Idee ist auch super! ♡
Habe die Idee heute mal getestet. Dafür eine Packung vorgegarte rote Beete (500g)gerieben, die anderen Zutaten verdoppelt und noch vier EL Mehl dazu. Das ganze mit den Händen verknetet und dann in eine gefettete Kastenform mit Semmelbröseln getan. Bei 180° dann ca 60 Minuten bei Umluft in den Backofen (ca 90° Kerntemperatur). Dan war er perfekt und ließ sich auch super schneiden.
Dazu gab es eine Preiselbeer Soße, die perfekt damit harmonisiert hat, Klöße und Erbsen-Möhren Gemüse.
Auf jeden Fall eine Option für Weihnachten 😃
Das klingt super! 🙂 Vielen Dank für die Idee! ♥️
Liebe Bianca
Vielen vielen Dank für das leckere Rezept! Mein Freund liebt ja Burger, ich hatte aber keine Lust auf Fleisch und deswegen deine Rote Bete Burger gemacht. Der Hammer! Sogar ihm hat es geschmeckt. Ich Zukunft werd ich auf jeden Fall deine bevorzugen.
Mach weiter so
Super, das freut mich! 🙂 Ich danke dir vielmals ♥️
Wir fanden die Burger geschmacklich besser als alles kaufbare auf dem Markt.
Sehr lecker.
Mit der Konsistenz hatte ich leichte Probleme , zu weich beim wenden .
Trotzdem genial .
Danke
Freut mich, dass sie euch geschmeckt haben! Wenn sie zu weich sind, einfach paar mehr Haferflocken rein. 🙂