Veganer Rosenkuchen aus Hefeteig mit einer Füllung aus Mohn und Kirschen – Bei diesem Rezept werden einfach gefüllte Mohn-Hefeschnecken zu einem Kuchen zusammengefügt. Super lecker und perfekt für jeden Anlass!

Mohn-Hefeschnecken mit Kirschen „Rosenkuchen“
Während der Ostertage habe ich neben Karottenkuchen und Karottenpancakes auch so viel verschiedenes Hefegebäck gesehen, dass ich richtig Lust bekommen habe, auch etwas mit Hefe zu backen. Für mich war jedoch klar, dass es kein gewöhnlicher Hefekuchen werden sollte. Herausgekommen ist letztendlich ein köstlicher und „eleganter“ Rosenkuchen mit Mohn und Kirschen.

Fluffiger Hefekuchen mit saftiger Füllung
Auf die Idee bin ich übrigens durch einen Zufall gekommen. Eines Morgens wollte ich mir meine geliebten Mohn Overnight Oats zum Frühstück machen und ich musste feststellen, dass die Packung Mohn leer war. Also bin ich zum Vorratsraum gestiefelt und habe dort nach einer neuen Packung Mohn Ausschau gehalten. Zufälligerweise stand daneben ein Glas Kirschen. Beide Zutaten schrien förmlich danach, dass ich doch einen leckeren Kuchen aus ihnen zaubern könnte. Also wieso dann kein Mohn-Hefeschnecken mit Kirschen?!

Mohn-Hefeschnecken in Rosenkuchen-Form – Dieses Rezept ist einfacher gemacht, als gedacht!
Jetzt musste ich mir nur noch eine Form überlegen. Erst letztens kam ich auf dem Markt an einem riesen Blumenstand vorbei, an dem es frische Rosen gab. Ihr seht! Oftmals inspirieren mich die simpelsten Dinge. Ich dachte nämlich sofort an einen Rosenkuchen. Vielleicht sieht so ein Kuchen kompliziert aus, aber das ist er gar nicht. Ich habe als Kind sehr viel mit meiner Oma gemeinsam gebacken. Von ihr habe ich mir eine Menge abgeschaut und konnte sehr viel lernen, auch dass vieles einfacher ist als gedacht. Man muss sich das erste Mal nur überwinden. Aber sobald man den Dreh dann raus hat, geht alles wie am Fließband. Am besten fand ich es übrigens immer, wenn wir einen Käsekuchen oder einen Streuselkuchen gebacken haben und zum Mittagessen meine geliebten Piroggen. Also falls ihr vielleicht noch etwas Herzhaftes sucht, wäre dieses Rezept auf jeden fall sehr empfehlenswert.

Vegan backen kann jeder!
Meine Oma hat damals allerdings nicht vegan gebacken. Aber Dank der heutigen Produktvielfalt, ist es ja kein Problem mehr, so ziemlich jedes Rezept zu „veganisieren“. Eier lassen sich super durch Chia- oder Leinsameneier ersetzen. Auch zerstampfte Bananen, Apfelmus und Stärkemehl oder Ei-Ersatz aus dem Handel eignen sich super. Anstelle von Milchprodukten gibt es schon zahlreiche pflanzliche Alternativen, meistens auf Soja- oder Nussbasis. Die meist beliebten sind ja die auf Mandel- und Cashewbasis. Meine Oma ist übrigens sehr begeistert hiervon, denn vegan backen habe ich ihr beigebracht.
So, jetzt habe ich aber genug geschrieben. Ihr seid bestimmt schon ganz neugierig auf das Rezept für diese Mohn-Hefeschnecken.
Und glaubt mir, dieser Rosenkuchen ist wirklich einfacher, als er aussieht. Wenn ihr das Rezept ausprobieren solltet, würde ich mich über einen Kommentar freuen, ob ich Recht hatte. Ihr könnt auch gerne ein Bild auf Instagram posten und es zu @biancazapatka verlinken, damit ich euren Beitrag sehen und einen Kommentar hinterlassen kann.


Rosenkuchen mit Mohn und Kirschen (Vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Hefeteig:
- 30 g Hefe
- 250 ml Sojamilch lauwarm
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl
- ¼ TL Salz
- 130 g vegane Butter weich
Füllung:
- 375 g Mohnfix (1 1⁄2 Packungen)
- 150 g veganer Frischkäse oder Soja-Quark
- 1 TL Bio-Zitronenschale fein abgerieben
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Glas Sauerkirschen (680 g Füllmenge)
Glasur:
- 3 EL Zitronensaft
- 100g g Puderzucker
Anleitungen
Hefeteig:
- Zunächst die Hefe zerkrümeln und mit etwas Sojamilch und dem Zucker verrühren.
- Mehl, Hefemischung, restliche Sojamilch und 1⁄4 TL Salz in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers 3 Min. verkneten.
- Die weiche Butter in Stücken zugeben und weitere 3-4 Min. zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45-55 Min. gehen lassen.
Füllung:
- Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Mohnfix mit dem veganen Frischkäse (oder Soja-Quark), Zitronenschale und 1 EL Zitronensaft verrühren.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und ausrollen (ca. 45 x 45 cm groß).
- Die Mohnmasse gleichmäßig auf den Teig streichen. Die Kirschen darauf verteilen und leicht andrücken.
- Den Teig dann von einer Seite her aufrollen und die Rolle in 8 Scheiben (ca. 5,5 cm dick) schneiden.
- Die Scheiben in eine gefettete 26 cm Ø Springform setzen und abgedeckt weitere 20 Min. gehen lassen.
- Zwischenzeitlich den Ofen auf 190 Grad Ober-/ Unterhitze (170 Grad Umluft) vorheizen.
- Den Kuchen auf der untersten Schiene 45 Min. backen (nach den ersten 25 Min. abdecken).
Glasur:
- Puderzucker und 3 EL Zitronensaft glatt rühren und die Kuchenoberfläche sofort nach dem Backen mit dem Guss dünn bestreichen.
- Den Kuchen zunächst 10 Min. in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und den Kuchenrand nach Belieben ebenfalls dünn mit Zuckerguss bestreichen.
Notizen
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hab das heute meinem Mann zum Geburtstag gebacken (nur ohne Kirschen, weil ich komischerweise keine mehr im Vorrat hatte) und er hätte sich gerne reingelegt. Vor allem ganz frisch aus dem Ofen, super fluffiger Hefeteig, so lecker.
Nur nächstes Mal würde ich eher 16 Teile draus machen statt 8, das ist viel zu viel für eine Portion, wir haben die dann halbiert bzw. die Gäste haben sogar Scheiben runtergeschnitten wie von einem Zopf.
Aber gut! Das back ich mal wieder. 🙂 Danke für das Rezept!
Toll, freut mich, dass es geschmeckt hat! Vielen Dank für das super Feedback! 🙂
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
dieses Rezept ist wirklich der Hammer! Wir könnten uns alle reinlegen. Kommt in unser Familien-Rezeptbuch und wird sicherlich öfters gemacht.
Vielen Dank dafür!!
VG, Conny
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für das super Feedback.:)
Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage!
Liebe Grüße,
Bianca
Deine Rezepte sind die einzigen die ich nicht versaue 😂 so lecker geworden und so einfach. Für alle die nicht backen können, ihr schafft das!
Danke für das super Feedback! Freut mich, dass dir meine Rezepte immer gelingen! 🙂
So mega lecker und wirklich sehr einfach zu machen!
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank und liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca,
als leidenschaftliche Backfee und Veganerin liebe ich es neue Kteationen auszuprobieren.
Ich probiere regelmäßig Koch und Backrezepte von dir aus und bin auf kein einziges gestoßen das nicht gelungen ist. Selbst Freunde und Familienmitglieder die gerne Fleisch mögen konnte ich überzeugen.
Vielen Dank, mach weiter so!
Alles Liebe Joliechini
Toll! Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback!
Tolles, einfaches Rezept und der Kuchen sorgt immer für Begeisterung. Bei Ober- und Unterhitze bleibt er bei mir aber sehr blass (aber genauso lecker) mit Umluft wird er auch schön braun. Danke für das tolle Rezept!
Das freut mich sehr! 🙂 Für eine bessere Bräunung backe ich die letzten Minuten auch immer gerne auf Umluft! 😀
Vielen Dank für dein super Feedback und liebe Grüße!
War super gut!
Ich habe Trockenhefe verwendet und der Teig ist nicht wirklich aufgegangen, aber im Ofen wurde er dann groß und die Schneckenstücke sind zu einem großen geworden. Die Kirschen passen super zur Füllung und verleihen ein saftiges Aroma!
Toll, dass er noch aufgegangen ist und geschmeckt hat. 🙂 Ganz herzlichen Dank! ❤️
Soooooo lecker!
Das freut mich! 🙂