Dieses Rezept für Röstkartoffeln gelingt ganz einfach aus rohen Kartoffeln im Ofen und garantiert jedes Mal perfekt gewürzte, extra knusprige, goldgelbe Kartoffelwürfel! Die gebackenen Kartoffeln vom Blech sind innen zart und außen wunderbar knusprig und würzig. Sie sind perfekt als vegane und glutenfreie Beilage, Vorspeise oder Snack.

Kartoffeln sind eines der vielseitigsten Gemüsesorten überhaupt. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zuzubereiten! Du kannst mit ihnen Pommes frites, Kartoffelrösti, Kartoffelpuffer, Gnocchi und Bratkartoffeln machen oder sie für Suppen, Eintöpfe und Curry Gerichte verwenden! Ich liebe Kartoffeln in allen Formen, aber meine Lieblingsrezepte sind die, die nur ein paar einfache Zutaten und kurze Vorbereitungszeiten erfordern und bei denen der natürliche Geschmack der Kartoffeln zur Geltung kommt! Und diese gebackenen Kartoffelwürfel sind einfach perfekt!
Das beste Rezept für Röstkartoffeln vom Blech
Alles, was du für dieses Rezept brauchst, sind 6 Zutaten (einschließlich Salz und Pfeffer) und 10 Minuten Vorbereitungszeit. Du kannst Paprikapulver verwenden, wie ich es getan habe, oder die Kartoffeln mit anderen Gewürzen würzen, je nachdem, was du magst oder hast. Ich bevorzuge es die Kartoffeln im Ofen zu backen, weil sie dann nicht so fettig werden, aber du kannst auch deine Heißluftfritteuse für das gleiche Ergebnis verwenden. Wenn dich das zusätzliche Öl nicht stört, kannst du die Kartoffelwürfel auch frittieren! Ich habe die Anleitung für die alternativen Zubereitungsmethoden unten angegeben.

Wie werden Ofenkartoffeln EXTRA knusprig?
Es gibt eine einfache Methode, um deine Kartoffeln besonders knusprig zu machen, und die verrate ich dir heute! Es bedeutet, dass du 10 bis 20 Minuten mehr Vorbereitungszeit brauchst, aber das ist es wert! Alles, was du tun musst, ist, die Kartoffelwürfel 10-20 Minuten lang in kaltem Wasser einzuweichen. Dann spülst du sie gut mit frischem Wasser ab, um die Stärke auszuwaschen. Mach das mehrmals, bis das Wasser klar ist, und rubble sie dann mit einem sauberen Geschirrtuch oder Küchentüchern gut trocken. Würze und backe die Kartoffeln wie in der Rezeptkarte unten beschrieben. Probiere es aus und du wirst sehen, wie erstaunlich knusprig deine Röstkartoffeln vom Blech werden!

Benötigte Zutaten
- Kartoffeln: Wenn du kleine Kartoffeln wie Drillinge verwendest, reicht es, wenn du sie halbierst oder viertelst. Du kannst aber auch größere Kartoffeln, die vorwiegend festkochend sind, nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Maisstärke: Damit werden die gerösteten Kartoffelwürfel von außen wunderbar knusprig.
- Paprikapulver: Du kannst auch andere Gewürze verwenden, die du magst.
- Olivenöl: Damit die Maisstärke und das Paprikapulver besser an den Kartoffelwürfeln haften und sie knuspriger werden.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Röstkartoffeln im Backofen zubereiten – So werden sie perfekt knusprig!
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezeptvideo und die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten und würzen
Wasche zunächst die Kartoffeln und trockne sie gut ab. Dann halbiere oder viertle sie, je nachdem, wie groß du sie haben möchtest. Gib die Kartoffelwürfel in eine große Schüssel. Bestreue sie mit Maisstärke und Paprikapulver und vermenge alles vorsichtig. Dann gibst du Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer dazu und rührst noch einmal um.

Schritt 2: Knusprig rösten
Verteile die gewürzten Drillinge auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und lass genug Platz zwischen ihnen. Im Backofen bei 200 ºC für 15 Minuten backen. Dann einmal durchmischen und weitere 10-15 Minuten im Ofen backen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. Anschließend kannst du deine Kartoffelwürfel aus dem Ofen nehmen und als Beilage zu anderen Gerichten servieren oder einfach als Fingerfood Snack mit Ketchup, veganer Mayo, Guacamole, veganer Käsesoße oder anderen Dips genießen.

Tipps für knusprige Röstkartoffeln
- Ich bevorzuge es, die Schale der Kartoffeln dran zu lassen, um mehr Geschmack, Knusprigkeit und zusätzliche Nährstoffe zu erhalten. Du kannst die Kartoffeln aber auch schälen, wenn du das möchtest.
- Schneide die Kartoffeln in gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig backen.
- Für ein besonders cremiges Inneres und ein knuspriges Äußeres kannst du die Kartoffeln vorher kochen, wie ich es in meinem Rezept für Patatas Bravas getan habe.
- Die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffelwürfel ab. Steche mit einer Gabel in ein Stück, um zu sehen, ob es durchgebacken ist.
- Das Blech darf nicht zu voll sein. Lege die Kartoffeln nebeneinander auf das Backblech und lasse zwischen jedem Stück etwas Abstand.

Welche anderen Gewürze, Kräuter und Dips kann man verwenden?
Auch wenn ich das Ergebnis dieses Rezepts toll finde, ist es doch spannend, andere Möglichkeiten zu entdecken, wie man Kartoffeln mit anderen Gewürzen, Kräutern und Dips genießen kann. Hier sind einige Ideen, die dir sicher auch schmecken werden!
- Gewürze und Kräuter: wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Chilipulver oder Cayennepfeffer sind ideal. Du kannst auch eine beliebige Gewürzmischung wie Bratkartoffel- oder Pommesgewürz nehmen. Auch getrocknete oder frische Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Thymian, Dill, Salbei und Petersilie eine aromatische Ergänzung.
- Toppings: Gib den gebackenen Kartoffeln einen zusätzlichen Geschmacksschub, indem du sie mit veganem Parmesan, Meersalz, knackigen Knoblauchstückchen oder Chiliflocken bestreust.
- Dips: Neben veganem Käse-Dip passen auch Kräuter-Dip, Aioli, Knoblauchsoße und Ketchup hervorragend zu den knusprigen Kartoffelwürfeln aus dem Ofen.
Andere Zubereitungsmethoden für Röstkartoffeln
- In einer Heißluftfritteuse (im Airfryer): Besprühe den Korb der Heißluftfritteuse mit Antihaftspray oder lege ihn mit Backpapier aus. Heize sie auf 368 ºF vor und backe die Kartoffeln 8-12 Minuten, dabei zwischendurch einmal durchmischen.
- In der Pfanne braten: Erhitze 2-4 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne. Lege die Kartoffelwürfel mit etwas Abstand zueinander in die Pfanne und brate sie wie Bratkartoffeln etwa 3-5 Minuten pro Seite. Lege die Bratkartoffeln nach dem Braten auf ein Rost, damit sie knusprig bleiben.
Hinweise zur Aufbewahrung
Am besten genießt du die Kartoffelwürfel sofort, wenn sie frisch gebacken und knusprig aus dem Ofen kommen. Wenn du aber Reste hast, kannst du übrige Röstkartoffeln nach dem Abkühlen in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst die Kartoffeln dann einfach paar Minuten im Ofen aufwärmen, damit sie wieder knusprig werden.

Dieses Rezept für knusprige Kartoffelwürfel aus dem Ofen ist:
- Glutenfrei
- Vegan
- Vielseitig
- Weniger fettig als Bratkartoffeln
- Lecker
- Super knusprig
- Schnell und einfach
- Deftig und sättigend
- Perfekt als Beilage zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere Kartoffel-Rezepte zum Ausprobieren
Wenn du knusprige Kartoffeln gerne magst, kannst du auch folgende Rezepte ausprobieren:
- Kartoffel-Pommes
- Fächerkartoffeln
- Süßkartoffel-Pommes
- Kartoffelspiralen
- Kartoffelspalten (Wedges)
- Bratkartoffeln
- Kroketten
- Smashed Potatoes
- Kartoffelpuffer
- Reibekuchen
- Kartoffelrösti
- für eine Low-Carb Version kannst du gerne meine Zucchini-Pommes ausprobieren!
Rezept Video
Wenn du dieses einfache Rezept für knusprige Kartoffeln vom Blech ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinen Ofenkartoffeln machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Röstkartoffeln aus dem Ofen (Knusprige Kartoffelecken)
Autor:Zutaten
- 500 g Drillinge geviertelt oder andere Kartoffeln in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 EL Speisestärke
- 2 TL Paprikapulver oder andere beliebige Gewürze
- 2 EL Olivenöl oder anderes Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren (optional)
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video und die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Den Ofen auf 200 ºC Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Kartoffeln waschen und gut trocknen. Dann je nach gewünschter Größe halbieren oder vierteln.
- Die geschnittenen Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Speisestärke und Paprikapulver darüber streuen und gut vermengen bis alle Kartoffelstücke gleichmäßig bedeckt sind. Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und nochmal durchmischen.
- Die gewürzten Kartoffelstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig mit genügend Abstand zueinander verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten rösten. Dann einmal durchmischen und weitere ca. 10-15 Minuten rösten, je nach Größe der Kartoffelstücke, bis sie gebräunt und knusprig sind.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen als Beilage zu anderen Gerichten oder einfach so als Snack mit veganem Käse-Dip oder anderen Dips servieren. Guten Appetit!
Notizen
- Zubereitung in der Pfanne: Das Rezept findest du hier. Andere Zubereitungsmethoden stehen hier.
- Tipp extra knusprig: Damit die Kartoffeln besonders knusprig werden, kann man sie nach dem schneiden 10-20 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend in frischem Wasser gut auswaschen, erneut abspülen und trocken rubbeln (dadurch wird die Stärke ausgewaschen). Dann wie im Rezept beschrieben würzen und backen. Salz erst zum Schluss hinzufügen.
- Tipp extra cremig: Für ein besonders cremiges Inneres kann man die Kartoffeln vor dem Backen kochen, wie es in meinem Rezept für Patatas Bravas gemacht wurde.
- Gewürze: Wer mag kann gerne andere Gewürze hinzufügen wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Chili, Pommes- oder Bratkartoffel-Gewürz, getrocknete oder frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian etc.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen, einschließlich Rezept-Variationen und Hinweise zur Aufbewahrung, stehen im Blogpost oben!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Dein Rezept hat super funktioniert. Ich hatte keine Maisstärke da und habe stattdessen Kartoffelstärke genommen. Es hat (trotzdem) gut geschmeckt.
Schön, dass du begeistert bist! Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂