In diesem Risotto Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt wie du das beliebte Italienische Grundrezept ganz schnell und einfach mit veganen Zutaten und mediterranem Gemüse selber machen kannst! Es ist nicht nur wunderbar cremig, gesund und lecker, sondern auch vegan, vegetarisch, natürlich glutenfrei und gelingt immer perfekt!

Das Beste Risotto Grundrezept
Du fragst wie man das perfekte Risotto zubereitet? Die Antwort ist in der Tat ganz einfach! Du benötigst nur wenige Zutaten, einen Topf und den richtigen „Löffelschwung“. Daher zeige ich dir heute meine besten Tipps und Tricks, damit dir der italienische Klassiker garantiert in einem Schwung perfekt gelingt!

Was ist Risotto?
Risotto ist ein beliebtes norditalienisches Reisgericht, das in Italien traditionell als Vorspeise oder Beilage serviert wird. Das klassische Gericht besteht aus cremig gerührtem Reis mit aromatischer Brühe, Weißwein, Butter und frisch geriebenem Parmesan, aber man kann es auch ganz leicht mit veganen Zutaten zubereiten.

Risotto Variationen
Genauso wie Pasta und Gnocchi, ist auch Risotto ein schnelles und einfaches Gericht, das definitiv in die Kategorie meiner liebsten Wohlfühlessen gehört. Du brauchst im Grunde nur 4 Grundzutaten und den Rest kannst du nach Belieben variieren. Hier sind einige Risotto-Variationen, die ich auch gerne zubereite:
- Spargel-Risotto: ist ein Klassiker im Frühling! Dazu passen auch Edamame, Erbsen und Bärlauch.
- Zucchini-Risotto: in Kombination mit süßem Mais, ist es ebenfalls im Frühjahr perfekt!
- Tomaten-Risotto: liebe ich besonders mit reifen italienischen Tomaten im Sommer!
- Kürbis-Risotto: ist ein absoluter Klassiker im Herbst, der immer beliebt ist!
- Pilz-Risotto: zubereitet mit gebratenen Champignons, Pfifferlingen oder anderen Pilzen, ist dieses Rezept perfekt für kalte Tage im Herbst und Winter!
- Spinat-Risotto: garniert mit veganem Feta, ist dies ein weiteres Lieblingsrezept.
- Weitere Variationen: auch mit anderem Gemüse wie Süßkartoffeln, Brokkoli, geröstetem Blumenkohl, Paprika oder Karotten kannst du das italienische Reisgericht richtig lecker abwandeln!
- Protein: wenn du mehr Eiweiß in deinem Risotto wünscht, kannst du gerne eine pflanzliche Proteinquelle wie z.B. Tofu, veganen Feta, Linsen, Kichererbsen, Bohnen oder andere Fleischalternativen deiner Wahl hinzufügen.
Benötigte Zutaten
Risotto Rezept Zutaten
- Arborio-Reis oder Carnaroli-Reis (kurzkörniger Reis)
- Zwiebeln oder Schalotten und Knoblauch
- Olivenöl (oder vegane Butter)
- Weißwein
- Gemüsebrühe
- Soja- oder Hafer-Cuisine (oder andere Pflanzensahne / Kochcreme oder Kokosmilch)
- Hefeflocken (oder veganer Parmesan)
- Salz und Pfeffer

Mediterranes Ofengemüse (optional)
- Gemüse (z. B. Kirschtomaten, Zucchini und Knoblauch)
- Olivenöl
- Italienische Kräuter (z. B. Mischung aus Rosmarin, Thymian und Basilikum)
- Salz und Pfeffer
- Veganer Feta

Das perfekte Risotto zubereiten – So einfach geht das Grundrezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Zwiebeln, Knoblauch und Reis rösten
Zunächst etwas Öl oder Vegane Butter in einer tiefen Pfanne oder einem beschichteten Topf erhitzen. Die Zwiebeln hinzugeben und 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine Minute anrösten, bis er gut duftet. Als nächstes den Reis hinzufügen und unter Rühren 1-2 Minuten rösten.

Schritt 2: Ablöschen und Risotto kochen
Nun mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen, bis der Wein fast verdampft ist. Dann 150 ml Gemüsebrühe eingießen und bei schwacher Hitze unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Brühe fast absorbiert ist. Erneut Brühe eingießen und so fortfahren, bis die Brühe aufgebraucht und das Risotto ‚al dente‘ und cremig ist. Zum Schluss Soja-Cuisine einrühren und mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 3 (optional): Mediterranes Ofengemüse zubereiten
Während das Risotto kocht, kannst du Tomaten, Zucchini und Knoblauch oder anderes Gemüse in eine flache Auflaufform geben. Mit Olivenöl beträufeln. Kräuter, Salz und Pfeffer darüber streuen und alles miteinander vermengen. Dann noch veganen Feta darüber verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/ Unterhitze für 15-20 Minuten rösten. Außerdem die Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten.

Schritt 4: Garnieren und servieren
Jetzt kannst du dein veganes Risotto nach Belieben mit dem mediterranen Ofen-Gemüse anrichten. Nach Belieben mit veganem Feta Käse und / oder veganem Parmesan, Oliven, gerösteten Pinienkernen und frischen Kräutern garnieren. Guten Appetit!

Tipps für das perfekte Risotto!
- Rühre oft um. Dadurch vermeidest du nicht nur, dass der Reis am Boden der Pfanne / Topf anbrennt, sondern das Rühren trägt auch dazu bei, dass der Reis seine Stärke freisetzt, was für ein perfektes cremiges Risotto ausschlaggebend ist!
- Füge die Brühe nach und nach hinzu. Durch langsames Hinzufügen der Gemüsebrühe kannst du nicht nur die Menge, sondern auch den Kochvorgang besser kontrollieren.
- Halte die Gemüsebrühe warm. Erwärme die Gemüsebrühe in einem zweiten Topf und halte sie warm während du das Risotto kochst, um den Garprozess bei Zugabe der Brühe nicht zu unterbrechen.
- Übung macht den Meister. Wenn du das Risotto beim ersten Mal nicht richtig hinbekommst, dann ist das total in Ordnung! Merke dir einfach, was du falsch gemacht hast und verbessere es beim nächsten Mal.
- Am besten heiß servieren. Risotto schmeckt am besten, wenn es gerade gekocht wurde. Nichtsdestotrotz lassen sich Reste auch gut aufwärmen.

Wie kann ich Reste aufbewahren?
Restliches Risotto kannst du bis zu 3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du dein Risotto dann Essen möchtest, wärme es einfach im Topf oder in der Mikrowelle auf und füge bei Bedarf etwas Wasser oder Pflanzenmilch hinzu, wenn es zu dick ist. Ich empfehle jedoch nicht, das Gericht einzufrieren, sich dadurch die Konsistenz von dem Reis verändert.

Dieses vegane Risotto-Grundrezept ist:
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Günstig
- Glutenfrei
- Milchfrei (laktosefrei)
- Pflanzlich
- Gesund
- Cremig
- Nahrhaft
- Sättigend
- So lecker!
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere einfache und leckere Italienische Rezepte zum Ausprobieren
- Die Beste Vergane Lasagne
- Vegane Spaghetti Bolognese
- Linsen-Bolognese
- Pasta alla Puttanesca
- Kichererbsen-Frittata
- Ratatouille
- Italienischer Brotsalat
- Italienische Tomatensuppe
- Vegane Carbonara
Wenn du dieses einfache cremige italienische Risotto Grundrezept mit Gemüse ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem Reisgericht machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Guten Appetit! 🙂

Risotto mit mediterranem Gemüse (Italienisches Rezept)
Autor:Zutaten
Für das Risotto:
- 250 g Arborio-Reis oder Carnaroli-Reis
- 1-2 Zwiebeln fein gewürfelt
- 4-6 Zehen Knoblauch je nach Größe, fein gehackt
- 2-3 EL Olivenöl oder vegane Butter
- 120 ml Weißwein vegan
- 600 ml Gemüsebrühe
- 240 ml Soja- oder Hafer-Cuisine oder Kokosmilch
- 3-4 EL Hefeflocken oder veganer Parmesan (optional nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Mediterranes Ofengemüse:
- 250 g Gemüse z. B. Kirschtomaten und Zucchinistreifen
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 TL Italienische Kräuter z. B. Mischung aus Rosmarin, Thymian und Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Veganer Feta
Zum Servieren (Optional):
- Pinienkerne
- Basilikum oder andere frische Kräuter
- 150 g zucchini
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Das Öl in einer tiefen Pfanne oder einem beschichteten Topf erhitzen. Die Zwiebeln hinzugeben und 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzugeben und eine Minute anrösten, bis er gut duftet.
- Nun den Reis hinzufügen und unter Rühren 1-2 Minuten rösten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen, bis der Wein fast verdampft ist. Dann 150 ml Gemüsebrühe eingießen und bei schwacher Hitze unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Brühe fast absorbiert ist. Erneut 150 ml Brühe hinzufügen und ca. 15 Minuten kochen lassen. So fortfahren, bis die Brühe aufgebraucht und das Risotto 'al dente' ist. Zum Schluss Soja-Cuisine einrühren und mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Während das Risotto kocht, kann man beliebiges Gemüse im Ofen rösten oder in einer Pfanne braten sowie weitere Toppings vorbereiten. Hierfür Gemüse und Knoblauch in eine flache Auflaufform geben. Mit Olivenöl beträufeln. Kräuter, Salz und Pfeffer darüber streuen und alles miteinander vermengen. Veganen Feta darüber verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/ Unterhitze für 15-20 Minuten rösten. Außerdem die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne zusätzliches Öl anrösten. Dann beiseitestellen.
- Das Risotto nach Belieben mit dem Gemüse anrichten. Nach Belieben mit veganem Feta und / oder veganem Parmesan, gerösteten Pinienkernen und frischen Kräutern garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Aufbewahrung: Restliches Risotto kann bis zu 3 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Viele hilfreiche Zubereitungstipps und leckere Risotto-Variationen stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
War mein erstes Mal Risotto kochen, aber es hat alles super geklappt und ist richtig lecker mit dem mediterranen Gemüse! 🙂
Das ist toll! Freut mich riesig, dass es geschmeckt hat! 😊 LG Bianca ♡
Wow! So einfach, lecker und gesund 😀
Das freut mich sehr! Vielen Dank ☺️