Saftiger Rhabarberkuchen mit Rührteig und knusprigen Streuseln vom Blech nach Omas klassischem Rezept – Dieser Rhabarber-Streusel-Kuchen ist unglaublich lecker, einfach zubereitet und sogar Vegan, denn er gelingt ganz ohne Ei, Butter und Milch! Es ist der perfekte Kuchen für einen gemütlichen Nachmittag und lässt sich auch gut vorbereiten und einfrieren.

Einfacher Rhabarber-Streuselkuchen
Jeder liebt diesen Rhabarberkuchen – egal ob Kinder, Teenies, Erwachsene oder Omas und Opas. Selbst bei Leuten, die sonst keinen Rhabarber mögen, ist dieses Streuselkuchen-Rezept immer ein Hit! Sogar Oma sagt, dass der vegane Rhabarberkuchen mit Rührteig und Streuseln besser schmeckt als der Klassiker! Besonders toll findet sie auch, dass der Vegane Kuchen cholesterinfrei ist und wesentlich schneller und einfacher gemacht ist als der traditionelle Rhabarber-Streusel-Kuchen. Somit hat man gleich viel mehr Motivation, öfters Vegan zu backen! 🙂

Geschmacklich wird niemand den Unterschied zum Klassiker merken. Vielmehr ist das Gegenteil hier der Fall! Er ist der perfekte Sommerkuchen für Partys, Geburtstage, Picknicks und jeden anderen Tag, wenn man Lust auf ein Stückchen Kuchen zum Kaffee oder Tee am Nachmittag hat. Die Kombination aus einem fluffig-weichen Rührkuchen mit fruchtigem säuerlichen Rhabarber und den knusprigen süßen Streuseln on Top ist einfach genial!

Backe den Kuchen mit beliebigem Obst
Natürlich kannst du den Rhabarber-Streuselkuchen auch mit anderem Obst backen, denn das Rezept ist super vielseitig! Je nachdem welche Beeren und Früchte du verwendest, müsstest du möglicherweise die Zuckermenge anpassen. Da Rhabarber sehr sauer ist, benötigt man etwas mehr zusätzliche Süße. Bei natürlich süßen Obstsorten wie Äpfel, Pflaumen, Birnen, Blaubeeren, Kirschen, etc. benötigt man nicht so viel Zucker. Wenn du gefrorenes Obst verwendest, solltest du es vorher in Speisestärke wälzen, damit die wässrigen Früchte den Kuchen nicht matschig machen.
Streuselkuchen mit oder ohne Mandeln
Die gemahlenen Mandeln in dem Streuselteig verleihen dem Rhabarberkuchen vom Blech eine tolle nussige Note und einen noch besseren Geschmack. Wenn du magst, kannst du auch bei dem Rührteig einen kleinen Teil Mehl durch gemahlene Mandeln oder gemahlene Haselnüsse ersetzen. Du kannst den Kuchen aber auch nussfrei backen, indem du die Mandeln in den Streuseln einfach weglässt.
So gelingt der Rhabarberkuchen glutenfrei
Du kannst den Rhabarberkuchen mit Streuseln auch glutenfrei backen, indem du eine glutenfreie Mehlmischung statt herkömmliches Mehl verwendest.

Zutaten
Für die Streusel
- Mehl: Du kannst Weizenmehl, Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl verwenden. Um einen gesünderen Streuselkuchen zu backen, kannst du Vollkornmehl nehmen.
- Gemahlene Mandeln: sorgen für einen nussigen Geschmack! Du kannst sie aber auch wie oben beschrieben weglassen.
- Vegane Butter: Alternativ kannst du auch Kokosöl nehmen, aber die Streusel werden dann vermutlich schneller schmelzen.
- Zucker: verleiht dem Teig die perfekte Textur! Du kannst eine beliebige Sorte wie Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker, Birkenzucker, herkömmlicher weißer oder brauner Zucker.
Zum Belegen
- Rhabarber: dieses säuerliche Gemüse bildet einen wunderbaren Kontrast zum fluffigen Rührkuchen mit den süßen Streuseln! Wie bereits oben erwähnt, kannst du auch ein anderes Obst verwenden. Oder mache den Rhabarberkchen noch spezieller, indem du einen Teil durch Erdbeeren oder Himbeeren ersetzt.

Für den Rührteig
- Mehl: Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl.
- Backpulver: als Ei-Ersatz und damit der Streuselkuchenteig etwas lockerer werden.
- Natron: damit der Kuchen noch fluffiger wird.
- Vanilleextrakt: optional für mehr Geschmack.
- Salz: nur eine Prise.
- Pflanzenmilch: z. B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch.
- Zucker: Sorte nach Belieben s.o.
- Öl: z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack oder Sonnenblumenöl eignen sich gut.
- Apfelessig: oder weißer Essig oder Zitronensaft.

Rhabarberkuchen mit Streuseln backen – So einfach geht Omas veganes Rezept vom Blech!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Streusel vorbereiten und kalt stellen
Zunächst alle Zutaten für die Streusel kurz mit den Händen verkneten. Anschließend bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2: Rührteig herstellen
Für den Rührteig zunächst Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Dann Pflanzenmilch, Öl, Vanilleextrakt und Apfelessig hinzugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf das Blech gießen und glattstreichen.

Schritt 3: Teig belegen und backen
Die Rhabarberstangen waschen, trocken tupfen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden, dabei die holzigen Enden entfernen. Dann die Rhabarberstücke auf dem Rührteig verteilen und leicht in den Teig drücken. Als nächstes die Streusel auf dem Kuchen verteilen und bei 180 °C Ober-/ Unterhitze ca. 35 Minuten backen, bis die Streusel leicht gebräunt sind. Anschließend den Streuselkuchen vom Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 4: Rhabarberkuchen servieren
Nach dem Abkühlen kannst du deinen leckeren Obstkuchen in Stücke schneiden und mit einem Klecks geschlagener Sahne, Joghurt oder Vanilleeis genießen!

Hinweise zur Aufbewahrung
Der Rhabarber-Streusel-Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahrt werden. Restliche Stücke lassen sich auch bis zu 3 Monate lang einfrieren! Du kannst sie dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Dieser Rhabarber-Streuselkuchen vom Blech ist:
- Vegan
- Ohne Ei, Butter, Milch
- Laktosefrei
- Gelingt glutenfrei
- Sehr einfach zu machen
- Vielseitig
- Fruchtig
- Weich und fluffig
- Mit knusprigen Streuseln
- Perfekt als Snack oder Dessert für den ganzen Tag!

Rezept-Video
Wenn du Omas veganes Rezept für Rhabarberkuchen mit Streuseln vom Blech ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Streuselkuchen machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Omas Rhabarberkuchen Rezept mit Streusel (Einfach & Vegan)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Für die Streusel
- 200 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker Sorte nach Belieben
- 200 g Vegane Butter kalt in Stückchen
Zum Belegen
- 700 g Rhabarber
Für den Teig
- 450 g Mehl Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 TL Vanilleextrakt optional
- 1 Prise Salz
- 450 ml Pflanzenmilch z. B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch
- 200 g Zucker Sorte nach Belieben
- 160 g Öl z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack oder Sonnenblumenöl
- 1 EL Apfelessig oder weißer Essig
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag an!
Streusel und Rhabarber vorbereiten
- Zunächst alle Zutaten für die Streusel kurz mit den Händen verkneten. Anschließend bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Die Rhabarberstangen waschen, trocken tupfen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden, dabei die holzigen Enden entfernen. Bis zur Weiterverarbeitung beiseitestellen.
- Ein ca. 30 x 42 cm Backblech mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
Rührteig herstellen
- Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Pflanzenmilch, Öl, Vanilleextrakt und Apfelessig hinzugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig auf das Blech gießen und glattstreichen. Die Rhabarberstücke darauf verteilen und leicht in den Teig drücken. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen, bis die Streusel leicht gebräunt sind.
- Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- In Quadrate schneiden und mit einem Klecks geschlagener Sahne, Joghurt oder Vanilleeis genießen!
Notizen
- Man kann den Kuchen auch glutenfrei oder ohne Mandeln backen (siehe hier).
- Wer mag, kann einen Teil Rhabarber durch Erdbeeren oder Himbeeren ersetzen. Man kann den Kuchen aber auch mit anderem Obst wie Äpfel oder Kirschen backen. Weitere Vorschläge stehen hier.
- Hilfreiche Tipps und noch mehr Informationen wie zur Aufbewahrung stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
ich habe den Kuchen heute ausprobiert und geschmacklich ist es wirklich sehr gelungen.
Allerdings hatte ich Probleme mit den Streuseln, die waren total klebrig und es sah aus wie ein Klumpen. Ich habe mich aber an alle Mengenangaben gehalten. Hast du eine Idee, woran es liegen könnte?
Liebe Grüße
Bella
Hallo liebe Bella,
welche vegane Butter hast du denn verwendet? Also von welcher Marke?
Hattest du die Streusel auch im Kühlschrank, so wie es im Rezept steht, damit die Butter wieder fester werden kann?
Du kannst dir auch gerne mal mein YouTube-Video zum Rezept anschauen. Vielleicht hilft dir das! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca
Ich habe die Streusel mit normaler Butter gemacht, da ich keine vegane Butter zu Hause hatte. Normalerweise dürfte das aber doch kein Problem sein, oder? Oder hätte ich dann ein anderes Verhältnis nehmen müssen? Ich möchte den Kuchen nächste Woche nochmal für einen Geburtstag backen und wollte die Streusel deshalb vorher nochmal ausprobieren.
In den Kühlschrank hatte ich die Streusel gestellt und dein Video hatte ich auch gesehen, deswegen war ich auch so verwundert😊
LG
Bella
Hey Bella,
genau, das sollte eigentlich kein Problem sein!
Vielleicht war deine Butter zu weich? Oder du hast den Teig zu lange bearbeitet und dadurch hat sich seine Konsistenz verändert?
Wie du im Video siehst, klappt das Rezept auf jedenfall. Es stellt sich also nur die Frage, wo bei dir der Fehler liegt.
Vielleicht probierst du es einfach nochmal?
LG Bianca 🙂
Liebe Bianca,
DANKE für dieses tolle Rezept! Aufgrund der tollen Fotos und einer Lieferung Rhabarber in meiner Biokiste musste ich den Streuselkuchen am Wochenende gleich ausprobieren. Einfach zu machen, flaumiger Teig, knusprige Streusel und seeehr köstlich! Am nächsten Tag war er sogar noch besser 😋 Und keiner merkte, dass die klassischen Zutaten wie Ei und Butter fehlten 👍😊 Vielleicht probiere ich den Kuchen bald mit Marillen oder Äpfeln oder …
Auf alle Fälle werde ich in Zukunft öfter auf deiner inspirierenden Seite vorbeischauen 😊
LG aus Österreich, Michi
Hey Michi,
freut mich, dass er dir geschmeckt hat! Besten Dank! 🙂
Mit anderem Obst schmeckt er auch sehr gut.
LG und schönes Wochenende,
Bianca <3