Dieses schnelle Vegane Reissalat Rezept ist die pflanzliche Version von Mamas fruchtigem Curry-Reis-Salat mit Mandarinen (also ohne Hähnchen). Wir machen den einfachen Curry-Salat auch gerne mit Nudeln und Ananas statt mit Reis und Mandarinen – beide Varianten sind super lecker und perfekt als Beilage zum Grillen!

Der Beste Reissalat mit Mandarinen und Curry
Reissalat mit Mandarinen und Curry ist eine köstliche und erfrischende Variante des klassischen Reissalats! Die süßen und saftigen Mandarinenstückchen geben dem Salat eine fruchtige Note, während das Currypulver dem Gericht eine indische Würze mit wunderbaren Aromen und angenehmer Schärfe verleiht. Der Joghurt im Dressing hat eine kühlende Wirkung, sodass der Salat perfekt für den Sommer ist!

Wenn du noch Reis vom Vortrag übrig hast, ist der einfache Reissalat in nur 10 Minuten fertig! Um den Salat zuzubereiten, brauchst du den Reis nämlich nur mit Gemüse und Mandarinen vermengen. Für das Dressing vermischst du Joghurt, vegane Mayonnaise, Currypulver, Salz und Pfeffer und gibst es dann darüber – schon ist der köstliche Reissalat fertig!
Optional könnten auch noch weitere Zutaten wie zum Beispiel geröstete Cashewnüsse, gehackte Frühlingszwiebeln oder Rosinen hinzugefügt werden, um dem Reissalat noch mehr Geschmack und Textur zu verleihen. Hier kannst du gerne kreativ werden und verschiedene Kombinationen ausprobieren!


Welchen Reis für Reissalat?
Für einen Reissalat eignet sich am besten ein Langkornreis oder Jasmin- oder Basmatireis, da dieser beim Kochen körnig bleibt und nicht zu einer breiigen Masse wird. Eine gute Alternative wäre auch Vollkornreis, der dem Salat eine nussige Note verleiht. Je nach Geschmack und Verfügbarkeit könnte man natürlich auch andere Reissorten verwenden.

Zutaten für den veganen Reissalat
Dieses Curry-Reissalat Rezept ist schnell und einfach mit wenigen Zutaten gemacht und sehr vielseitig, denn du kannst die Zutaten auch austauschen. Hier ist eine Übersicht der verwendeten Zutaten mit möglichen Alternativen:
Reis-Salat
- Reis: wie bereits hier erwähnt, kannst du eine beliebige Reissorte verwenden. Du kannst den Curry-Salat aber auch mit Nudeln, Quinoa, Perlgraupen, Hirse oder Bulgur zubereiten. Meine Tante liebt die Variante mit Spaghetti, Ananas und Lauch!
- Mandarinen: oder andere Früchte wie Ananas, Pfirsich, Nektarinen, Papaya, Äpfel.
- Erbsen & Mais: passen einfach perfekt in diesen Salat! Natürlich kannst du auch anderes Gemüse oder Hülsenfrüchte hinzufügen wie Karotten, Sellerie, Linsen oder Bohnen.
- Paprika: Ich nehme gerne rote Paprika, aber du kannst auch gelbe, orange oder grüne Paprika nehmen. Wenn du keine Paprika magst, kannst du die Zutat einfach durch ein anderes Gemüse austauschen.
- Frühlingszwiebeln: oder milde weiße Zwiebeln, rote Zwiebeln, Schalotten, Lauch oder Schnittlauch.
- Vegane Fleischwurst: Alternativ kannst du auch Räuchertofu, Kichererbsen oder weiße Bohnen nehmen. Mit veganen Käsewürfel, selbstgemachten veganen Mini-Mozzarella-Bällchen oder veganem Feta schmeckt der Reissalat bestimmt auch sehr lecker!

Curry-Salat-Creme
- Pflanzenjoghurt: Um die Salatsoße leichter und fettärmer zu machen. Natürlich kannst du auch nur Mayo nehmen wie in klassischen Rezepten.
- Vegane Mayonnaise: macht die Salatcreme reichhaltiger und geschmackvoller. Diese mache ich immer aus Rapsöl und Sojamilch selber, aber du kannst sie natürlich auch kaufen. Alternativ eignet sich auch veganer Schmand, Creme fraiche oder Sour Cream.
- Currypulver: Ich mag gelbes Curry Madras am liebsten, aber du kannst für den Reissalat auch gerne eine andere Sorte nehmen.
- Knoblauchpulver: oder 1 frische Knoblauchzehe. Wenn du kein Fan von Knoblauch bist, kannst du den Reissalat natürlich auch ohne Knoblauch zubereiten.
- Kurkuma: ist optional, aber verleiht dem cremigen Salat nochmal eine intensivere Farbe. Außerdem ist Kurkuma super gesund!
- Paprika- oder Chilipulver: sind optional, aber geben nochmal mehr Geschmack und sorgen für einen Hauch von Schärfe.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Den Besten Reissalat selber machen – So einfach geht das vegane Rezept mit Curry und Mandarinen!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Reis kochen und abkühlen lassen
Zuerst den Reis nach Packungsanweisung in der doppelten Menge Wasser und 1/2 TL Salz etwa 20 Minuten garen, bis die Flüssigkeit aufgesogen und der Reis ‚al dente‘ ist. Anschließend abkühlen lassen, dabei gelegentlich auflockern, damit er nicht zusammenklumpt und fluffig bleibt (oder Reis vom Vortag nehmen).

Schritt 2: Gemüse und Salatcreme zubereiten
In der Zwischenzeit kannst du die anderen Zutaten für den Salat vorbereiten. Die Erbsen auftauen lassen. Die Mandarinen und den Mais in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen. Dann die Paprika entkernen, fein würfeln und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe hacken. Zuletzt noch die vegane Fleischwurst in Würfel schneiden. Außerdem alle Zutaten für die Curry-Salat-Creme verrühren.

Schritt 3: Alles vermischen
Jetzt das Gemüse, den Reis und die Salatcreme in eine Schüssel geben und alles gut vermengen. Die Mandarinen zuletzt vorsichtig untermischen. Anschließend nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Mit frischer Petersilie garnieren und schmecken lassen!


Wie kann man Reissalat aufbewahren und wie lange ist er haltbar?
Der Reissalat lässt sich gut vorbereiten und eignet sich prima zum Meal Prep! Da in der Mayonnaise keine Eier enthalten sind, hält sich der Salat länger als klassische Rezepte! In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, hält er sich gute 5 Tage im Kühlschrank.
Kann man Reis-Salat einfrieren?
Es ist grundsätzlich möglich, Reissalat einzufrieren, aber ich würde davon abraten. Wenn man den Reis einfriert und dann wieder auftaut, verliert er an Konsistenz und Geschmack. Das bedeutet, dass der Reissalat nach dem Auftauen möglicherweise matschig und geschmacklos wird.
Wenn du dennoch den Reissalat einfrieren möchtest, solltest du ihn am besten direkt nach der Zubereitung und Abkühlung in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel geben und schnell einfrieren. Wenn du ihn dann essen möchtest, hole den Salat am Vorabend aus dem Gefrierschrank und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren gründlich durchmischen und eventuell nochmals mit einem frischen Dressing aufpeppen, um dem Salat wieder mehr Geschmack zu verleihen.

Dieses cremige Reissalat Rezept ist:
- Vegan, Vegetarisch
- Laktosefrei
- Natürlich glutenfrei, sojafrei und nussfrei
- Mit frischen natürlichen Zutaten
- Und viel Gemüse
- Erfrischend fruchtig
- Knackig, bunt und gesund
- Leicht und sättigend
- Wunderbar cremig
- Total lecker
- Besser als der Klassiker!
- Perfekt als Beilage zum Grillen für viele vegane und vegetarische Rezepte!

Weitere beliebte Salat-Rezepte für Party’s oder zum Grillen
- Omas Nudelsalat
- Der Beste Kartoffelsalat
- Türkischer Bulgursalat (Kisir)
- Linsensalat
- Mediterraner Nudelsalat
- Mexikanischer Nudelsalat
- Griechischer Orzo-Salat
- Kichererbsen-Couscous-Salat
- Koreanischer Glasnudelsalat
- Italienischer Brotsalat (Panzanella)
- Kichererbsen-Thunfisch-Salat
- Thai Nudelsalat mit Erdnusssauce
Rezept-Video
Wenn du dieses vegane Reissalat-Rezept mit Mandarinen und Curry ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Reisgericht machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit! 🙂

Der Beste Reissalat mit Curry und Mandarinen
Autor:Zutaten
Reis-Salat
- 200 g Reis z. B. Jasmin- oder Basmati, oder stattdessen Nudeln
- 150 g Erbsen TK, aufgetaut
- 1 Dose Mandarinen oder Ananas, 275 g abgetropft
- 1 kleine Dose Mais 150 g abgetropft
- 1 rote Paprika fein gewürfelt
- 3 Frühlingszwiebeln fein gehackt
- 175 g Vegane Fleischwurst gewürfelt, oder Räuchertofu oder Kichererbsen oder weiße Bohnen
Curry-Salat-Creme
- 150 g Pflanzenjoghurt ungesüßt
- 150 g Vegane Mayonnaise
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Knoblauchpulver oder 1 frische Knoblauchzehe, gepresst
- ½ TL Kurkuma optional
- 1 TL Paprika- oder Chilipulver optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren (optional)
- frische Petersilie
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video an und beachte bitte die Tipps + Schritt-für-Schritt-Bilder oben im Beitrag!
- Den Reis nach Packungsanweisung in der doppelten Menge Wasser und ½ TL Salz ca. 20 Min. garen, bis die Flüssigkeit aufgesogen und der Reis ‚al dente‘ ist. Anschließend abkühlen lassen, dabei gelegentlich auflockern, damit er nicht zusammenklumpt und fluffig bleibt (oder restlichen Reis vom Vortag nehmen).
- Die Erbsen auftauen lassen. Die Mandarinen und den Mais in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen. Die Paprika entkernen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe hacken. Die vegane Fleischwurst in Würfel schneiden.
- Für die Salatcreme, den Joghurt, die Mayonnaise, das Currypulver, Knoblauchpulver, Kurkuma, Paprika- oder Chilipulver sowie etwas Salz und Pfeffer verrühren.
- Das Gemüse, den Reis und die Salatcreme in eine Schüssel geben und alles gut vermengen. Die Mandarinen zuletzt vorsichtig untermischen.
- Anschließend nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Mit frischer Petersilie garnieren und schmecken lassen!
Notizen
- Das Gemüse und Obst man durch andere Sorten austauschen (Variations-Vorschläge stehen oben im Beitrag).
- Wer mag, kann auch Räuchertofu, Kichererbsen oder weiße Bohnen statt Veganer Fleischwurst hinzufügen.
- Restlichen Reissalat kann man in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Weitere Tipps und hilfreiche Informationen stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Noch ein superschnelles, mega leckeres Gericht. Das nächste Mal probiere ich ihn mit Ananas mit Mandarine wars aber auch schon köstlich. Vielen Dank für ein weiteres tolles Rezept:)
Klasse. Das freut mich sehr! 🙂
Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Sehr lecker.
Ich habe mit Ananas gemacht.
Toll, das freut mich! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ich habe den Reissalat gestern gemacht und er ist so super einfach und unfassbar lecker. Ich habe lediglich deutlich weniger Majo genommen.
Vielen Dank für dieses Rezept! Das gibt 5 Sterne PLUS!! 😊
Toll, das freut mich riesig! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ein unfassbar leckerer und einfacher Salat! Das gibt 5 Sterne Plus!!! 👌
Das ist super und freut mich sehr! 🙂
Der Salat schmeckt uns allen sehr gut! 😊
Wunderbar! Das freut mich sehr! 🙂