Knusprige vegane Ravioli mit einer cremigen Kürbis-Füllung aus Cashew Ricotta und Butternusskürbis, dazu gebratener Rosenkohl in gebräunter Salbeibutter mit Knoblauch. Diese Pasta Teigtaschen sind einfach zuzubereiten und so lecker!

Selbstgemachte Kürbis-Ravioli Rezept
Vegane Ravioli oder Piroggen aus frischem selbstgemachtem Nudelteig gehören definitiv zu meinen Lieblings-Gerichten! Sie ist nicht nur das perfekte Wohlfühlessen für den Herbst und Winter, sondern für jede Jahreszeit, denn man kann diese kleinen Teigtaschen mit fast allem füllen, was gerade in der Saison ist! Gefüllte Nudeltaschen sind köstlich, perfekt zum Vorbereiten und einfacher gemacht als du vielleicht denkst!

Einfacher Nudelteig mit 3 Zutaten
Der frische selbstgemachte Nudelteig besteht aus nur 3 Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast. Du benötigst keine Eier, sondern nur Mehl, Wasser, Olivenöl und eine Prise Salz. Diese Zutaten verrührst du zunächst in einer Schüssel zu einer klebrigen Masse. Dann knetest du die Masse mit deinen Händen auf einer Arbeitsfläche weiter, bis ein weicher und glatter Teig entsteht.
Klicke hier, um das komplette Rezept für den Nudelteig inklusiver Schritt-für-Schritt Bilder zu sehen!

Butternuss-Kürbis & Cashew Ricotta Füllung
Für die Ravioli-Füllung benötigst du im Grunde nur einen mittelgroßen Kürbis, veganen Ricotta oder Frischkäse, Knoblauch und etwas Salz und Pfeffer. Ich habe Butternusskürbis verwendet, aber du kannst auch einen andere Kürbis-Sorte wie Hokkaido nehmen. Den milchfreien Ricotta habe ich mit diesem einfachen Cashew-Ricotta Rezept zubereitet, aber du kannst auch diesen schnellen Mandel-Tofu-Ricotta herstellen oder gekauften pflanzlichen Frischkäse verwenden. Für käsiges Aroma und eine festere Konsistenz füge ich gerne noch ein wenig veganen Cashew Parmesan Käse oder nur Hefeflocken hinzu. Alternativ könntest du aber auch gemahlene Mandeln oder etwas Soja-Mehl hinzugeben, wenn das Kürbispüree nicht fest genug sein sollte.

Keine Nudelmaschine erforderlich!
Um Ravioli bzw. Nudeln und Pasta generell selber zu machen, benötigst du keine spezielle Küchenmaschine, oder andere außergewöhnliche Stanzen und Formen. Ein gewöhnliches Nudelholz und ein Pizzaschneider oder ein scharfes Messer reichen vollkommen aus! Aber wenn du eine Nudelmaschine, Ravioli- oder Maultaschen-Form hast, kannst du diese natürlich für dieses Rezept verwenden.
Ravioli selber machen (Schritt für Schritt Rezept)
Sobald du den Teig dünn ausgerollt hast, schneidest du ihn mit einem Pizzaschneider in ca. 7,5cm x 7,5cm große Quadrate. Du könntest aber auch mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen, um runde Ravioli zu machen oder Halbmonde, wie diese Spinat-Ravioli. Letztendlich liegt ganz bei dir, in welche Form und Größe du die Ravioli ausschneidest, denn sie schmecken in allen Formen lecker!


Auf die halbe Menge der Nudel-Quadrate gibst du nun einen Teelöffel der Kürbis-Ricotta-Käse-Füllung. Dann bestreichst du die Ränder mit etwas Wasser und legst die restlichen freigelassenen Nudel-Quadrate als Deckel oben drauf.


Drücke die Ravioli nun zusammen, indem du vorsichtig mit deinen Fingern um die Füllung herum fährst. Es sollte nämlich keine Luft in den Ravioli eingeschlossen werden, denn sonst treiben sie beim Kochen an die Oberfläche. Danach drückst du die Ränder nochmal mit den Zinken einer Gabel zusammen, um sicher zu gehen, dass die Ravioli vollständig verschlossen sind.




Um die gefüllten Kürbis-Ravioli zu kochen, lässt du sie vorsichtig in einen großen Topf mit kochendem Wasser gleiten. Ich empfehle, die Nudeltaschen portionsweise zu kochen, um den Topf nicht zu überfüllen. Sobald die Ravioli ‚al dente‘ sind (nach ca. 3 Minuten), kannst du sie mit einer Schaumkelle herausnehmen. Jetzt kannst du sie entweder sofort mit deiner Lieblings-Sauce genießen oder in gebräunter veganer Butter, Knoblauch und Salbei leicht knusprig braten.


Diese Ravioli mit Kürbis und Ricotta sind
- Vegan (eifrei, milchfrei)
- Ziemlich einfach zu machen
- Gesund & Lecker
- Sättigend
- Herzhaft
- Lecker
- Käsig
- Serviert mit geröstetem Rosenkohl
- Gefüllt mit Butternuss-Kürbis-Ricotta
- Die perfekte Mahlzeit für den Herbst und Winter!
- Prima als Hauptgericht, Vorspeise oder Beilage zum Mittag- und Abendessen!

Knusprige vegane Ravioli mit Rosenkohl
Ich muss sagen, dass jegliche Teigtaschen, Klösse oder Knödel viel besser schmecken, wenn die goldbraun angebraten sind! Auch meine geliebten Gnocchi sowie Maultaschen und diese Kürbis-Ravioli haben noch mehr Geschmack, wenn sie in veganer brauner Butter mit Knoblauch und Salbei ein wenig knusprig gebraten werden. Es ist wirklich so so so unglaublich lecker!
Ich habe meine Ravioli mit gebratenem Rosenkohl und übrig gebliebenen gerösteten Kürbis serviert, aber auch gebackene Ofen-Tomaten oder Knoblauch-Pilze sind eine sehr leckere und gesunde Ergänzung!

Cremige vegane Nudelsaucen Rezepte
Du kannst die Kürbis-Ravioli nicht nur mit Salbeibutter servieren, sondern auch mit vielen anderen Saucen wie diese einfache Vegane Käsesoße oder diese cremige Kürbis-Käse-Sauce. Aber ich denke, es würde auch sehr gut zu einer Süßkartoffel-Sauce, einfache Tomatensoße oder zu einer cremigen Champignonsoße passen. Ich garniere meine Gerichte auch liebend gerne mit gerösteten Pinienkernen für ein nussiges Aroma oder veganer Cashew Parmesan für mehr Käse Geschmack.

Ravioli einfrieren – Meal Prep Tipp!
Wenn du deine selbstgemachten Ravioli einfrieren möchtest, legst du sie mit ein wenig Abstand nebeneinander auf ein flaches Brett oder Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. (Ansonsten friert der Teig womöglich an dem Blech fest). So frierst du die Ravioli nun 1 Stunde lang ein, bis sie fest und angefroren sind. Danach kannst du sie in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel umfüllen, denn wenn sie angefroren sind können sie nicht mehr aneinander festfrieren. Dann gibst du den Beutel wieder zurück in den Gefrierschrank und kannst die Ravioli bis zu 6 Monate einfrieren.

Weitere köstliche Vegane Rezepte für Ravioli, Gnocchi und Teigtaschen:
- Spinat-Ravioli mit Pilzen
- Knusprige Maultaschen
- Vegane Tortellini mit Ricotta
- Kürbis-Jumbo-Ravioli
- Süßkartoffel-Gnocchi
- Knusprige Kürbis-Gnocchi
- Chinesische Dumplings ‚Gyoza‘
- Knusprig gebackene Teigtaschen

Wenn du dieses Kürbis-Ravioli Rezept mit Cashew Ricotta, Salbeibutter und Rosenkohl ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Pasta-Gericht machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Kürbis Ravioli mit Salbeibutter und Rosenkohl
Autor:Zutaten
Kürbis-Ravioli
- 1 mittelgroßer Butternuss-Kürbis oder Hokkaido (ca. 900g)
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 80 g Cashew-Ricotta oder veganer Frischkäse, *siehe Rezept-Anmerkungen
- 3-4 EL veganer Parmesan oder Hefeflocken
- 1 Rezept Nudelteig
Rosenkohl
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Rosenkohl ergibt ca. 350g geschält & klein geschnitten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zwiebel klein geschnitten
- 2 Knoblauchzehen gehackt
Salbeibutter
- 4 EL vegane Butter
- 7 Salbeiblätter optional
Anleitungen
Ravioli-Teig
- Den Ravioli-Nudelteig nach diesem Rezept zubereiten.
Kürbis-Füllung
- Den Ofen auf 220°C vorheizen.
- Den Butternuss-Kürbis schälen, entkernen und in ca. 0,5cm große Würfel schneiden. (Hokkaido muss nur gewürfelt, aber nicht geschält werden).
- Zwiebel und Knoblauch abziehen, und die Zwiebeln klein schneiden.
- Die Kürbiswürfel, ganze Knoblauchzehen, Olivenöl, Salz und Pfeffer auf ein Backblech geben und alles gut vermengen. Den Kürbis solange backen bis er goldbraun und zart ist (ca. 30 Minuten bei Butternusskürbis, Hokkaido ist schon nach 10-12 Minuten gar).
- Sobald der Kürbis fertig ist, ca. 250g davon abwiegen und zusammen mit den restlichen Zutaten für die Füllung cremig pürieren (*bitte Rezept-Anmerkungen unten beachten). Anschließend zum Abkühlen beiseitestellen. (Den restlichen gerösteten Kürbis zum Servieren beiseite legen).
Ravioli zubereiten (siehe Schritt-für-Schritt Bilder oben)
- Zunächst den vorbereiteten Ravioliteig in 4 Stücke schneiden. (Mit jeweils einem Stück beginnen und den restlichen Teig erstmal im Kühlschrank lassen oder zumindest gut abdecken, damit er nicht austrocknet.)
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in ein langes Rechteck mit einer Dicke von etwa 0,6cm. Dann mit einem Pizzaschneider (oder mit einem scharfen Messer) Ravioli-Quadrate ausschneiden. (Optional kann man auch eine runde Form verwenden und Kreise ausstechen wie hier).
- Nun einen Teelöffel der Kürbisfüllung in die Mitte eines Ravioli-Quadrats geben. Die Ränder mit etwas Wasser befeuchten und ein weiteres Ravioli-Quadrat darauf legen. Die Ravioli vorsichtig mit den Fingern zusammendrücken, dabei die Luft herausdrücken. Danach die Ränder mit den Zinken Zinken einer Gabel verschließen, sodass sie vollständig versiegelt sind. Mit dem restlichen Teig und der Füllung so weiter machen.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Einige Ravioli hineingleiten lassen und ca. 3 Minuten 'al dente' garen bzw. ziehen lassen. Danach mit einer Schaumkelle aus dem Wasser schöpfen und kurz auf ein Abtropfgitter beiseite legen, um den Rest zu kochen.
Gebratener Rosenkohl
- Die äußeren Blätter von dem Rosenkohl entfernen und den unteren Strunk etwas abschneiden. Die Zwiebel abziehen. Dann beides in Scheiben oder kleinere Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den klein geschnittenen Rosenkohl dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 3-4 Minuten anbraten, bis die Ränder knusprig sind. Dann die Zwiebeln hinzugeben und weitere 2-3 Minuten braten, bis sie karamellisiert sind. Zuletzt den gehackten Knoblauch und die restlichen gerösteten Kürbiswürfel (aus Schritt 5 oben) hinzufügen und eine weitere Minute anschwitzen. Zum Warmhalten die Pfanne abdecken und beiseitestellen.
Salbeibutter
- Die vegane Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Salbeiblätter hinzugeben und ca. 2-3 Minuten brutzeln lassen, bis die Butter anfängt zu bräunen. Nun die Ravioli hinzugeben und nach Belieben die Ravioli ein wenig anbraten. Zum Schluss den gebratenen Rosenkohl und Kürbis hinzugeben und alles gut vermengen.
- Die Ravioli in Salbeibutter zusammen mit dem Rosenkohl und Kürbis auf Tellern servieren und mit veganem Parmesankäse garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- Veganer Ricotta: Ich habe diesen Cashew-Ricotta für die Füllung gemacht, aber du kannst auch diesen Mandel-Tofu-Ricotta zubereiten oder gekauften veganen Frischkäse verwenden.
- Sollte die Kürbis-Füllung zu wässrig sein, kannst du mehr Parmesan hinzugeben. Alternativ kannst du auch gemahlene Mandeln oder Soja-Mehl zum Andicken verwenden.
- Weitere Tipps und hilfreiche Informationen zu diesem Rezept findest du oben im Blogpost!



©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
dieses Rezept habe ich jetzt bereits zum dritten Mal gekocht. Es schmeckt super, wie alle deine Rezepte. Herzlichen Dank dafür.
Liebe Grüße Robert
Das freut mich sehr zu lesen! ♡
Vielen Dank, lieber Robert! 🙂
Hallo Bianca,
bin zwar erst vor kurzem auf deine Seite gelandet, habe aber schon einige Rezepte ausprobiert. Sie gelingen immer! Heute habe ich mich an die Ravioli rangemacht und sie waren absolut lecker. Ich koche schon seit Jahrzehnten und bin daher immer versucht, etwas am Rezept abzuändern bzw. zu ergänzen. Habe ich hier auch gemacht. An die Füllung habe ich noch gehackte Petersilie hinzugefügt. Zum Rosenkohl ein wenig Ingwer und in der Salbeibutter noch Sonnenblumenkerne mit angeröstet. Fand ich alles sehr passend.
Danke für die tollen Rezepte und die wunderschönen Fotos. Die machen nochmal mehr Lust zum Kochen!
Liebe Grüße
Robert
Hey Robert,
das ist echt toll, dass dir meine Rezepte gefallen! Freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein wunderbares Feedback! <3
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Bianca
Liebe Bianca, danke für das tolle Rezept!
Ich habe eine Verständnisfrage (tut mir leid falls ich was übersehen habe): 900g Kürbis kommen ins Backrohr und 250g werden dann püriert. Bleibt da nicht viel übrig oder reduziert sich das im Backrohr so sehr? Und falls geplanterweise etwas übrig bleibt, wie viel würdest du sagen ist das?
Danke und liebe Grüße
Anna 🙂
Hallo Anna,
der Kürbis reduziert sich schon sehr. Also ich hatte ca. 250 g übrig.
Viele Grüße,
Bianca
Super lecker, aber sehr Zeitaufwendig. Inkl. selbstgemachten Ricotta hat es ca. 3h gedauert. 🙂
Hey Valerie,
es freut mich aber sehr, dass dir die Ravioli trotz Zeitaufwand geschmeckt haben!
Vielen Lieben Dank! 🙂
Ein sehr tolles Rezept. Bei mir hat es länger gedauert aber der Aufwand war es allemal wert. Meine Familie war begeistert, werden wir nochmal kochen! 🙂
Das freut mich sehr! Dankeschön! <3