This post is also available in:

Zutaten:
- Nudeln nach Wahl
Für die Quinoa-Kichererbsen-Bällchen:
- 100gr Quinoa
- ca. 200 ml Gemüsebrühe
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Dose Kichererbsen, abgetropft
- 1/2 Zitrone, Saft
- 2 EL Mehl
- Falafelgewürz
- Schnittlauch, getrocknet
- Salz
- 2-3 TL Paniermehl
- Öl zum Braten
Für die Tomatensoße:
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Öl
- 2 Dosen Pizzatomaten
- 2 EL Tomatenmark
- Italian Allrounder Gewürz
- 100gr Kirschtomaten
- frisches Basilkum
Zubereitung:
- Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
- Für die Bällchen zunächst den Quinoa in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Anschließend den Quinoa mit der Brühe in einem Topf aufkochen und ca. 10 Minuten ausquellen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel mit dem Knoblauch und den Kichererbsen pürieren.
- Dann Quinoa, Zitronensaft und Mehl hinzugeben, mit den Gewürzen abschmecken und alles gut vermischen.
- Nun die Masse zu Bällchen rollen und dann in dem Paniermehl wälzen (geht aber auch ohne).
- Öl in einem großen Topf oder in einer Fritteuse erhitzen und die Bällchen darin braten bzw. frittieren.
- Für die Tomatensoße zunächst die Zwiebel klein schneiden, den Knoblauch haken und in einer Pfanne mit Öl dünsten.
- Dann Wasser, Pizzatomaten sowie Tomatenmark hinzugeben, mit dem Italian Allrounder Gewürz abschmecken und aufkochen lassen.
- Zum Schluss noch die Kirschtomaten halbieren und mit den Quinoabällchen zu der Soße geben.
- Alles zusammen noch einmal erwärmen und einige Minuten ziehen lassen.
- Zu den Nudeln mit frischem Basilikum servieren und genießen! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar