Diese köstlichen Potato Cakes (Kartoffelpfannkuchen) sind innen cremig und außen knusprig. Das Rezept ist vegan, sehr einfach und käsig-lecker! Sie sind perfekt als Beilage, oder Hauptmahlzeit und eine tolle Möglichkeit übrig gebliebene Kartoffeln zu verarbeiten!

Was haltet ihr von köstlichen Kartoffelpfannkuchen, die außen knusprig und innen schön cremig weich sind? Ich denke, es könnte nicht besser sein, besonders wenn sie auch noch geschmolzen Käse enthalten! Und das Beste ist, sie bestehen nur aus pflanzlichen Zutaten. Diese Potato Cakes erinnern etwas an die klassischen Reibekuchen bzw. Kartoffelpuffer, die ihr vielleicht aus Oma’s Küche kennt. Allerdings werden die Potato Cakes nicht aus frischen geriebenen Kartoffeln gemacht, sondern aus Kartoffelpüree, oder besser gesagt aus gestampfen Kartoffeln. Außerdem enthalten sie auch etwas veganen Käse, gekochte Karotten, frische Kräuter und Gewürze. Das war’s schon! Super einfach, gesund und so lecker!


Köstliche Potato Cakes aus Kartoffeln
Vielleicht kennt ihr das Problem ja, dass man zu viel gekocht hat und am Ende etwas übrig bleibt. Das Auge ist ja bekanntlich meist größer, als der Magen. Aber eigentlich ist es ja auch gut so, denn dann hat man schon für die nächsten Tage automatisch vorgekocht. Jeden Tag dasselbe zu essen, ist aber auch irgendwie langweilig, daher kreiere ich daraus gerne neue Gerichte, oder sogar Rezepte. Diesmal sind diese leckeren veganen Potato Cakes bei rausgekommen. Sie sind jedenfalls so lecker, dass du definitiv ein paar Kartoffeln kochen wirst, um diese leckeren Kartoffelpfannkuchen zu machen, solltest du keine vom Vortrag übrig haben. Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept eins deiner neuen Lieblingsspeisen wird, denn jeder wird diese leckeren käsigen Potato Cakes lieben, vor allem Kinder!


So einfach macht man Potato Cakes
Diese knusprigen, käsigen und cremigen Kartoffelküchlein lassen sich super schnell zubereiten. Denn du brauchst ihnen nur 15 Mintuen deiner kostbaren Zeit widmen, wenn du noch gekochte Kartoffeln vom Vortag übrig hast. Du kannst auch übriggebliebenen Kartoffelpüree verwenden, aber dann solltest du darauf achten, dass du diesen nicht mit zu viel Milch und Butter zubereitet hast. Andernfalls musst du mehr Mehl hinzugeben, damit deine Potato Cakes zusammenhalten.
Zunächst stampfst du die gekochten und gepellten Kartoffeln. Dann gibst du etwas veganen Käse, gehackte Kräuter, eine Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu und vermischst alle Zutaten gut. Aus der Kartoffelmasse formst du nun runde Bratlinge (Patties) in der gewünschten Größe. Anschließend wälzt du jeden Bratling in etwas Mehl (oder Paniermehl) und brätst sie in Pflanzenöl von jeder Seiten goldbraun und knusprig an.




Füge dein liebstes Gemüse hinzu
Du kannst bei diesen Kartoffelkuchen deiner gesamten Kreativität freien Lauf lassen! So ziemlich alles was du in deinem Kühlschrank findest, ist möglich für die Verwendung. Wenn du Lust hast, dieses Rezept etwas abzuwandeln, kann ich dir vorschlagen die Potato Cakes mit Pilzen, oder Spinat und Cashew-Ricotta, oder mit einer cremigen Kürbisfüllung zu füllen. Auf jeden Fall sind sie eine perfekte leichte und herzhafte Mahlzeit, auch als „Resteverwertung“.


Ich hoffe, du wirst dieses einfache Rezept für Potato Cakes lieben. Sie sind:
- Vegan
- Pflanzlich
- Milchfrei
- Eifrei
- Gesund
- Einfach und schnell zu machen
- Außen knusprig
- Innen cremig & käsig
- Eine gute Möglichkeit, um restliche Kartoffeln zu verbrauchen
- So lecker!


Potato Cakes knusprig im Ofen backen!
Was ich an diesem Rezept auch so toll finde, ist, dass die Potato Cakes gebraten und nicht frittiert werden. Das ist nämlich viel gesünder! Ich würde empfehlen, diese Kartoffelküchlein sofort zu servieren, solange sie noch heiß sind, aber ich mag sie auch, wenn sie schon kalt sind. Sollten ein paar Kartoffelpfannkuchen übrigbleiben, kannst du sie auch im Ofen erwärmen. Einfach für 10-12 Minuten bei 180°C backen, bis sie warm und knusprig sind. Sie werden durch das Backen sogar etwas knuspriger,vielleicht schmecken sie dir dann noch besser!
Falls dir dieses Rezept gefällt, magst du vielleicht meine Kartoffelpuffer mit Pilzen und Cashew-Kräuter Dip, vegane Kroketten mit Spinat, oder meine Smashed Potatoes auch. Viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts und lass mich doch wissen, ob es dir geschmeckt hat!


Potato Cakes (vegane Kartoffelküchlein)
Autor:Zutaten
- 500 g Kartoffeln *
- 1 Karotte (ca. 100 g) (oder mehr Kartoffeln)
- 35 g Mehl * (optional glutenfrei)
- 40 g geriebener veganer Käse (optional)
- 1-2 EL Frühlingszwiebel oder Schnittlauch gehackt
- 1 EL Petersilie gehackt
- 3/4 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- Prise Muskatnuss
- 2 EL Pflanzenöl (zum Braten)
- etwas (Panier-) Mehl
Anleitungen
- Die Kartoffeln mit Schale zusammen mit der Karotte garkochen. Anschließend das Kochwasser abgießen und ausdampfen lassen. Die Kartoffeln pellen und gemeinsam mit der Möhre mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Vollständig abkühlen lassen. (Optional kann man übriggebliebene Kartoffeln verwenden).
- In einer großen Rührschüssel, den Kartoffelpüree mit den Kräutern und Gewürzen verrühren. Mehl und veganen Käse hinzugeben und alles gut vermengen.
- Aus der Kartoffelmasse ca. 6-8 runde Bällchen formen (man kann auch kleinere Küchlein formen, wenn man mag). Dann in etwas Mehl (oder Paniermehl) wälzen und zu Bratlingen flach drücken.
- In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Potato Cakes von jeder Seite für etwa 3-5 Minuten goldbraun anbraten.
- Mit Cashew-Dip oder veganem Frischkäse und frischen Kräutern servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Dieses Rezept funktioniert am besten mit Pellkartoffeln. Man kann aber auch übriggebliebenes Kartoffelpüree verwenden. Sollte dieser sehr feucht sein, benötigt man allerdings mehr Mehl, damit die Pfannkuchen zusammenhalten. Bitte keinen gekauften Instant-Kartoffelpüree verwenden.
- Um dieses Rezept glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Übrig gebliebene Potato Cakes können im Ofen aufgewärmt werden. Je nach Größe, ca. 10-12 Minuten bei 180°C backen, bis sie warm und knusprig ist.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DEIN LIEBSTES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
vielen dank
Gerne 🙂
Super lecker, die kommen sicher nochmal auf den Tisch🙃
Schön, das freut mich! 🙂
Hallo Bianca, ein interessantes Rezept. Leider waren die Bratlinge bei mir war irgendwie trotzdem sehr wackelig und zwar oben und unten kross aber innen drin halt voll beweglich. Dadurch ließen sie sich schlecht wenden, weil sie so wabbelig waren. Waren die bei dir stabil oder muss man auch vorsichtig die wenden?
Viele Grüße,
Johannes
Hey Johannes,
eigentlich sind sie recht stabil. Vielleicht hattest du eine wässrige Kartoffelsorte erwischt?
Wenn der Teig zu weich ist, kannst du einfach bisschen Mehl / Kartoffelmehl untermengen.
LG Bianca
Sooo genial! Vielen lieben Dank für das Rezept!
Ich habe in die Kartoffel-Karotten-Masse statt Mehl zarte Haferflocken und hatte nur noch Oregano und eingelegte griechische Peperoni Zuhause, die ich dazu kleingehackt habe…woah! Beim nächsten Mal noch etwas Knoblauch und natürlich Käse…
…gibt es einen guten veganen griechischen Käse?
Viele Grüße Christina
Das klingt genial! 🙂 Freut mich, dass du so begeistert bist. Ich mache veganen Feta meist mit diesem Rezept selber. Ansonsten gibt’s auch veganen Hirtenkäse von Simply-V oder bei Penny von deren Eigenmarke. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende! ♡