Dieser vegane Pilz-Wellington ist ein köstlicher veganer Braten und wird sicherlich jeden Gast an Weihnachten begeistern! Er ist sehr einfach zuzubereiten, herzhaft, würzig und so lecker!
Veganer Braten mit Pilzen im Blätterteig
Weihnachten rückt immer näher und ich habe von euch inzwischen so viele Nachfragen für ein einfaches, aber leckeres Weihnachtsrezept erhalten. Tadaaaa, hier ist es – ein veganer Braten! Dieser Pilz-Wellington ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte für das Weihnachtsessen, das sogar Fleischesser lieben.
Ich habe diesen fleischfreien Braten schon so oft und mit verschiedenen zusätzlichen Zutaten gemacht und er ist immer super lecker geworden! Dieser Vegane Braten ist in einen dünnen Blätterteig eingewickelt und hauptsächlich mit köstlichen Knoblauchpilzen gefüllt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du diesen Pilz-Wellington auch mögen wirst. Und das Beste ist, man kann ihn auch so vielseitig zubereiten.
Einfacher Pilz-Wellington (veganer Braten)
Prinzipiell sind nur drei Hauptzutaten für die Füllung erforderlich. Das Wichtigste sind die Pilze, weil sie eine so gute „fleischige Konsistenz“ haben. Außerdem sind karamellisierte Zwiebeln und gerösteter Knoblauch, die wunderbare Aromen und einen köstlichen Geschmack hinzufügen, unverzichtbar.
Die weiteren zusätzlichen Zutaten kannst du frei wählen. Ich gebe gerne noch Walnüsse oder Pekannüsse, sowie Spinat und auch Reis für mehr Volumen und eine bessere Textur hinzu. Außerdem finde ich, dass es auch sehr gut schmeckt, wenn man etwas milchfreien, geriebenen Käse / veganen Parmesan hinzugibt.
Wie auch immer, das ist ja letztendlich nur mein persönlicher Geschmack. Also füge einfach die Zutaten hinzu, die du am liebsten magst! Du kannst natürlich auch anderes, gesundes Gemüse, wie zum Beispiel Erbsen, Bohnen und Linsen hinzufügen, die außerdem auch eiweißreich sind.
Pilz-Wellington selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die Füllung vorbereiten
Zunächst kochst du den Reis. Währenddessen brätst du die Zwiebeln an. Dann gibst du die Pilze und Gewürze hinzu und brätst sie noch einige Minuten gemeinsam mit den Zwiebeln an. Die Pilze sollten leicht gebräunt, aber nicht komplett durchgebraten und weich sein, da wir nicht möchten, dass sie ihre gesamte Flüssigkeit verlieren. Danach röstest du den Knoblauch an. Nun gibst du den Spinat hinzu, bis er zusammenfällt.
Nachdem du diese beiden Komponenten zubereitet hast, ist es sehr wichtig, alles trocken zu tupfen. Dann vermengst du die Pilze und den Spinat mit dem Reis und den restlichen Zutaten für die Füllung.
Schritt 2: Füllung einwickeln und kühlen
Jetzt ist es wichtig, die Füllung gut zu kühlen, bevor du sie in den veganen Blätterteig einwickelst. Andernfalls wird der Blätterteig weich bzw. matschig und reißt beim Einwickeln. Daher wickelst du die Füllung nun am besten in Frischhaltefolie wie auf den Schritt-für-Schritt-Bildern oder im Video gezeigt wird.
Wenn du diesen veganen Pilz-Wellington interessanter aussehen lassen möchtest, kannst du 3-4 große Pilze (z. B. große Champignons oder Portobello-Pilze) in der Mitte platzieren. Sobald du den Blätterteig-Braten dann servierst und aufschneidest, werden diese großen Pilze zum Highlight überhaupt, das deine Gäste sicherlich beeindrucken wird!
Schritt 3: Die Pilz-Füllung in den Blätterteig wickeln und backen!
Sobald die Füllung abgekühlt ist, legst du sie in die Mitte von dem Blätterteig und packst sie vorsichtig aus. Dann wickelst du den Pilz-Wellington vorsichtig ein, um einen Laib zu formen. Drücke die Kanten vorsichtig etwas fest, um die „Nähte“ zu versiegeln. Rolle den Laib über die Kanten, so dass sich die Nähte unten befinden. Dann schneidest du noch mit einem scharfen Messer kreuzweise ein paar Schlitze ein, aber bitte den Teig möglichst nicht komplett einschneiden! Es soll nur eine „Andeutung“ sein.
Für eine schöne goldene Farbe, bepinselst du den Pilz-Wellington noch mit etwas pflanzlicher Milch mit einer Prise Kurkuma verrührt bevor er in den vorgeheizten Ofen wandert. Nach 20-25 Minuten Backzeit sollte er dann goldbraun, knusprig und aufgegangen sein.
Dieser vegane Pilz-Wellington ist:
- Aus pflanzlichen Zutaten (ohne Fleisch)
- Milchfrei
- Gesund
- Herzhaft
- Sättigend
- Geschmackvoll
- Einfach zu machen
- Ein köstlicher fleischfreier Braten
- Das perfekte vegane Weihnachtsessen
Was kann ich zum veganen Wellington Braten servieren?
Falls du nach den perfekten Beilagen für diesen Pilz-Wellington suchst, schau dir gerne folgende Rezepte an:
- Kartoffelpüree
- Semmelknödel
- Selbstgemachte Gnocchi
- Süßkartoffel-Gnocchi
- Cremige Champignon-Sauce
- Vegane Bratensoße
- Kartoffel-Gratin
- Süßkartoffelpüree mit Pilzsauce
- Kartoffelspalten
- Smashed Potatoes
- Apfel-Rotkohl
Wenn du dieses Pilz-Wellington-Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen veganen Braten auf Instagram teilen möchtet, dann verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Pilz-Wellington (Veganer Braten)
Autor:Zutaten
- 750 g Pilze
- 125 g gekochter Reis optional Linsen oder mehr Pilze
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 150 g Spinat optional
- 100 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse optional
- 60 g veganer geriebener Käse/ Parmesan optional
- 2 EL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Zweige Thymian
- 1 veganer Blätterteig
- 2-4 EL pflanzliche Milch + Prise Kurkuma (zum Bestreichen)
- ggf. Haferflocken, gemahlene Leinsamen siehe Rezeptnotizen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Betrag an!
Füllung (kann im Voraus zubereitet werden):
- Die Pilze klein schneiden. (Optional 3-4 große Pilze für die Platzierung in der Mitte an die Seite legen).
- 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln ca. 3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Pilze dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Minuten goldbraun braten. Anschließend zum Abtropfen auf Küchenpapier legen.
- Die Pfanne mit dem restlichen Öl zurück auf den Herd stellen. Den Knoblauch einige Sekunden rösten, dann den Spinat dazugeben und kurz 2-3 Minuten dünsten, bis er zusammengefallen ist. Anschließend den Spinat gut ausdrücken. (Statt frischen Spinat, kann man optional auch gefrorenen Spinat auftauen und auspressen).
- Die gebratenen Pilze und Zwiebeln zu dem gekochten Reis/ Linsen geben. Spinat, Senf, gehackte Nüsse, sowie veganen Käse ebenfalls hinzufügen. Alles gut vermengen, gut würzen und abschmecken. Anschließend die Mischung fest in Folie wickeln (optional siehe Video) und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Den Pilz-Wellington formen (siehe Bilder oben im Text):
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Füllung mittig platzieren, dabei einen Rand lassen. Dann optional die großen Champignons in die Füllung drücken und mit Thymian bestreuen.
- Den Blätterteig vorsichtig über die Füllung wickeln, um einen Laib zu formen. Die Kanten leicht andrücken, um den Wellington zu verschließen. Dann den Laib vorsichtig über die Kanten rollen, sodass sich die "Nähte" unten befinden.
- Mit einem scharfen Messer kreuzweise ein paar Schlitze andeuten (bitte den Teig nicht komplett einschneiden!) und mit ein wenig pflanzlicher Milch bestreichen (optional kann man für die Farbe noch ein wenig Kurkuma in die Milch rühren).
- Den Pilz-Wellington für ca. 20 Minuten backen, bis er goldbraun und aufgegangen ist.
- Sofort servieren und mit cremiger Champignon-Sauce oder veganer Bratensoße zu Kartoffelpüree oder Semmelknödeln genießen!
Notizen
- Dieser Pilz-Wellington schmeckt am besten, wenn er frisch gebacken und sofort serviert wird. Wenn aber noch Reste übrigbleiben sollten, kann man sie am nächsten Tag in einem vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten erneut aufbacken.
- Es ist ein vielseitiges Rezept, sodass man beliebige weitere Zutaten hinzufügen kann (sofern genug Platz ist). Wichtig ist nur, dass die Füllung nicht zu feucht ist, da der Blätterteig sonst weich wird. Sollte die Füllung dennoch zu feucht oder unstabil sein, kann man 2-3 EL Haferflocken oder gemahlene Leinsamen hinzugeben, um die Feuchtigkeit zu binden.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN! 🙂
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Filet Wellington ist ein englisches Gericht kein amerikanisches.
Wellington – britischer General und Prime-Minister
Vielen Dank für den Hinweis! 🙂
Super leckeres Rezept und eigentlich echt schnell gemacht. Tipp: erst die Pilze anbraten und dann die Zwiebeln dazugeben. So kommen die Röstaromen der Champignons besser durch und die Zwiebel bleibt glasig.
Super, das freut mich! 🙂 Vielen Dank.
Ich wünsche dir eine schöne neue Woche! ♡
Habe es gestern Abend für meine Familien gekocht und alle waren sehr begeistert obwohl nur eine Vegetarierin war. Man kann es wunderbar vorbereiten und muss es nur noch in den Backofen schieben. Als Beilage gab es Kartoffelbrei und Pilzsoße.
Sehr sehr lecker 😋👍
Klasse! Das freut mich sehr! 🙂 Vielen Dank für das super Feedback! ♡
Das gab es bei uns zu Weihnachten und ist super angekommen. Die Füllung lässt sich ohne Probleme ein Tag im Voraus zubereiten, der Rest ist am nächsten Tag schnell gemacht. Danke liebe Bianca für deine tollen Rezepte!
Hey Sandra,
freut mich, dass alles geklappt hat und es euch geschmeckt hat!
Vielen Dank und liebe Grüße! 🙂
Liebe Bianca
Würde auch Tk Blattspinat gehen ? Welchen Ich zuerst Auftaue über Nacht?
Danke fär deine insperationen und ein gutes Neues Jahr
Ja, klar! Nach dem Auftauen aber bitte gut ausdrücken! 🙂
Super lecker 😋 und super einfach
Das freut mich sehr! Vielen Dank! 🙂
Einfach genial! Meine Mutter hat diesen Braten an Weihnachten für die ganze Familie gezaubert und alle waren total begeistert! Sie fand das Rezept sehr einfach, vorallem , da die Zutaten alle in dem normalen Supermarkt zu kaufen waren.
Meiner Familie, die sonst Kassler in Blätterteig gegessen hat, hat es an nichts gefehlt und so konnten wir wunderbare cruelty-free Weihnachtstage haben.
Danke für das super Rezept!
Toll, dass alle begeistert waren! Das freut mich sehr! Vielen Dank für das Feedback und frohes Neues! 🙂
Ein tolles Gericht. Etwas Zeit braucht man um alle Zutaten zu schnippeln. Das lohnt sich jedoch auf alle Fälle.
Vielen Dank! 🙂
Ich habe den Pilz Wellington für die veganen Weihnachtsgäste gemacht und es hat allen, auch den „Fleischessenden“ vorzüglich gemundet. Tolles und simples Rezept – auch für andere Anlässe gut zu vorbereiten. Ich habe keine Nüsse dafür mehr Linsen genommen. Hat tiptop zusammengehalten. Danke für das Super Tolle Rezept!
Liebe Weihnachtsgrüsse
Tanja
Hey Tanja, freut mich, dass er bei allen gut angekommen ist! Vielen Dank. Ich hoffe du hattest schöne Weihnachten! 🙂
Ich habe den Braten bzw. die Fühlung bereits gestern für den 1. Weihnachtstag vorbereitet. Leider habe ich den Fehler gemacht und die Pilze zu lange gebraten. Die Füllung hielt daher nicht wirklich zusammen. Ich habe sicherheitshalber dann zwei kleinere Braten gemacht und insgesamt 2 Blätterteige verwendet. Dennoch kam der Braten bei allen richtig gut an. Würde ich auf jeden Fall nochmal machen. Vielleicht klappt es dann ja auch besser.
Super, dass es noch geklappt hat! Und toll, dass er gut angekommen ist! Liebe Grüße! 🙂
Tolles Gericht für vegane Weihnachten! Habe für das gesamte Rezept ca 2h gebraucht. Es wäre schön gewesen wenn das im Rezept stehen würde. Fröhliche Festtage!
Hey Rafael, freut mich, dass dir der Wellington geschmeckt hat. Ich glaube jeder braucht unterschiedlich lang. Ich bin da jedenfalls bisschen schneller unterwegs! 😀 LG, Bianca
Was für ein Hit. Das Rezept ist einfach aber lecker. Es ist bei allen sehr gut angekommem, sowohl vegan-essende Personen wie bei den carnivor-essenden Personen!
Es lohnt sich es auszuprobieren.
Das freut mich sehr, liebe Sonia! 🙂 Vielen Dank!
Ein fantastisches Rezept! Es ist ein absolut perfektes Festtagsessen! Ich habe es mir Berglinsen gekocht – super lecker! Vielen Dank!
Das freut mich sehr! 🙂
Sind die Mengenangaben beim Reis für den schon gekochten oder noch trockenen Reis?
Gruß Harri
Hey Harri,
die Mengen sind für den gekochten Reis, so wie es dort steht.
LG, Bianca
Hallo, der Braten hört sich ja wunderbar an. Eine Frage habe ich : kann man den auch einen Tag vorher vorbereiten und am nächsten Tag nur noch in den Ofen schieben?
LG Steffi
Oh das habe ich mich auch gefragt 🙂 Ich will das Rezept zwar am gleichen Tag vorbereiten aber dann erst am Abend in den Ofen schiebe. Ich hätte gesagt wenn man das ganze schön kühl behaltet, dann ginge das. Andere Braten die mit Blätterteig umrundet sind, findet man ja teils sogar im Tiefkühler im Supermarkt. Aber eben, ich kann nur vermuten daher warten wir lieber auf die Meinung des Profis 🙂
Die Füllung vorbereiten geht! Aber dann erst vor dem Backen in den Blätterteig einwickeln. 😉
Ja, klar! 🙂
Was für ein tolles Rezept! Es hat so gut funktioniert und er ist soooo köstlich!!
Der wird definitiv bald nochmal gemacht 🤸🏼♀️
Danke Bianca für dieses und alle anderen Rezepte 🧡🧡🧡
Das ist klasse, ich freu mich riesig! 🙂
Echt ein super Rezept, schmeckt mega! 😍
Ganz lieben Dank, Benjamin! 🙂
Liebe Bianca,
ich möchte mich hier mal ganz offiziell für die genialen Rezepte bedanken. Sie sind super einfach nachzukochen und geschmacklich so ausgewogen, dass auch „Nicht-Veganer“ Freude daran haben. Den Pilz-Wellington habe ich diese Woche mit Freude nachgekocht und anstatt des Spinats einfach Lauch – und anstatt der Nüsse Sonnenblumenkerne genommen. Das hat auch supergut geschmeckt … nur so hübsch wie dein Strudel ist meiner nicht geworden, aber sehr lange haben wir ihn ohnehin nicht betrachtet ;-)Übrigens: Der Strudel schmeckt auch kalt total gut, ein kleines Stück ist übrig geblieben, dass ich dann abends noch verputzt habe. Alles also sehr lecker und einfach!
Danke und liebe Grüße,
Michaela
Hallo Michaela,
Vielen Dank für dein klasse Feedback! Das freut mich riesig!
Ich wünsche dir schöne Ostertage! 🙂
Liebe Grüße, Bianca ♡
Unabhängig von Weihnachten habe ich dieses Rezept gestern getestet und war schwer begeistert. Da wir zu zweit sind und noch etwas übrig blieb ( erstaunlich😏) habe ich den “Braten“ heute noch einmal aufgewärmt und geradezu eingeatmet 😇
Die Kombination der Zutaten ist gelungen!! Du hast definitiv einen neuen Fan (ein neue FanIN??😂)!!!
Toll, dass er euch so gut geschmeckt hat! Dankeschön! 🙂 <3
Freut mich sehr, dass ich eine neue "FanIN" habe, haha! 😀
Da mein Bruder den Pilzbraten mit diesem Rezept zubereitet hat, kann ich nur was zum Geschmack sagen und der war göttlich😋 werde den veganen Braten auch demnächst selber zubereiten 💚 sehr lecker!
Das freut mich total! 🙂
Vielen lieben Dank für das super Feedback! ♡
Ich hatte den Pilz-Wellington gestern für meine Familie gemacht. Dazu gab es Knödel mit Rotkraut. Das Gericht hat allen sehr gut geschmeckt !
Danke für dieses tolle Rezept !
Hey Claudia,
freut mich, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Tolles Rezept!
Hab es zusammen mit meinen Eltern gekocht, welche Fleischesser sind! Hat allen sehr gut geschmeckt! 😊👍🏼
Das freut mich sehr! 🙂
Besten Dank! ♡
Lieber Bianca.
Kann man auch Dosen oder Tk Pilze verwenden? Habe in 5 Geschäften keine frischen Pilze bekommen…
Lg Anni
Ja, das geht auch… aber schmeckt dann nicht ganz so gut! 😀
Hallo😊
Kann ich die Füllung auch ein paar Stunden vorher schon zu zubereiten?
Danke😊
Ja, klar! Einfach fest in Folie wickeln (wie im Video gezeigt) und in den Kühlschrank legen.
Danke hat alles super geklappt und war mega lecker🤗
Hey Larissa,
toll, dass du so begeistert bist! 🙂
Vielen Dank für dein positives Feedback! ♡
Liebe Grüße,
Bianca
Mega lecker! Haben den Wellington an Heiligabend mit der braunen Sauce, Klößen und Rotkohl gegessen! Allen hat es geschmeckt, auch den Fleischessern! 😉
Die Füllung war allerdings bei uns recht üppig und unser Blätterteig irgendwie zu klein, sodass wir die Pilze in der Mitte weglassen und ein wenig flicken mussten. Das hat dem Geschmack aber nichts abgetan. Dank dem Tipp mit dem Leinsamenmehl hat es auch recht gut zusammen gehalten. Natürlich nicht so fest, wie ein Linsenbraten, aber davon bin ich auch nicht ausgegangen! 😀
Vielen Dank für das tolle Rezept! Das werden wir sicher noch einmal machen, dann nehme ich zwei Blätterteige und mach zwei kleine Braten. Könnte mir vorstellen, dass es dann noch besser zusammenhält!
Freut mich, dass es geklappt hat! 😀
2 kleine Wellingtons sind auch toll! 🙂
Dankeschön für deinen Kommentar! ♡
LG Bianca
Ein wahnsinnig gutes Essen.
Habe es heute nachgekocht und es schmeckt wunderbar.
Habe nur die Nüsse weggelassen.😋😊😋😊
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Danke für dein tolles Feedback! ♡
Zu Weihnachten habe ich mir das Rezept als Alternative zu den Omnis ausgesucht.
Was soll ich sagen…MEGA!
Super lecker und am Ende haben die Omnis bei mir mitgegessen 😉
Und dank der tollen Anleitung, auch wirklich super einfach nach zu kochen.
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Bravo – ein wirklich köstlicher Pilz-Wellington.
Keine exotischen Zutaten und einfach zuzubereiten . 😊👍🏻
Ich habe den Spinat weggelassen und die Pilz- und Reismenge dementsprechend angepasst.
Bei Käsealternativen tue ich mich schwer, weil Sie mir nicht gut schmecken. Stattdessen habe ich Hefeflocken verwendet.
Hat wunderbar geklappt! 😊
Das freut mich riesig! 😀
Dankeschön für dein klasse Feedback! <3
Ein richtiger leckerer Braten. Ich kann es wirklich nur empfehlen und der kam bei unserer Familie auch richtig gut an. Wird es definitiv öfter mal geben.
Das freut mich sehr! 🙂
Dankeschön! ♡
Ich habe das vegane „Pilz Wellington“ von Bianca für unser Weihnachtsessen am 1. Weihnachtsfeiertag mit meiner Mama zubereitet und wir waren einfach nur begeistert ✨ Zusammen mit Kartoffelklößen und Rotkohl hatten wir einen perfekten Teller mit deftigem Essen, das auch Nicht-Veganern mehr als gut geschmeckt hat.
Biancas Rezepte sind einfach super leicht zu verfolgen, ohne verrückte Zutaten, die man nie wieder braucht und so gut wie nicht fehlbar 😊 Eine riesige Herzensempfehlung von mir und meiner Familie 🌱🥑🥗!
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Euer Menü hört sich toll an!
Dankeschön! ♡
Ich habe mich an Weihnachten dran gewagt, ich fand aber, dass es schon noch Dinge zu verbessern gibt. Als erstes muss ich sagen, dass 750 g Pilze bei mir eine riesige Schüssel ergeben haben (zur Visualisierung: Das sind 3 ganze Packungen Pilze. Wie soll man denn 3 Packungen kleingeschnittene Pilze mit 1 bis 2 Esslöffel Öl anbraten. 1-2 EL Öl reichen genau für eine Packung Pilze und die Menge die auf demm Video zu sehen ist, ist nicht einmal eine ganze Packung. Lachen musste ich dann bei: mit dem restlichen Öl soll man den Knoblauch anbraten…..Weitere Kritikpunkte: 2 EL Senf schmeckt man schon heraus, das ist grenzwertig viel und beim Käse müsst ihr echt aufpassen. Manche veganen Käse haben einen starken Eigengeschmack. Einen solchen habe ich leider erwischt und der hat mir letztendlich den Geschmack voll ruiniert….Aus heutiger Sicht würde ich den veg. Parmesan durch geriebene Cashew-Nüsse ersetzen. Das alles gibt zusammen 1 Stern Abzug denn der Braten ist wirklich einfallsreich und schön aber ich muss noch einen Stern Abzug geben dafür, dass er null zusammenhält. Ich habe alle Mengen aus dem Rezept verwendet und er ist komplett auseinandergefallen auf dem Teller. Vielleicht hatte der eine oder andere Glück, weil er nicht nach Rezept vorgegangen ist, wie man in den Kommentaren ja leicht verfolgen kann, aber das Rezept hält so nicht zusammen. Schade.
Hey Michaela,
1. in dem Video habe ich auch 750 g Pilze verwendet. Die 3 großen Pilze für die Mitte wogen schon fast 250 g, sodass ich nur noch knapp 500 g klein gehackt und angebraten habe.
2. Um den Knoblauch anzubraten reicht 1 Teelöffel, von daher sollte man ja mit insgesamt max. 2 EL hinkommen. Also passt die Mengenangabe ja wohl.
3. Der Senf ist ein wichtiger geschmacksträger. Bei der Menge finde ich 2 EL ideal und bislang hat sich niemand darüber beschwert.
4. Den Parmesan zum selber machen, habe ich ebenfalls im Rezept verlinkt. Ansonsten finde ich den Simply-V gut.
5. Wenn du die Füllung gut zusammendrückst und vor dem Kühlen einwickelst, wie im Video gezeigt wird, dann hält er auch prima.
6. Dann hatten wohl fast alle Leute „Glück“! 😀
LG, Bianca
Liebe Bianca
das Rezept ist so easy zum machen und wahnsinnig lecker! Dieses Rezept wir definitiv häufiger gemacht… danke dir Bianca du hast einfach die besten Rezepte! *_*
Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank und frohe Weihnachten! ♡
Hallo Bianca. Laesst sich die Füllung auch über Nacht kühl stellen?
Hallo Katharina,
das ist kein Problem! Die Füllung wird ja ohnehin vor der Verarbeitung kalt gestellt. 🙂
Ein tolles Rezept!!! Ich habe es jetzt an Weihnachten nachgekocht und alle waren begeistert. Ich habe den Reis durch Linsen ersetzt und es war super lecker!
Dazu gab es die Knödel und die vegane ‚Bratensauce‘. Letztere war absolut der Hammer. Ich habe schon einige ausprobiert und das ist eindeutig die Beste! Ich habe übrigens den Saft des ausgewrungen Spinats dazugegeben. Vielen Dank Bianca für die tollen Rezepte!
Das klingt echt toll! Freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback!
Ich wünsche dir frohe Weihnachten! ⭐️
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Wir haben heute zum ersten Mal das Rezept ausprobiert. Es war einfach zu zubereiten und schmeckt super lecker! Ich bin begeistert! Dieses Rezept wird eindeutig häufiger gekocht – nicht nur an Weihnachten!
Freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank! ♡
Hallo Bianca,
nun habe ich leider vergessen den geriebenen „Käse“ zu kaufen. Hast du einen Idee wie ich diesen am besten ersetzen kann? Vielen Dank im Voraus!
Frohe Weihnachten und Gruß
Florian
Hey Florian,
Ich verwende immer veganen Parmesan. Diesen kannst du auch mit diesem Rezept einfach selber machen.
Ansonsten kannst du den Käse auch weglassen und einfach 2 EL mehr Hefeflocken nehmen und 2 EL gemahlene Nüsse. Sollte dann zu einem ähnlichen Ergebnis führen! 😀
Viele Grüße,
Bianca
Dieses Rezept ist der absolute Wahnsinn. Meine Familie und ich waren so begeistert und werden den Pilz Wellington auf jeden Fall öfter Kochen.
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Bianka,
Ein echtes SOULFOOD dieser Wellington 😋😋😋. Wir haben Belugalinsen statt Reis genommen, dazu einige Sonnenblumenkerne. Weil ich keinen Knoblauch vertrage, nahmen wir frische Minze stattdessen und zuletzt Wirsing statt Spinat. Das gab der Kühlschrank her. So haben wir uns von dir aufs Beste anregen lassen und uns einen Sonntagsabend-Braten vom Feinsten schmecken lassen. Und das ist dann auch noch Resteverwertung 😊🥳😋😋😋👍✨
Und danke für die selbsterklärenden Fotos!
Das freut mich sehr, liebe Charlotte! 🙂
Besten Dank! <3
War super lecker! 😀 wir haben es zusammen mit Rotkohl und der schnellen Bratensauce gegessen.
Das klingt super! 😀
Vielen lieben Dank! 🙂
Der Pilzbraten war soooo lecker. Ich habe weniger Pilze genommen und mir t Reis und gelben Linsen gemischt.
Und dazu deinen leckeren Rotkohl und die braune Sauce…. ein herrliches Festessen 😉😁
Danke Bianca für die tollen Anregungen
LG Helmut
Das freut mich wirklich sehr, lieber Helmut! 🙂
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Bianca <3
Wow. Wie schnell ging dieses tolle Rezept bitte?
Es war ein fantastisches Geburtstagsessen!!!
Ich habe es jedoch für so gut befunden, dass es Pilz Wellington nun garantiert jeden Monat geben wird.
Ich habe einen ganzen Blätterteig für unten und einen ganzen für oben genommen, super leicht!
Dazu gab es eine vegane Bratensosse.
Hat wunderbar zusammengepasst.
Der gesamte Kreis (fünf Personen) waren restlos begeistert und angenehm satt 🙏❤️🌱
Gefühlt probiere ich mich täglich durch alle deine veganen Wunderwerke 🤗🤤
Hey Julia,
vielen Dank für dein klasse Feedback!
Es freut mich sehr, dass allen das Rezepte gefallen hat!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Absolute Empfehlung fürs nächste Festessen! Habe den „Braten“ zu Ostern für mich und meinen Partner gekocht. Er mag eigentlich Pilze nicht so gerne essen weil ihm die Konsistenz nicht gefällt und der Geschmack ihn nicht überzeugt. Ich bekam schiefe Blicke zugeworfen als er den Berg Pilze vor mir sah.. ich bat ihn das Endergebnis abzuwarten. So schnell konnte ich beim Essen gar nicht gucken, war der Teller leergeputzt und der Nachschlag aufgeladen! Ein voller Erfolg also! Tolles Rezept, einfach und schnell und vor allem SAU LECKER! 🤩
Freut mich, dass dir der Wellington so gut schmeckt und ein voller Erfolg war! 😀 Dankeschön, liebe Tammy! 🙂
Das ist ein sehr tolles Rezept !
Einfach und schnell gemacht 🙂
Ich habe noch lauchgemüse in die Reis Spinat Mischung gegeben , das war echt lecker . Dazu eine. Champignonrahmsosse und Kroketten gemacht .
Deine Seite ist echt super , danke für die tollen Rezepte
Liebe Marnie, es freut mich sehr zu hören, dass dir der Wellington so gut geschmeckt hat und dass du auch meine anderen Rezepte toll findest! Ich danke dir vielmals für dein klasse Feedback und jetzt habe ich auch total Lust auf Kroketten bekommen! 😀
Liebe Bianca,
wir waren ziemlich ratlos was wir uns zum Familienweihnachtsessen machen sollen, neben all den Fleischessern. Bis wir deinen Braten gefunden haben. Er ließ sich schnell am 24. zubereiten, ohne große Vorbereitung und hat uns geschmacklich absolut überzeugt. Zu Klößen und Rotkohl war es für uns das perfekte Weihnachtsessen.
Liebe Grüße Evelyn
Liebe Evelyn, es freut mich sehr, dass euch dieser vegane Braten so gut geschmeckt hat! Die Kombination mit den Klößen und dem Rotkohl klingt auch sehr lecker! Vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hallo Bianca,
welche Pilze sollen am besten verwendet werden?
Gruß Horst
Das steht alles im Beitrag! 😀
Ich nehme immer braune Champignons;)
Liebe Bianca,
ganz herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Bei uns gab es den ‚Braten‘ an Weihnachten und er war einfach nur lecker. Ich habe eine Füllung aus gebratenen Pilzen, roten Linsen und Wallnüssen gemacht und eine zweite aus Spinat und Erbsen – beides gut gewürzt und abgeschmeckt mit Kräutern, Gewürzen, Knoblauch und Senf.
Dazu gab es eine herzhafte, vegane Gravy und mehr brauchte es nicht – obwohl es noch Beilagen gab, die hätte es aber nicht gebraucht.
Dein Rezept wird jetzt in unser Standard-Repertoire aufgenommen. Es ist ein super Beispiel dafür, wie lecker rein pflanzliche Alternativen schmecken und dass sie nichts vermissen lassen.
Ganz herzlichen Dank dafür und komm gut ins neue Jahr!
Su
Es freut mich sehr zu hören, dass euch der Pilz-Wellington so gut geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback und ich hoffe du hattest eine schöne Weihnachtszeit mit deiner Familie! Deine Füllung hört sich auch sehr köstlich an – Das muss ich unbedingt mal ausprobieren! Liebe Grüße, Bianca <3
Ein super leckeres (und einfaches) Rezept als vegane Alternative für Weihnachten – das schmeckt auf jeden Fall allen 🙂 vielen Dank!
Liebe Annika, vielen Dank für dein tolles Feedback! Es freut mich total, dass dir der Blätterteig-Wellington gut geschmeckt hat! Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit! Liebe Grüße, Bianca 🙂 <3
Einfach köstlich !
Das freut mich so sehr zu hören, liebe Carmen! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback! Viele Grüße, Bianca <3
Liebe Bianca, mein Mann möchte das Gericht mindestens 1 x wöchentlich haben 😉 Da gibts nichts einzuwenden 😋 Schöne Weihnachten und LG aus Berchtesgaden
PS: gelingt einfach immer !
Hallo Carmen, na das freut mich wirklich riesig zu hören! Du kannst das Rezept auch gerne mal etwas abwandeln und zum Beispiel kleine Blätterteig-Taschen mit der Pilz-Reis-Füllung zubereiten. So wird es deinem Mann auch nicht langweilig, haha! Vielen Dank für dein tolles Feedback und eine schöne Adventszeit wünsche ich dir! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hallo,
haben Sie Erfahrung damit den Braten komplett vorzubereiten. Also auch den Blätterteig schon zu befüllen und erst ne Stunde später in den Backofen zu tuen? Oder weicht dann der Blätterteig zu sehr durch?
glg Marie
Liebe Marie, ich würde den veganen Braten sofort nach dem Befüllen backen, denn ich denke, dass der Teig sonst durchweicht. Du kannst die Pilz-Reis Füllung aber im Voraus Vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dann brauchst du die Füllung nur noch auf den Blätterteig zu geben, einrollen und in den Ofen schieben. Das geht wirklich ratz fatz und dauert keine 5 Minuten! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Es hat uns mal wieder sehr lecker geschmeckt. Ich hab versehentlich zu viel Reis gemacht aber es war trotzdem sehr köstlich. Ich freu mich schon aufs nächste mal kochen. Danke für diese tollen Rezepte??
Das freut mich so sehr zu hören! ? Den restlichen Reis kann man ja prima als Beilage essen.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Bianca <3
Das sieht sooooo lecker aus. Den Braten werde ich am Wochenende für unsere Gäste zubereiten. 🙂
Gibst Du eine Beilage dazu oder eine Sauce?
Vielen Dank, Heike!?
Ich serviere dazu gerne Kartoffelpüree und Bratensoße. Hier findest du zwei Rezepte, die gut passen:
https://biancazapatka.com/2018/12/19/kichererbsen-baellchen-mit-bratensosse/
https://biancazapatka.com/2018/11/07/suesskartoffelpueree-mit-pilzsauce-vegan/
Ich hoffe es wird dir schmecken!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
This was so easy to make and the entire office (hard core meat eaters included) loved it!!! I’ve made a few of Bianca’s recipes now and this and the spinach quesadillas are my favorite!
Hi Courtney,
Thank you for your feedback! So happy that you like my recipes. ?
Enjoy your Christmas holidays.
Lots of love,
Bianca ❤️
Hat sehr gut geschmeckt. Habe noch ein paar cherrytomaten hinzugefügt – die waren (fast) das beste am ganzen (-;
Hey Franka,
Das klingt super lecker mit den Tomaten.
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat! ?
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! ❤️
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Ein tolles Rezept. Es hat uns sehr gut geschmeckt.
Hey Alexandra,
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat! ?
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! ❤️
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca,
ich habe schon oft Rezepte von die nachgekocht und immer waren sie fantastisch 🙂
Den Pilz Wellington wird es als Weihnachtsessen geben. Damit werde ich sicherlich auch die Nicht-Veganer beeindrucken 🙂
Lg Tamara
Hallo liebe Tamara,
Das freut mich sehr zu hören.
Viele liebe Grüße,
Bianca ?❤️
Hi,
Your food looks amazing! Do you have any English versions?
Thank you ?
Hi Eileen,
Thank you ?
You can find all recipes in English.
Simply click the English flag in the menu, so you are on the English Website.
Lots of love,
Bianca ❤️
So beautiful Bianca! And the step by step images are so helpful to making it 🙂 xo
Thank you Jess!
So glad that you like it ?
Lots of love,
Bianca ❤️