Diese cremige Pilz-Reis-Suppe ist ein einfaches One-Pot Rezept und eine gesunde Mahlzeit, die für jede Jahreszeit perfekt ist! Der Eintopf ist sehr lecker, milchfrei und glutenfrei.

Cremige Pilz-Reis-Suppe
Magst du auch so gerne cremige Suppen, die sättigend sind, aber nicht schwer im Magen liegen? Falls ja, dann ist dieses Rezept perfekt für dich! Zugegeben bin ich ja kein allzu großer Fan von Suppen – zumindest nicht von diesen wässrigen Suppen. Aber wenn sie schön dick und cremig sind, also eher wie ein Eintopf, dann könnte ich mich wahrhaftig reinlegen! Ganz besonders, wenn dann auch noch gesunde Zutaten enthalten sind, die meinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, ist es eine ideale wärmende Mahlzeit!


Eintopf mit Pilzen
Falls du mir schon länger folgst, hast du vielleicht bereits bemerkt, dass ich einer der größten Pilzliebhaber aller Zeiten bin! Ich liebe es, sowohl Pasta, als auch Gnocchi und diverse andere Gerichte mit angebratenen Pilzen zu servieren! Dank ihrer fleischigen Konsistenz und ihrem köstlichen Aroma sind sie zudem eine super Alternative, wenn du auf Fleisch verzichten möchtest, ohne es zu vermissen. Außerdem sind Pilze sehr gesund, denn sie enthalten viele gesunde Nährstoffe und pflanzliches Eiweiß, und haben dabei nur sehr wenig Kalorien!


So macht man eine vegane cremige Pilz-Reis-Suppe
Während die meisten Cremesuppen oft reichhaltige Sahne und tierische Butter enthalten, habe ich meine gesünder zubereitet und nur pflanzliche Zutaten verwendet. Ich habe auch keine ungewöhnlichen Verdickungsmittel oder andere spezielle Zutaten verwendet, denn die Suppe wird allein durch den Reis, die pflanzliche Milch und etwas Mehl sehr cremig. So ist es meiner Meinung nach nicht nur gesünder, sondern schmeckt auch viel besser!

Welche Reissorte kann ich verwenden?
Die traditionelle Pilz-Reis-Suppe wird oft mit Wildreis zubereitet, da dieser einen köstlichen nussigen Geschmack hat und nicht so matschig wird, wenn man ihn als Zutat für eine Suppe verwendest. Inzwischen habe ich aber auch andere Varianten ausprobiert und ich finde, dass der Eintopf auch sehr lecker schmeckt, wenn man eine andere Reissorte verwendet. Mein Favorit ist Basmati- oder Jasmin-Reis, aber du kannst natürlich selbst entscheiden, welche Sorte dir am besten schmeckt.

Wie lange muss Reis kochen?
Es gibt nur eine wichtige Sache, die du beim Auswählen der Reissorte beachten solltest. Alle Reissorten variieren nämlich in der Kochzeit und benötigen auch teilweise etwas mehr oder weniger Flüssigkeit. Während echter Wildreis aus Kanada etwa 40 Minuten kochen sollte, gibt es auch Wildreis-Mischungen mit nur 10-15 Minuten Kochzeit. Brauner Reis braucht normalerweise etwa 35 Minuten, und weißer Jasmin Reis oder Basmati Reis sind in der Regel in nur 10-15 Minuten fertig. Bitte überprüfe daher unbedingt, welche Kochzeit auf der Verpackung von deinem Reis steht, und füge ggf. etwas mehr Wasser hinzu, wenn du während des Kochens bemerkst, dass die Pilz-Reis-Suppe zu dick wird.

Kann ich anderes Gemüse hinzufügen?
Selbstverständlich kannst du noch anderes Gemüse, wie z.B. Süßkartoffeln, Kürbis, Blumenkohl, Brokkoli, Kichererbsen und vieles mehr hinzufügen. Das Grundrezept von der Pilz-Reis-Suppe ist letztendlich immer das gleiche. Dünste zunächst das Gemüse, wie im Rezept beschrieben und koche dann alles mit dem Reis, bis dieser gar ist. Ich habe die Suppe noch nicht mit anderem Getreide, die Reis ähnlich sind, ausprobiert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das auch möglich ist. Eine weitere Idee ist, die Cremesuppe mit Nudeln anstelle von Reis zu kochen.

Diese cremige Pilz-Reis-Suppe ist:
- Vegan
- Milchfrei
- Glutenfrei
- Cremig
- Wärmend
- Sättigend
- Herzhaft
- Gesund
- Einfach & schnell zubereitet
- Eine perfekte Mahlzeit für jede Jahreszeit!


Ein schnelles und einfaches Rezept
Dieser gesunde, cremige Eintopf ist sehr einfach zuzubereiten und wenn du eine Reissorte mit kurzer Kochzeit wählst, ist alles in 25 Minuten oder sogar schneller fertig! Du kannst den Reis aber auch separat im Voraus kochen, so dass du die Suppe in noch kürzerer Zeit zubereiten kannst! Wenn du einen Schnellkochtopf hast, wäre dieses Rezept auch dafür geeignet. Ich habe leider keinen, deshalb koche ich die Suppe immer in einem großen Topf auf dem Herd. Klappt aber super!
Wenn du meine cremige Pilz-Reis-Suppe ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie sie dir geschmeckt hat. Und wenn du ein Foto davon machst, vergiss bitte nicht, mich in deinem Instagram-Post mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich den Beitrag nicht verpasse.
Weitere leckere Suppenrezepte sind zum Beispiel meine Kürbissuppe oder mein Linsen-Dal. Ich denke aber, dass du auch mein leckeres Pilz-Risotto oder meine cremige Polenta lieben wirst! Viel Spaß beim Kochen!


Cremige Pilz-Reis-Suppe
Autor:Zutaten
- 2 EL vegane Butter oder Öl
- 3 mittelgroße Karotten fein gewürfelt
- 3 Stangen Sellerie fein gewürfelt
- 1 Stange Lauch nur der weiße und hellgrüne Teil, in Scheiben geschnitten (oder 1 Zwiebel)
- 400 g Pilze in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL Paprikapulver optional
- 1 TL Oregano
- 1 EL Thymian
- 175 g ungekochter Reis *siehe Rezeptnotizen
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Mehl oder glutenfreies Mehl*
- 120 ml Weißwein optional
- 1440 ml Gemüsebrühe Menge variiert je nach gewünschter Konsistenz
- 240 ml pflanzliche Milch oder Sahne
- 4-5 EL Veganer Parmesankäse (oder Hefeflocken) optional
- frische Kräuter zum Garnieren
Anleitungen
- Das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Karotten, Sellerie, Lauch (oder Zwiebeln) und Pilze hinzugeben und etwa 6-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
- Nun den Knoblauch, Paprika, Oregano und Thymian hinzufügen und weitere 1-2 Minuten braten, bis es gut duftet.
- Das Mehl über das Gemüse streuen und vorsichtig verrühren. (Es wird etwas klumpig, aber das ist normal).
- Optional: Mit dem Weißwein ablöschen und ca. eine Minute lang weiter dünsten, bis der Wein verdampft ist. (Keine Sorge, der Alkohol verbrennt, aber der bleibende Geschmack macht die Suppe total lecker.)
- Nun die Gemüsebrühe und den Reis hinzugeben und gut umrühren. Zum Kochen bringen, dann die Hitze auf die mittlere Stufe reduzieren, den Topf abdecken und köcheln lassen, bis der Reis gar ist, etwa 15-20 Minuten. (Die Kochzeit hängt von der verwendeten Reissorte ab. Bitte lese die Packungsanweisung.)
- Die pflanzliche Milch (oder Sahne) einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe eingedickt und heiß ist. (Füge ggf. etwas mehr Wasser hinzu, wenn es zu dick ist, oder füge einen weiteren Esslöffel Mehl hinzu, um die Suppe dicker zu machen.)
- Optional kann man noch veganen Parmesankäse unterrühren, um eine besonders leckere Cremigkeit und einen leicht käsigen Geschmack zu erhalten.
- Die fertige Suppe mit frischer Petersilie oder anderen Kräutern garnieren und sofort servieren!
Notizen
- Die Kochzeit hängt von der verwendeten Reissorte ab. Bitte überprüfe daher die Angabe auf der Verpackung und lese dir den Abschnitt "Wie lange muss Reis kochen?" in meinen Text über diesem Rezept für weitere Informationen durch!
- Um die Suppe glutenfrei zuzubereiten, empfehle ich die Verwendung einer glutenfreien Mehlmischung 1:1.
- Kleiner Meal Prep Tipp: Du kannst den Reis auch im Voraus gemäß der Packungsanweisung in Gemüsebrühe kochen und bis zur Zubereitung im Kühlschrank aufbewahren. Sobald du die Suppe dann kochen möchtest, brate zunächst einfach das Gemüse laut Rezept, füge dann das Mehl, Wein, etwa 4 Tassen Brühe und die pflanzliche Milch hinzu und koche alles wenige Minuten. Dann den gekochten Reis hinzugeben und kurz köcheln lassen, bis alles schön warm ist und die gewünschte Konsistenz erreicht wurde (ggf. die Flüssigkeitsmenge anpassen, oder mehr Mehl hinzugeben). Anschließend sofort servieren!
- Die Suppe sollte am besten sofort verzehrt werden, da der Reis beim Abkühlen weiterhin die Flüssigkeit aufnimmt, sodass daraus später ein matschiger Eintopf entstehen könnte.
- Wenn du nicht vegan bist, kannst du auch ganz normale Butter, Milch oder Sahne und Parmesan verwenden.
- Du kannst auch anderes Gemüse deiner Wahl hinzufügen. Vorschläge findest du im Text.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein unglaublich leckeres Rezept hast du uns da gezaubert liebe Bianca ! 🤲⭐😊
Ich habe es gerade ausprobiert und gottseidank 3 Portionen gekocht ! ….🙏
….Die Suppe war nämlich sooooo lecker, dass ich wirklich kaum mehr aufhören konnte, mir dauernd einen Nachschlag zu holen…!🙈🍲🍲🍲🍲🍲🍲🍲🙃😆
Ich danke dir von ganzem Herzen für diese Vielfalt an wunderbaren Rezepten, die du hier zur Verfügung stellst ! ❤❤❤❤❤❤❤❤❤🥰😊🤗
Schön, dass dir meine Rezept so gut gefallen, liebe Johanna! 🙂
Vielen Dank für dein Feedback und liebe Grüße! 💓
Wiedermal super lecker!!! Man kann nicht aufhören zu essen 🙈 so so gut, dankeschön!
Das freut mich riesig! 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar! <3
Mega gutes und schnelles Rezept – vor allem während der kalten Jahreszeit!
Wird auf jeden Fall abgespeichert und nochmal gekocht.
Vielen lieben Dank! 🙂
Das freut mich sehr!
Super schnelles und einfaches Rezept, sehr lecker 🙂 Ich mag allgemein die Rezepte von Bianca, da es immer Tipps und Alternativen zu vielen Zutaten gibt und man alles kochen kann, auch wenn man vllt. nicht alle Zutaten da hat 🙂
Es freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat! 🙂
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar! ♡
Super leckeres und schnell zubereitetes Rezept! Wird bestimmt öfter gemacht 🙂
Freut mich sehr, dass die Suppe geschmeckt hat! 🙂
Ich danke dir! Liebe Grüße, Bianca ♡