Mit diesem Pico de Gallo Rezept kannst du die beliebte mexikanische Salsa aus frischen Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Jalapeño, Koriander und Limettensaft schnell und einfach selber machen! Der würzige Tomatensalat ist ein gesunder und vielseitiger Dip, der perfekt zu allen mexikanisch inspirierten Gerichte passt!

Das Beste Pico de Gallo Rezept zum selber machen
Wenn du das nächste Mal dein mexikanisches Dinner-Menü planst, solltest du unbedingt diesen frischen, pikanten und leicht scharfen Pico de Gallo einplanen. Er ist perfekt, um deine Tortillas, Tacos, Burrito Samosas, Fajitas und Quesadillas darin zu dippen. Mit seinen aromatischen Zutaten verleiht er jedem Gericht eine erfrischende und würzige Note. Wenn du also viele Tomaten in deinem Garten hast, ist dies ein tolles Rezept, um sie zu verwerten!
Was ist Pico de Gallo?
Diese mexikanische Salsa, auch bekannt als „Salsa Fresca“ (frische Würzsauce) oder „Salsa Cruda“ (rohe Sauce), wird traditionell aus frischen Tomaten, Zwiebeln, Koriander, Limettensaft und Paprika hergestellt. Im Gegensatz zu anderen Dips, die püriert oder in einen flüssigen oder halbflüssigen Zustand gebracht werden, wird dieser Salsa-Dip nur durch Zerkleinern des Gemüses hergestellt. Dadurch eignet er sich nicht nur ideal als Dip für Nachos, sondern auch als Topping für viele Gerichte wie Tacos und Fajitas!
Mögliche Variationen
Das Rezept kannst du ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Du kannst die Jalapeños hinzufügen, reduzieren oder weglassen, je nachdem, wie scharf du es haben möchtest. Gerne kannst du die Schärfe auch durch die Zugabe von Chilipulver oder Chiliflocken erhöhen. Du kannst den Tomaten-Dip auch säuerlicher machen, indem du mehr Limettensaft hinzugibst. Wenn du magst, kannst du einen Teil der Tomaten durch rote Paprika, Gurken oder Radieschen ersetzen. Oder du fügst gewürfelte Avocados, Mangos und Pfirsiche hinzu, um dem Ganzen einen Hauch von Süße zu verleihen! Maiskörner geben der Salsa eine knackige Note und bunte Tex-Mex Farbe.

Benötigte Zutaten
- Tomaten: Dunkelrote, aromatische, feste Tomaten, die nicht überreif und weich sind, eignen sich am besten für Pico de Gallo. Sorten wie Roma-Tomaten oder Rispentomaten sind eine gute Wahl, aber du kannst auch knackige Fleischtomaten oder kleine Cocktail-/ Kirschtomaten verwenden.
- Rote Zwiebeln: Du kannst auch süße Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln verwenden.
- Jalapeño-Paprika: In Mexiko verwendet man grüne Jalapeños oder Serranos, aber wenn du keine findest, kannst du auch grüne oder rote Chilis verwenden.
- Korianderblätter
- Knoblauch
- Limettensaft: Du kannst auch Zitronensaft oder Apfelessig verwenden.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.

Mexikanische Salsa selber machen – so einfach geht das Pico de Gallo Rezept
Wie immer empfehle ich dir, zuerst das Rezeptvideo und die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse klein schneiden
Schneide die Tomaten in kleine Würfel. Hacke die Zwiebel und den Koriander fein. Entferne die Kerne der Jalapeño und hacke sie ebenfalls fein. Schäle und reibe die Knoblauchzehe.

Schritt 2: Alle Zutaten vermengen
Gib die gehackten Tomaten, die Zwiebel, die Jalapeño und den Koriander in eine Schüssel. Gib auch den Knoblauch, den Limettensaft, das Salz und den Pfeffer dazu und rühre alles vorsichtig um. Lass die Mischung mindestens 15 Minuten oder länger im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.

Pico de Gallo Serviervorschläge
Pico de Gallo ist ein vielseitiger mexikanischer Salsa-Dip, den du zu Tortillas, Tacos, Linsen-Pfannkuchen, Nachos oder auf geröstetem Brot oder frischem Baguette wie Bruschetta servieren kannst. Du kannst ihn auch als Füllung für Wraps, Burritos oder Quesadillas verwenden. Dieser würzige Tomatensalat ist aber auch eine leckere, gesunde und erfrischende Beilage oder ein Topping für vegane Burger, Veggie Bowls, Pasta und Gnocchi!

Tipps für die Zubereitung von Pico de Gallo
- Wenn deine Tomaten sehr wässrig sind, kannst du das Innere auch entfernen, damit die Salsa nicht zu wässrig wird. Denke daran, dass der Saft aus dem Fruchtfleisch austritt, sobald das Salz hinzugefügt wird und der Dip im Kühlschrank zieht.
- Entferne die Kerne aus der Jalapeño, damit die Salsa nicht zu scharf wird.
- Je länger du den Salsa-Dip im Kühlschrank ziehen lässt, desto besser wird er schmecken! Durch die Ruhezeit können sich die Aromen nämlich wunderbar miteinander verbinden und intensivieren.
Aufbewahrungshinweise
Du kannst den Pico de Gallo im Voraus zubereiten und ihn in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren. Beachte, dass er wässriger wird, je länger er gelagert wird. Wenn er einen unangenehmen Geruch und eine schleimige Konsistenz entwickelt hat, solltest du ihn nicht mehr verwenden.

Dieser Pico de Gallo Salsa Dip ist:
- Natürlich vegan
- Glutenfrei
- Kein Kochen erforderlich
- Gesund
- Vielseitig
- Einfach zuzubereiten
- Frisch
- Mild scharf
- Würzig
- So erfrischend lecker!

Rezept Video
Wenn du dieses einfache Pico de Gallo Salsa Rezept ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem Dip machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Pico de Gallo - Mexikanische Salsa
Autor:Zutaten
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Koriander fein hacken. Jalapeño entkernen und ebenfalls fein hacken. Knoblauchzehe abziehen und reiben.
- Alles in eine Schüssel geben. Limettensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles vorsichtig vermengen. Mindestens 15 Minuten oder noch länger im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Die Pico de Gallo Salsa als Dip zu Tortillas, Tacos, Quesadillas, Nachos oder wie Bruschetta auf geröstetem Baguette oder Brot servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Tomaten: Für Pico de Gallo sind dunkelrote, aromatische, feste und keine überreifen, weichen Tomaten am besten geeignet. Sorten wie Roma-Tomaten oder Rispentomaten sind eine gute Wahl, aber man auch knackige Heirloom oder kleine Cherry-Tomaten verwenden.
- Chili: In Mexiko verwendet man grüne Jalapeños oder Serranos, aber wenn man keine findet, kann man auch grüne Chili oder rote Chili nehmen.
- Abwechslung: Wer mag kann ein Teil der Tomaten durch Paprika oder Gurken ersetzen oder man kann noch eine gewürfelte Avocado hinzufügen.
- Aufbewahrung: Reste können für 4 Tage in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zu diesem Rezept sowie Serviervorschläge findest du im Blogpost oben!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein tolles und farbenfrohes Gericht. Das macht Lust und Laune.
Danke für die schöne Idee.
VG
Silke
Hallo Silke, vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt! LG Bianca 🙂