Herzhafte Lauchzwiebel-Pfannkuchen (Chinesische Pancakes, Cong You Bing) sind eine beliebte Speise in China und werden aus nur 3 Zutaten auf besondere Weise zubereitet. Sie schmecken wie knusprig gebratenes dünnes Fladenbrot mit Frühlingszwiebeln, Schnittlauch oder Lauch. Dieser Beitrag enthält ein Rezept-Video und Schritt-für-Schritt-Bilder!

Letzte Woche war ich mit meiner Familie in einem chinesischen Restaurant, um den Geburtstag meiner Mutter und Schwester zu feiern. Es gab so viele leckere chinesische Gerichte wie Dumplings, Gemüsepfannen und eben auch Chinesische Pancakes! Sie haben mich optisch irgendwie sofort ein bisschen an meine Quesadillas erinnert. Allerdings werden sie aus einem weicheren Teig hergestellt, der ähnlich wie mein Ravioli bzw. Nudelteig ist. Er benötigt nur zwei Zutaten – Mehl und Wasser sowie eine Prise Salz. Also super einfach! Nichtsdestotrotz sind diese Lauchzwiebel-Pfannkuchen aber keine Pasta, sondern vielmehr wie ein dünnes, knuspriges Fladenbrot.



Chinesische Pancakes „Cong You Bing“
In China werden herzhafte Lauchzwiebel-Pfannkuchen „Cong You Bing“ genannt, aber sie sind auch als Schnittlauch-Pfannkuchen oder Frühlingszwiebel-Pfannkuchen bekannt. Es gibt auch einige ähnliche Rezepte, die aber nicht vegan sind, wie zum Beispiel Lauch-Taschen, die traditionell mit Rührei und Garnelen gefüllt werden. Diese möchte ich aber auf jeden Fall bald auch mal, allerdings ohne tierische Zutaten, machen! Falls dich ein Vegane Rezept dafür interessiert, kannst du mir ja einen Kommentar mit deinem Wunsch unter dem Beitrag dalassen.

So macht man den Teig
Auch wenn die Zubereitung für Chinesische Pancakes etwas anders ist, als bei gewöhnlichen Pfannkuchen, ist es einfacher als du vielleicht denkst! Zunächst bereitest du den 2-Zutaten-Teig vor. Mische dafür einfach das Mehl und eine Prise Salz in einer Schüssel. Gieße dann das Wasser dazu und rühre alles mit chinesischen Ess-Stäbchen oder einer Gabel um. Sobald das Wasser vom Mehl aufgenommen wurde, knetest du die Teigstücke mit den Händen zusammen. Dann gibst du den Teig auf eine Arbeitsfläche und knetest ihn solange weiter, bis er glatt und weich ist (ca. 5 Minuten). Forme den Teig dann zu einem runden Ball und lasse ihn abdeckt für 20-30 Minuten ruhen.




Verwende Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Lauch oder andere grüne Zwiebeln!
Die traditionellen chinesischen Pfannkuchen werden oft mit Frühlingszwiebeln zubereitet, aber du kannst natürlich jede Art von Lauchzwiebeln nach deinen eigenen Wünschen verwenden. Ich habe sie auch schon schon mal mit härterem Lauch (Poree) zubereitet, was ich ebenfalls sehr lecker fand! Es war etwas schärfer und intensiver im Geschmack, aber ich mag es so! Da die Schnittlauch-Saison hier in Deutschland auch bald beginnen wird, ist dieses Rezept ebenfalls perfekt, um all den frischen Schnittlauch zu verbrauchen, der in den Gärten wachsen wird!


So macht man Chinesische Pancakes
Nach der Ruhezeit schneidest du den Teig in 4 gleich große Stücke und formst sie zu Bällen. Nun nimmst du ein Stück und rollst es mit einem Nadelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Bestreiche die Oberfläche mit etwas Öl und verteile dann die Lauchzwiebeln darauf. Rolle anschließend den „Teigkreis“ zu einem Wrap auf. Nehme ein Ende des aufgerollten Teigs und rolle es zur Mitte hin ein, wie eine Schnecke.








Dann drückst du die Schnecke zunächst mit deinen Hände etwas platt, und rollst ihn dann mit einem Nudelholz zu einem dünnen Kreis (wie Fladenbrot) mit einem Durchmesser von ca. 20/22 cm aus. Wiederhole dies mit den restlichen Teigstücken und brate dann deine Lauchzwiebel-Pfannkuchen bis sie goldbraun und knusprig sind.


So kannst du herzhafte Pfannkuchen einfrieren
Herzhafte Lauchzwiebel-Pfannkuchen kannst du prima vorbereiten und im Kühlschrank lagern oder einfrieren! Nachdem du die Pancakes geformt und ausgerollt hast, stapele sie einfach und lege jeweils ein Stück Backpapier zwischen den einzelnen Pfannkuchen. Dann kannst du sie in einen Gefrierbeutel mit Verschluss tun (dabei am besten so viel Luft wie möglich herausdrücken). Den Stapel kannst du so nun einfrieren oder auch im Kühlschrank lagern, wenn du sie später braten willst. Achte bitte immer darauf, sie gut zu verpacken, denn der Teig trocknet schnell aus.
Wenn du die Pfannkuchen erst am nächsten Tag braten möchtest, sind die Kochanweisungen die gleichen wie im Rezept. Wenn du sie direkt aus dem Gefrierschrank zubereiten möchtest, kannst du die gefrorenen Pfannkuchen direkt in eine vorgeheizte, geölte Pfanne geben und einfach 1-2 Minuten länger braten.



Ich hoffe, die werden herzhafte Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln schmecken! Sie sind:
- Vegan
- Milchfrei
- Eifrei
- Knusprig
- Geschmackvoll
- Gefüllt mit Frühlingszwiebeln
- Wie Fladenbrot aus der Pfanne
- Einfach zu machen
- Sehr lecker!

Der perfekte Snack, Vorspeise oder Beilage!
Diese chinesischen Lauchzwiebel-Pfannkuchen eignen sich nicht nur als Snack oder als Vorspeise, sie können auch hervorragend als Beilage zu einem Salat oder Hauptgericht, wie ein Curry oder Suppe serviert werden. Ich mag sie auch gerne als herzhaftes Frühstück mit Avocado (Guacamole) und Knoblauch-Pilzen darauf.
Wenn du dieses vegane Rezept ausprobierst, hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar, wie dir diese Fladenbrot Pfannkuchen geschmeckt haben! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht gemacht hast und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und das Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Und jetzt viel Spaß beim Kochen!


Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln (Chinesische Pancakes)
Autor:Zutaten
Lauchzwiebel-Pfannkuchen
- 240 g Mehl
- 3/4 TL Salz
- 180 ml warmes Wasser
- ca. ein Bund fein geschnittene Frühlingszwiebeln nur der grüne Teil
- 4 EL Pflanzenöl zum Braten (und mehr zum Bestreichen)
Dipping-Soße (zum Servieren)
Anleitungen
- *Notiz: Schaue dir unbedingt das Rezept-Video an!
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Das Wasser hinzugeben und mit Stäbchen oder einer Gabel verrühren, bis das gesamte Wasser vom Mehl aufgenommen wurde.
- Die Teigstücke mit den Händen zusammenkneten. (Wenn der Teig nach einiger Zeit Kneten noch sehr trocken ist, füge ca. 1-2 EL Wasser hinzu). Dann den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und solange weiter kneten, bis der Teig schön glatt und weich ist (ca. 5 Minuten).
- Nun den Teig zu einem Ball formen und in Frischhaltefolie wickeln (oder mit einem feuchten Tuch abdecken). Ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teigball in 4 gleich große Stücke schneiden und zu kleinen Bällen formen.
- Einen kleinen Teigball nehmen (die restlichen 3 am besten abdecken, damit sie nicht austrocknen), und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Die Oberfläche mit etwas Öl bestreichen und mit Lauchzwiebeln belegen. Den „Teigkreis“ nun zu einem Wrap aufrollen. Ein Ende von der Rolle nehmen und zur Mitte hin einrollen, wie eine Schnecke. (Siehe Schritt-Bilder oben im Text).
- Die Schnecke zunächst mit den Händen etwas platt drücken, dann mit einem Nudelholz ausrollen (ca. 20/22 cm Durchmesser).
- Diesen Vorgang auch mit den restlichen Teigstücken wiederholen. (Beim Stapeln ein Stück Backpapier zwischen die Pfannkuchen legen, damit sie nicht aneinander kleben bleiben.)
- Pro Pfannkuchen ca. 1 EL Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und jede Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun und knusprig braten.
- Die fertigen Lauchzwiebel-Pfannkuchen in Viertel schneiden und am besten sofort heiß mit der Dipping-Soße servieren.
Notizen
- Die Pfannkuchen schmecken am besten, wenn sie frisch gebraten und sofort verzehrt werden. Nach dem Abkühlen werden sie zwar immer noch schmecken, aber sie bleiben nicht so lange knusprig. Sollten dennoch bereits gebratene Pfannkuchen übrigbleiben, kann man sie entweder im Toaster toasten oder kurz im Ofen backen. Ich streue vorm Backen auch gerne noch etwas geriebenen veganen Käse darüber. Sollten Sie über Nacht zu hart werden, kann man sie auch ein paar Sekunden in die Mikrowelle tun, dann werden sie wieder weich.
- Das ideale Verhältnis von Mehl zu Wasser kann leicht variieren, je nachdem, welche Mehlsorte man verwendet und wie genau man alles abmisst.
- Bitte lese dir die Informationen zum Aufbewahren und Einfrieren dieser Lauchzwiebel-Pancakes im Text durch.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Einfach so lecker! Hab den Dip mit ein paar Chiliflocken gemacht und es hat perfekt gepasst.
Klasse, das freut mich! Lieben Dank für dein Feedback! 🙂