Herzhafte Lauchzwiebel-Pfannkuchen (Chinesische Pancakes) sind eine beliebte Speise in China und werden aus nur 3 Zutaten auf besondere Weise zubereitet. Sie schmecken wie knusprig gebratenes dünnes Fladenbrot mit Frühlingszwiebeln, Schnittlauch oder Lauch. Dieser Beitrag enthält ein Rezept-Video und Schritt-für-Schritt-Bilder!

Letzte Woche war ich mit meiner Familie in einem chinesischen Restaurant, um den Geburtstag meiner Mutter und Schwester zu feiern. Es gab so viele leckere chinesische Gerichte wie Dumplings, Gemüsepfannen und eben auch Chinesische Pancakes! Sie haben mich optisch irgendwie sofort ein bisschen an meine Quesadillas erinnert. Allerdings werden sie aus einem weicheren Teig hergestellt, der ähnlich wie mein Ravioli bzw. Nudelteig ist. Er benötigt nur zwei Zutaten – Mehl und Wasser sowie eine Prise Salz. Also super einfach! Nichtsdestotrotz sind diese Lauchzwiebel-Pfannkuchen aber keine Pasta, sondern vielmehr wie ein dünnes, knuspriges Fladenbrot.



Chinesische Pancakes „Cong You Bing“
In China werden herzhafte Lauchzwiebel-Pfannkuchen „Cong You Bing“ genannt, aber sie sind auch als Schnittlauch-Pfannkuchen oder Frühlingszwiebel-Pfannkuchen bekannt. Es gibt auch einige ähnliche Rezepte, die aber nicht vegan sind, wie zum Beispiel Lauch-Taschen, die traditionell mit Rührei und Garnelen gefüllt werden. Diese möchte ich aber auf jeden Fall bald auch mal, allerdings ohne tierische Zutaten, machen! Falls dich ein Vegane Rezept dafür interessiert, kannst du mir ja einen Kommentar mit deinem Wunsch unter dem Beitrag dalassen.
So macht man den Teig
Auch wenn die Zubereitung für Chinesische Pancakes etwas anders ist, als bei gewöhnlichen Pfannkuchen, ist es einfacher als du vielleicht denkst! Zunächst bereitest du den 2-Zutaten-Teig vor. Mische dafür einfach das Mehl und eine Prise Salz in einer Schüssel. Gieße dann das Wasser dazu und rühre alles mit chinesischen Ess-Stäbchen oder einer Gabel um. Sobald das Wasser vom Mehl aufgenommen wurde, knetest du die Teigstücke mit den Händen zusammen. Dann gibst du den Teig auf eine Arbeitsfläche und knetest ihn solange weiter, bis er glatt und weich ist (ca. 5 Minuten). Forme den Teig dann zu einem runden Ball und lasse ihn abdeckt für 20-30 Minuten ruhen.




Verwende Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Lauch oder andere grüne Zwiebeln!
Die traditionellen chinesischen Pfannkuchen werden oft mit Frühlingszwiebeln zubereitet, aber du kannst natürlich jede Art von Lauchzwiebeln nach deinen eigenen Wünschen verwenden. Ich habe sie auch schon schon mal mit härterem Lauch (Poree) zubereitet, was ich ebenfalls sehr lecker fand! Es war etwas schärfer und intensiver im Geschmack, aber ich mag es so! Da die Schnittlauch-Saison hier in Deutschland auch bald beginnen wird, ist dieses Rezept ebenfalls perfekt, um all den frischen Schnittlauch zu verbrauchen, der in den Gärten wachsen wird!


So macht man Chinesische Pancakes
Nach der Ruhezeit schneidest du den Teig in 4 gleich große Stücke und formst sie zu Bällen. Nun nimmst du ein Stück und rollst es mit einem Nadelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Bestreiche die Oberfläche mit etwas Öl und verteile dann die Lauchzwiebeln darauf. Rolle anschließend den „Teigkreis“ zu einem Wrap auf. Nehme ein Ende des aufgerollten Teigs und rolle es zur Mitte hin ein, wie eine Schnecke.








Dann drückst du die Schnecke zunächst mit deinen Hände etwas platt, und rollst ihn dann mit einem Nudelholz zu einem dünnen Kreis (wie Fladenbrot) mit einem Durchmesser von ca. 20/22 cm aus. Wiederhole dies mit den restlichen Teigstücken und brate dann deine Lauchzwiebel-Pfannkuchen bis sie goldbraun und knusprig sind.


So kannst du herzhafte Pfannkuchen einfrieren
Herzhafte Lauchzwiebel-Pfannkuchen kannst du prima vorbereiten und im Kühlschrank lagern oder einfrieren! Nachdem du die Pancakes geformt und ausgerollt hast, stapele sie einfach und lege jeweils ein Stück Backpapier zwischen den einzelnen Pfannkuchen. Dann kannst du sie in einen Gefrierbeutel mit Verschluss tun (dabei am besten so viel Luft wie möglich herausdrücken). Den Stapel kannst du so nun einfrieren oder auch im Kühlschrank lagern, wenn du sie später braten willst. Achte bitte immer darauf, sie gut zu verpacken, denn der Teig trocknet schnell aus.
Wenn du die Pfannkuchen erst am nächsten Tag braten möchtest, sind die Kochanweisungen die gleichen wie im Rezept. Wenn du sie direkt aus dem Gefrierschrank zubereiten möchtest, kannst du die gefrorenen Pfannkuchen direkt in eine vorgeheizte, geölte Pfanne geben und einfach 1-2 Minuten länger braten.
Ich hoffe, die werden herzhafte Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln schmecken! Sie sind:
- Vegan
- Milchfrei
- Eifrei
- Knusprig
- Geschmackvoll
- Gefüllt mit Frühlingszwiebeln
- Wie Fladenbrot aus der Pfanne
- Einfach zu machen
- Sehr lecker!

Der perfekte Snack, Vorspeise oder Beilage!
Diese chinesischen Lauchzwiebel-Pfannkuchen eignen sich nicht nur als Snack oder als Vorspeise, sie können auch hervorragend als Beilage zu einem Salat oder Hauptgericht, wie ein Curry oder Suppe serviert werden. Ich mag sie auch gerne als herzhaftes Frühstück mit Avocado (Guacamole) und Knoblauch-Pilzen darauf.
Wenn du dieses vegane Rezept ausprobierst, hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar, wie dir diese Fladenbrot Pfannkuchen geschmeckt haben! Und wenn du ein Foto von deinem Gericht gemacht hast und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und das Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Und jetzt viel Spaß beim Kochen!


Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln (Chinesische Pancakes)
Autor:Zutaten
Lauchzwiebel-Pfannkuchen
- 240 g Mehl
- 3/4 TL Salz
- 180 ml warmes Wasser
- ca. ein Bund fein geschnittene Frühlingszwiebeln nur der grüne Teil
- 4 EL Pflanzenöl zum Braten (und mehr zum Bestreichen)
Dipping-Soße (zum Servieren)
Anleitungen
- *Notiz: Schaue dir unbedingt das Rezept-Video an!
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Das Wasser hinzugeben und mit Stäbchen oder einer Gabel verrühren, bis das gesamte Wasser vom Mehl aufgenommen wurde.
- Die Teigstücke mit den Händen zusammenkneten. (Wenn der Teig nach einiger Zeit Kneten noch sehr trocken ist, füge ca. 1-2 EL Wasser hinzu). Dann den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und solange weiter kneten, bis der Teig schön glatt und weich ist (ca. 5 Minuten).
- Nun den Teig zu einem Ball formen und in Frischhaltefolie wickeln (oder mit einem feuchten Tuch abdecken). Ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teigball in 4 gleich große Stücke schneiden und zu kleinen Bällen formen.
- Einen kleinen Teigball nehmen (die restlichen 3 am besten abdecken, damit sie nicht austrocknen), und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Die Oberfläche mit etwas Öl bestreichen und mit Lauchzwiebeln belegen. Den „Teigkreis“ nun zu einem Wrap aufrollen. Ein Ende von der Rolle nehmen und zur Mitte hin einrollen, wie eine Schnecke. (Siehe Schritt-Bilder oben im Text).
- Die Schnecke zunächst mit den Händen etwas platt drücken, dann mit einem Nudelholz ausrollen (ca. 20/22 cm Durchmesser).
- Diesen Vorgang auch mit den restlichen Teigstücken wiederholen. (Beim Stapeln ein Stück Backpapier zwischen die Pfannkuchen legen, damit sie nicht aneinander kleben bleiben.)
- Pro Pfannkuchen ca. 1 EL Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und jede Seite etwa 2-3 Minuten goldbraun und knusprig braten.
- Die fertigen Lauchzwiebel-Pfannkuchen in Viertel schneiden und am besten sofort heiß mit der Dipping-Soße servieren.
Notizen
- Die Pfannkuchen schmecken am besten, wenn sie frisch gebraten und sofort verzehrt werden. Nach dem Abkühlen werden sie zwar immer noch schmecken, aber sie bleiben nicht so lange knusprig. Sollten dennoch bereits gebratene Pfannkuchen übrig bleiben, kann man sie entweder im Toaster toasten oder kurz im Ofen backen. Ich streue vorm Backen auch gerne noch etwas geriebenen veganen Käse darüber. Sollten Sie über Nacht zu hart werden, kann man sie auch ein paar Sekunden in die Mikrowelle tun, dann werden sie wieder weich.
- Das ideale Verhältnis von Mehl zu Wasser kann leicht variieren, je nachdem, welche Mehlsorte man verwendet und wie genau man alles abmisst.
- Bitte lese dir die Informationen zum Aufbewahren und Einfrieren dieser Lauchzwiebel-Pancakes im Text durch.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Diese Pfannkuchen sind sooo gut. Schmeckten bis jetzt allen unseren Freunden (auch nicht veganern) und alle waren überrascht, wie wenig zutaten der Teig beinhaltet. 🙂 Ich varier mit den zutaten, jenachdem was ich zuhause habe. Mit veganem käse und petersilien zusätzlich zu den lauchzwiebeln find ich sie am besten. Danke für diese tolle, einfache rezept.
Toll, dass du so begeistert bist von diesen Pfannkuchen! 😀
Vielen Dank für dein super Feedback zum Rezept!
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Grüße,
Bianca <3
Super einfach, super lecker! Wieder einmal ein tolles Rezept für jede Gelegenheit 🤤😊
Das freut mich sehr! 🙂
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Hallo Bianca,
hast du die Pfannkuchen auch schon mal glutenfrei probiert? Würde sie super gern ausprobieren aber bin mir unsicher, wie ich das Mehl dann mischen muss.
Lieben Dank für deine Rückmeldung!
Hey Amelie,
Ja das habe ich! Also, es funktioniert zwar, aber der Teig ist dann schwerer auszurollen und reißt leicht.
Ich wollte das nochmal mit etwas Tapiokastärke als Ei-Ersatz ausprobieren, damit er vielleicht besser hält. Reismehl wäre aber vielleicht auch noch eine Überlegung Wert.
Ich hatte jedenfalls die glutenfreie Mehlmischung von Schär genommen.
LG, Bianca
Sehr lecker und schnell. Ich habe das Rezept in Urlaub für das Frühstück benutzt. Wunderbar 🥰
Das freut mich sehr!
Ich danke dir! 🙂
Super einfach und lecker! Tolles Rezept. Werde ich häufiger als Snack machen 🙂
Dankeschön! 🙂 Das freut mich wirklich sehr! 🙂
Ich hatte auch erhebliche Probleme mit dem mehl-wasser-Verhältnis (weizenmehl). Auch due zugabe von deutlich mehr Mehl änderte wenig an der klebrigen. Mit Mühe und Not habe einen recht dicken Fladen in die Pfanne bekommen, da ich auch einen geschmackstest machen wollte. Auch der hat leider nicht überzeugt…
Tut mir sehr leid, dass es bei dir nicht geklappt hat. Bei mir funktioniert es immer.
Sehr lecker! Habe aber deutlich mehr Mehl gebraucht, damit die Pfannkuchen nicht kleben…
Bei mir funktioniert es immer so wie angeben, aber gut, dass es dann doch geklappt hat.
Viele Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
ich habe eben versucht dein Rezept nachzumachen, doch habe kläglich versagt und musste den Teig am Ende wegschmeissen… Dieser war nämlich viel zu klebrig, egal wie viel Mehl ich nachträglich dazugegeben hab. Weißt du oder jemand Anderes hier vielleicht woran es gelegen haben könnte? Ich fände es echt schade wenn ich diese echt lecker aussehenden Pfannkuchen nicht auch mal probieren könnte.😢
Ich habe Roggenvolkornmehl 50g und Dinkelmehl Typ 1050(?) 200g genommen
Liebe Grüße
Lea
Hey Lea, probier es mal mit normalem Weizenmehl aus.
Super lecker! Alle beteiligten waren begeistern und haben gesagt, dass es diese Pfannkuchen ruhig öfter geben kann 🙂
Ich weiß nicht warum, aber bei mir war’s zuerst auch nach langem Kneten nicht möglich, den Teig zu einer Kugel zu formen (habe Hälfte Weizen- Hälfte Dunkelmehl verwendet). Nachdem ich dann immer und immer mehr Mehl hinzugegeben habe, hat es irgendwann geklappt!
Das ist echt komisch. Vielleicht hast du versehentlich zu viel Wasser genommen?
Super easy und super lecker! Es ist echt erstaunlich, was man aus nur drei Zutaten zaubern kann. Die wird es bei mir bestimmt öfter geben
Das freut mich sehr zu lesen! Vielen Dank für das super Feedback! 🙂
Ich habe das Rezept gestern zum zweiten Mal gemacht & bin total begeistert! Sehr lecker & vor allem easy, da nicht viele Zutaten benötigt werden.
Das freut mich sehr! Dankeschön! 😊❤️
Sehr einfach und schnell zu zubereiten. Hab die Pfannkuchen mit guacomole gegessen.
War sehr lecker 🤤
Das freut mich sehr! Dankeschön! 😊❤️
Gestern Abend zu einem Salat gemacht – sehr lecker!! 🙂
Frage: Wie kriegt du es hin,dass der Schnittlauch mittig schön verteilt bleibt? Bei mir rollte es sich immer an die Ränder aus und die Mitte blieb „plain“.
Hey Selin, du musst die Lauchzwiebeln sanft in den Teig drücken bevor du den Teig zusammenrollst! 😊
Meine Kinder… Sollte da stehen 😅
Habe ich mir gedacht! 😀
Heute habe ich für meine und mich diese tollen Pancakes getestet. Sie sind so super angekommen und ließen sich auch einwandfrei zubereiten. Ein wenig mehr Mehl habe ich gebraucht aber wie schon erwähnt, varriert das etwas, je nach Mehlsorte. Wir geben alle unsere Daumen hoch, danke für die schöne Inspiration 😊
LG Mel
Es freut mich sehr, dass auch deinen Kindern die Pfannkuchen so gut geschmeckt haben! Dankeschön 🙂 ❤️
Liebe Bianca, vielen Dank für das tolle Rezept. Mega lecker und mega einfach mit nur wenigen Zutaten zubereitet. Yummy!
Wow, das freut mich sehr! Danke! ❤️ Genieße den Abend noch! 😊
Super lecker und überraschend einfach zu machen! 🙂
Das freut mich natürlich sehr! Dankeschön 🙂
Man, ich hätte dich viel eher entdecken sollen. 🔝
Ich habe diese Pfannkuchen 🥞 grad zum ersten Mal gemacht und sie schmecken einfach lecker.
Deine Bücher sind bestellt. Freue mich so sehr. Du bist die beste Foodbloggerin. 🦋
Das freut mich sehr, liebe Banu! Dankeschön 🙂
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit meinen Kochbüchern! <3
Total lecker! Ich fand es am Anfang nicht so einfach es knusprig zu bekommen, aber nach mehrmaligem Nachmachen hat es dann immer besser geklappt 🙂
Toll, dass es dann doch geklappt hat! Ich danke dir für dein Feedback! 🙂
Ja, ja ich bin ein hungriger Mensch, das ist von Vorteil wenn man viel essen möchte haha! Die kommenden Tage probiere ich auf jeden fall dein neues Rezept mit dem marinierten Tofu, ich bin gespannt! 😍
Das freut mich echt so sehr! Ich bin auch immer hungrig, haha! Danke, für dein tolles Feedback! 🙂
Habe sie eben gemacht und mich total überfressen weil ich einfach nicht aufhören konnte! Sie waren wirklich fantastisch 😍
Hey Toni, ich freue mich total, dass es dir so gut geschmeckt hat! 😀 Danke, für dein liebes Feedback! Ich hoffe, du hast morgen wieder reichlich hunger, um etwas neues auszuprobieren! 😀
Ja, ja ich bin ein hungriger Mensch, das ist von Vorteil wenn man viel essen möchte haha! Die kommenden Tage probiere ich auf jeden fall dein neues Rezept mit dem marinierten Tofu, ich bin gespannt! 😍
Ich habe aber auch immer großen Hunger, haha! 😀 Ich bin gespannt, wie dir mein Tofu schmecken wird! 🙂
Tolles Rezept und geschmacklich sind die Pfannkuchen mit dem Dip super lecker 🙂
Das Ausrollen der Schencke war etwas, tricky aber irgendwann hat man den Dreh raus.
Hey Ricarda, ja am Anfang ist so ziemlich alles tricky, wenn man es noch nie gemacht hat! 😀 Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt! Danke für dein Feedback. 🙂
Hi, danke für das tolle Rezept! Ich hab jedoch eine Frage.. Mein Teig war Anfangs sehr klebrig und ich musste mehr Mehl nehmen als im Rezept.. Weißt du woran das liegt?
Und zweitens war es sehr schwer den Teig dünn auszurollen. Daher ist meine Variation etwas klobiger geworden und erinnert leicht an eine Börekschnecke.. Hast du einen Tipp?
Nichtsdestotrotz war es unglaublich lecker! Wie in Taiwan auf den Nachtmärkten.. 😁
Hallo Marc, also bislang hat das Rezept immer so geklappt. Es ist sehr wichtig, dass du den Teig lang genug knetest und anschließend kühlst. Was für ein Mehl hast du verwendet? Und wieso fandest du es schwer ihn auszurollen? Hast du die Arbeitsfläche bemehlt? Eigentlich sollte es ganz einfach gehen. Viele Grüße, Bianca 🙂
Ich habe gerade den Teig angerührt und habe wie angegeben die Menge Salz genommen aus der Zutatenliste. Jetzt lese ich bei der Zubereitung „eine PRISE Salz“😳😳😳
Was stimmt jetzt???
Ich hoffe sehr, dass die Pfannkuchen nicht versalzen sind! 😱😱😱
Ich bin‘s nochmal…
Die Pfannkuchen waren doch nicht versalzen 😅😅😅 und sie haben meiner Familie sehr geschmeckt!
Hey Lou, Danke für die Korrektur 😀 Ich habe echt schon einen halben Schock erlitten, denn das Rezept ist wirklich sehr beliebt und jedem schmeckt es 🙂 Ich danke dir! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Hallo Lou, in der Zutatenliste steht 3/4 TL – Das ist korrekt! Ich finde es übrigens sehr schade, dass du deswegen hier eine schlechte Bewertung schreibst.
Hat mir sehr gefallen 🙂 hat richtig gut zu meiner Suppe gepasst.
Ich kann das Rezept nur jedem empfehlen.
Das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Ich habe dieses geniale Rezept nun schon zum zweiten Mal gemacht, beim ersten Mal mit ganz normalen Weizenmehl, beim zweiten Mal mit Dinkelvollkornmehl. Beides hat super geklappt und mega lecker geschmeckt. Mal wieder ein grandioses Rezept ❤️
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!
Ich danke dir für das super tolle Feedback! 🙂
Moin, gehen die Pfannkuchen auch mit glutenfreies Mehl?
Lieben Gruß und Danke
Liebe Andrea, mit einer glutenfreien Mehlmischung 1:1 geht es auch, aber sie sind dann etwas schwieriger auszurollen und brechen leichter. Es geht aber etwas einfacher, wenn man sie zwischen 2 Lagen Folie ausrollt (so wie ich den Mürbeteig in diesem Rezept ausgerollt habe). Ich empfehle auch die Frühlingszwiebeln vorher etwas anzudünsten oder Schnittlauch zu verwenden, da es etwas weicher ist. Ich bin gespannt auf dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Das Rezept ist super einfach und mega lecker. Die Pancakes waren nach wenigen Minuten weggefuttert. ? Werde ich noch öfters machen. Dankeschön für das tolle Rezept. ?
Das freut mich sehr zu hören 😀 ! Vielen Dank <3
Super lecker ?. Hab die gleich an zwei Abende in Folge gemacht ❤️
Das freut mich! Vielen Dank! ?
Ich habs Montag ausprobiert und es war einfach superlecker.
Das freut mich sehr! Vielen Dank! ?
Liebe Grüße,
Bianca <3
Schnell und einfach zubereitet! Die Pancakes schmecken meeeega lecker!Ich bin sehr begeistert davon!!!
Das freut mich sehr zu hören ? Vielen Dank! <3
Die sind einfach so unglaublich lecker?
Total einfach und schnell gemacht und schmecken einfach grandios❤️❤️
Super knusprig, gesund und-ich muss es nochmal wiederholen- unglaublich lecker????❤️
Schön, dass sie dir so geschmeckt haben. Das freut mich sehr, liebe Sina ? Vielen Dank!
Super einfach und lecker!
Ich bin immer auf der Suche nach simplen Rezepten mit wenigen Zutaten die sich auch mit einfachen Mitteln beim Camping zubereiten lassen und das Rezept ist auf jeden Fall eins davon!
Das freut mich sehr zu hören, liebe Sabrina! Vielen Dank ?
Relativ schnell und einfach zubereitet, dafür anschließend umso leckerer!
Beim ersten Versuch mit dem Mehl-Wasser- Verhältnis vorsichtig sein, sonst wird der Teig sehr schnell extrem klebrig…dann einfach etwas Mehl hinzufügen;
Man bekommt aber schnell ein Gespür dafür, wenn man das Rezept öfter mal zubereitet 🙂
Danke für den Hinweis! Es freut mich sehr zu hören, dass es geschmeckt hat! ?
Sehr schönes Rezept und super lecker, ich liebe die asiatische Küche!
Das freut mich sehr zu hören! Vielen lieben Dank ?