Das Beste Pesto Rosso Rezept – Diese köstliche italienische kalte würzige Soße kann man mit getrockneten Tomaten ganz einfach zu Hause selber machen. Das Pesto eignet sich perfekt als Pasta-Sauce mit Spaghetti oder anderen Nudeln wie als Dip oder Aufstrich auf Pizza, Burgern und Brot. Es kann milchfrei, vegan und nussfrei zubereitet werden!

Das Beste Pesto Rosso nach Original Rezept selber machen
Eines der besten Dinge an der veganen Küche ist, dass man viele gekaufte Produkte durch selbstgemachte Versionen ersetzen kann. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du dein eigenes Pesto Rosso ganz leicht in nur 5 Minuten selber machen kannst. Es schmeckt fantastisch, perfekt würzig und ist natürlich vegan!
Für die Zubereitung dieser leckeren sizilianischen Soße brauchst du nur eine Handvoll Grundzutaten aus der Vorratskammer und eine Küchenmaschine oder einen Mixer. Wenn du dieses würzige Pesto zu Hause selber machst, kannst den Geschmack und die Konsistenz ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Da es sich gut einfrieren lässt, kannst du auch eine große Menge herstellen und dann einfrieren aufbewahren.

Was ist Pesto Rosso?
Pesto Rosso, auch bekannt als pesto alla siciliana oder pesto alla trapanese, ist eine sizilianische Pesto Variante des Genovese-Pesto aus der Provinz Trapani. Traditionelles Pesto Genovese wird mit Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Parmesankäse, Olivenöl und Salz hergestellt. Das Pesto Rosso hingegen verwendet neben den traditionellen Pesto-Zutaten auch sonnengetrocknete Tomaten.

Pesto-Variationen
Wie alle Pestos, variieren auch die Pesto Pesto Rezepte je nach Region und Küche. In der Regel werden für die Soße Mandeln anstelle von Pinienkernen verwendet, aber du kannst das Pesto auch mit anderen Zutaten nach deinem Geschmack herstellen. Du kannst veganen Parmesan oder Hefeflocken hinzufügen, um das Tomaten-Pesto noch aromatischer zu machen. Tausche die Pinienkerne gegen Mandeln oder Walnüsse aus, oder füge frisches Basilikum, Spinat oder Rucola hinzu. Du könntest das italienische Pesto auch mit anderen Kräutern wie Rosmarin verfeinern oder für einen noch intensiveren Geschmack Oliven oder Kapern hinzufügen.
Das Ergebnis ist in jedem Fall ein aromatisches, reichhaltiges, rotes Pesto mit einem leicht süßen, würzigen und herzhaften Geschmack. Es eignet sich perfekt für alle Gerichte, die du auch auch sonst mit anderen Pestos, Dips oder Saucen servierst.

Getrocknete Tomaten ohne Öl vs. in Öl eingelegte sonnengetrocknete Tomaten
Im Handel gibt es in der Regel zwei Arten von getrockneten Tomaten: trocken verpackte und in Öl eingelegte. Beide Sorten können für dieses Rezept verwendet werden. Achte jedoch darauf, dass ihnen kein Knoblauch oder Kräuter zugesetzt wurden. Wenn du die neutralen Sorten ohne Zusätze verwendest, kannst du die Aromen und Würze nämlich selbst bestimmen.
Die Zutaten
- Sonnengetrocknete Tomaten: Für dieses italienische Pesto-Rezept kannst du trockene oder in Öl eingelegte sonnengetrocknete Tomaten verwenden.
- Olivenöl: Wenn du sonnengetrocknete Tomaten in Öl verwendest, brauchst du kein zusätzliches Öl. Andernfalls empfehle ich die Verwendung von hochwertigem nativem Olivenöl extra für den besten Geschmack und einen höheren Nährwert zu verwenden.
- Pinienkerne: Du kannst auch andere Nüsse wie rohe Mandeln für ein traditionelleres Pesto rosso verwenden.
- Knoblauch: Du kannst die Menge nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Natürlich kannst du auch eine Kombination aus rohem und geröstetem Knoblauch verwenden, um eine zusätzliche Geschmackstiefe zu erzielen.
- Balsamico-Essig: Alternativ kannst du auch Zitronensaft oder Apfelessig für dieses rote Pesto verwenden.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Veganer Parmesan: Diesen kannst du entweder nach meinem Rezept selber machen oder du nimmst eine Käsealternative aus dem Supermarkt. Ansonsten kannst du auch einfach nur Hefeflocken für einen käsigen Geschmack hinzufügen oder diese Zutat ganz weglassen.
- Optional: Für noch mehr Würze kannst du gerne noch getrocknete oder frische italienische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Oregano, Petersilie, Thymian oder was auch immer du magst, hinzufügen. Du kannst auch einige rote Paprikaflocken oder Chili hinzufügen, um das rote Pesto schärfer zu machen.

Pesto Rosso selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Pinienkerne rösten und pürieren
Zuerst die Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten. Anschließend etwas abkühlen lassen und dann zusammen mit den anderen Pesto-Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und bis zur gewünschten Konsistenz pürieren – stückig oder cremig. Nach Bedarf mehr Olivenöl und Gewürze hinzufügen.

Schritt 2: Sofort servieren oder für später aufbewahren!
Du kannst das Pesto Rosso sofort mit Spaghetti oder anderen beliebigen Nudeln und frischem Basilikum servieren oder für später im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Wie Pesto vorbereiten und aufbewahren?
Das Pesto kann man prima im Voraus zubereiten und dann in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder Glas bis zu einem Monat im Kühlschrank aufbewahren. Achte nur darauf, dass das Tomaten-Pesto immer mit Olivenöl bedeckt ist, da es sonst nicht so lange haltbar ist. Wenn der Kühlschrank zu kalt ist, kann das Olivenöl fest werden, aber du kannst das Pesto vor der Verwendung wieder auf Raumtemperatur bringen. Am besten bewahrst du es in der Kühlschranktür auf, da es dort nicht so kalt ist.
Dieses Pesto kann man aber auch in einem gefriergeeigneten Behälter oder in einer Eiswürfelform für einzelne Portionen einfrieren. Sobald die Pesto-Eiswürfel eingefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen, um Platz zu sparen und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wenn du dann mal hausgemachtes Pesto benötigst, kannst du es einfach im Kühlschrank oder in der Küche auftauen lassen.

Wie verwendet man Pesto Rosso?
Pesto Rosso mit sonnengetrockneten Tomaten ist nicht nur köstlich und einfach zuzubereiten, es ist auch sehr vielseitig!
- Pesto-Soße: Kombiniere das Pesto mit deinen liebsten veganen Nudeln, Ravioli oder Gnocchi. Oder träufle es über Kartoffeln, Gemüse, Quinoa, Reis oder anderes Getreide.
- Aufstrich: Serviere es als Aufstrich auf Brot, Sandwiches, Burgern oder Wraps.
- Belag: Verwende es als Füllung oder Belag für Pizza, Aufläufe, Quesadillas oder Blätterteigstangen.
- Dips: Verfeinere damit deine Lieblings-Dips wie Hummus, Baba Ganoush, Guacamole oder Cashew-Dip. Es ist auch eine köstliche Ergänzung für Snack- oder Vorspeisenplatten.
- Marinade: Pesto kann auch zum Marinieren von Fleischalternativen wie Tofu usw. verwendet werden.
- Würzpaste: verwende das Pesto zum Verfeinern von Kartoffelsalat, Nudelsalat, Tomatensalat, veganem Eiersalat oder jedem anderen Salat oder füge es einer Gemüsepfanne hinzu.

Dieses Rezept für Tomaten-Pesto ist:
- Vegan
- Milchfrei (laktosefrei)
- Glutenfrei
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Budget-freundlich
- Geschmackvoll
- Vielseitig und anpassbar
- Ohne Käse
- So lecker!
- Perfekt für Nudeln, Gemüse, Brot und mehr!

Weitere beliebte Pasta-Rezepte:
- Linsen-Bolognese
- Spaghetti Carbonara
- Vegane Lasagne
- Pasta mit Blumenkohl-Soße
- Cremige Spinat-Pasta
- Süßkartoffel-Pasta-Sauce
- Veganes Mac and Cheese
- Pilz-Pasta mit Spinat
- Spaghetti Napoli
- Nudeln mit Paprikasauce
- Linsen-Pilz-Ragout
- Cremige Kürbis Pasta
- Tomaten Penne alla Wodka
- Zitronenspaghetti
- Brokkoli Nudelauflauf
- Linsen-Zucchini-Lasagne
Rezept-Video
Wenn du dieses beste Pesto Rosso Rezept mit Spaghetti oder anderen Nudeln ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem köstlichen Pasta-Gericht machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Guten Appetit! 🙂

Das Beste Pesto Rosso Pasta Rezept
Autor:Zutaten
- 50 g Pinienkerne oder andere Nüsse oder Kerne
- 180 g Getrocknete Tomaten in Öl oder 100 g getrocknete Tomaten + ca. 80 ml Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Balsamico-Essig oder anderer Essig nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2-3 EL Veganer Parmesan oder Hefeflocken (optional nach Geschmack)
Zum Servieren
- Spaghetti
- Basilikum
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Anleitung oben an!
- Zunächst die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl unter häufigem Schwenken ca. 2-3 goldbraun rösten.
- Die gerösteten Pinienkerne etwas abkühlen lassen und dann in einen kleinen Mixer oder in ein schmales hohes Gefäß geben.
- Getrocknete Tomaten samt Öl, Knoblauchzehen, Balsamico-Essig, etwas Salz und Pfeffer sowie optional veganen Parmesan oder Hefeflocken ebenfalls hinzufügen und alles fein im Mixer oder mit einem Stabmixer sämig pürieren. Bei Bedarf kann man noch mehr Olivenöl und Gewürze hinzufügen.
- Anschließend das Pesto in ein sauberes Glas mit Schraubverschluss füllen und im Kühlschrank aufbewahren (das Pesto sollte immer mit Olivenöl bedeckt sein, damit es lange haltbar ist).
- Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Sobald die Nudeln ‚al dente‘ sind, das Kochwasser abgießen und sofort mit dem Pesto vermengen.
- Die Pesto-Spaghetti nach Belieben mit noch mehr veganem Parmesan und Pinienkerne bestreuen und mit halbierten Kirschtomaten und frischem Basilikum garnieren.
- Schau dir die vielen Verwendungsmöglichkeiten hier an. Guten Appetit!
Notizen
- Wer mag kann noch frische oder getrocknete italienische Kräuter hinzufügen wie Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin, Petersilie, etc.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zur Aufbewahrung & Haltbarkeit, sowie Rezeptvariationen und Serviervorschläge stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Das beste Pesto Rosso, wir haben es gerade gegessen 🤩 und super schnell zubereitet, nächstes mal mache ich die doppelte Menge.
Super, das freut mich! Danke für dein Feedback! 🙂