Diese veganen Pekannuss-Riegel mit Knusper-Krokant-Topping sind nicht nur super lecker, sondern auch gesünder und einfacher herzustellen als traditionelle amerikanische Pecan Pie Bars! Der Nussriegel-Snack ist in Amerika ein beliebtes Dessert aus einem köstlichen Mandel-Mürbeteig-Boden, der mit einem Karamell-Pekannuss-Topping überzogen ist!

Was ist ein Pecan Pie (Pekannusskuchen)?
American Pecan Pie ist ein Klassiker aus den USA – Es ist ein süßer Kuchen, der traditionell mit Pekannüssen, Maissirup und manchmal noch Eiern oder Sahne zubereitet wird. Er wird besonders an Feiertagen wie Thanksgiving oder Weihnachten serviert und gilt dort als eine beliebte Spezialität.
Anders als bei der traditionellen Zubereitung habe ich bei diesem Rezept keine Eier, raffinierten weißen Zucker oder Maissirup verwendet. Ich habe mich dafür entschieden, natürliche, weniger verarbeitete Süßungsmittel wie Ahornsirup und Rohrohrzucker sowie pflanzliche Milch zu verwenden, um dieses Dessert vegan und gesünder zu machen.

Außerdem habe ich mich dazu entschieden, den klassischen runden Pie in handliche Nussriegel (Pecan Pie Bars) zu verwandeln. Nicht nur, weil die Zubereitung dann wesentlich schneller geht, sondern auch weil es praktisch ist, einen selbstgemachten Snack für den kleinen Hunger parat zu haben.
Und obwohl diese Pekannuss-Riegel vegan sind, haben sie immer noch den reichhaltigen, butterig-süßen karamellisierten Nuss-Geschmack wie originale Pecan Pie Bars aus den Staaten! Meine Mama liebt sie, denn sie ist ein großer Fan von Nüssen und Krokant. Ich hoffe, sie werden dir auch so gut schmecken wie uns! 🙂


Welche Zutaten benötige ich, um Pekannuss-Riegel selber zu machen?
- Weizen- oder Dinkelmehl – Du könntest die Nussriegel aber auch glutenfrei machen, indem du stattdessen glutenfreies Mehl verwendest.
- Gemahlene Mandeln – Im Gegensatz zu Mandelmehl, haben gemahlene Mandeln eine gröbere Textur und einen höheren Fettgehalt. Wenn du nur ganze Mandeln zu Hause hast, könntest du sie auch einfach in einer Küchenmaschine selber mahlen. Solltest du Mandelmehl als Ersatz verwenden wollen, müsstest du eventuell etwas mehr Butter oder Kokosöl für mehr Feuchtigkeit hinzufügen.
- Rohrohrzucker – Ich bevorzuge diese Art von Zucker anstelle von herkömmlichem Haushaltszucker, um durch die Melasse einen natürlich süßeren und reicheren Geschmack zu erhalten. Du könntest jedoch auch andere Zuckerarten wie Kokosblütenzucker, weißen oder braunen Zucker verwenden.
- Vegane Butter – Für die Herstellung des Mürbeteigs habe ich sie vorher in kleine Würfel geschnitten und kalt zu den trockenen Zutaten gegeben. Für die Füllung ist es jedoch besser, wenn man weiche Butter in den Topf gibt. Als Ersatz für Butter könntest du auch Kokosöl verwenden.
- Ahornsirup – Dies ist eine unraffinierte und weniger verarbeitete Alternative zu Maissirup. Er garantiert immer noch, dass die Füllung richtig abbindet und zu Krokant karamellisiert.
- Vanille-Extrakt – verleiht der Füllung einen karamellartigeren und blumigeren Geschmack.
- Pflanzenmilch – Hier kannst du deine liebste Sorte nehmen wie Cashewmilch, Mandelmilch oder Sojamilch.
- Pekannüsse – haben einen süßen, nussigen, buttrigen Geschmack und verleihen dem Topping einen tollen Crunch. Ich liebe Pekannüsse, aber du kannst auch gerne andere Nüsse wie Cashewnüsse, Walnüsse oder sogar einfache Erdnüsse verwenden!
- Salz – bietet einen geschmacklichen Kontrast zu all der Süße!


Vegane Pekannuss-Riegel selber machen – So geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Mürbeteig herstellen
Zuerst das Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Dann mit einem Holzlöffel oder deinen Händen oder einer Küchenmaschine die gewürfelte vegane Butter einarbeiten. Das Eiswasser hinzugießen und alles zu einem Teig kneten.
Anschließend den Teig fest und gleichmäßig mit den Händen oder dem Boden eines flachen Glases oder mit der Rückseite eines Löffels in eine mit Backpapier ausgelegte Backform drücken (eine genaue Anleitung kannst du im Rezept-Video sehen). Den Boden 20 Minuten lang backen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 2: Das Pekannuss-Krokant-Topping zubereiten.
Für das Topping, zunächst die vegane Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Dann Ahornsirup, Zucker, Vanilleextrakt und pflanzliche Milch hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und 2-3 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen. Jetzt gehackte Pekannüsse unterrühren, dann die Mischung auf den abgekühlten Boden gießen. Das Ganze in den heißen Ofen schieben und 20-25 Minuten backen.


Schritt 3: Abkühlen lassen und genießen!
Nach dem Backen, die Pekannuss-Krokant-Riegel vollständig abkühlen lassen. Danach noch für mindestens zwei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Masse fest wird, bevor sie in Riegel oder Quadrate geschnitten und serviert wird.

Serviere deine crunchy Nussriegel mit Stil!
Du kannst den Leckerbissen entweder so wie er ist als Snack aus der Hand essen oder mit einer Kugel milchfreiem Vanilleeis, veganem Joghurt oder Kokos-Sahne servieren! Wenn du es noch süßer magst, dann träufle ein wenig vegane Karamellsauce oder geschmolzene Schokolade über deinen Nuss-Krokant-Riegel!

Tipps und Tricks für die Herstellung von Nussriegel
- Achte darauf, die Backform mit Backpapier auszukleiden, um zu verhindern, dass die Riegel daran kleben bleiben.
- Knete den Mürbeteig nicht zu lange. Er wird etwas krümelig sein, hält aber zusammen, wenn du ihn in die Form drückst.
- Achte darauf, den Teig gleichmäßig in die Form zu drücken, damit er gleichmäßig gebacken wird. Du kannst hierfür deine Hände, ein flaches Glas oder die Rückseite eines Löffels benutzen.
- Lass den Mürbeteigboden vollständig abkühlen, bevor du die Nussschicht darauf gibst.
- Gib ein Auge auf die Pekannuss-Füllung, wenn du sie zubereitest und rühre sie ständig um, damit sie nicht anbrennt.


Kann ich die Pekannuss-Riegel vorbereiten?
Ja, diese Leckereien müssen ohnehin vor dem Schneiden und Servieren mindestens 2 Stunden lang im Kühlschrank gekühlt werden. Du kannst sie also gerne am Vortag backen und über Nacht abkühlen lassen.
Wie kann ich die Riegel aufbewahren?
Bewahre die übrig gebliebenen Krokant-Riegel in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche im Kühlschrank auf. Sie sind auch tiefkühlfreundlich, so dass du sie bis zu 3 Monate einfrieren kannst. Bei Bedarf kannst du sie dann über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.


Weitere vegane Weihnachts-Dessert Rezepte:
Suchst du nach mehr köstlichen Snacks für die Adventszeit? Dann solltest du dir diese unbedingt ansehen:
- Vegane Nussecken
- Vegane Vanillekipferl
- Müsliriegel (Granola Bars)
- Vegane Mandelhörnchen
- Apfel-Blondies mit Karamell
- Apfelkuchen mit Zimt-Streuseln
- Vegane Lebkuchen-Plätzchen
- Spitzbuben-Plätzchen (Linzer-Kekse)
- Vegane Zimschnecken
- Schnelle Apfeltaschen
- Mini Apple Pies
- Veganer Kürbiskuchen (Pumpkin Pie)
- Zimtstern-Torte
- Veganes Kürbisbrot
Wenn du diese veganen Pekannuss-Riegel ausprobierst, hinterlass mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie dir dieses Rezept gefallen hat! Und wenn du ein Foto deiner selbstgemachten Nussriegel machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Knusper-Pekannuss-Riegel
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Mürbeteig
- 125 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl nach Bedarf
- 100 g gemahlene Mandeln oder mehr Mehl (*siehe Blog-Beitrag für Vorschläge)
- 50 g Rohrzucker oder ein anderer Zucker
- ¼ TL Salz
- 115 g kalte vegane Butter in kleine Stücke gewürfelt
- 2-3 EL kaltes Wasser
Nuss-Topping
- 115 g geschmolzene vegane Butter oder Kokosöl
- 100 g Ahornsirup
- 100 g Rohrzucker oder ein anderer Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1-2 EL Pflanzenmilch
- 200 g gehackte Pekannüsse oder andere Nüsse
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir unbedingt das Rezeptvideo + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben im Beitrag an!
- Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 28x18cm oder 21×21cm Backform leicht einfetten, dann mit Backpapier auslegen (damit das Backpapier besser and der Form haftet).
- In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz vermischen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen oder einer Küchenmaschine die gewürfelte vegane Butter einarbeiten. Das kalte Wasser hinzugießen und alles kurz verkneten, bis es sich zusammenfügt (den Teig bitte nicht zu lange bearbeiten!).
- Anschließend den Teig fest und gleichmäßig mit den Händen oder dem Boden eines flachen Glases oder der Rückseite eines Löffels in die vorbereitete Form drücken (schau dir gerne das Rezeptvideo für eine visuelle Anleitung an). Den Boden 20 Minuten lang backen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Die vegane Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Ahornsirup, Zucker, Vanilleextrakt und Pflanzenmilch hinzufügen und zum Kochen bringen. Etwa 2-3 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen (damit nichts anbrennt). Gehackte Pekannüsse unterrühren, dann die Mischung auf den abgekühlten Boden geben. In den heißen Ofen schieben und 20-25 Minuten backen.
- Anschließend vollständig abkühlen lassen, dann für mindestens zwei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Masse fest wird, bevor sie in Riegel geschnitten und serviert wird.
- Wer mag, kann noch etwas vegane Karamellsauce darüber träufeln. Guten Appetit!
Notizen
- Restliche Riegel können in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden. Bei Bedarf einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Informationen zu Alternativ-Zutaten, sowie hilfreiche Tipps zu diesem Rezept stehen oben im Blog-Beitrag.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich und meine Familie sind begeistert von diesem unglaublich leckeren und schnellem Rezept! Meine Mum, eigentlich kein Nuss-Fan, konnte nicht aufhören zu naschen und mein Dad, der Skeptiker, wollte sofort das Rezept haben. Alle sind aus dem Schwärmen nicht mehr herausgekommen 🙂
Werde es definitiv bald wieder backen!
Vielen Dank <3
Das freut mich sehr! Danke für dein Feedback! 🥰
Einfach nur Bombe! Ich liebe dieses Rezept!
Das freut mich! Vielen Dank für dein super Feedback. ❤️
Ich wünsche dir schöne Ostertage! LG, Bianca 🙂
Die neuen Lieblingsriegel meiner Tochter 🙂 Mir waren sie zu süß, aber ich werde das nächste mal einfach die Zuckermenge reduzieren.
Das ist toll! Ich freu mich, dass es deiner Tochter so gut geschmeckt hat. 🙂
Die Pekannuss Riegel habe ich letztes Jahr zu Weihnachten gemacht, als Geschenk für die Familie mit anderen tollen Weihnachtsgebäck von der Seite hier (die sehr gut bei den *noch nicht* Veganern angekommen sind). Sie waren einfach nach zu backen, ich finde das generell alle Rezepte hier sehr gute beschrieben sind. 🙂 5 Sterne von mir 🙂 Danke
Wie schön, dass die Riegel so gut angekommen sind. <3
Ich fand das Rezept eher umständlich, da man den Boden vorbereiten und erst auskühlen lassen musste, bevor die nüsse drauf kamen. Ist also nervig wenn der Kuchenhunger kickt.
Außerdem war mir das Rezept viel zu süß. Würde ich beim nächsten mal also auf jeden Fall versuchen zu reduzieren, vllt sogar Zuckermenge halbieren. aber ob es dann noch klappt und fest wird?
Hallo Lisa.
tut mir Leid, dass es dir zu süß war. Du kannst definitiv die Zuckermenge reduzieren. Die Masse sollte trotzdem fest werden. 🙂
Sehr, sehr lecker und super einfach zu machen!
Leider ist der Boden etwas durchgeweicht und die Schnitten wurden nicht richtig fest. Evtl habe ich nicht lange genug gebacken. Werden aber auf jeden Fall noch öfter gemacht!
Alle die Probiert haben waren begeistert.
Kommentar als ich meinte sie sind nicht ganz so geworden wie gedacht: Bitte mach die niiiie anders 😉
Mich wundert dass das Rezept so wenige Kommentare hat. Es hat auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit verdient!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Schön, dass dir die Riegel so gut gefallen und sie auch bei anderen so gut ankamen. 🙂
Mega leckerer Riegel. Machen absolut süchtig.
Werden bestimmt öfters gemacht.
Die Anleitung ist super und total simpel zum nachmachen.
Ich freu mich total, vielen Dank! <3
kann sie nur weiter empfehlen für alle die so sehr nüsse lieben wie ich 😊
Dankeschön! ♡
Ich habe die knusprigen Pekannussriegel heut das erste Mal gemacht und bin begeistert. Sie schmecken wahnsinnig lecker und sind, Dank der Schritt für Schritt Anleitung und den Fotosteps von Bianca, super easy nachzumachen. Ich liebe sie und werde sie öfter machen.
Bin schon ganz gespannt was mein Mann dazu sagt, er bekommt sie heut zum Feierabend serviert 😍🤭
Dankeschön! Das freut mich sehr! 🙂
Frohes neues Jahr & liebe Grüße,
Bianca ♡
Suuuper lecker, definitiv meine neuen Lieblingsriegel.😋
Freut mich wirklich sehr! 🙂
Vielen Dank! ♡