Diese vegane Nudel-Pilz-Pfanne ist eines der besten Schnellgerichte, das du mit einfachen Zutaten in nur 15 Minuten zum Mittag- oder Abendessen zubereiten kannst! Mit dem Rezept-Video und den hilfreichen Tipps, lernst du Schritt für Schritt, wie du im Handumdrehen diese köstliche Pasta mit perfekt gebräunten karamellisierten Balsamico-Pilzen machst!

Der Herbst beginnt, was bedeutet, dass es Zeit für Pilze ist, denn sie verwandeln jedes Gericht in eine sättigende Mahlzeit zum Wohlfühlen! Ich weiß ja nicht, wie es dir so geht, aber wenn es draußen kälter wird, sehne ich mich immer nach wärmenden Soulfood-Gerichten – und diese Balsamico-Pilz-Pasta ist eines meiner Favoriten, denn sie ist absolut perfekt, wenn es schnell gehen soll!

Nudeln mit Pilzen – Das beste Wohlfühl-Essen!
Wenn du mir schon eine Weile folgst, weißt du vielleicht, dass ich ein großer Fan von Pasta mit Pilzen bin, weil sie so gut zusammenpassen! Ich habe bereits einige ähnliche Rezepte hier auf dem Blog geteilt, wie diese knusprig gebratenen Gnocchi mit Knoblauch-Pilzen oder diese Spinat-Pilz-Pasta.
Bei dem heutigen Rezept handelt es sich jedoch um eine andere Variante, da die Pilze nicht nur in Knoblauch und Olivenöl, sondern in weiteren aromatischen Zutaten gebraten werden! Neben Knoblauch verwende ich auch Zwiebeln, Balsamico-Essig, Sojasauce oder Tamari, frischen Thymian und einige Gewürze.
Jedenfalls sind gebratene Balsamico-Pilze nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch gesund, herzhaft und besonders mit Pasta einfach köstlich! Wenn du also auf der Suche nach einem super simplen und nahrhaften Gericht bist, solltest du diese schnelle Nudel-Pilz-Pfanne unbedingt probieren!

Welche Pilze kann ich verwenden?
Ich verwende gerne braune Champignons in diesem Pasta-Rezept, aber du kannst auch weiße Champignons, Shiitake, Austernpilze, Waldpilze oder eine Kombination verschiedener Sorten verwenden – ganz wie du magst! Achte nur darauf, dass die Pilze eine relativ einheitliche Größe haben, damit sie gleichmäßig braten.
Wie man Pilze/Champignons richtig putzt
Bevor du mit dem Rezept für diese Pasta mit Balsamico-Pilzen beginnst, solltest du deine Champignons gründlich reinigen. Ich empfehle, Pilze nicht abzuspülen, sondern nur zu putzen, da sie sich schnell mit Wasser vollsaugen können und dann klitschnass und schleimig werden. Hier ist eine einfache Anleitung, wie es geht:
- Schneide das trockene Ende bzw. den Stiel ab.
- Bürste dann den Schmutz mit einer Pilzbürste ab oder putze die Pilze vorsichtig mit einem trockenen Papiertuch (Küchenkrepp) ab.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Pilze nach dem Putzen immer noch schmutzig sind, kannst du sie ganz kurz unter fließendem Wasser abbrausen (aber bitte wirklich nur kurz!) und danach sofort vorsichtig trocken tupfen.
- Jetzt kannst du deine Champignons schneiden und mit der Zubereitung der Nudel-Pilzpfanne beginnen.

So machst du diese leckere Nudel-Pilz-Pfanne!
Dieses Rezept ist leicht zuzubereiten und in nur 20 Minuten hast du ein köstliches Nudelgericht! (Das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten!)
- Nudeln kochen. Beginne damit, deine Nudeln in einem Topf mit kochendem Wasser bissfest zu kochen. Danach lässt du die Nudeln in einem Sieb abtropfen, wobei du etwa 150 ml des Nudelwassers auffängst.
- Champignons anbraten. In der Zwischenzeit erhitzt du etwas Öl in einer großen Antihaft-Pfanne bei starker Hitze. Dann gibst du die Champignons hinzu und bratest sie ca. 2-3 Minuten (ohne Rühren) scharf an, bis sie auf der unteren Seite goldbraun sind. Drehe sie dann um, reduziere die Hitze ein wenig und brate sie weitere 2 Minuten.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Nun fügst du die Zwiebeln hinzu und bratest das Ganze weitere 2 Minuten. Dann gibst du den Knoblauch dazu und brätst ihn eine weitere Minute unter gelegentlichem Rühren mit an.
- Die „Marinade“ hinzufügen. Jetzt gibst du Balsamico-Essig, Sojasauce, Thymianblätter, Paprika- oder Chilipulver hinzu und verrührst alles, bis die Champignons gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Dann den Weißwein zugießen, den Ahornsirup hinzufügen und 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
- Mit Nudeln vermengen. Zum Schluss gibst du die gekochten Nudeln und das aufgefangene Nudelwasser hinzu und vermengst alles. Je nach deinem Geschmack kannst du deine Nudel-Pilz-Pfanne mit Salz und Pfeffer oder anderen Gewürzen nach Belieben würzen.
- Pinienkerne rösten. Zum Schluss röstest du noch in einer kleinen Pfanne ohne zusätzliches Öl die Pinienkerne goldbraun an.
- Garnieren. Jetzt kannst du deine Pasta mit Balsamico-Champignons in Schüsseln oder auf tiefen Tellern servieren und nach Belieben mit veganem Parmesan, gerösteten Pinienkernen und frischen Kräutern garnieren. Guten Appetit!


Rezept-Variationen
Einige der Zutaten kannst du leicht austauschen, je nachdem, wie dir deine Nudel-Pilz-Pfanne am besten schmeckt! Hier sind einige Vorschläge:
- Verwende deine Lieblings-Pasta: Du kannst jede Art von Nudeln verwenden, die du magst! Ich verwende gerne selbstgemachte Fettuccine, aber du kannst gerne Pappardelle, Spaghetti, Penne, Fusilli oder welche Form auch immer du möchtest, verwenden.
- Mache das Gericht glutenfrei: Verwende einfach glutenfreie Nudeln und Tamarisauce anstelle von Sojasauce.
- Verwende deine beliebige Pilze: Im Prinzip sind alle Pilze geeignet! Siehe Vorschläge oben.
- Ersetze das Olivenöl: durch Rapsöl, veganer Butter oder Kokosöl, wenn du magst.
- Verwende beliebige Zwiebeln: Du kannst grundsätzlich alle Zwiebelsorten verwenden, die du zu Hause hast, wie Schalotten, grüne oder rote Zwiebeln.
- Lasse den Weißwein weg: Der Wein verleiht den Nudeln mit karamellisierten Balsamico-Pilzen mehr Geschmack und verdampft größtenteils beim Kochen. Wenn du jedoch nicht mit Wein kochen möchtest, lasse ihn einfach weg.
- Füge veganen Parmesan oder Hefeflocken hinzu, denn das gibt dem Gericht einen käsigen Geschmack! Selbstverständlich kannst du aber auch andere aromatische Gewürze verwenden.
- Mache eine cremige Pasta: Wenn die „Sauce“ cremiger sein soll, füge etwas Cashew- oder andere Nussbutter hinzu. Du könntest das Nudelwasser aber auch durch cremige Kokosmilch oder pflanzliche Sahne ersetzen.
- Füge weitere Kräuter und Gewürze hinzu: Ob du Thymian, Rosmarin, Basilikum, rote Paprikaflocken oder Chili zu Hause hast – verwende deine Lieblings-Kombination!

Kann ich andere Nüsse oder Kerne für das Topping verwenden?
Pinienkerne verleihen dieser Pasta mit Balsamico-Pilzen einen herrlich nussigen Geschmack und zusätzlichen Crunch. Wenn du sie jedoch nicht magst, lasse sie einfach weg oder ersetze sie durch andere gehackte Nüsse oder Kerne. Ich wette, dass gehackte Cashewnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, oder Sesamsaaten ebenfalls ein köstliches Topping ergeben!
Möchtest du mehr Protein in deiner Nudel-Pilz-Pfanne?
Wenn du diesem Nudel-Gericht etwas mehr Eiweiß hinzufügen möchten, kannst du deine Pasta mit knusprigem Tofu, Kichererbsen, veganen Fleischbällchen oder Tofu-Feta belegen. Gerne kannst du auch etwas eiweißreiches Gemüse wie Brokkoli, Edamame oder Bohnen hinzufügen. Für zusätzliche Vitamine und Nährstoffe wird dieses Rezept auch mit gebratenem Kürbis, Rosenkohl, Grünkohl oder Spinat erstaunlich lecker sein. Hier gibt es ja zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Nudeln noch mehr aufpeppen kannst!
Dieses Vegane Pasta mit Balsamico-Pilzen Rezept ist:
- Vegan
- Milchfrei
- Pflanzlich
- Schnell und einfach zu machen
- Aromatisch und würzig
- Leicht scharf
- Herzhaft
- So köstlich!
- Kann glutenfrei zubereitet werden
- Das perfekte Dinner für jeden Tag!

Weitere einfache vegane Pasta-Rezepte zum Ausprobieren:
- Cremige Kürbis Alfredo Pasta
- Veganes Mac and Cheese
- Tomaten-Pasta alla Wodka
- Linsen-Bolognese mit Spaghetti
- Linsen-Pilz-Ragout
- Cremige Süßkartoffel Pasta
- Einfache Spinat-Pilz-Pasta
- Vegane Spaghetti Carbonara
- Linsen-Zucchini-Lasagne
Wenn du diese Nudel-Pilz-Pfanne ausprobierst, hinterlasse mir bitte einen Kommentar und eine Bewertung, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Foto von deiner Pasta mit Balsamico-Champignons machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Kochen!

Schnelle Nudel-Pilz-Pfanne
Autor:Zutaten
- 250 g Nudeln z.B. Tagliatelle, Fettuccine, Spaghetti
- 2 EL Öl zum Braten z.B. Raps-, Sonnenblumen-, Oliven- oder Kokosöl
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 350 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 1 EL Balsamico-Essig
- 2 EL Sojasauce oder Tamarisauce
- 1 TL Thymian-Blätter frisch oder getrocknet
- 1 TL Paprikapulver oder Chilipulver nach Geschmack
- 120 ml veganer Weißwein optional
- 1 TL Ahornsirup oder anderer Sirup/Zucker
- Salz Pfeffer (nach Geschmack)
Zum Garnieren (optional)
- 3-4 EL Pinienkerne
- 2-3 EL Veganer Parmesan oder Hefeflocken
- frische Kräuter nach Belieben
Anleitungen
*Hinweis: Ich empfehle, das Rezept-Video und die hilfreichen Tipps oben im Beitrag anzuschauen!
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Nudeln hineingeben und gemäß der Packungsanleitung bissfest kochen. Anschließend die Nudeln in einem Sieb abgießen und dabei etwa 150 ml des Nudelwassers auffangen.
- Währenddessen das Öl in einer großen Antihaft- oder Gußeisen-Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die Champignons hinzufügen und ca. 2-3 Minuten (ohne Rühren) scharf anbraten, bis sie auf einer Seite goldbraun sind. Dann umdrehen, die Hitze etwas reduzieren und weitere 2 Minuten braten.
- Nun die Zwiebeln hinzufügen und weitere 2 Minuten braten, dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten, dabei gelegentlich umrühren.
- Balsamico-Essig, Sojasauce, Thymian, Paprika- oder Chilipulver hinzufügen und umrühren, bis die Champignons gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Dann mit Weißwein ablöschen, Ahornsirup hinzufügen und 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
- Zum Schluss die gekochten Nudeln und etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer oder anderen Gewürzen nach Belieben würzen.
- Währenddessen Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Zugabe von Öl goldbraun rösten.
- Die Pilznudeln in Schüsseln oder auf Tellern servieren und nach Wunsch mit veganem Parmesan, gerösteten Pinienkernen und frischen Kräutern garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- Pasta: Ich liebe selbstgemachte Fettuccine, aber du kannst gerne deine Lieblingsnudeln verwenden.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreie Nudeln und Tamarisauce statt Sojasauce.
- Zwiebeln/Pilze: Statt einer Zwiebel kannst du auch 2 Schalotten oder grüne Zwiebeln wie Lauch/Porree verwenden. Auch die Champignons können gerne durch andere beliebige Pilze ersetzt werden.
- Weißwein: Der Weißwein gibt dem Gericht ein köstliches Aroma und verdampft beim Kochen. Wen du dennoch keinen Wein verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen.
- Veganer Parmesan/Hefeflocken verleihen dem Gericht einen käsigen Geschmack und eine tolle Würze. Optional kann man aber auch gekauften veganen Käse oder ein anderes beliebiges Würzmittel verwenden.
- Cremige Pasta: Wenn du die Sauce cremiger magst, kannst du noch 2-3 EL Cashew- oder anderes Nussmus unterrühren oder das Nudelkochwasser durch Kokosmilch oder Pflanzensahne ersetzen.
- Weitere Informationen zum Rezept findest du oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sooo schnell, soooo lecker! Das Rezept hat es sofort in mein Kochbuch geschafft. Danke, Bianca 🙏 Ich empfehle übrigens Bandnudeln zu dieser Soße 😉
Schön, dass dir die Pasta so gut schmeckt! Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
Nudeln gehen immer! Und ansonsten Pasta…
Das Rezept ist sehr lecker und hat durch Essig und Wein einen leicht säuerlich, frischen Geschmack. Habe die Champignons durch Austerpilze ersetzt, wodurch es zwar weniger pilzig, aber in der Kombination bestimmt genauso lecker war. Ein Rezept mit einer sehr leckeren Würze. 👍🏼
Super, das freut mich! 🙂 Ich danke dir vielmals für dein Feedback! ♥️
Hab noch Butter, Parmesan und gebratenen Speck dazugetan! Jetzt schmeckt es köstlich!
Sie haben sich wohl in der Rezepte-Seite geirrt …
Ich habe heute zubereiten, war sehr, sehr lecker. Habe zwei Portion gegessen, dazu ein Glas weiss Wein getrunken. Vielen Dank für Rezept, hat mit freunde in diese traurige Zeit ( UKRAINE) gemacht
Schön, dass es dir geschmeckt hat und dir Freude bereitet hat! Ich hoffe, dass alles wieder gut wird! ❤️
Ich habe schon viele Rezepte von diesem Blog ausprobiert – das hier ist eins meiner liebsten! Selbst meine Mutter, die sonst nicht viel für veganes Essen übrig hat, fragt oft, ob ich die Nudelpfanne für sie kochen kann. Zuletzt gabs sie sogar an Heiligabend. 🙂 Ich tu immer noch etwas Pflanzensahne in die Pfanne, dann wird alles super schön cremig. Und zuletzt kommt bei uns auch noch eine Hand voll Rucola dazu, dann ist es perfekt!
Das klingt sehr lecker mit der Sahne! 🙂 Freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen!
Vielen Dank und liebe Grüße, Bianca! ❤️
Habe ein schnelles Rezept für unsere restlichen Champignons gesucht damit wir sie nicht wegwerfen müssen.
Auch ohne Thymianblätter und ohne Wein überraschend lecker. Die restlichen Zutaten hat man ja eigentlich immer zu Hause.
Danke für das Rezpet.
Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat!
Vielen Dank und liebe Grüße! ❤️
Mega Lecker! Absolute Lieblingspasta!!!
Das freut mich sehr! 🙂
Liebs! ❤️
Hab noch einen halben Becher Sahne reingegeben weil mein Freund kein Fan von Gerichten „ohne Sauce“ ist. haha.
Aber es schmeckt köstlichst! Das Rezept wandert in mein kleines Kochbuch 🙂
Yay, das freut mich sehr! Vielen Dank, liebe Kim. 🙂
Ich habe das Rezept ausprobiert und kann nur sagen einfach superlecker! 🥰
Vielen Dank, das freut mich sehr. 🙂
Super lecker, grade wenn man schon hungrig ist und noch schnell was kochen muss eine tolle Lösung! Tolles Rezept 🙂
Das freut mich sehr, vielen Dank! 🙂