Dieses schnelle und einfache Pasta mit Kürbis aus dem Ofen Rezept ist perfekt, wenn man kaum Zeit hat und mit geringem Aufwand und wenigen Zutaten ein leckeres Mittag- oder Abendessen auf dem Tisch haben möchte! Nudeln mit cremiger Kürbissauce, Feta und Walnüssen ist das beste Gericht im Herbst!

Das Beste Pasta mit Kürbis Rezept
Bist du ein Pasta-Liebhaber? Wenn ja, dann wirst du diese köstliche Pasta mit Kürbis lieben! Die Kombination aus der cremigen Kürbissauce und der herzhaften al dente Pasta ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass dieses Rezept auch noch super einfach zuzubereiten ist!

Einfach, gesund und lecker!
Diese Pasta mit Kürbis ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Nährstoffen, denn die Soße steckt voller Gemüse! Der Kürbis, die Paprika und die Tomaten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, während die Pasta dir die lang anhaltende Energie liefert, die du für deinen aktiven Tag benötigst.

Pasta mit Kürbissauce aus dem Ofen
Dadurch, dass das Gemüse im Ofen geröstet und nicht gekocht wird, ist die Kürbissoße viel aromatischer und geschmackvoller als andere Nudelsoßen, die man so kennt. Natürlich schmecken meine Kürbis Mac and Cheese und Kürbis-Spaghetti-Alfredo auch total lecker, aber die Röstaromen bringen diese Pasta-Sauce definitiv auf das nächste Level!
Also, probiere dieses köstliche cremige Kürbis-Pasta Rezept unbedingt aus und lass es dir mit veganem Feta und Walnüssen schmecken! Teile es gerne auch mit deinen Freunden und Familie – sie werden es sicher lieben. Nun lass uns aber direkt loslegen!

Cremige Kürbis-Pasta Zutaten
Um diese leckere Pasta mit Kürbissauce zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- Pasta (deine Lieblingssorte)
- Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternuss)
- Paprika
- Tomaten
- Knoblauchzehen
- Sahne (z. B. Hafer- oder Sojacuisine)
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zum Garnieren (optional)
- Frische Kräuter (nach Belieben, z. B. Petersilie, Salbei oder Basilikum)
- Veganer Feta (oder Veganer Parmesan)
- Walnusskerne (oder andere Nüsse, Kerne, Samen)
- Chiliflocken (oder andere Gewürze wie Paprikapulver, Muskatnuss, etc.)

Nudeln mit Kürbis-Sauce aus dem Ofen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Kürbis und Gemüse rösten
Zunächst den Kürbis, die Paprika und die Tomaten zerkleinern und mit dem Knoblauch in einer Auflaufform verteilen. Mit dem Olivenöl vermengen, etwas Salz und Pfeffer darüber verteilen und bei 200 °C für ca. 30 Minuten im Ofen rösten.

Schritt 2: Nudeln kochen und Soße pürieren
Etwa 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit, kannst du die Nudeln nach Packungsanleitung ‚al dente‘ garen (sodass die Pasta zeitgleich mit dem Kürbis-Gemüse fertig ist). Sobald das Gemüse gar ist, etwas abkühlen lassen und dann zusammen mit der Sahne im Mixer oder mit dem Pürierstab cremig pürieren. Abschmecken und je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser dazugeben.

Schritt 3: Pasta mit Kürbis servieren
Die Nudeln abgießen und in tiefen Tellern mit der Kürbissoße servieren. Nach Belieben mit frischen Kräutern, Feta, Walnüssen und Chiliflocken anrichten. Guten Appetit!

Tipps für dieses Kürbis-Sahne-Pasta Rezept
- Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden, da die Schale nach dem Garen weich wird. Man kann sie also einfach mitpürieren. Wenn man Butternuss-Kürbis oder eine andere Art von Kürbis verwendet, muss man die Schale entfernen, da sie zu hart und nicht essbar ist. Man kann sie nach dem Garen auch ganz einfach abziehen.
- Mit gerösteter Paprika und Tomaten schmeckt die cremige Kürbis-Pasta meiner Meinung nach noch besser! Das Pasta-Rezept gelingt aber auch nur mit Kürbis auf dem Ofen. Andererseits gelingt die Sauce auch mit zusätzlichen anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen, Karotten oder Süßkartoffeln.
- Wenn du die Nudeln kochst, kannst du anschließend etwas Kochwasser aufbewahren. Sollte die Kürbis-Sauce nach dem Pürieren zu dick ist, kannst du sie mit dem Kochwasser verdünnen. Die darin enthaltene Stärke, verleiht der Sauce eine bessere Konsistenz.
- Wenn dir die Nudelsauce nicht würzig genug ist, kannst du sie gerne mit beliebigen Gewürzen wie Currypulver, Kräutern, Muskat, Paprika, Chili, etc. verfeinern!
Kürbis Pasta Rezept Variationen
Hier sind 3 köstliche Variationen von Kürbis-Pasta-Rezepten, die du zur Abwechslung ausprobieren kannst:
- Kürbis-Salbei-Sauce: Brate frische Salbeiblätter in Butter an und füge sie vor dem Pürieren dem gerösteten Gemüse hinzu. Koche die Pasta al dente, mische sie mit der Kürbis-Salbeisauce und serviere sie mit veganem Parmesan.
- Kürbis-Ricotta-Pasta: Koche die Pasta und hebe eine Tasse des Kochwassers auf. Bereite eine Sauce vor, indem du Cashew-Ricotta-Käse, mit dem gerösteten Kürbis, Knoblauch und etwas von dem Kochwasser cremig pürierst. Mische die Sauce mit der Pasta und garniere sie mit gerösteten Kürbiskernen.
- Kürbis-Spinat-Pasta: Röste den Kürbis zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl an. Füge dann frischen Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Mische die Pasta mit der Kürbis-Spinat-Mischung und füge nach Belieben Parmesan hinzu.

Wie lange ist Kürbissauce haltbar?
Die Kürbissauce kann in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder Glas bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erhitze sie dann einfach langsam in einer tiefen Pfanne oder im Topf mit einem Schuss Wasser, ungesüßte Pflanzenmilch oder Gemüsebrühe. Dann brauchst du nur noch frische Nudeln kochen und schon kannst du deine cremige Kürbissauce mit Pasta genießen!
Kann man Kürbissoße einfrieren?
Ja, klar! Die Soße kannst du in einem Gefrierbeutel oder gefriergeeigneten Behälter oder in Eiswürfelformen für gut 3 Monate einfrieren. Bei Bedarf einfach rausholen, auftauen lassen und aufwärmen.
Wie kann man Nudeln in Soße aufbewahren?
Um Nudeln in Soße richtig aufzubewahren, gibt es ein paar Schritte, die du befolgen kannst:
- Zuerst solltest du die Nudeln und die Soße getrennt voneinander aufbewahren. Dadurch verhindert man, dass die Nudeln zu weich werden.
- Koche die Nudeln al dente, also etwas bissfest. Wenn die Nudeln zu weich gekocht werden, können sie beim Aufwärmen in der Soße matschig werden.
- Lasse die Nudeln nach dem Kochen gut abtropfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dadurch bleiben sie locker und kleben nicht zusammen.
- Bewahre die Nudeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dadurch bleiben sie länger frisch und hygienisch.
- Die Soße kann separat in einem anderen luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, dass die Soße komplett abgekühlt ist, bevor du sie verschließt.
- Wenn du die Nudeln und die Soße zusammen servieren möchtest, kannst du die beiden einfach in einer Pfanne oder einem Topf erwärmen. Gib die Nudeln zur Soße hinzu und erhitze sie sanft, bis sie heiß sind.
Bitte beachte, dass aufgewärmte Nudeln in Soße möglicherweise nicht die gleiche Konsistenz wie frisch gekochte Nudeln haben.

Diese cremige Kürbis-Pasta ist:
- Schnell und einfach zuzubereiten
- Milchfrei (laktosefrei)
- Nussfrei
- Glutenfrei möglich
- Vielseitig
- Cremig
- Köstlich
- Passt zu Nudeln, Gnocchi, Kartoffeln, Gemüse & mehr!
- Ideal zum Vorbereiten
- Perfekt zum Mittagessen oder Abendessen im Herbst!

Weitere Vegane Kürbis-Rezepte zum Ausprobieren
- Kürbis-Kichererbsen-Curry
- Cremige Kürbissuppe
- Kürbisbrötchen
- Kürbis-Quinoa-Kichererbsen-Burger
- Nudelauflauf mit Kürbis
- Kürbis-Risotto mit Rosenkohl
- Vegane Kürbis Mac and Cheese
- Kürbis-Hummus
- Kürbis-Ravioli (Maultaschen)
- Gefüllter Spaghetti-Kürbis
- Vegane Ravioli mit Kürbis
- Kürbis-Alfredo-Pasta
Rezept-Video
Wenn du dieses einfache vegane Pasta mit Kürbis Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Nudeln mit Kürbissauce machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, dein Ergebnis zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Pasta mit Kürbissauce - cremig, einfach & lecker!
Autor:Zutaten
Zum Garnieren (optional)
- Frische Kräuter nach Belieben, z. B. Petersilie oder Salbei
- Veganer Feta
- Walnusskerne
- Chiliflocken optional
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Anleitung oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vorheizen.
- Den Kürbis und die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Die Tomaten und waschen, vierteln und den Strunk entfernen. Die Knoblauchzehen abziehen. Das Gemüse in einer Auflaufform verteilen. Mit dem Olivenöl vermengen, etwas Salz und Pfeffer darüber verteilen und für ca. 30 Minuten im Ofen rösten.
- Etwa 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit, die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung 'al dente' garen (sodass die Nudeln zeitgleich mit der Soße fertig sind).
- Sobald das Gemüse gar ist, etwas abkühlen lassen und dann zusammen mit der Sahne im Mixer oder mit dem Pürierstab cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser dazugeben.
- Die Nudeln abgießen und mit der Kürbissoße vermengen. Nach Belieben mit frischen Kräutern, Feta, Walnüssen und Chiliflocken anrichten.
- Guten Appetit!
Notizen
- Wenn man die Nudeln kocht, kann man eine Tasse des Nudelwassers aufbewahren, um es später der Sauce hinzuzufügen.
- Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden, da die Schale nach dem Garen weich wird. Man kann sie also einfach mitpürieren. Wenn man stattdessen Butternuss-Kürbis oder eine andere Art von Kürbis verwendet, muss man die Schale entfernen, da sie zu hart und nicht essbar ist. Man kann sie nach dem Garen auch ganz einfach abziehen.
- Aufbewahren: Restliche Soße (oder Nudeln in Soße) kann man in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen nach Bedarf einen Schuss Wasser oder ungesüßte Pflanzenmilch hinzufügen.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen wie zur Haltbarkeit oder stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich hatte einen Kürbis übrig und wollte unbedingt Pasta essen. Da hat dieses Rezept sehr gut gepasst.
Unglaublich lecker 😍
Freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat! Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Super super lecker 🙂
Perfektes Rezept für die Herbstzeit und meiner 1,5 jährigen Tochter und meinem Mann hat es auch sehr gut geschmeckt 🙂
Freut mich, dass es geschmeckt hat. Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
Sehr lecker und schnell gemacht! Es sieht auch angerichtet ohne viel Aufwand mit den Nüssen und dem Feta sehr gut aus. Mache ich auf jeden Fall bald wieder. Aus dem restlichen Kürbis (ich hatte natürlich den größten mitgenommen) habe ich schon mal Kürbispüree fürs nächste Rezept hergestellt.
Das freut mich sehr! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback. Happy weekend! 🙂
Wuste nicht was ich mit meinem Kürbis machen soll, habe dieses Rezept gesehen und gleich nachgemacht. Ein unglaublich leckeres Rezept, einfach zum weiter empfehlen 🥰 LOVE IT 💖
Klasse, das freut mich riesig! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback!
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir noch! 🙂
Ich habe das Gericht heute zum Mittagessen gekocht und es kam bei der ganzen Familie sehr gut an!
(für die, die keine Walnüsse mögen, gab es angeröstete Mandelsplitter)
Es ist zudem noch super easy zuzubereiten und landet damit definitiv auf unserer „Das gibt’s wieder!“- Liste!
Danke dir für deine tollen Rezeptideen.
Klasse, das freut mich riesig! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback!
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir noch! 🙂