Dieses schnelle und einfache Rezept für buntes Ofengemüse vom Blech ist die perfekte Beilage für festliche Anlässe wie Weihnachten oder jeden anderen Tag, an dem man leckeres, gesundes Gemüse, das mit mediterranen Kräutern und veganem Feta aromatisiert ist, essen möchte! Verwende deine liebsten saisonalen Gemüsesorten, je nach Jahreszeit!

Mediterranes Ofengemüse mit veganem Feta
Genieße dieses perfekt geröstete bunte Gemüse, das mit mediterranen Kräutern verfeinert und unter anderem mit Tofu-Feta, Pinienkernen und Granatapfelkernen garniert ist! Es ist sehr einfach zuzubereiten, natürlich vegan und glutenfrei und kann je nach Jahreszeit an das jeweilige saisonale Gemüse angepasst werden. In diesem Rezept verwende ich mein liebstes Herbst- und Wintergemüse, aber man kann auch Frühlings- und Sommergemüse nehmen!

Ofengemüse ist einfach, gesund und lecker!
Bei der Fülle an frischen Ernten, die die Natur das ganze Jahr über bereithält, kommt eine bunte Portion Gemüse nie aus der Mode! Und das Rösten im Ofen ist eine tolle Methode, um die natürlichen Aromen und Farben hervorzuheben! Abgesehen davon, dass es so einfach zu machen ist, bringt das Rösten von Gemüse seine natürliche Süße zur Geltung und verleiht ihm einen rauchigen, leicht karamellisierten und köstlichen Röst-Geschmack, der es wunderbar aromatisch macht! Wenn das Gemüse aus dem Ofen kommt, ist es von innen perfekt zart und von außen leicht knusprig – Es schmeckt so gut!
Also sammle nun deine frische Ernte aus dem Garten oder räume deinen Kühlschrank mit übrig gebliebenem Gemüse aus, und los geht’s!

Tipps zum Gemüse Vorbereiten
Für die Vorbereitung des Gemüses benötigt man oft mehr Zeit, als für die Zubereitung. Hier sind einige Punkte, die du dir merken solltest!
- Du brauchst dein Gemüse nicht zu schälen. Achte nur darauf, dass du es vor dem Schneiden gründlich säuberst. Und das Wichtigste: Trockne das Gemüse nach dem Waschen gründlich ab. Wässriges Gemüse bildet im Backofen Dampf, der es matschig und unansehnlich macht.
- Als Faustregel gilt: Schneide das Gemüse so gut es geht in gleich große Stücke. Allerdings musst du auch beachten, dass einige Gemüsesorten wie Kartoffeln und Karotten länger brauchen, um zart zu werden als weichere wie Zucchini und Paprika. Du kannst sie dann einfach etwas kleiner schneiden als die Gemüsesorten, die schneller garen.
- Lasse dein geschnittenes Gemüse nicht zu lange im Freien liegen, sonst verliert es seine Frische und Knackigkeit. Wenn du es im Voraus schneidest, lege ein feuchtes Geschirr- oder Papiertuch auf das Gemüse oder decke es mit Frischhaltefolie ab und stelle es bis zur Zubereitung in den Kühlschrank.

Tipps zum Rösten von Gemüse
- Verwende ein großes Backblech mit niedrigem Rand. Dadurch wird die Hitze des Ofens gleichmäßig verteilt und die niedrigen Ränder sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit des Gemüses nicht im Inneren eingeschlossen wird, sodass das Gemüse besser geröstet wird.
- Überfülle das Blech nicht. Das Ofengemüse muss gleichmäßig verteilt sein und flach auf dem Blech liegen. Es darf sich nicht überlappen, sonst gart es, anstatt zu rösten.
- Wende das Gemüse nach der Hälfte der Backzeit, vor allem, wenn du siehst, dass es am Boden zu sehr bräunt.
- Gehe großzügig mit dem Öl um. Das Gemüse muss gut bedeckt sein, damit die Kräuter gut daran haften können. Außerdem wird so sichergestellt, dass es nicht trocken und zäh wird.

Zutaten, die du brauchst
- Gemüse: Ich habe kleine Kartoffeln, Rote Bete, Rosenkohl, Karotten, rote Zwiebeln, rote Paprika, Pilze und Kirschtomaten verwendet. Du kannst aber auch anderes Wurzel- oder Kohlgemüse wie Süßkartoffeln, Pastinaken, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli oder Lauch verwenden. Auch Kürbis, Kürbis, Zucchini, Mais, Spargel, grüne Bohnen oder Auberginen eignen sich hervorragend!
- Kräuter: In diesem Ofengemüse-Rezept verwende ich mediterrane italienische Kräuter und frische Rosmarin- und Thymianzweige, aber du kannst natürlich gerne deine Lieblingskräuter verwenden.
- Olivenöl: Umhüllt das Gemüse und trägt dazu bei, dass es im Ofen nicht trocken und perfekt geröstet wird. Du kannst auch Avocado-, Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden, wenn du dies bevorzugst.
- Salz und Pfeffer: oder andere Gewürze nach Geschmack.
- Toppings: Ich habe mein Ofengemüse mit Tofu-Feta, gerösteten Pinienkernen, frischer Petersilie und Granatapfelkernen garniert, aber du kannst hier wirklich kreativ werden! Auch Mandelblättchen oder andere gehackte Nüsse sind eine tolle Ergänzung.
Optionale Beilagen und Zutaten
- Serviere dein Ofengemüse mit Hummus, Kräuter-Dip, Tzatziki, Dill-Dip, Baba Ganoush oder anderen Dips.
- Für mehr Protein kannst du das Gemüse mit gekochten Kichererbsen, Bohnen oder Linsen servieren.
- Wenn du mehr Abwechslung wünschst, kannst du auch deine Lieblingsfrüchte wie Äpfel, Ananas, Pflaumen und Feigen hinzufügen!


Ofengemüse auf dem Blech rösten – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Gemüse zerkleinern und marinieren
Säubere und schneide zunächst dein Gemüse vor, wie im Rezept-Video gezeigt wird. Lese auch die Tipps zum Vorbereiten und Rösten von Gemüse weiter oben. Gib dein Gemüse dann in eine Schüssel. Füge Olivenöl und italienische Kräuter hinzu und vermenge alles gut.
Tipp: Du kannst die Rote Bete in einer separaten Schüssel marinieren, damit sich das restliche Gemüse nicht verfärbt.

Schritt 2: Würzen und im Ofen rösten
Verteile nun das Gemüse gleichmäßig auf einem großen Backblech oder in einer flachen Auflaufform. Lege die Kräuterzweige dazwischen und streue etwas Salz und Pfeffer darüber. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) etwa 35-40 Minuten backen.
Tipp: Lege die Tomaten etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit zwischen das Gemüse. So wird sichergestellt, dass sie nicht zu weich werden.


Ofengemüse aufbewahren
Bewahre restliches Gemüse in einem luftdichten Behälter auf oder decke den Behälter mit Frischhaltefolie ab. Es kann 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dann kannst du es kurz in der Mikrowelle oder im Backofen wieder aufwärmen.

Dieses Rezept für mediterranes Ofengemüse mit Feta ist:
- Einfach zuzubereiten
- Gesund
- Reich an Nährstoffen
- Mit Kräutern
- Aromatisch
- Vielseitig
- Perfekt geröstet
- Sehr lecker!
- Ideal als Vorspeise oder Beilage für die Feiertage!

Serviervorschläge
Im Ofen geröstetes Gemüse schmeckt köstlich allein, zusammen mit einem cremigen Dip wie Hummus oder veganem Tzatziki. Aber es ist auch die perfekte Beilage für jede herzhafte Mahlzeit oder als Ergänzung zu deinem Weihnachtsessen! Hier sind einige meiner veganen Lieblingsrezepte, die gut zu diesen Gemüsesorten passen:
- Pilz-Wellington
- Linsen-Hackbraten
- Vegane Köttbullar
- Vegane Cevapcici
- Süßkartoffel-Falafel
- Kürbis-Quinoa-Burger
- Kroketten
- Cremige Polenta
- Spinat-Ravioli
- Kürbis-Ravioli
- Kartoffelpüree
Wenn du dieses einfache Ofengemüse von Blech Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem leckeren Gemüse auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Buntes Ofengemüse
Autor:Zutaten
- 200 g kleine Kartoffeln z. B. Drillinge, halbiert
- 3 kleine Rote Bete ca. 200 g, halbiert
- 150 g Rosenkohl halbiert
- 1-2 große Möhren in Stifte geschnitten
- 1 rote Zwiebel gevierteilt
- 1 rote Paprikaschote in mundgerechte Stücke geschnitten
- 200 g Champignons
- 3-4 EL Olivenöl
- 2 TL italienische Kräuter
- 2-3 Zweige frischer Rosmarin
- 2-3 Zweige frischer Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 g Kirschtomaten
Zum Servieren (nach Belieben)
- Tofu-Feta
- geröstete Pinienkerne oder andere Kerne oder gehackte Nüsse
- frische Petersilie oder andere Kräuter wie Schnittlauch, Dill, Minze
- Granatapfelkerne
- Hummus
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Öl bepinseln (oder verwende eine flache Auflaufform oder andere Backform).
- Die Kartoffeln und rote Bete waschen, trocken tupfen und halbieren. Die äußeren Blätter von dem Rosenkohl abschneiden, dann den Rosenkohl halbieren. Die Möhren waschen, trocken tupfen und in Stifte schneiden. Die rote Zwiebel vierteln und die Knoblauchzehen zerquetschen. Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Champignons in Scheiben schneiden.
- Das geschnittene Gemüse in eine Schüssel geben. Olivenöl und italienische Kräuter hinzugeben und alles gut vermischen (man kann die Rote Bete separat in einer Schüssel mit etwas Öl mischen wie im Rezept-Video gezeigt wird, damit das restliche Gemüse nicht verfärbt).
- Alles gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Die Kräuterzweige dazwischen platzieren und etwas Salz und Pfeffer darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen. Die Kirschtomaten am Besten erst 10 Minuten vor Ende der Backzeit zwischen das Gemüse legen.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit Tofu-Feta, gerösteten Pinienkernen, frischer Petersilie und Granatapfelkernen garnieren. Zu Hummus oder Kräuter-Dip, Tzatziki, Dill-Dip oder Baba Ganoush servieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Statt rote Bete und Rosenkohl kann man auch mehr Kartoffeln oder anderes Wurzelgemüse oder Kohlgemüse nehmen wie Süßkartoffeln, Pastinaken, Kohlrabi, Blumenkohl oder Brokkoli. Auch Lauch, Kürbis, Zucchini, Mais oder Auberginen passen super! Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
- Wer keine Champignons mag, kann natürlich auch anderes Gemüse verwenden.
- Für mehr Protein kann man noch gekochte Kichererbsen, Bohnen oder Linsen dazu servieren.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ein Traum…🙏🤌
Das freut mich sehr! 🙂
Wie immer 5 Sterne! Ein bisschen Schnippelarbeit, aber die lohnt sich! Es ist ein Gedicht! Der Hummus lässt sich gut 1 Tag vorher zubereiten
Herzlichen Dank, liebe Isa!