Ein super einfaches Rezept für einen leckeren saftigen Obstkuchen mit veganem Biskuit-Obstboden aus Rührteig, cremigem Pudding, vielen frischen Früchten und bunten Beeren. Mit dieser gelingsicheren Anleitung, dem Rezept-Video und den Tipps, gelingt dir die schnelle vegane Obsttorte garantiert!

Das Beste Vegane Obstkuchen Rezept
Ein einfaches Obstkuchen-Rezept sollte man doch immer zur Hand haben. Und wie wir wissen, sind Omas Rezepte ja bekanntlich immer am besten, stimmt’s? Daher habe ich mal wieder die vegane Version von Omas beliebtem Obstkuchen mit Pudding gezaubert!
Was soll ich sagen? Der Kuchen ist einfach ein Traum, obwohl er so schnell und einfach gemacht ist! Probiert ihn unbedingt mal aus!


Einfacher Tortenboden aus Rührteig ohne Ei
Der fluffige Obstboden aus Rührteig wird wie mein veganes Vanille-Biskuit-Tortenboden Rezept in nur 5 Minuten ohne Eier, tierische Milch und Butter hergestellt und benötigt weniger als 30 Minuten Backzeit. Anschließend braucht man den Kuchenboden nur kurz abkühlen lassen und schon ist er fertig zum Belegen!
Veganer Obstboden wie Omas Original
Das tolle hierbei ist, ist, dass der vegane Rührteig nur aus einfachen und günstigen Grundzutaten besteht wie Mehl, Stärke, Backpulver, Zucker, Pflanzenmilch, Öl und je einer Prise Salz und Vanille. Während meine Oma ihren klassischen Obstboden-Rührteig immer mit Butter und Eiern zubereitet, habe ich für mein veganes Rezept Öl und Speisestärke in Kombination mit etwas mehr Pflanzenmilch als Ei-Ersatz verwendet, was ebenso gut funktioniert!
Das Ergebnis ist ein wunderbar weicher, fluffiger Obstkuchenboden, der sehr nah an das Original kommt!

Welches Obst zum Belegen?
Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen! Ich habe meinen Obstkuchen mit Aprikosen, Kiwi, Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren, Kirschen und Wassermelone belegt, aber du kannst natürlich auch anderes Obst wie Äpfel, Weintrauben, Nektarinen, Pfirsiche, Mango etc. verwenden.
Solltest du keine frischen Früchte haben, kannst du gerne abgetropfte aus der Dose nehmen wie Mandarinen, Ananas, Pfirsiche & Co.!
Ganz egal für welche Obstmischung du dich entscheidest – die bunte Obsttorte wird garantiert deiner ganzen Familie gefallen!

Den Besten Obstkuchen selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Den Rührteig herstellen
Zuerst einen klassischen veganen Biskuitteig herstellen. Hierfür zunächst Mehl, Stärke, Backpulver und Vanille in eine Schüssel sieben. Dann Zucker und Salz hinzugeben und alles vermischen. Als nächstes Sojamilch, Öl und Apfelessig in einem Gefäß verrühren. Dann die flüssigen Zutaten zu den trocknen Zutaten geben und alles zu einem Teig verrühren.
Tipp: Wer mag, kann auch einen Schoko-Biskuit-Tortenboden backen und den Kuchen mit Schokopudding und Bananen belegen. Man kann aber auch einen klassischen Mürbeteigboden in einer Tarteform backen.

Schritt 2: Kuchen backen und Pudding kochen
Nun den Teig in eine gefettete Obstkuchenform füllen, glatt streichen und ca. 25 Minuten backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt. Anschließend den Obstboden abkühlen lassen und währenddessen die Puddingcreme nach diesem Rezept zubereiten.
Hinweis: Bei der Zubereitung der Puddingcreme habe ich Sojaquark statt veganen Frischkäse verwendet, um den Kuchen proteinreicher und fettärmer zu machen. Du kannst aber auch gerne geschlagene Sahne unterheben, um eine Vanille-Pudding-Mousse herzustellen oder einfach einen klassischen Vanillepudding ohne Extras kochen.

Schritt 3: Obstkuchen mit Pudding fertigstellen
Den Pudding sofort auf den Kuchenboden streichen und mit Obst belegen. Zuletzt noch den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und löffelweise über dem Obst verteilen. Anschließend den Früchtekuchen fest werden lassen und nach Belieben noch mit Granatapfelkernen, Gänseblümchen und Kokosraspeln garnieren. Guten Appetit!

Wie kann ich veganen Tortenguss selber machen?
Wenn du keinen veganen Tortenguss im Laden findest, kannst du ihn ganz leicht selber machen, indem du 1 EL Mais- bzw. Speisestärke in 240 ml Flüssigkeit einrührst und aufkochst.
- Um roten Tortenguss selber zu machen, kannst du roten Fruchtsaft verwenden wie Trauben-, Erdbeer-, Himbeer- oder Johannisbeersaft.
- Um weißen Tortenguss selber zu machen, eignet sich heller Fruchtsaft wie Apfel-, oder weißer Traubensaft oder einfach nur Wasser mit etwas Zucker oder Sirup.
Welche Backform für Obstkuchen?
Wenn man Obstkuchen mit Pudding belegen möchte, empfehle ich eine traditionelle Obstbodenform mit umgeschlagenem Rand und Antihaftbeschichtung. Diese hat nämlich eine praktische Vertiefung, in die man den Pudding und auch die Früchte samt Tortenguss geben kann.
Wenn man so eine Backform nicht hat, kann man den Kuchen auch in einer normalen runden Springform backen und mit Hilfe eines Tortenrings (wie meinen Erdbeerkuchen mit Pudding Rezept gezeigt) schichten. Oder man backt kleine niedliche Tartelettes, die man praktisch aus der Hand essen kann. Besonders bei Kindern, auf Geburtstagen oder Sommer-Party‘s kommen bunte Obst-Törtchen doch immer gut an!
Kann ich den Kuchen vorbereiten?
Den Obstkuchen-Tortenboden kann man prima am Vortag backen und erst am nächsten Tag belegen. Man kann aber auch den gesamten Kuchen bereits im Voraus herstellen, sodass man ihn am nächsten Tag ohne Aufwand seinen Gästen servieren kann.
Wie lange ist Obstkuchen haltbar?
Wie bei meinem Erdbeerkuchen mit Pudding bereits erklärt, macht der Tortenguss die Früchte haltbarer, sodass sie länger frisch und saftig bleiben. Somit kannst du Früchtekuchen, je nach verwendetem Obst, gute 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Einfrieren eignen sich frische Obsttorten jedoch nicht so gut.

Diese Bunte Obsttorte ist:
- Vegan
- Milchfrei (laktosefrei)
- Eifrei
- Gelingt glutenfrei
- Schnell und einfach zu machen
- Weich und fluffig
- Mit frischen Früchten belegt
- Saftig und fruchtig
- Mit cremigem Vanillepudding
- Lecker
- Das perfekte Dessert für jede Gelegenheit!

Weitere vegane sommerliche Obstkuchen-Rezepte:
- Zitronen-Tarte mit Erdbeeren
- Mango Cheesecake Torte
- Erdbeer-Käsekuchen
- Blaubeer-Käsekuchen
- Brombeer-Mousse-Tarte
- Obst-Creme-Tarte
- Himbeer-Törtchen
- Aprikosen-Törtchen
- Brombeer Mini Cheesecakes
- Kokos-Cheesecake (Raffaello-Torte)
- Erdbeer-Käsesahne-Torte
- Zitronenschnitten
- Blaubeer-Chia-Pudding-Torte
- Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Wenn du diesen fluffigen und saftigen veganen Obstkuchen ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Kuchen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Veganer Obstkuchen - schnell und einfach
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Tortenboden
- 240 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl
- 2 EL Mais-/Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver
- 2 TL Backpulver
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Msp gemahlene Bourbon Vanille oder 1 TL Vanilleextrakt
- 240 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
- 100 ml Pflanzenöl z. B. Raps-,Sonnenblumen-, oder Albaöl
- 1 EL Apfelessig oder weißer Essig
Topping
- 1 Rezept Puddingcreme oder Vanille-Pudding-Mousse
- 500 g Obst Sorte nach Belieben, *siehe Anmerkungen
- 1 Packung veganer Tortenguss *siehe Anmerkungen
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine 28-cm Obstbodenform einfetten.
- Mehl, Stärke, Backpulver und Vanille in eine Schüssel sieben. Dann Zucker und Salz hinzugeben und alles vermischen.
- In einem Gefäß Sojamilch, Öl und Apfelessig verrühren und dann mit dem Schneebesen in die Mehlmischung rühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und ca. 25 Minuten backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt.
- Anschließend den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann wie im Video gezeigt wird auf eine Kuchenplatte stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Die Puddingcreme nach diesem Rezept zubereiten. Dann auf den Kuchen streichen und mit Obst belegen.
- Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und löffelweise über dem Obst verteilen. Vor dem Anschneiden fest werden lassen und nach Belieben noch mit Granatapfelkernen und Kokosraspeln garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Backform: Man kann den Obstkuchenboden auch wie in diesem Rezept in einer Springform backen. Die Mengen bitte entsprechend anpassen, da man für eine Springform weniger Teig benötigt.
- Schoko-Obstkuchen: Wer mag, kann auch einen Schoko-Biskuit backen und den Kuchen mit Schokopudding und Bananen belegen.
- Mürbeteig: Man kann auch einen klassischen Mürbeteigboden in einer Tarteform backen.
- Pudding: Bei der Zubereitung der Puddingcreme habe ich für meinen Obstkuchen Sojaquark statt veganen Frischkäse verwendet, um den Kuchen proteinreicher und fettärmer zu machen. Man kann aber auch geschlagene Sahne unterheben, um eine Vanille-Pudding-Mousse herzustellen oder einfach einen klassischen Vanillepudding ohne Extras kochen.
- Tortenguss: Ich habe diesen veganen Tortenguss verwendet. Optional kann man 1 EL Mais-/Speisestärke in 240 ml Apfelsaft (oder Wasser + 2 EL Zucker) einrühren und aufkochen.
- Weitere Tipps und Informationen, inklusive Hinweise zum Vorbereiten, Aufbewahren und Einfrieren sowie Variationsvorschläge für andere Beläge und Obstsorten, stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Leider kann man sich das Video nicht ansehen. Schade…
Hey Linda,
das Video kannst du im Player direkt über der Rezeptkarte angucken! 🙂
LG Bianca
Gebacken für den Kuchenverkauf während des Flohmarkts im Tierheim Hamburg -Süderstraße. Ein sehr schönes Rezept und ein Kuchen, der auch optisch was her macht. Laut der Kunden auch geschmacklich, ich habe leider nicht probieren können 😉
Freut mich, dass der Kuchen gut angekommen ist! 🙂
Vielen Dank für das super Feedback und ein schönes Wochenende! <3
Suchtgefahr bei diesem tollen Rezept! 🤩Super schnell & einfach, & man kann sich beim Topping kreativ ausleben 🍰🌱
Das freut mich! Vielen Dank! 🙂
Super einfach und so so so lecker! Habe dann noch Tortenguss nach einem deiner Rezepte gemacht. Werde ich alles wieder machen – der perfekte Sommerkuchen 😍
Super! Das freut mich sehr! 🙂 Vielen lieben Dank für das tolle Feedback ♡