Diese leckere frische Obst Creme Tarte ist eine einfache Torte ohne Backen. Sie wird aus einem schnellen Keksboden mit cremiger Fruchtmousse-Füllung zubereitet, für die man jede Obstsorte verwenden kann! Das Rezept ist vegan, milchfrei, ohne raffinierten Zucker und klappt auch glutenfrei. Das perfekte Sommerdessert!

Einfache Obst Creme Tarte mit frischen Früchten
Ich liebe den Sommer wirklich! Nicht nur, weil es draußen so kuschelig warm ist und die Sonne mich glücklich macht, sondern auch, weil ich es total liebe, all diese leckeren Sommerfrüchte zu genießen! Ob Erdbeeren, Himbeeren, Mangos, Aprikosen, Pfirsiche – Ich liebe alles! Ich meine, gibt es etwas Besseres als sonnengereifte frische Früchte, die perfekt süß sind und ihren vollen Geschmack haben? Also für mich ist frisches Obst die beste gesunde Süßigkeit überhaupt!



Einfache Obst-Torte ohne Backen mit cremiger Fruchtmousse – Das perfekte Sommerdessert!
Wenn du wie ich bist, kauft man oftmals mehr frisches Obst, als in den Bauch passt, haha! Aber das macht mir eigentlich nichts aus, denn wenn die Früchte nicht mehr so gut aussehen, verbrauche ich sie ratz fatz, indem ich einen schnellen Smoothie mache oder sie klein schneide und einfriere. Allerdings finde ich, dass nur ein einfacher Smoothie etwas langweilig ist. Deshalb ziehe ich es vor, ein fruchtiges, leichtes und cremiges Fruchtmousse daraus zu machen, das einfach himmlisch schmeckt! Besonders, wenn man es auf einem leckeren Keksboden genießt, ist diese Obst Creme Tarte das perfekte Sommerdessert!


Ich habe bereits einige meiner Kühlschrank-Kuchen ohne Backen Rezepte hier auf meinem Blog geteilt, aber ehrlich gesagt war meine neueste Brombeer-Mousse-Tarte mein absoluter Favorit von allen! In der Zwischenzeit habe ich dieses vegane Rezept immer wieder mit verschiedenen Früchten zubereitet, sodass ich auf die Idee kam, ein neues Rezept für eine frische Früchte-Tarte zu teilen, die sehr vielseitig ist!


Obst Creme Tarte mit frischen Aprikosen, Mangos, Erdbeeren und Himbeeren
Das Tolle an dem heutigen Tarte-Rezept ist, dass du die einfache Torte ohne Backen mit jeder Obstsorte zubereiten kannst! Ich habe Aprikosen, Mangos, Erdbeeren und Himbeeren als Zutat für die Fruchtmousse verwendet, aber wie ich bereits erwähnt habe, kannst du wirklich kreativ werden und alles hinzufügen, was du zu Hause hast. Die Fruchtmousse zuzubereiten ist also auch eine gute Möglichkeit, sehr reifes Obst schnell aufzubrauchen. Außerdem hast du keinen Stress beim Einkaufen, weil du ja keine bestimmte Obstsorte benötigst. Und wenn du jedes Mal ein anderes Obst verwendest, dann hast du sogar auch immer ein fast völlig neues Rezept!

Schneller Obstkuchen Rezept
Einfacher Keksboden ohne Backen
Auch wenn der Tortenboden aus Keksen sehr schnell und einfach zubereitet ist, kannst du ihn 1 bis 3 Tage im Voraus herstellen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Welche Kekse kann ich verwenden?
Soft und trotzdem knusprig, so mag ich den Keksboden am liebsten für diese frische Obst Creme Tarte! Ich habe herausgefunden, dass ich dieses Ergebnis erhalte, wenn ich Kekse mit Cremefüllung verwende, wie zum Beispiel Oreo-Kekse – und ja, ich verwende sie samt der enthaltenen Füllung! Du kannst aber auch andere Kekse, wie zum Beispiel vegane Butterkekse, verwenden. Es gibt ja auch inzwischen weiche glutenfreie Kekse, die sich prima eignen, wenn man einen glutenfreien Keksboden zubereiten möchte. Ich empfehle jedoch, 2 Esslöffel mehr vegane Butter oder Frischkäse hinzuzufügen, wenn man Kekse ohne Cremefüllung verwendet.
So machst du einen Keksboden
Um den Keksboden für die Obst Creme Tarte zuzubereiten, verarbeitest du die Kekse zunächst in einer Küchenmaschine zu Krümeln. Alternativ kannst du die Kekse auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken. Danach vermischst du die fein zerkrümelte Keksmasse mit geschmolzener veganer Butter, bis alles gleichmäßig vermengt ist. Nun drückst du die Keksmischung in deine Tarteform und stellst sie danach für etwa 20-30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Kruste fest wird. (Falls du Schritt-für-Schritt-Bilder sehen möchtest, wie man einen Oreo-Keksboden macht, kannst du dir dieses Schokoladen Cheesecake Rezept anschauen.)

Cremige Fruchtmousse
Um die Fruchtmousse zuzubereiten, gibst du die gewünschten frischen Früchte in einen Mixer. Dann fügst du etwas veganen Frischkäse (oder vollfetten Kokos-Joghurt) hinzu und mixt alles zu einem glatten und cremigen Smoothie. In einem hohen Rührgefäß schlägst du die Kokos-Creme mit einem elektrischen Handmixer steif. Währenddessen bereitest du auch das Agar-Agar (pflanzliche Gelatine) zu, welches für eine feste Mousse erforderlich ist. Dann rührst du die Smoothie-Mischung in die Agar-Agar Mischung und hebst zuletzt die geschlagene Kokoscreme vorsichtig unter. Fülle die Masse nun in deine vorbereitete Tarteform mit dem Keksboden und stelle die Obst Creme Tart zurück in den Kühlschrank, damit die Mousse fest wird. Klingt doch ganz einfach, oder?







Ich hoffe, diese frische Obst Creme Tarte wird dir schmecken! Diese einfache Torte ohne Backen ist
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Ohne raffinierten Zucker
- Sehr einfach
- In 10 Minuten zubereitet
- Kein Backen erforderlich
- Hergestellt aus einer einfachen Kekskruste
- Kann glutenfrei gemacht werden!
- Gefüllt mit Fruchtmousse
- die wunderbar cremig,
- leicht und fluffig,
- total lecker,
- und mit allen Früchten gemacht werden kann!
- Das perfekte Sommerdessert!

Weitere vegane Sommerrezepte zum Ausprobieren:
- Brombeer Mousse Tarte ohne Backen
- Erdbeer-Tarte mit Kokos-Creme
- Vegane Schokoladenmousse
- Erdbeer-Zitronen-Torte
- Erdbeer-Creme-Torte
- Blaubeer-Zitronen-Torte
- Veganer Käsekuchen mit Kirschen
- Blaubeer Streusel Käsekuchen
- Schoko-Törtchen mit Avocado-Schokoladenpudding
- Erdbeer-Käsekuchen ohne Backen
- Schokoladen-Himbeer-Kuchen



Wenn du diese einfache Obst Creme Tarte oder eines meiner anderen Kuchen-Rezepte ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat! Und wenn du ein Bild von deinem Dessert machst und es auf Instagram teilst, denke bitte daran, mich mit @biancazapatka zu verlinken und den Hashtag #biancazapatka zu verwenden, damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊


Obst Creme Tarte
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Keksboden
- 28 Goldene Oreo Kekse 310g, oder andere (glutenfreie) Kekse *siehe Rezept-Notizen
- 80 g vegane Butter geschmolzen
Fruchtmousse
- 300 g Obst nach Belieben (Ich habe Mango, Nektarinen, Aprikosen und Himbeeren verwendet)
- 200 g veganer Frischkäse oder cremiger vollfetter Kokosjoghurt*
- 75 g Kokosnusszucker oder ein anderes Süßungsmittel nach Geschmack
- 2 TL Vanilleextrakt
- 240 ml pflanzliche Schlagcreme gekühlt, oder Kokos-Sahne
- 60 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Agar-Agar-Pulver oder 1 Päckchen Gelatine-Fix (falls nicht vegan)
Anleitungen
Keksboden
- Die Kekse samt Füllung in eine Küchenmaschine geben und zu feinen Krümeln mahlen. Die Keksmasse in eine Schüssel geben, die geschmolzene vegane Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Die Keksmischung an dem Boden und an den Seiten einer 23cm oder 24cm Tarteform (oder eine andere Form mit herausnehmbarem Boden) gut fest drücken. Anschließend ca. 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen (oder 30 Minuten in den Kühlschrank), damit der Boden fest wird.
Fruchtmousse
- *Bitte beachte die Rezept-Hinweise unten!
- Das Obst in einen Mixer geben und glatt mixen. Veganen Frischkäse, Kokosnusszucker und Vanille dazugeben und erneut glatt mixen. Dann beiseitestellen.
- In einer Rührschüssel die kalte, pflanzliche Schlagsahne mit einem elektrischen Handmixer steif schlagen. Anschließend bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- In einem kleinen Topf das Agar-Agar in die pflanzliche Milch rühren. Zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten kochen (oder laut Packungsanweisung). Danach vom Herd nehmen und unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen. (Wenn man Gelatine fix verwendet, kann man diesen Schritt auslassen. *Siehe Rezept-Notizen unten).
- Die Agar-Agar Mischung vorsichtig unter das Obstpüree rühren und die aufgeschlagene Schlagcreme unterheben. (Bitte nur solange rühren bis es gut vermischt ist.) Die Fruchtmousse in die vorbereitete Tarteform mit dem Keksboden füllen und glatt streichen. Die Tarte mindestens 4 Std (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
- Sobald die Mousse fest geworden ist, kann man die Tarte aus der Form nehmen, indem man vorsichtig gegen den herausnehmbaren Boden der Form von unten nach oben drückt. Mit frischem Obst oder anderen Dekorationen garnieren und gekühlt servieren.
- Guten Appetit! 😊
Notizen
- Wenn man diese Tarte glutenfrei machen möchte oder keine Kekse mit Cremefüllung findet, kann man 250g andere (glutenfreie) vegane Kekse + 55g mehr Butter (oder Frischkäse) verwenden, um die Cremefüllung zu ersetzen.
- Wenn man den Keksboden knuspriger möchte, kann man ihn vorher 5-6 Minuten in einem vorgeheizten Backofen bei 180°C backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen, sonst schmilzt die Mousse Füllung.
- Wenn man keine pflanzliche Schlagcreme oder eine andere pflanzliche Sahne finden kann, kann man 1-2 Dosen vollfette Kokosmilch über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag dann den festen Anteil, der sich oben abgesetzt hat, abschöpfen und den wässrigen Anteil anderweitig verwenden.
- Viele Agar-Agar Produkte enthalten noch weitere Zutaten, wie z.B. Zucker, sodass der Agar-Agar Anteil geringer ist. Bitte beachte daher die Hinweise auf der Verpackung. Ich habe 100% Agar-Agar verwendet. Wenn du z.B. Agartine mit nur 30% Agar-Agar Anteil verwenden möchtest, benötigst du die 3- oder 4-fache Menge, also ca. 1 1/2 Beutel.
- Wenn man die Mousse nicht vegan zubereiten möchte, kann man normalen Frischkäse, Schlagsahne und Gelatine verwenden. Wenn man gemahlene Gelatine fix verwendet, bei der kein Einweichen oder Kochen erforderlich ist, kann man Schritt 3 überspringen. Das Gelatine-Pulver einfach in das Frischkäse-Fruchtpüree geben und cremig mixen.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Einfach zu machen. Und schmeckt auch den Nicht-Veganern mega. Danke dafür!
Klasse, das freut mich! 🙂
Das Rezept habe ich vor kurzem gemacht. Es ist grundsolide und gelingsicher, schön cremig. Uns persönlich hat sie allerdings nicht so vom Hocker gehauen – es kommt sicher auf die konkrete Obstmischung an. Da war unsere leider etwas fade. Ich habe die von Bianca genannte Mischung genommen, vielleicht waren die Nektarinen in unserem Fall zu geschmacksschwach; nächstes Mal würde ich wahrscheinlich nur Mango und Himbeeren mischen.
Das so als Warnung an andere – achtet darauf, wie geschmacksintensiv das Obst ist, das Ihr verwendet! Ansonsten ist es ein super Rezept, einfach und gelingsicher, wie immer mit Biancas Rezepten. Vielen Dank, liebe Bianca – wenn ich für einen wichtigen Anlass ein gelingsicheres (!!) und elegantes veganes Rezept brauche, gucke ich mittlerweile immer auf Deiner Seite. Es gibt so viele Blogs, wo sehr fragwürdige Wackelrezepte veröffentlicht werden, die bestenfalls schräge Ergebnisse liefern… Ein Riesenkompliment meinerseits für diese sehr ausgetüftelten veganen Rezepte, die niemanden etwas vermissen lassen und völlig „normal“ daher kommen!!
Hey Lilly,
danke für dein Feedback! Bei der Tarte kommt es tatsächlich auf das Obst an! Am besten verwendet man reifes Obst mit viel Geschmack! 🙂
Viele Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
in meiner Kleinstadt bekomme ich sehr viel, aber eben nicht alles! 😉 Diese Tarte „backe“ ich auch nur, weil sich alle 3 Kinder meines Bruders vegan ernähren, an Geburtstagen immer ohne Kuchen am Tisch sitzen und uns beim Naschen zusehen müssen! Ich selbst ernähre mich nicht ausschließlich vegan und wenn, dann mit Lebensmitteln, die günstig und unproblematisch zu besorgen sind! 😉
Deine Tarte wird also zukünftig mit normalem Frischkäse, Schlagsahne, Milch und Co. fabriziert, denn sie war lecker und schnell zubereitet! 🙂
Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße aus Ostfriesland,
Birgit
Hallo Birgit,
achso, das wusste ich ja nicht! 😀 Du könntest aber auch einen einfachen Rührkuchen machen wie meinen Zitronenkuchen, Schokokuchen oder Fantakuchen. Die Zutaten bekommt man ja überall.
Ich hoffe die Kinder von deinem Bruder freuen sich!
Liebe Grüße,
Bianca 🙂
Hallo Bianca,
nun habe ich fast alle Zutaten zusammen; mir fehlt der vegane Frischkäse, den ich hier nirgends bekommen kann! Nun würde ich gerne deine Alternative „vollfetter Kokosjoghurt“ nehmen, wenn ich denn wüsste, was genau das ist! Der Kokosjoghurt, den ich kenne, hat vielleicht 8 g Fett!
Statt einer 24er Form möchte ich eine 26er nutzen! Wird die Tarte bei den Zutaten wohl zu flach, so dass ich diese umrechnen sollte?
Über deine Tipps freue ich mich!
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit,
veganen Frischkäse = „Streichgenuss“ von Simply-V findest du in jedem gängigen Supermarkt wie Edeka, Kaufland, Rewe, Combi, Marktkauf. Es gibt dort aber auch andere Frischkäse-Alternativen von anderen Marken wie „Oatly“ aus Hafer. Vielleicht schaust du nochmal genau oder fragst eine Verkäuferin?
Alternativ könntest du auch vollfette Kokosmilch aus der Dose über Nacht ohne Schütteln in den Kühlschrank stellen. Dann am nächsten Tag die obere feste Creme abnehmen und als Frischkäse-Ersatz verwenden. Vor dem Mixen sollte die Creme allerdings wieder Raumtemperatur annehmen.
Bezüglich der Backform sollte eine 26cm Form auch klappen. Ansonsten kannst du gerne meinen Backform-Umrechner nutzen.
Viele Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
lieben Dank für dein Feedback! Wir haben hier Edeka und Combi, jedoch führen weder diese noch beide Biomärkte veganen Frischkäse! Nun, dann werde ich mal deinen Tipp mit der Kokosmilch umsetzen – davon habe ich genug im Haus!
Auf das „Backergebnis“ und den Geschmack bin ich jetzt schon gespannt! Ob ich dafür allerdings die Zutaten mit deiner praktischen Tabelle umrechnen werde, überlege ich mir noch!
Liebe Grüße
Birgit
(Übrigens habe ich heute wieder dein leckeres „Linsen Dal“ genossen! Mmmmh, kann ich nur empfehlen…)
Hey Birgit,
also bei uns führen alle Supermärkte die Produkte und der Bioladen sowieso und ich wohne auch nicht in einer Großstadt! 😀 Vielleicht kannst du dort mal Fragen, ob sie dir was bestellen können? So habe ich es früher auch immer gemacht, als vegane Produkte noch eine Seltenheit waren, die fast niemand gekauft hat xD
Freut mich, dass dir das Dal geschmeckt hat! 🙂
Viele Grüße,
Bianca