Diese vegane Nuss-Torte ist schnell und einfach zubereitet, unfassbar lecker und perfekt für die Feiertage! Sie besteht aus fluffig-weichen, saftigen Haselnusskuchenböden, die mit cremiger Nuss-Sahne geschichtet und festlich dekoriert sind! Niemand wird glauben, dass dieses Rezept ohne Ei, Milch und Butter auskommt.

Die Beste Nuss-Sahne-Torte wie vom Konditor, aber Vegan!
Ich kann gar nicht glauben, wie unverschämt lecker und schick diese Torte geworden ist! Die Kuchenschichten sind super weich und saftig mit einem herrlichen Aroma vom Rum, Zimt und Haselnüssen. Die Cremeschicht hat die perfekte Balance zwischen süß und nussig und ist zum Dahinschmelzen lecker!

Ich habe die Torte mit gehackten Haselnüssen und weißen Johannisbeeren garniert, aber wenn du sie zu Weihnachten backen möchtest, kannst du den Kuchen auch mit anderen Früchten und essbaren Dekorationen wie Schokolade, Plätzchen, Streusel & Co dekorieren, um ihn festlich und fröhlich zu gestalten. Mit ein paar Himbeeren oder Kirschen aus dem Glas dazwischen, schmeckt der Kuchen übrigens wie ein klassischer Frankfurter Kranz nach Omas Rezept!

Ein vielseitiges veganes Nusskuchen Rezept
Was ich an dieser Nuss-Torte wirklich liebe, ist, dass man sie mit ein paar einfachen Änderungen leicht variieren kann. Hier sind einige Ideen, die du gerne ausprobieren kannst:
- Mache eine fruchtige Torte: Wenn du möchtest, kannst du die Kuchenböden mit einer Fruchtfüllung wie Marmelade oder Kompott bestreichen, bevor du die Sahne-Creme draufgibst. Du könntest auch Rosinen oder andere Trockenfrüchte unter den Teig heben, bevor du den Kuchen backst. Vor dem Servieren kannst du den Kuchen dann noch mit frischen Obstscheiben oder Beeren dekorieren.
- Lust auf eine Schoko-Nuss-Torte? Wenn du die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade aka Nuss-Nougat-Creme oder veganes Nutella liebst, kannst du die Nusskuchenböden mit Schokocreme oder Schoko-Mousse bestreichen und die Torte zum Schluss mit Schokoladen-Ganache einstreichen.
- Verwandel den Kuchen in einen Kastenkuchen oder Gugelhupf. Während eine runde geschichtete Torte etwas aufwendiger ist und eher für feierliche Anlässe zubereitet wird, kann ein klassischer Kuchen an einem einfachen Nachmittag mit einer Tasse Tee oder Kaffee genossen werden. Fülle einfach den Nusskuchenteig in eine Kasten- oder Gugelhupfform und backe ihn nach Anleitung. Du kannst ihn mit oder ohne Sahne-Topping genießen.
- Muffins und Cupcakes backen. Eine weitere tolle Möglichkeit, den Nusskuchen zu genießen, ist ihn in Muffins und Cupcakes zu verwandeln! Diese handlichen Küchlein sind ideal für Picknicks und zum Verschenken.


Zutaten für die beste Nusstorte
Für den Nusskuchen
- Mehl: Für fluffig-weiche Kuchen eignet sich am besten helles Weizen- oder Dinkelmehl oder eine glutenfreie 1:1-Mehlmischung. Wenn man schwereres Mehl verwendet, z. B. Vollkorn- oder Hafermehl, wird das Gebäck meist kompakter.
- Gemahlene Haselnüsse: Du kannst auch andere gemahlene Nüsse wie Pekannüsse, Walnüsse, Cashewnüsse oder Mandeln verwenden.
- Rohrohrzucker: auch andere Zuckerarten wie herkömmlicher weißer oder brauner Zucker oder Kokoszucker können verwendet werden.
- Pflanzenmilch: Sojamilch eignet sich am besten für veganes Backen, aber auch andere Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch sind geeignet.
- Neutrales Öl: Rapsöl mit Buttergeschmack oder Sonnenblumenöl eignen sich hervorragend für dieses Rezept.
- Rum: Abgesehen davon, dass er dem Teig mehr Geschmack verleiht, macht Rum den Kuchen auch viel saftiger und weicher. Für eine alkoholfreie Version könntest du ihn auch weglassen oder dich für andere Aromen wie Vanilleextrakt, Mandelextrakt, Kaffee oder Orangensaft entscheiden.
- Zimt: Dieses winterliche Gewürz ist zwar optional, aber nichts verleiht der Nuss-Sahne-Torte einen festlicheren Geschmack als Zimt!
- Apfelessig: Zusammen mit den Backtriebmitteln macht er den Kuchen leicht und luftig. Du kannst alternativ auch Zitronensaft verwenden.
- Backpulver + Natron: sind die Backtriebmittel für den Kuchen.
- Salz

Für die Nuss-Sahne
- Vegane Schlagcreme: oder eine andere aufschlagbare Pflanzensahne. Wenn du keine gute vegane Schlagsahne findest, könntest du auch ein Frischkäse-Frosting oder eine klassische vegane Buttercreme herstellen.
- Feiner Zucker
- Sahnesteif: Er sorgt dafür, dass die Sahne Standfest bleibt.
- Gemahlene Haselnüsse: oder andere gemahlene Nüsse deiner Wahl.
Zum Garnieren (optional)
- Gehackte Haselnüsse (Haselnusskrokant)
- Weiße Johannisbeeren: oder andere Beeren, Nüsse, Streusel, etc.

Nuss-Sahne-Torte zubereiten – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die Nusskuchenböden herstellen
Zunächst Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Gemahlene Haselnüsse, Backpulver, Salz, Zimt und Zucker hinzufügen und vermischen. In einem Messbecher Pflanzenmilch, Öl, Rum und Apfelessig verrühren. Dann die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verrühren.

Den Teig auf zwei mit Backpapier ausgelegte runde Springformen verteilen und bei 180 °C etwa 30 Minuten lang backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

Schritt 2: Die Nuss-Sahne-Creme herstellen
In einer Rührschüssel die vegane Schlagsahne mit dem elektrischen Mixer steif schlagen, dabei den Zucker und das Sahnesteif einrieseln lassen. Dann die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unterheben.

Schritt 3: Die Nuss-Torte schichten
Jede Torte waagerecht halbieren, so dass man 4 gleichmäßige Tortenschichten hat. Einen Tortenboden auf einen Tortenteller legen und etwa ¼ der Nusssahne darauf verteilen. Dann den nächsten Tortenboden darauflegen, wieder mit der Sahne bestreichen und diesen Vorgang auch für den dritten Boden wiederholen. Nun den vierten Boden auflegen und die ganze Torte mit Sahne einstreichen.

Schritt 4: Die Torte verzieren!
Zum Schluss die Seiten der Nuss-Torte mit gehackten Haselnüssen bestreuen (das funktioniert am besten, wenn man den Kuchen auf eine saubere Arbeitsfläche stellen und die Nüsse vorsichtig an den Rand des Kuchens „werfen“. Dann heben Sie die restlichen Nüsse auf und werfen sie erneut auf den Kuchen).
Die restliche Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und Häubchen auf die Torte spritzen. Nach Belieben mit weißen Johannisbeeren oder anderen Früchten und Beeren verzieren und sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Tipps für die Zubereitung der Nusstorte
- Rühre den Teig nicht zu lange! Verrühre einfach die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbinden. Ein paar kleine Klumpen sind in Ordnung.
- Die Backzeit kann je nach Ofentyp und Backform variieren, oder ob du den Kuchen während des Backens abdeckst. Führe daher unbedingt den Stäbchentest durch! Denke auch daran: Je länger du den Kuchen backst, desto trockener wird er.
- Ich empfehle immer, die Tortenböden am Vortag zu backen, da sie sich besser schneiden und schichten lassen, wenn sie gut gekühlt und fest sind. Wickele die Kuchen nach dem Abkühlen fest in Frischhaltefolie ein und bewahre sie bis zum Schichten im Kühlschrank auf.
- Wenn du die Torte noch am selben Tag schichten möchtest, lasse die Tortenböden vorher unbedingt vollständig abkühlen! Ansonsten schmilzt die Creme und die Torte wird womöglich matschig.
- Sämtliche Kuchenreste kannst du für die Herstellung von veganen Cake Pops verwenden, damit nichts weggeworfen werden muss.

Vegane Torte aufbewahren und vorbereiten
Die geschichtete Nuss-Torte kann in einer Tortenbox bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, je nachdem, wie stabil die Sahne ist. Die Tortenböden können auch wie andere Rührkuchen gefriersicher verpackt für 2-3 Monate eingefroren werden.

Diese vegane Nuss-Torte ist:
- Einfach
- Super saftig
- Weich und fluffig
- Nussig
- Ohne Ei, Milch und Butter
- Gelingt glutenfrei
- Vielseitig
- Lecker
- Festlich
- Die perfekte Torte für die Festtage!

Weitere Rezepte für Vegane Torten
- Schokoladen-Torte
- Schoko-Vanille-Torte
- Zitronen-Mohn-Torte
- Himbeer-Mandel-Torte
- Erdbeer-Käsesahne-Torte
- Schoko-Himbeer-Torte
- Erdnussbutter-Schokoladen-Torte
- Blaubeer-Zitronen-Torte
- Erdbeer-Zitronen-Torte
- Schwarzwälder Kirschtorte
- Erdbeer-Creme-Torte
- Heidelbeer-Kokos-Torte
- Vanille-Creme-Torte
- Erdbeer-Kokos-Torte
- Donauwelle
- Bienenstich
- Zimtstern-Torte
Wenn du dieses einfache vegane Rezept für eine unglaublich leckere Nuss-Sahne-Torte wie vom Konditor ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Ergebnis machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Vegane Nuss-Sahne-Torte
Autor:Zutaten
Nusskuchen
- 320 g Weizen- oder Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl*
- 100 g gemahlene Haselnüsse oder andere gemahlene Nüsse, *siehe Anmerkungen
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron oder 1 TL mehr Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Rohrohrzucker oder anderer Zucker
- 320 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch, *siehe Anmerkungen
- 120 ml neutrales Öl z. B. Rapsöl mit Buttergeschmack oder Sonnenblumenöl
- 2-3 EL Rum oder 5 Tropfen Rum-Aroma oder anderes Aroma, *siehe Anmerkungen
- 1-2 TL Zimt optional
- 1 EL Apfelessig oder 2 EL Zitronensaft
Nuss-Sahne
- 400 g vegane Schlagcreme oder andere aufschlagbare Pflanzensahne
- 3 EL feiner Zucker oder nach Geschmack
- 2 Sahnefest oder x San-apart
- 100 g gemahlene Haselnüsse oder andere gemahlene Nüsse
Zum Garnieren
- ca. 80 g gehackte Haselnüsse Haselnuss-Krokant
- weiße Johannisbeeren
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir die Schritt-für-Schritt-Bilder und das Rezeptvideo oben im Beitrag an!
Nusskuchen (*siehe Tipp unten)
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Seiten von zwei 20-cm-Springformen einfetten und die Böden mit Backpapier auslegen.
- Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Gemahlene Haselnüsse, Natron, Salz, Zimt und Zucker hinzufügen und alles vermischen.
- In einem Messbecher Pflanzenmilch, Öl, Rum und Apfelessig verrühren. Diese Mischung dann zu den trockenen Zutaten geben und alles kurz zu einem Teig verrühren, bis sich die Zutaten soeben verbunden haben.
- Den Teig in die vorbereiteten Springformen verteilen und ca. 30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Anschließend 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Sahne-Creme
- In einem Rührgefäß die vegane Schlagcreme mit einem elektrischen Handmixer steif schlagen, dabei Zucker und Sahnefest einrieseln lassen. Anschließend die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig mit einem Spatel unterheben.
Die Torte schichten
- Jeden Kuchen waagerecht halbieren und bei Bedarf die Kuppe etwas abschneiden (aus Kuchenresten kann man Cake Pops machen), sodass man 4 gleichgroße Tortenschichten erhält.
- Eine Kuchenschicht auf eine Tortenplatte legen und ca. ¼ der Nuss-Sahne darauf verteilen.
- Den nächsten Tortenboden darauf legen, wieder mit Sahne bestreichen und diesen Vorgang auch für die dritte Schicht wiederholen. Dann die vierte Schicht darauflegen und die ganze Torte mit Sahne einstreichen.
- Zum Schluss die Seiten der Torte mit gehackten Haselnüssen bestreuen (das funktioniert am besten, wenn man die Torte auf eine saubere Arbeitsfläche stellt und dann die Nüsse vorsichtig an die Seiten der Torte "wirft". Anschließend die restlichen Nüsse wieder aufsammeln und erneut daran werfen).
- Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und auf die Torte Sahnehäubchen spritzen. Nach Belieben mit weißen Johannisbeeren dekorieren und sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Mehl: Für fluffig weiche Kuchen eignet sich helles Weizen-, oder Dinkelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 am besten. Bei Verwendung eines schwereren Mehls, wie z. B. Vollkorn- oder Hafermehl, werden Backwaren kompakter.
- Pflanzenmilch: Sojamilch eignet sich am besten für veganes Backen, aber man kann auch andere Pflanzenmilchsorten nehmen.
- Fruchtschicht: Wer mag, kann die Kuchenschichten noch mit Marmelade oder Kompott bestreichen bevor die Sahne draufkommt.
- Die Backzeit kann variieren, je nach Ofentyp, Art der Backform oder ob man den Kuchen während des Backens abdeckt. Daher unbedingt eine Stäbchenprobe durchführen! Bedenke: Je länger man den Kuchen backt, desto trockener wird er.
- Aufbewahrung: Tortenreste können abgedeckt im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden, je nachdem wie stabil die Sahne ist. Die Kuchenböden kann man auch einfrieren.
- Tipp: Bei Torten empfehle ich immer die Kuchenböden bereits am Vortrag zu backen, da man sie leichter schneiden und schichten kann, wenn sie gut gekühlt und nicht mehr so fluffig sind. Die Kuchen nach dem Auskühlen fest in Frischhaltefolie wickeln und bis zum Schichten im Kühlschrank lagern.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen stehen oben im Text über der Rezeptkarte.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe Bianca,
ich möchte mich bald an dieser köstlich klingenden Torte versuchen, möchte sie aber in einer 26 cm Springform backen, hast du Erfahrungswerte welche Mengen ich dann nehmen muss?
Außerdem habe ich nur eine Springform, kann ich erst den einen Kuchen backen, und den Teig für den zweiten einstweilen in den Kühlschrank stellen und anschließend backen wenn der 1. fertig ist, oder verändert sich dann die Konsistenz?
Weiters würde ich gerne Instant-Kaffee-Pulver in die Sahne mischen um eine Kaffeesahne herzustellen, denkst du, ich kann es direkt in der Sahne auflösen?
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen. 🙂 Ich liebe deine Rezeote so sehr, sie gelingen einfach immer, danke für deine Mühe!
Hey Niki,
wenn du die Torte in einer anderen Größe backen möchtest, kannst du die Mengen mit Hilfe meines Backform-Umrechners umrechnen.
Es ist immer besser, wenn man den Teig vor dem Backen anrührt, da sonst die Backtriebmittel mit der Zeit ihre Wirkung verlieren, wenn der Teig zu lange steht.
Du kannst gerne Instant Kaffeepulver in die Sahne rühren.
Liebe Grüße,
Bianca
Ich hab diese Torte meiner besten Freundin zum Geburtstag gemacht und sie hat absolut überzeugt!
Sie meinte, es ist die beste Torte die sie bisher gegessen hat und ich soll auf jeden Fall das Rezept behalten! Hehe
Vielen Dank!
Ich habe auch Mandelmus auf die Kuchenschichten gestrichen, bevor die Sahne kam. Und mehr Sahne benutzt xP
Es ist sehr spannend zu entdecken, wie viele leckere Sachen man auch vegan zubereiten kann. Vielen Dank für diese Sammlung an Rezepten, das ist wirklich toll!
Das freut mich! Lieben Dank! ❤️
Fantastisches Rezept! Ich habe schon lange ein tolles Haselnussbisquit gesucht und endlich gefunden, natürlich wieder bei der Bianca :). Die Sahne fand ich etwas knapp, vielleicht nehme ich nächstes Mal 500ml.
Freut mich, dass die Torte überzeugt hat! 😊 Vielen lieben Dank für dein Feedback! ♡
einmal mehr ein fantastisches Rezept! schon ewig suche ich nach einem leckeren haselnussbisquit-rezept und dieses ist wiedermal supereinfach und mega lecker. Ich hab 5dl Sahne gebraucht, sonst hat alles perfekt gepasst und die Gäste haben die Torte verschlungen 😊
Das freut mich! ♡ Vielen Dank und guten Rutsch! 🙂
Die Torte ist mega lecker und kam super gut bei meinen Weihnachtsgästen an 😋 ich habe Rama Schlagcreme verwendet, die kommt finde ich super an den Sahne Geschmack ran, habe aber vorsorglich 600ml Sahne verwendet, die ich letztendlich auch brauchte😅 danke für das tolle Rezept! ✨
Klasse, das freut mich! ☺️ Vielen Dank und guten Rutsch! 🎉
Hallo Bianca,
der Hammer, auch das Video sehr gut gelungen. Für Weihnachten für mich zu kurzfristig, aber vielleicht dann zu Ostern😉
Ich war etwas enttäuscht dass es diese Weihnachten keine Rezepte für ein neues Menü inkl. Braten gibt, aber die Torte entlohnt allemal dafür. Danke🙏
Bin jeden Freitag überrascht über Deine Ideen!
Hey Daniel,
freut mich, dass dir die Torte gefällt! Ich hoffe du backst sie spätestens Ostern! 😉
Natürlich gab es dieses Jahr ein neues Menü u. A. Vorspeise Kürbissuppe, Hauptgang vegane Gänsekeulen mit Ofengemüse + Kartoffeln und Dessert Panna Cotta.
Außerdem hatte ich noch vereinzelt andere Gerichte gepostet, die auch gut zu Weihnachten passen wie Sellerie-Schnitzel mit Rahm-Champignons und Kartoffelpüree sowie Kartoffel-Hack-Auflauf und vieles mehr! In diesem Beitrag findest du auch noch über 50 weitere Weihnachtsrezepte.
Was fehlt dir denn? Hast du besondere Wünsche?
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Biance,
danke für Deine Antwort.
Die erwähnten Rezepte sind aber nicht mehr ganz neu? Die Gänsekeulen stammen aus Deinem neuen Buch Ende September, die anderen Sachen vom Laufe des Jahres oder auch Vorjahres.
Meine Erwartungshaltung war eher im Vergleich zu anderen veganen Blogs, da müsste doch 1-2 Wochen vor Weihnachten noch was Neues als Weihnachtsmenü kommen? Aber es gibt halt einfach schon so viele Rezepte und natürlich sind die nicht schlecht. Habe größten Respekt vor Deinen Ideen und Qualität Deiner Rezepte.
Die genannten Weihnachtsrezepte und auch der extra Beitrag dazu ist hervorragend. Wie gesagt hoffte ich, wieder was außerordentlich optisch und geschmacklich Neues für’s Weihnachtsmenü hier zu finden ähnlich wie letztes Jahr der rosa-rote-Beete Wellington.
Unser Weihnachtsmenü war trotzdem super und jede Woche neue Rezepte von Dir ist sowieso kaum zu überbieten.
Noch etwas anderes: Kann man irgendwie benachrichtigt werden, wenn jemand auf meinen Kommentar antwortet? Ich kann mir nicht überall merken, wo ich kommentierte und finde manchmal Monate später dass Du z.B. geantwortet hast.
Viele Grüße,
Daniel
Hey Daniel,
sorry für die späte Rückmeldung.
Die Funktion mit den Benachrichtigungen ist jetzt integriert.
LG Bianca 🙂