Vegane Käsesoße ohne tierische Milch, Sahne und Käse kann man super einfach selber machen! Daher habe ich heute 2 Rezepte für vegane Käsesauce, die in letzter Zeit sehr gerne mache! Einmal „veganes Mac and Cheese“ mit Kartoffeln und Cashewnüssen und einmal eine einfache „vegane Käsesoße“ ohne Cashews, die in nur 3 Minuten fertig ist! Ich hoffe, ihr werdet auch so begeistert sein, wie ich! 🙂

Veganes Mac and Cheese
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g Nudeln (ungekocht)
- 250 g Kartoffeln
- 1 Möhre (etwa 100 g)
- 1 Zwiebel
- 2-3 Zehen Knoblauch
- ca. 175 ml Wasser (von dem gekochten Gemüse)
- 80 g Cashewnüsse (optional 4 EL Cashewmus)
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Senf
- 1 TL Salz
- 1 Msp Cayenne Pfeffer
- 1 TL rote Paprikaflocken
- 1/2 TL Currypulver (optional)
- etwas Sojasahne oder Kokosmilch (zum verfeinern)
- Toppings:
- frische Petersilie
- Cräcker oder Croûtons
Zubereitung:
- Die Cashewnüsse für 2-3 Stunden oder über Nacht einweichen (oder 10 Minuten kochen) und dann abgießen.
- Die Nudeln nach Packungsanleitung ‚al dente‘ kochen. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
- Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Knoblauch grob zerkleinern und ca. 10 Minuten garen, oder bis das Gemüse weich genug zum Mixen ist.
- Sobald das Gemüse weich genug zum Mixen ist, könnt ihr es mit einer Schaumkelle aus dem Topf schöpfen und zusammen mit 175 ml von dem Kochwasser und den restlichen Zutaten in einem Hochleistungsmixer für ca. 2 Minuten cremig pürieren.
- Die Soße dann über die gekochten Nudeln gießen und noch einmal erwärmen. Wer mag, der kann es noch mit etwas Soja-Sahne oder Kokosmilch verfeinern.
- Das vegane Mac and Cheese anschließend in einer Pastaschale servieren und mit Cräckern oder Croûtons und frischer Petersilie garnieren.
- Optional kann man die Nudeln auch in eine Auflaufform füllen, mit Brotkrümeln bestreuen und als Nudelauflauf bei 180 Grad für ca. 15 Minuten im Ofen backen.
- Guten Appetit! 🙂
Schnelle Vegane Käsesoße (zum Überbacken)
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 EL ÖL
- 2-3 Knoblauchzehen
- 250 ml Pflanzenmilch
- 2 EL Maisstärke oder Speisestärke (Tapiokastärke ist auch gut, dann wird die Soße etwas „zäher“)
- 2 EL Hefeflocken
- 2 TL Zitronensaft
- 1 TL Senf (optional nach Geschmack)
- 2/3 TL Salz (oder nach Geschmack)
- 1 TL rotes Paprikapulver
- eine Prisa Kurkuma (optional für eine gelbe Farbe)
Zubereitung:
- Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Den Knoblauch hinzupressen und kurz anrösten.
- Von der Pflanzenmilch 3-4 EL abnehmen und die Stärke darin auflösen.
- Restliche Pflanzenmilch zum Knoblauch geben und aufkochen. Dann die Stärkemischung und alle anderen restlichen Zutaten dazugeben und unter Rühren erneut aufkochen. Kurz köcheln lassen bis die Soße eingedickt ist. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Guten Appetit! 🙂
Tipp: Wer die vegane Käsesoße reichhaltiger möchte, der kann gerne noch 1-2 EL Cashewmus einrühren oder eine Mischung aus Pflanzenmilch und Pflanzensahne verwenden.

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Liebe bianca, so ein toller Blog! Kann man die hefeflocken durch irgendetwas ersetzen oder auch weglassen?
Hey Carina,
Es freut mich, dass dir das Rezept gefällt ? Die Hefeflocken sorgen für den käsigen Geschmack und eine cremigere Konsistenz. Du kannst stattdessen veganen Parmesan oder geriebenen Käse nehmen, oder normalen Parmesan/ Käse, wenn du nicht vegan bist.
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Liebe Bianca. Ich liebe deine Rezepte und die Käsesauce gehört zu meinen „Basics“. Neben Mac and Cheese, kommt die Käsesauce auf blaue Nachos und wird mit Jalapenôs getoppt 🥰
Vielen Dank für die tollen Rezepte 🤩
Das freut mich riesig! 🙂
Danke für dein klasse Feedback! <3