Dieses Rezept für Spaghetti Pasta mit würziger Tomatensoße aus dem Ofen und veganem Mozzarella ist einfach zuzubereiten und absolut köstlich! Bereite die Soße im Voraus zu, und du kannst diese tollen Nudelnester jederzeit servieren, wenn du ein schnelles Mittag- oder Abendessen brauchst!

Die beste selbstgemachte Tomatensoße mit Nudeln und veganem Mozzarella
Dieses einfache Nudelrezept wird dein Lieblingsgericht sein, wenn du ohne viel Aufwand eine leckere und sättigende Mahlzeit auf dem Tisch haben möchtest. Die Zubereitung der Nudelsauce ist nämlich ganz einfach und unkompliziert!
Alles, was du tun musst, ist, die Zutaten für die Soße in eine Auflaufform zu geben und sie im
Ofen zu rösten, bis sich alle Aromen wunderbar entfalten. Zerdrücke dann die Tomaten und gib die Nudeln dazu. Jetzt kannst du deine Tomaten-Pasta mit veganem Mozzarella, Kirschtomaten, veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren.
Et voila – schon ist dein köstliches Pasta-Gericht, das wie in einem italienischen Restaurant schmeckt, fertig!


Selbstgemachte Tomatensoße aufbewahren und einkochen
Ich empfehle, eine große Menge dieser leckeren, im Ofen gerösteten und köstlich gewürzten Pastasauce herzustellen und einen Teil davon für künftige Pasta-Gelüste aufzubewahren. Es gibt zwar mehrere Möglichkeiten, selbstgemachte Tomatensoße zu konservieren, aber die einfachste ist das Einmachen im Wasserbad. Alles, was du dafür brauchst, sind Einmachgläser und einen Topf mit kochendem Wasser.
- Sterilisiere die Gläser. Reinige die Einmachgläser gründlich, indem du sie mindestens 20 Minuten lang in kochendem Wasser auskochst, einschließlich des Deckels. Lasse sie anschließend an der Luft trocknen.
- Fülle die heiße Soße in die sterilen Gläser und verschließe diese fest. Vergewissere dich, dass sie richtig und vollständig verschlossen sind. Ich empfehle zum Einfüllen einen Trichter zu verwenden, um die Öffnung der Gläser sauber zu halten.
- Stelle die Gläser dann für 15-20 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser. Das Glas ist vollständig verschlossen, wenn du ein klopfendes Geräusch hörst. Das ist nämlich ein Zeichen dafür, dass das Siegel ausgehöhlt ist und das Glas luftdicht verschlossen und haltbar ist. Lasse sie anschließend vollständig abkühlen und lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. Dort ist die eingemachte Tomatensauce etwa 12 Monate haltbar.
Wenn du keine Einmachgläser hast, kannst du stattdessen normale Gläser sterilisieren und den letzten Schritt überspringen. So bleibt die Soße im Kühlschrank ein paar Wochen frisch. Du kannst sie aber auch für 3 Monate einfrieren.

Zutaten für vegane Tomaten-Mozzarella-Pasta
- Olivenöl: Verwende für die beste italienische Tomatensoße natives Olivenöl extra.
- Aromatische Zutaten: Ich habe Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark für eine würzige Geschmacksbasis verwendet.
- Italienische Kräuter: Eine Mischung aus Basilikum, Majoran, Thymian und Rosmarin, um die Sauce perfekt zu würzen. Du kannst sowohl getrocknete als auch frische Kräuter verwenden.
- Rohrohrzucker: Du kannst auch andere Zuckerarten verwenden, die du zu Hause hast.
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack.
- Tomaten: Du kannst eine beliebige Tomatensorte wählen oder verschiedene Sorten miteinander kombinieren. Kleine Kirschtomaten müssen nicht halbiert werden.
- Spaghetti: oder andere Nudeln, die du magst. Gerne kannst du auch Vegane Nudeln selber machen.
- Veganer Mozzarella: Ich verwende meine selbstgemachten veganen Mini-Mozzarella-Bällchen, aber du kannst deine bevorzugte pflanzliche Alternative oder auch gekaufte verwenden, wenn du welche findest.
- Zum Garnieren: Kirschtomaten, veganer Parmesan, frisches Basilikum.

Nudeln mit Tomatensoße zubereiten – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Das Gemüse rösten
Gib zunächst Olivenöl, Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch, italienische Kräuter, Zucker, Salz und Pfeffer in eine Auflaufform. Vermenge alles und verteile es gleichmäßig auf dem Boden. Halbiere dann die Tomaten, entfernen den Strunk und lege sie mit der Schnittfläche nach unten auf die Gewürzmischung. Nun das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 30 Minuten lang rösten.

Schritt 2: Nudeln kochen, Tomatensoße pürieren und alles vermengen
Einige Minuten vor Ende der Backzeit kannst du die Nudeln nach Packungsanweisung ‚al dente‘ kochen. Sobald die Tomaten dann fertig gebacken sind, nimmst du sie aus dem Ofen und ziehst vorsichtig die Haut ab. Dann zerdrückst du sie mit einer Gabel, gießt die Nudeln ab und mischst diese tropfnass unter.

Schritt 3: Anrichten und genießen!
Jetzt kannst du deine Tomaten-Pasta nach Belieben als Nudelnester anrichten und mit veganem Mozzarella, Cherry-Tomaten, veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Tipps für dieses Rezept
- Verwende nur frische, pralle Tomaten. Das ist sehr wichtig, vor allem, wenn du deine Tomatensauce haltbar machen möchtest. Außerdem empfehle ich, sonnengereifte Tomaten zu verwenden, da sie den besten Geschmack haben.
- Wenn du eine glattere Soße wünschst, kannst du sie mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
- Wenn du deine Nudeln lieber etwas „soßiger“ magst, bewahre eine Tasse des Nudelkochwassers auf. Dann kannst du später so viel davon hinzugeben, bis du zufrieden bist.
- Gib die Nudeln direkt nach dem Kochen tropfnass in die Tomatensoße, bis sie gut bedeckt sind.
- Wenn du weitere vegane Nudelsaucen suchst, schau dir gerne diese Liste der besten Pasta-Rezepte an, die garantiert jedem schmecken!

Dieses Rezept für Nudeln mit Tomatensoße und veganem Mozzarella ist:
- Pflanzlich
- Ohne Fleisch
- Kann mit glutenfreien Nudeln zubereitet werden
- Frisch & selbstgemacht
- Geschmackvoll
- Aromatisch
- Mit Kräutern gewürzt
- Käsig
- Einfach zu machen
- Sehr köstlich!
- Perfekt zum Mittag- oder Abendessen!

Weitere einfache vegane Pasta-Rezepte
- Bohnen-Carbonara
- Süßkartoffel-Pasta-Sauce
- Veganes Mac and Cheese
- Pasta mit Blumenkohl-Soße
- Pilz-Pasta mit Spinat
- Spaghetti Napoli
- Nudeln mit Paprikasauce
- Linsen-Bolognese
- Cremige Spinat-Pasta
- Linsen-Pilz-Ragout
- Cremige Kürbis Pasta
- Tomaten Penne alla Wodka
- Zitronenspaghetti
Wenn du dieses einfache Rezept für Nudeln mit Tomatensoße und veganem Mozzarella ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Nudelgericht machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Kochen! 🙂

Vegane Tomaten Mozzarella Pasta (Spaghetti-Nudelnester)
Autor:Zutaten
- 3 EL Olivenöl
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen gepresst
- 1,5 TL Italienische Kräuter getrocknet oder 1,5 EL frisch (*siehe Anmerkungen)
- 2 TL Rohrohrzucker oder anderer Zucker nach Belieben
- 1 TL Salz oder nach Geschmack
- 1 TL Pfeffer oder nach Geschmack
- 1 kg Tomaten *siehe Anmerkungen
Zum Servieren (nach Belieben)
- 500 g Spaghetti oder andere Pasta
- Kirschtomaten
- Veganer Mozzarella
- Veganer Parmesan
- frisches Basilikum
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir gerne das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Bilder oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
- Olivenöl, Tomatenmark, fein gehackte Zwiebeln, gepressten Knoblauch, italienische Kräuter, Rohrohrzucker, Salz und Pfeffer in eine große Auflaufform geben und vermengen. Dann gleichmäßig am Boden verteilen.
- Die Tomaten halbieren, den Strunk entfernen und mit der Schnittseite nach unten zeigend auf die Würz-Mischung legen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten rösten. Anschließend herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
- Kurz vor Ende der Backzeit die Pasta laut Packungsanweisung 'al dente' kochen. Anschließend abgießen.
- Die Haut der Tomaten vorsichtig abziehen und dann die geschälten Tomaten mit einer Gabel zerdrücken. Die Pasta tropfnass hinzugeben und mit der Tomatensoße vermengen.
- Die Tomaten-Pasta in Schalen oder auf Tellern servieren und nach Belieben mit veganem Mozzarella, Kirschtomaten, veganem Parmesan und frischem Basilikum garnieren.
- Guten Appetit!
Notizen
- Tomaten: Man kann eine beliebige Tomatensorte wählen oder auch verschiedene Sorten kombinieren. Kleine Strauch- oder Kirschtomaten brauchen nicht halbiert werden.
- Kräuter: Man kann auch frische Kräuter wie Basilikum, Majoran, Thymian und Rosmarin verwenden. Davon benötigt man dann 1,5 EL.
- Aufbewahrung: In einem verschlossenem Glas und im Kühlschrank aufbewahrt hält sich die Soße einige Wochen. Optional kann man die Tomatensoße auch einkochen (eine Anleitung steht oben im Beitrag). Dann hält sie ca. 12 Monate. Oder man kann sie auch für 3 Monate einfrieren.
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf 1 Portion Tomatensoße von 4.
- Weitere Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca, das Rezept klingt absolut himmlisch. Jetzt ist es so, dass ich oft Probleme mit frischen Tomaten habe, die ich verarbeiten, da sie viel Säure enthalten.
Weißt du, wie ich sie bei dem Gericht reduzieren kann oder wie stark sie am Ende ist? 😊
Hey Lisa,
also die Tomaten werden ja gebacken. Wenn du gekochte Tomaten verträgst, solltest du mit gebackenen eigentlich keine Probleme haben, oder?
Du könntest aber zum Essen ein bisschen Natron in Wasser auflösen und trinken, sodass du generell Säure besser verträgst. Es gibt auch tolle Säure-Basen-Tabletten Hast du schonmal etwas ausprobiert?
LG Bianca
Die beste Tomatensoße!!!! 😍❤️👌🏻
Das freut mich sehr! 🙂
Das klingt total lecker und vor allem schnell gemacht. Wie viel Tomatenmark ist denn ideal? Entweder übersehe ich es oder die Angabe fehlt noch 😊
Liebe Grüße!
Hey Anna,
du benötigst 1-2 EL Tomatenmark.
Viele Grüße,
Bianca