Ein einfaches Rezept für Nudeln mit Paprikasauce – Diese Vegane Pasta-Soße ist unglaublich cremig, gesund, köstlich und eignet sich perfekt als Mittag- oder Abendessen! Du benötigst nur 10 Zutaten, um dieses schnelle milchfreie Nudel-Gericht zuzubereiten!

Cremige Vegane Paprikasauce mit Nudeln
Die Feiertage sind vorbei und jetzt ist es Zeit das neue Jahr mit gesunden Mahlzeiten zu starten! Wenn du also nach einem unkomplizierten Rezept suchst, mit dem du deine Vorsätze für eine gesunde Ernährung halten kannst, dann ist dieses Rezept genau das Richtige! Die cremige Paprikasauce wird mit nur wenigen einfachen Zutaten zubereitet, die überall erhältlich und sogar gesund sind! Außerdem ist dieses Pasta-Gericht total lecker und eine tolle Abwechslung für die klassische Tomatensauce oder Pasta Napoli!

Verwende deine liebste Nudelsorte!
Diese unglaublich cremige, aromatische und herzhafte Sauce passt wirklich zu jeder Pasta, die du magst! Ob Fettuccine, Spaghetti, Linguine, Makkaroni, Penne, Spirelli oder selbstgemachte Nudeln – alle Sorten sind klasse! Wenn du dich glutenfrei ernährst, kannst du natürlich auch glutenfreie Nudeln, wie Reisnudeln oder Linsennudeln, verwenden. Du könntest die Paprikasauce aber auch mit Süßkartoffel-Nudeln, Gemüsenudeln oder Spaghetti-Kürbis als kohlenhydratarme Alternative, servieren.


Gesunde Vegane Paprikasauce
Ich finde es wirklich toll, wie einfach und wie cremig diese vegane Pasta-Soße ist, obwohl sie keine tierische Sahne, Rahm, Schmand oder Creme Fraiche enthält! Du kannst deine liebste pflanzliche Milch, wie z.B. ungesüßte Sojamilch, Mandelmilch, Cashewmilch, Hafermilch und Reismilch verwenden. Wenn du nicht vegan, sondern vegetarisches bist, kannst du auf Wunsch auch normale Milch verwenden.
Ich liebe es, so oft wie möglich frisches Gemüse für meine Rezepte zu verwenden. Besonders wenn das Gemüse im Ofen geröstet oder in der Pfanne angebraten wird, schmeckt es in jedem Gericht so aromatisch! In Rezepten wie Kürbis-Pasta oder Vegane Kürbis Mac and Cheese oder diese Nudeln mit Paprikasauce röste ich das Gemüse gerne im Ofen. Du kannst das Gemüse aber auch wie unten beschrieben in einer Pfanne auf dem Herd anbraten. Und solltest du es ganz eilig haben, kannst du alternativ auch zu eingelegten Paprikaschoten aus dem Glas greifen.


Nudeln mit Paprikasauce Rezept – So geht’s!
Beginne mit der Zubereitung von dem Gemüse. Zuerst schälst du die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Dann schneidest du die geschälte Zwiebel in Viertel, aber die Knoblauchzehen sollen ganz bleiben. Nun wird die Paprika halbiert und entkernt. Danach wäschst du die Paprika ab und schneidest sie in Streifen.
Das vorbereitete Gemüse (Paprika, Zwiebeln und Knoblauch) legst du nun auf ein Backblech und beträufelst es mit etwas Öl. Anschließend wird das Gemüse 20 Minuten im Ofen geröstet, bis die Haut anfängst schwarz zu werden und das Gemüse zart ist.


In der Zwischenzeit kannst du die Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung al dente garen. Anschließend gießt du das Kochwasser ab und vermengst die Nudeln optional mit ein wenig Olivenöl, damit sie nicht aneinander kleben bleiben.
Sobald das Gemüse gar geröstet ist, gibst du es zusammen mit der pflanzlichen Milch, Cashewmus, Tomatenmark, Hefeflocken, Salz und einer Prise scharfes Paprikapulver oder Chili in einen Mixer. Alternativ kannst du auch einen Stabmixer bzw. Pürierstab verwenden, um die Paprikasauce glatt und cremig zu pürieren.




Die cremige Paprikasoße anschließend in eine große Pfanne oder einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Soße bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen und nochmals mit den Gewürzen abschmecken. Zum Schluss die gekochten Nudeln zu der Paprikasauce hinzugeben und alles gut miteinander vermengen. Nach Belieben mit frischer Petersilie und gerösteten Erdnüssen oder veganem Parmesan-Käse garnieren und heiß servieren!


Kann ich die Paprika in der Pfanne rösten?
Du kannst das Gemüse auch in der Pfanne auf dem Herd anbraten (ohne den Ofen einzuschalten), wenn du magst. Hierfür zunächst die gehackte Zwiebeln und ganze Knoblauchzehen ca. 2-3 Minuten anbraten. Dann die Paprika dazugeben und weitere 5 Minuten oder bis sie weich sind braten. Ich empfehle, die Paprikaschoten in kleine Würfel zu schneiden, um die Garzeit zu verkürzen, aber du kannst sie auch einfach in Streifen schneiden.

Dieses Rezept für Nudeln mit Paprikasauce ist
- Milchfrei
- Gelingt auch glutenfrei
- Selbstgemacht
- Sättigend
- Gesund
- Geschmackvoll
- Würzig
- Cremig
- So lecker!
- Die perfekte Vegane Pasta-Soße für Nudeln oder Gemüse!


Weitere einfache vegane Pasta-Rezepte:
- Brokkoli Nudel-Auflauf mit veganer Käsesauce
- Cremige Kürbis Pasta
- Süßkartoffel Pasta Sauce
- Spinat-Pilz-Pasta
- Vegane Carbonara
- Linsen-Zucchini-Lasagne
- Linsen Bolognese
- Pasta Napoli
Wenn du dieses Rezept für Nudeln mit Paprikasauce ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Bewertung. Dein Feedback ist immer sehr hilfreich für mich und andere Leser, die das Rezept ausprobieren möchten. Und wenn du ein Foto von deinem Nudel-Gericht machst, verlinke mich bitte auf Instagram @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka damit ich deinen Beitrag nicht verpasse! Viel Spaß beim Kochen!

Nudeln mit Paprikasauce
Autor:Zutaten
- 250 g Pasta nach Wahl
- 1 Zwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- 2 rote Paprika
- 1 EL Öl
- 120 ml Pflanzenmilch ungesüßt
- 3-4 EL Cashewmus oder weißes Mandelmus (*siehe Notiz)
- 2 EL Tomatenmark
- 3-4 EL Hefeflocken
- ⅔ TL Salz oder nach Geschmack
- scharfes Paprikapulver oder Chili optional nach Geschmack
Optional (zum Garnieren)
- frische Petersilie
- geröstete Erdnüsse
Anleitungen
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebeln vierteln, aber die Knoblauchzehen ganz lassen. Die Paprika zunächst halbieren und entkernen. Dann die Paprikahälften waschen und in Streifen schneiden.
- Das Gemüse (Paprikastreifen, Zwiebelviertel und Knoblauchzehen) auf ein Backblech legen, mit etwas Öl beträufeln und für ca. 20 Minuten im Ofen rösten.
- Währenddessen die Nudeln gemäß der Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Anschließend das Kochwasser abgießen.
- Das geröstete Gemüse mit der Pflanzenmilch, Cashewmus, Tomatenmark, Hefeflocken, Salz und eine Prise scharfes Paprikapulver oder Chili in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab cremig pürieren.
- Anschließend die Paprikasoße in eine Pfanne oder Topf gießen, aufkochen und kurz köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. (Wem die Sauce zu dick ist, der kann auch noch etwas mehr Pflanzenmilch zum Verdünnen hinzugeben).
- Nun die Nudeln hinzugeben und mit der Soße vermengen.
- Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie und gerösteten Erdnüssen garnieren. Guten Appetit!
Notizen
- Pasta: Du kannst jede beliebige Nudelsorte verwenden. Auch glutenfreie Nudeln, Süßkartoffelnudeln, Gemüse-Nudeln oder Spaghetti-Kürbis sind prima!
- Pflanzenmilch: Auch bezüglich der Milch kannst du jede beliebige Sorte verwenden, wie z.B. Mandel-, Cashew-, Hafer-, Reis-, Soja- oder Kokosmilch.
- Cashewmus: Du kannst auch ein anderes Nussmus wie weißes Mandelmus oder Tahini (als nussfreie Option) verwenden. Bedenke jedoch, dass es dann den Geschmack der Sauce verändern kann. Du könntest auch 50 g ganze Cashewnüsse verwenden und zu Nussmus mixen. Ich empfehle allerdings, die Nüsse vorher 20 Minuten in heißem Wasser einzuweichen, damit sie weicher werden.
- Gemüse in der Pfanne braten: Du könntest das Gemüse auch in der Pfanne rösten oder eingelegte Paprikaschoten verwenden, um die Zubereitung einfacher zu halten. Weitere Informationen dazu findest du oben im Blog-Beitrag.


©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo Bianca,
kann ich die Sauce einfrieren?
Liebe Grüße
Kerstin
Super lecker – unsere absolute Lieblingssauce!
Das ist toll und freut mich sehr! 🙂
Hallo Bianca,
ich bin auch schon seit einigen Jahren ganz fleißig in der Küche Dank deinen Rezepten! Ich musste vor ein paar Jahren aufgrund einer Krankheit meine Ernährung umstellen und bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen. Ich bin sehr froh und dankbar für deine einfachen, gesunden und vor allem leckeren Rezepte!
Das hier ist auch ganz klar ein Favorit von mir! Ich glaube es eignet sich auch gut zum Vorkochen einen Tag zuvor, oder?
Ganz liebe Grüße,
Anna
Hey Anna,
Das freut mich sehr! Die Soße kannst du gut Vorkochen und dann Aufwärmen! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca
Hallo Bianca,
hab herzlichen Dank für diese geniale und superleckere Rezept 🤗
Einmal probiert und schon zu einem Lieblingsrezept geworden 🙂👍🏻
Herzliche Grüße,
Fabiola
Super, das freut mich! Danke für dein Feedback! 🙂
Hallo Bianca,
Ich habe schon einige Rezepte von Dir probiert, und wir (meine Tochter & ich) sind echt begeistert! 👍👍🤗😘😋😋…eine Anmerkung hätte ich jedoch zum Thema Nährwertangaben (Kalorien), hier finde ich leider keine Infos….fände es klasse, wenn dieser Zusatz mit aufgeführt würde, als Richtwert. Dankeschön und bis bald!😊👋🍀LG Christine
Super! Das freut mich sehr! ❤️ Die Nährwertangaben habe ich ergänzt! 🙂
Das ist wirklich ein sehr tolles Rezept. Habe das gerade für meine (geschmacklich konservativ eingestelle) Familie gekocht und sie fanden es sehr lecker. Vielen Dank, das wird ab jetzt öfter nach gekocht!
Freut mich riesig, dass es auch deiner Familie geschmeckt hat. Ganz lieben Dank für dein Feedback. ❤️