Diese mit Schokolade überzogenen, veganen No-Bake Brownie-Herzen am Stiel sind mit gesunden Mandeln, Datteln und viel Liebe ganz einfach ohne Backen herzustellen und eignen sich perfekt zum Muttertag, Valentinstag oder jederzeit, wenn du ein leckeres Dessert oder einen Energie-Snack oder eine süße, selbstgemachte Geschenkidee brauchst!

Das perfekte selbstgemachte Geschenk
Es kann eine Herausforderung sein, das perfekte Geschenk für den besonderen Tag eines wertvollen Menschen zu finden. Man kann ewig suchen und nichts finden, was die Liebe und Dankbarkeit für einen Menschen aufrichtig ausdrücken könnte. Das kann ganz schön anstrengend werden – ganz zu schweigen von den Kosten!
Für mich gibt es nichts, das mehr nach Liebe schreit als eine Schachtel mit selbstgemachten Leckereien. Die Mühe und die Sorgfalt, die man hineingesteckt hat, übertrifft alles, was man im Handel kaufen kann, nicht wahr? Es sind einfach besondere Dinge, die man mit Geld nicht kaufen kann!


Dieses Rezept für Brownie-Herzen ist einfach und macht Spaß. Die Brownies müssen nicht gebacken werden, so dass sogar Kinder sie machen können. In Schokolade getaucht und mit bunten Streuseln verziert, sehen sie einfach hinreißend aus. Außerdem werden diese süße Leckereien durch die Verwendung von Mandeln und Datteln noch gesünder und leckerer! Sie lassen sich leicht im Voraus für jeden Anlass gestalten und eignen sich auch hervorragend als Torten- oder Cupcake-Garnitur.

Zutaten für herzförmige Brownies
Du brauchst nur 6 Zutaten, um diese Brownies ohne Backen zuzubereiten, oder 7, wenn du sie mit optionalen, aber hübschen Streuseln dekorierst! Hier ist die Liste der Zutaten mit möglichen Alternativen.
- Gemahlene Mandeln: Sie sind eine kohlenhydratarme, glutenfreie und nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichem Mehl. Wenn du keine gemahlenen Mandeln hast, kannst du auch ganze Nüsse verwenden und diese in der Küchenmaschine fein mahlen. Neben Mandeln sind auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse, Cashews, Macadamias oder Pekannüsse prima geeignet.
- Kakaopulver: bitte verwende Backkakao und keinen zuckerhaltigen Trinkkakao.
- Weiche Datteln: Diese süßen die Brownies auf natürliche Weise und binden gleichzeitig die Zutaten zusammen. Wenn du keine Soft- oder weichen Medjool-Datteln hast, kannst du auch normale Datteln verwenden und sie 15 Minuten lang in heißem Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen und gut trocken tupfen.
- Vanilleextrakt: für zusätzlichen Geschmack und Aroma.
- Salz: eine Prise, um den Schokoladengeschmack zu verfeinern.
- Vegane Schokolade: geschmolzen, um die gekühlten veganen herzförmigen Brownies zu überziehen. Du kannst jede Sorte verwenden, die du magst. Um die Herzen rosa oder rot zu färben, kannst du weiße Schokolade schmelzen und etwas rote vegane Lebensmittelfarbe hinzufügen.
- Streusel: oder andere Verzierungen wie essbares Glitzer, Perlen, zerstoßene Bonbons oder Schokostreusel.

Vegane Brownie-Herzen selber machen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Brownie-Teig herstellen
Zuerst Mandelmehl, Kakaopulver, Datteln, Vanilleextrakt und eine Prise Salz in eine Küchenmaschine geben und mixen, bis eine leicht klebrige Masse entstanden ist. Dann den Teig zusammendrücken und in der gewünschten Dicke ausrollen.
Tipp: Um zu verhindern, dass der Teig klebt, kannst du ihn zwischen zwei Lagen Wachs- oder Backpapier oder Frischhaltefolie ausrollen.

Schritt 2: Brownie-Herzen ausstechen
Nun kannst du mit Keks-Ausstechern Herzen oder andere Motive ausstechen. Stecke dann einen Lolli-Stiel in die Brownie-Herzen und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Anschließend ein paar Minuten kühlen, damit sie etwas fester werden.
Tipp: Du kannst diese No-Bake-Brownies auch als klassische Quadrate, Riegel oder Bliss Balls servieren.

Schritt 3: Mit Schokolade überziehen und verzieren
Sobald die Brownie-Herzen abgekühlt sind, kannst du mit geschmolzener Schokolade überziehen. Die Schokolade kurz fest werden lassen, dann mit der restlichen Schokolade überziehen und mit Streuseln oder anderen Toppings deiner Wahl verzieren!

Tipps für die Herstellung von No-Bake Brownies in Herzform
- Wenn der Brownie-Teig zu klebrig ist, kannst du ihn für ein paar Minuten im Kühlschrank kühlen, damit er etwas fester wird. Ansonsten kannst du ihn auch zwischen 2 Stücken Wachs- oder Backpapier oder Frischhaltefolie ausrollen, damit er nicht an der Arbeitsfläche oder am Nudelholz kleben bleibt.
- Du kannst auch andere Ausstechformen nach Lust und Laune verwenden, um nicht nur Herzen, sondern auch Sterne, Blumen oder andere Motive auszustechen.
- Wenn du lieber Pralinen bzw. Kugeln verschenken möchtest, kannst du den No-Bake Brownie-Teig auch zu leckeren Bliss Balls rollen. Und wenn es keinen besonderen Anlass gibt, kannst du ihn auch einfach in klassische Brownie Quadrate oder Riegel schneiden.
- Sollte die Schokolade für die Glasur zu dick sein, kannst du etwas Kokosöl unterrühren, um sie dünner zu machen.


Hinweise zur Aufbewahrung
Die herzförmigen Brownies können in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt oder sogar noch länger eingefroren werden. Damit sie nicht zusammenkleben, kannst du einfach ein Stück Wachs- oder Backpapier dazwischenlegen. Alternativ könntest du sie auch in Folie einwickeln und einzeln verpackt an Kinder, Familie oder Freunde verteilen.

Diese veganen No-Bake Brownie-Herzen sind:
- Laktosefrei
- Glutenfrei
- Schnell und einfach zu machen
- Ohne zusätzlichen Zucker
- Gelingen ohne Backen
- Vielseitig
- Gesünder als traditionelle Brownie-Rezepte und herkömmliche Süßigkeiten
- So bezaubernd und lecker!
- Perfekt als Dessert, süßer Energie-Snack oder selbstgemachte Geschenkidee!

Weitere Vegane Brownie-Rezepte zum Ausprobieren
- Die Besten Schoko-Brownies
- Zucchini-Brownies
- Haselnuss-Brownies
- Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
- Kürbis-Cheesecake-Brownies
- Brownie-Käsekuchen
- Chocolate Chip Blondies
Wenn du dieses einfache vegane Rezept für Brownie-Herzen ohne Backen ausprobierst, kannst du mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen! Und wenn du ein Foto von deinem Dessert machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich würde mich freuen, deine Kreation zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

Vegane Brownie-Schokoladen-Herzen ohne Backen
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 120 g gemahlene Mandeln oder andere Nüsse
- 35 g Kakaopulver
- 160 g Soft-Datteln
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 170 g vegane Schokolade Sorte nach Belieben
- Streusel optional zum Garnieren
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt-Fotos oben an!
- Gemahlene Mandeln, Kakaopulver, Datteln, Vanilleextrakt und eine Prise Salz in einen Food Prozessor geben und zu einer leicht klebrigen Masse verarbeiten.
- Die Masse zusammendrücken und auf einem Stück Backpapier beliebig dick ausrollen (damit der Teig nicht am Nudelholz kleben bleibt, kann man ein Stück Frischhaltefolie dazwischen legen).
- Dann mit Keksausstechern Herzen ausstechen (oder andere Motive oder einfach in Quadrate / Riegel schneiden oder zu Bliss Balls formen). Den restlichen Teig wieder aufsammeln, erneut ausrollen und weitere Herzen ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Einen Lolli-Stiel in die Brownie-Herzen stecken. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10 Minuten in den Gefrierschrank (oder 20-30 Minuten in den Kühlschrank) stellen.
- Währenddessen die Schokolade langsam über einem Wasserbad schmelzen.
- Die gekühlten Brownie-Herzen mit der geschmolzenen Schokolade überziehen, zurück auf das Backblech legen und die Schokolade fest werden lassen.
- Nach Belieben mit der restlichen Schokolade und Streuseln garnieren. Fest werden lassen und alleine genießen oder verschenken!
Notizen
- Man kann auch ganze Nüsse verwenden und diese in der Küchenmaschine mahlen, bevor man die restlichen Zutaten hinzufügt.
- Wenn die Schokolade zu dickflüssig ist, kann man etwas Kokosöl unterrühren, um sie gießfähiger zu machen.
- Die Brownie-Herzen können in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt oder für noch länger eingefroren werden.
- Weitere hilfreiche Tipps und Informationen zum Rezept stehen oben im Blog-Beitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Schreibe einen Kommentar