Mit diesem Rezept kannst du gesunde Müsliriegel (Granola-Bars) ganz einfach vegan und glutenfrei selber machen! Verwende beliebige Trockenfrüchte, Nüsse, Kerne oder sogar Schokolade und kreiere deine liebsten selbstgemachten Hafer-Riegel, die auch Kindern schmecken werden! Perfekt zum Frühstück oder als einen schnellen, gesunden Müsli-Snack für Zwischendurch.

Mein Lieblings-Rezept für selbstgemachte Müsliriegel
Manchmal braucht man doch einfach mal einen kleinen Power-Snack, der einem neue Energie gibt, durch den Tag zu kommen. Daher ist es sehr praktisch, ein einfaches Müsliriegel-Rezept zur Hand zu haben, das sich kinderleicht vorbereiten und lange aufbewahren lässt, um es in solchen Situationen zu genießen.
Im Gegensatz zu den meisten gekauften Müsliriegeln sind meine selbstgemachten Riegel glutenfrei, vegan und mit gesunden Zutaten hergestellt. Sie sind reich an Nährstoffen, Vitaminen, gesunden Fetten und natürlich gesüßt. Außerdem sind sie unglaublich lecker und sogar Kinder lieben sie, sodass sie perfekt zum Naschen für die ganze Familie sind!


Was ich auch an diesem einfachen veganen Müsliriegel-Rezept liebe, ist, dass es beliebig angepasst werden kann. Du kannst also grundsätzlich alle Trockenfrüchte, Nüsse, Kerne und Saaten hinzufügen, die du möchtest oder gerade zu Hause hast!

Gesunde vegane Müsliriegel mit einfachen Zutaten
Die 6 Hauptzutaten für diese Riegel sind:
- Haferflocken (normale oder glutenfreie) oder andere Getreideflocken wie Dinkel
- Nüsse, Kerne und Saaten (deiner Wahl)
- Trockenfrüchte (deiner Wahl)
- Kokosöl (oder vegane Butter oder nur Apfelmus oder Banane)
- Nussmus (optional für mehr Geschmack)
- Ahornsirup (oder Agaven- oder Reissirup)
Ich füge gerne Mandeln, Walnüsse, Chiasamen, getrocknete Cranberries und Goji-Beeren hinzu, aber du kannst gerne deine andere Nüsse, Saaten und getrocknete Früchte verwenden. Ob Haselnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Pistazien, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam oder Hanfsamen – alles ist möglich!
In Bezug auf Trockenobst bevorzuge ich säuerliche Beeren in diesen Müsliriegeln, weil sie reich an Vitamin C sind und den süßen Geschmack des Ahornsirups ausgleichen. Du kannst jedoch auch Kirschen, Rosinen, Feigen, Aprikosen, Datteln, Pflaumen usw. verwenden. Schneide sie einfach mit einem scharfen Messer klein, bevor du sie mit dem Rest vermengst.
Ich habe auch etwas Vanilleextrakt und Zimt für den Geschmack hinzugefügt, aber das ist nur optional.

Tipps zum Müsliriegel selber machen
Kokosöl oder vegane Butter sind im gekühlten Zustand fest und halten die Riegel somit zusammen. Ich habe dieses Rezept aber auch schon mit Apfelmus und Banane anstelle von Öl getestet, was auch funktioniert hat. Allerdings fand ich persönlich die Version mit Kokosöl besser. Wenn du dieses Rezept mit Erdnussbutter, Mandelmus oder Cashewmus ausprobierst, lasse es mich gerne wissen, wie es geklappt hat, da ich dies noch nicht versucht habe.
Verwende Sirup! Verwende unbedingt einen dicken und klebrigen Sirup wie Agaven-, Ahorn- oder Reissirup, da dieser dazu beiträgt, die Riegel zusammenzuhalten. Wenn du nicht vegan bist, kannst du wahrscheinlich auch Honig verwenden, aber ich empfehle nicht, einen anderen Süßstoff zu verwenden.
Fest drücken! Es ist wirklich wichtig, die Müslimischung sehr fest in die Form zu drücken! Je fester und länger du drückst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Granola anstelle von Müsliriegeln erhältst.
Backen oder nicht backen! Ich empfehle, diese Müsliriegel für einen besseren Geschmack und extra Crunch zu backen, aber du könntest sie auch als No-Bake-Riegel belassen. Kühle die Müslimischung einfach einige Stunden, bis sie vollständig ausgehärtet ist. Dann aus der Backform heben und in Riegel schneiden. Bewahre sie unbedingt im Kühlschrank auf, da sie bei Raumtemperatur weich werden.
Kühlen! Egal, ob du deine selbstgemachten Müsliriegel backst oder nicht, sie sollten unbedingt mindestens 2 Stunden kalt gestellt werden. Dies härtet alles aus und erleichtert das Schneiden der Granola-Mischung in Riegel.

Müsliriegel selber machen – So geht’s!
Schaue dir zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du am Ende dieses Beitrags!
Schritt 1: Bereite die Müsli-Granola-Mischung zu
Gebe zunächst die Haferflocken, Mandeln und Walnüsse (oder andere Nüsse / Kerne) in eine Küchenmaschine. Zerkleinere alles und fülle anschließend die Mischung in eine große Schüssel.


Nun die getrockneten Goji-Beeren und Cranberries (oder andere Trockenfrüchte) mit einem scharfen Messer hacken. Das Kokosöl und den Ahornsirup in einem Topf aufkochen lassen. Dann Nussmus (optional), Salz und Vanilleextrakt einrühren.


Gebe nun die gehackten Früchte, Chiasamen und Zimt in die Hafer-Nuss-Mischung. Gieße dann die Öl-Sirup-Mischung hinzu und mischen alles gut zusammen.




Schritt 2: In die Form drücken
Gebe die Müslimischung anschließend in eine quadratische 20×20-cm-Backform, die mit Backpapier ausgelegt ist. Lege dann ein weiteres Stück Backpapier darauf und drücke die Mischung gut fest. Ich verwende dazu gerne den Boden einer anderen quadratischen Backform, aber ein stabiles Glas oder eine Schüssel sollte auch funktionieren. Je fester du drückst, desto besser haften die gesunden glutenfreien Müsliriegel zusammen!




Schritt 3: Backen, dann kühlen und schneiden!
Backe das Ganze nun für etwa 20-25 Minuten in einem vorgeheizten Ofen (oder stelle die Form einfach so in den Kühlschrank für No-Bake Müsliriegel). Nach dem Backen zunächst auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Schluss den gesamten Granola-Block mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Backform heben und mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden.


Wie man Granola-Riegel lagert und einfriert
Die gebackenen Müsliriegel halten sich ca. 1 Woche im Kühlschrank. Stelle jedoch sicher, dass sie luftdicht abgedeckt oder in einem Behälter aufbewahrt sind. Für eine längere Lagerung kannst du sie bis zu 3 Monate einfrieren. Dazu die einzelnen Riegel in Backpapier wickeln und dann in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel geben. So kannst du sie jederzeit einzeln herausholen, wenn du Lust auf selbstgemachte gesunde Müsliriegel hast!


Diese selbstgemachten Müsli-Riegel sind:
- Vegan
- Gesund
- Glutenfrei
- Schnell und einfach zu machen
- Vielseitig
- Knusprig & crunchy
- oder weich & zäh (als no bake Riegel)
- Fruchtig
- Süß
- So lecker!

Weitere Frühstücks-, Dessert- oder Snack-Rezepte zum Ausprobieren:
- Kokos-Bällchen (Vegane Raffaelo)
- Apfel Hand Pies
- Schokoladen-Granola
- Erdnuss-Karamell-Schokoriegel
- Mini Apple Pies
- Einfache vegane Waffeln
- Schoko-Bananen-Pancakes

Wenn du dieses vegane Rezept zum Müsliriegel selber machen ausprobierst, hinterlasse gerne einen Kommentar und eine Bewertung, wie sie dir geschmeckt haben! Und wenn du ein Foto von deinen gesunden knusprigen Hafer-Frucht-Riegeln machst und es auf Instagram teilst, markiere mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, weil ich es liebe, deine Bilder zu sehen! Viel Spaß dabei!

Vegane Müsliriegel
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 100 g Haferflocken normal oder glutenfrei oder andere Getreideflocken
- 100 g Mandeln *siehe Anmerkungen für Optionen
- 100 g Walnüsse *siehe Anmerkungen für Optionen
- 60 g getrocknete Goji-Beeren oder andere getrocknete Früchte, *siehe Anmerkungen
- 60 g getrocknete Cranberries oder andere Trockenfrüchte, *siehe Anmerkungen
- 2 EL Chiasamen oder Leinsamen (20 g)
- ¼ TL Zimt optional
- 95 ml Ahornsirup oder Agavensirup
- 60 ml Kokosöl * siehe Anmerkungen für fettarme Option
- 1-2 EL Nussmus optional, nur hinzufügen, wenn die Riegel gebacken werden!
- ⅓ TL Salz
- ½ TL Vanilleextrakt optional
Anleitungen
- *Notiz: Siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben!
- Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze (150°C Umluft) vorheizen. Eine 20x20-cm Backform mit Backpapier auslegen und an den Seiten einen Überhang lassen.
- Haferflocken, Mandeln und Walnüsse in eine Küchenmaschine geben und zerkleinern. Dann die Mischung in eine große Schüssel füllen.
- Die getrockneten Goji-Beeren und Cranberries mit einem scharfen Messer hacken. Dann zusammen mit den Chiasamen und dem Zimt zur Hafer-Nuss-Mischung geben. Beiseite stellen.
- Kokosöl und Ahornsirup in einem Topf aufkochen lassen. Nussmus (optional), Salz und Vanilleextrakt unterrühren. Dann über die trockenen Zutaten gießen und alles gut vermischen.
- Die Mischung in die vorbereitete Backform geben. Dann ein Stück Backpapier darauf legen und mit Hilfe einer anderen Backform (siehe Foto oben) oder einem stabilen Glass, einer Schüssel oder den Händen gleichmäßig fest drücken. Je fester du drückst, desto besser haften die Riegel zusammen!
- Im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen (oder für eine Option ohne Backen in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen). Wenn die Oberseite beim Backen zu braun wird, bedecke sie locker mit einem Stück Backpapier.
- Anschließend auf Raumtemperatur abkühlen lassen und mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben, um das Backpapier zu lockern. Dann nochmal 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden. (Du kannst die Riegel entweder vor oder nach dem Kühlen schneiden, je nachdem, was für dich einfacher ist. Bedenke jedoch, dass sie beim Abkühlen härter werden).
- Entweder sofort genießen oder bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern oder bis zu 3 Monate einfrieren.
Notizen
- Nüsse: Du kannst auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Pistazien oder was auch immer du zu Hause hast, verwenden.
- Nussfrei: Verwende Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne oder geschälte Hanfsamen.
- Trockenfrüchte: Ich bevorzuge säuerliche Beeren, da sie reich an Vitamin C sind und die Süße des Sirups ausgleichen. Du kannst aber auch andere Trockenfrüchte wie Kirschen, Rosinen, Feigen, Aprikosen, Datteln, Pflaumen usw. verwenden. Hacke sie einfach mit einem scharfen Messer fein.
- Kokosöl: Das Kokosöl könntest du auch durch 125 g ungesüßtes Apfelmus oder 1 große Banane ersetzen. Dann gemäß der Anweisung backen und anschließend abkühlen lassen. (Ich persönlich mag die Kokosöl-Variante lieber).
- Weitere Informationen und Tipps zur Zubereitung der perfekten Müsliriegel findest du oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Hallo,
wie lange müssen sie im Ofen backen ?
Das steht doch im Rezept! 🙂 20-25 Min.
Liebe das Rezept! Mache es jetzt richtig häufig und wandle es nach Belieben ab 😍💪🏼
Schön, das freut mich! 🙂