Mit diesem Rezept kannst du leckere, gesunde Schoko-Bananen-Müsliriegel ganz einfach selber machen – wie die Haferriegel von Corny und vegan! Die Haferflocken-Riegel sind perfekt zum Frühstück und praktisch als schneller Snack für Zwischendurch (glutenfrei, zuckerfrei, sojafrei und nussfrei möglich).

Gesunde Müsliriegel mit Haferflocken und Banane
Genauso wie Bliss Balls und Nuss-Cluster sind auch Müsliriegel immer ein toller Snack für Zwischendurch. Man kann sie jederzeit überall mit hinnehmen, da sie wegen ihrer handlichen Größe ganz praktisch in jede Tasche passen. Da gekaufte Müsliriegel jedoch oft zugesetzen Zucker, ungesunde Fette oder unerwünschte Zusatzstoffe enthalten, mache ich Riegel lieber selber. So weiß ich auch was drin ist und kann mir die Sorte bzw. Kombination der Zutaten immer ganz nach Lust und Laune selbst zusammenstellen.

Einfache Bananen-Haferriegel
Diese Schoko-Bananen-Müsliriegel gehören neben fruchtigen Granola-Riegeln zu meinen Lieblingskombinationen. Sie werden nur durch die Bananen und ein bisschen Ahornsirup gesüßt und sind somit ein gesunder Snack. Außerdem enthalten sie weitere gesunde Zutaten wie Haferflocken, Nüsse, Leinsamen und Nussmus, die viel Energie liefern und den Heißhunger stillen.

Vielseitiges Frühstücks-Riegel Rezept
Die Sorte der Nüsse und von dem Nussmus kannst du natürlich auch variieren, je nachdem was du gerade Zuhause hast. Um die Schoko-Bananen-Müsliriegel nussfrei zu machen, kannst du gerne beliebige Kerne und Samen statt Nüsse verwenden sowie Sesammus oder Sonnenblumenkernmus statt Nussmus. Für glutenfreie Müsliriegel, verwende einfach glutenfreie Haferflocken, aber auch andere Getreideflocken wie Quinoa-Flocken sind super!

Zutaten für Haferriegel mit Banane
- Haferflocken: Ich bevorzuge zarte Haferflocken, aber kernige gehen auch. Gerne kannst du auch andere Getreideflocken wie Dinkel oder Quinoa nehmen.
- Nüsse: Ich habe eine Mischung aus Mandeln, Cashewkernen und Walnüssen verwendet, aber du kannst auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Pekannüsse, Pistazien, Macadamia etc. verwenden.
- Leinsamen: oder Chiasamen
- Schoko-Drops: oder Chocolate Chunks oder andere backfeste Schokoladenstückchen.
- Bananen: oder Apfelmark
- Nussmus: z. B. Mandelmus, Cashewmus, Haselnussmus, Erdnussmus oder Tahini (Sesammus) als nussfreie Alternative.
- Kokosöl: geschmolzen.
- Ahornsirup: oder Dattelsirup, Reissirup oder Agavendicksaft.
- Vanilleextrakt
- Zimt
- Salz

Gesunde Müsliriegel selber machen – So einfach geht’s!
Wie immer empfehle ich, zuerst das Rezept-Video und diese Schritt-für-Schritt-Anleitung anzuschauen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Müsli-Mischung herstellen
Zuerst Haferflocken, gehackte Nüsse, Leinsamen, Schoko-Drops, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Bananen zerdrücken und mit Nussmus, flüssiges Kokosöl, Ahornsirup, Vanilleextrakt vermischen. Dann zur Hafer-Nuss-Mischung geben und alles gut vermengen.


Schritt 2: Müsli backen
Die Müsli-Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und mit einem Teigschaber oder Löffel gleichmäßig fest drücken. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober-/ Unterhitze (140°C Umluft) ca. 30-40 Minuten backen.
Tipp: sollte die Oberseite beim Backen zu dunkel werden, einfach locker mit einem Stück Backpapier abdecken.

Schritt 3: In Riegel schneiden
Anschließend auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann aus der Form heben und nochmal 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden und nach Belieben mit geschmolzener Schokolade verzieren. Guten Appetit!
Hinweis: Du kannst die Riegel entweder vor oder nach dem Kühlen schneiden, je nachdem, was für dich einfacher ist. Gekühlt sind sie härter.

Müsliriegel Rezept-Variationen
- Nussfrei: Statt Nüsse kannst du beliebige Kerne oder andere Saaten nehmen wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, geschälte Hanfsamen, Sesam, etc. sowie Tahini (Sesammus) oder Sonnenblumenkernmus statt Nussmus.
- Trockenfrüchte: Wenn du magst, kannst du auch Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries, Kirschen, Feigen, Aprikosen, Datteln, Pflaumen usw. verwenden. Je nach Größe einfach vorher mit einem scharfen Messer fein hacken.
- Bananen: Statt Bananen könntest du auch Apfelmark nehmen oder die doppelte Menge Kokosöl und Sirup.
- Weitere Zutaten: Gerne kannst du auch andere typische Müsliriegel Zutaten wie gepuffte Quinoa, Amaranth, Reis-Pops, Cornflakes oder was auch immer du magst hinzufügen.
Wie kann ich Bananen-Müsliriegel aufbewahren?
Die Haferriegel kannst du in einer Tupperdose bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 1 Woche im Kühlschrank lagern. Man kann die Riegel aber auch bis zu 3 Monate einfrieren und dann bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank oder in der Küche auftauen lassen oder einfach 5-10 Minuten in den Ofen schieben.

Dieses Müsli-Riegel Rezept ist:
- Vegan (ohne Milch, ohne Ei)
- Schnell und einfach zubereitet
- Gesund
- Fettarm
- Zuckerarm
- Ballaststoffreich
- Natürlich gesüßt
- Soft & zäh
- Lecker!
- Der perfekte Energie-Snack!

Weitere Frühstücks-Rezepte und Snacks für Unterwegs
- Fuchtige Müsli-Riegel
- Bliss Balls
- Apfel-Karotten-Muffins
- Bananen-Muffins
- Blaubeer-Scones
- Bananenbrot
- Schoko-Bananenbrot
- Kürbisbrot
- Rosinenbrot
- Hörnchen
- Schokobrötchen
- Croissants
- Nuss Cluster
Wenn du dieses Schoko-Bananen-Müsliriegel Rezept ausprobierst, hinterlass mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Frühstücksriegeln machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Schoko-Bananen-Müsliriegel - gesund, einfach, vegan
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 160 g Haferflocken oder andere Getreideflocken
- 100 g gemischte Nüsse
gehackt (oder Kerne, falls nussfrei)
- 2 EL Leinsamen oder Chiasamen
- 3 EL Schoko-Drops
- ½ TL
Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 reife Bananen 180 g zerdrückt
- 2 EL Nussmus z. B. Mandel-, Cashew-, Haselnuss- oder Erdnussmus oder Tahini (Sesammus), falls nussfrei
- 2 EL Kokosöl geschmolzen
- 2 EL Ahornsirup oder Dattelsirup, Reissirup oder Agavendicksaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Optional
- 2 EL geschmolzene Schokolade zum Verzieren
Anleitungen
*Notiz: Siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oben!
- Den Ofen auf 160 °C Ober-/ Unterhitze (140°C Umluft) vorheizen. Eine 20x20-cm Backform mit Backpapier auslegen (wie im Video gezeigt).
- Haferflocken, gehackte Nüsse, Leinsamen, Schoko-Drops, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Bananen zerdrücken und in eine kleine Rührschüssel geben. Nussmus, flüssiges Kokosöl, Ahornsirup, Vanilleextrakt hinzugeben und alles verrühren. Dann zur Hafer-Nuss-Mischung geben und alles gut vermengen.
- Die Müsli-Mischung in die vorbereitete Backform geben und mit einem Teigschaber oder Löffel gleichmäßig fest drücken.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen (sollte die Oberseite beim Backen zu dunkel werden, einfach locker mit einem Stück Backpapier abdecken).
- Anschließend auf Raumtemperatur abkühlen lassen und mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben. Dann nochmal 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden. (Du kannst die Riegel entweder vor oder nach dem Kühlen schneiden, je nachdem, was für dich einfacher ist. Gekühlt sind sie härter).
- Die Riegel nach Belieben mit geschmolzener Schokolade verzieren und sofort genießen oder in einer Tupperdose bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 1 Woche im Kühlschrank lagern. Man kann die Riegel aber auch bis zu 3 Monate einfrieren. Guten Appetit!
Notizen
- Nüsse: Ich habe eine Mischung aus Mandeln, Cashewkernen und Walnüssen verwendet, aber man kann auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Pekannüsse, Pistazien, Macadamia etc. verwenden.
- Nussfrei: Statt Nüsse kann man beliebige Kerne oder andere Saaten nehmen wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, geschälte Hanfsamen, Sesam, etc. sowie Tahini (Sesammus) oder Sonnenblumenkernmus statt Nussmus.
- Trockenfrüchte: Wer mag, kann auch Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries, Kirschen, Feigen, Aprikosen, Datteln, Pflaumen usw. verwenden. Je nach Größe einfach vorher mit einem scharfen Messer fein hacken.
- Bananen: Statt Bananen könnte man auch Apfelmark nehmen oder die doppelte Menge Kokosöl und Sirup.
- Tipp: Wenn man die Riegel knuspriger möchte, könnte man sie nach dem Schneiden noch ein 2. mal für ca. 15 Minuten backen.
- Weitere Informationen und hilfreiche Tipps für die Herstellung von Müsliriegeln stehen oben im Blogbeitrag!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich habe deine Müsliriegel ausprobiert…..mich genau an die Anleitung gehalten. Sie sind gummiähnlich und leicht bitter geworden….
Hallo Sabine,
in den Anmerkungen steht „Tipp: Wenn man die Riegel knuspriger möchte, könnte man sie nach dem Schneiden noch ein 2. mal für ca. 15 Minuten backen“. Wenn du die knuspriger haben möchtest, dann kannst du diesen Tipp gerne befolgen.
Wenn deine Riegel leicht bitter geschmeckt haben, dann waren deine Nüsse vielleicht ranzig oder die Bananen noch nicht reif genug.
Liebe Grüße,
Bianca
Kann ich die Riegel bei gleicher Backzeit und Temperatur in einer Müsliriegelform backen? LG🙋🏼♀️😊
Du kannst die Riegel auch in einer Müsliriegelform backen. Allerdings weiß ich nicht, ob sie dann schneller fertig sind. Hast du damit Erfahrungen? Wie lange backst du sonst Müsliriegel in der Form? 🙂
Seeeeehr lecker und auch einfach/schnell in der Zubereitung. Leider auch schnell aufgegessen 🙂
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein Feedback! ☺️
hej, ich würde die gerne nachmachen, aber wir vertragen Kokosprodukte nicht gut. Was nehme ich anstelle des Kokosöls?
Merci 🙂
Du kannst stattdessen vegane Butter nehmen. 😉
Wieder ein richtig leckeres Rezept! 😍
Freut mich, dass die Riegel schmecken! Danke für dein Feedback! ♡