Vollgepackt mit vollwertigen Haferflocken, saftigen Früchten sowie knackigen Nüssen und Samen sind diese köstlichen, veganen Müsli-Kekse ohne Zucker der ideale gesunde Frühstückssnack, den du ganz einfach selber backen kannst! Die Frühstückskekse sind in nur 20 Minuten zubereitet und können nach Belieben angepasst und sogar glutenfrei zubereitet werden.

Gesunde Müslikekse selber backen – Frühstückskekse mit Haferflocken und Banane Rezept
Kekse zum Frühstück? Ein absolutes Ja, wenn sie so unglaublich gesund und lecker sind wie diese hier! Diese veganen Müsli-Cookies sind ein weiterer Beweis dafür, dass ein veganes Frühstück alles andere als langweilig und geschmacklos ist. Und wenn du noch mehr Spaß in deine morgendliche Frühstücksroutine bringen willst, kannst du auch meine veganen Tiktok-Mini-Pfannkuchen und selbstgemachten Müsliriegel ausprobieren!

Was ist Müsli?
Traditionelles Müsli ist ein Frühstücksgericht auf Haferbasis, das normalerweise mit Körnern, Nüssen oder Samen und frischen oder getrockneten Früchten gemischt wird. Ursprünglich wird es mit Milch oder Joghurt, einem Spritzer Zitronensaft sowie Honig serviert, aber man kann es natürlich auch mit pflanzlichen Alternativen essen oder in leckere Müsli-Kekse verwandeln!
Das klassische Bircher-Müsli wurde erstmals von dem Schweizer Arzt und Ernährungswissenschaftler Maximilian Bircher-Benner zubereitet. Seine Absicht war es, das Müsli als Teil einer obst- und gemüsereichen Krankenhauskost einzuführen. Als jedoch die Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln stieg, wurde es auch außerhalb medizinischer Einrichtungen bekannt und fand seinen Weg in Cafés, Restaurants und private Küchen!


Benötigte Zutaten
- Banane: Ich habe sie gestampft bzw. püriert, damit sich alle Zutaten wie Haferflocken & Co leicht miteinander zu verbinden und gesunde Müsli-Kekse entstehen, die wenig Fett benötigen. Alternativ kannst du auch Apfelmus oder Kürbismus verwenden.
- Ahornsirup: Er dient nicht nur als Bindemittel, sondern süßt die Kekse auch auf natürliche Weise!
- Kokosöl: sorgt dafür, dass die Müsli Cookies knusprig werden.
- Haferflocken: Am besten ist es zarte Haferflocken zu verwenden, um eine softe und zähe Kekstextur zu erhalten. Gerne kannst du aber auch andere Getreideflocken wie zarte Dinkelflocken ausprobieren.
- Mehl: Weizenvollkorn- oder Dinkelmehl sind perfekt für diese gesunden Kekse. Du kannst aber auch ganz normales helles oder glutenfreies Mehl verwenden.
- Zimt: Dieses Gewürz verleiht den Frühstückskeksen einen warmen und verlockenden Geschmack und Duft.
- Salz: Eine Prise Salz verstärkt den nussigen und zimtigen Geschmack der Kekse.
- Nüsse: Du kannst jede Art von Nüssen verwenden, wie Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse oder Cashews.
- Kerne und Saaten: Ich habe in diesem Rezept Kürbiskerne und Sesam verwendet. Gerne kannst du auch andere Kerne oder Saaten wie oder Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Chiasamen oder Mohn verwenden.
- Trockenfrüchte: Neben Rosinen könntest du auch andere Trockenfrüchte wie Pflaumen, Cranberries, Kirschen, Datteln, Aprikosen usw. verwenden.

Frühstücks-Müsli-Kekse selber backen – So einfach geht das Rezept!
Wie immer empfehle ich, sich zuerst diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept-Video anzusehen. Das vollständige Rezept mit den genauen Mengenangaben findest du dann in der Rezeptkarte unten!
Schritt 1: Die Müsli-Mischung herstellen
Zunächst die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Als nächstes Ahornsirup und Kokosnussöl hinzufügen und verrühren. Dann Haferflocken, Mehl, Salz, Zimt, Nüsse, Saaten und Rosinen hinzugeben und alles miteinander vermengen.

Schritt 2: Kekse formen und backen
Nun mit den Händen Kugeln je etwa 40 g formen und zu Keksen flachdrücken. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 15-17 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und genießen!

Tipps für die Zubereitung von Müsli-Cookies
- Hacke die Nüsse, Körner und Trockenfrüchte in kleinere Stücke, damit du die Haferkekse leichter formen kannst.
- Wenn der Keksteig zu klebrig ist, um ihn zu formen, kannst du ihn 10 Minuten lang in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird.
- Du können den Keksteig auch flach auf ein Backblech legen und wie Müsliriegel in Riegel schneiden!
- Die Backzeit hängt davon ab, wie groß deine Müsli-Kekse sind. Ich habe bei diesem Rezept ca. 40 g pro Keks abgewogen und 12 Stück gemacht. Passe die Backzeit entsprechend an, wenn du sie kleiner oder größer machen willst.
- Lasse die Kekse einige Minuten auf dem Backblech ruhen, damit sie vollständig aushärten können, bevor du sie runternimmst.
Wie kann ich Frühstückskekse aufbewahren?
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, kannst du sie in eine luftdicht verschlossene Keksdose oder Dose geben. Sie sollten dann am besten innerhalb von 5 bis 7 Tagen verzehrt werden.

Dieses Rezept für Müsli-Kekse mit Haferflocken und Banane ist:
- Ohne Milch und ohne Butter
- Gelingen auch glutenfrei
- Selbstgebacken
- Schnell und einfach zubereitet
- Gesund
- Vollwertig
- Ballaststoffreich
- Weich und chewy mit knusprigen Stückchen
- Ideal zum Frühstück oder als gesunder Snack Mitnehmen!

Weitere süße vegane Frühstücks-Rezepte
- Kaiserschmarrn
- Baked Oats
- Schoko-Crepes
- Apfel-Karotten-Muffins
- French Toast Roll-Ups
- Pancake Cereal
- Waffeln
- Grießbrei
- Blaubeer-Scones
- Schoko-Pancakes
- Müsliriegel
- Schoko-Granola
- Schokobrötchen
- Bananenbrot
- Croissants
- Dattel-Nuss-Brot
Rezept-Video
Wenn du dieses Rezept ausprobierst und vegane Müsli-Kekse selber backst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung wie sie dir geschmeckt haben! Und wenn du ein Foto von deinen leckeren Frühstückskeksen machst und es auf Instagram teilst, verlinke mich bitte mit @biancazapatka und verwende den Hashtag #biancazapatka, denn ich liebe es, deine Remakes zu sehen! Viel Spaß beim Backen! 🙂

Gesunde Müslikekse (Frühstücks-Cookies)
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
- 1 große Banane 130 g geschält, oder Apfelmark
- 50 g Ahornsirup
- 1,5 EL Kokosöl
- 120 g zarte Haferflocken bei Bedarf glutenfreie Haferflocken
- 20 g Dinkelvollkornmehl oder Weizenmehl oder glutenfreies Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 50 g Nüsse gehackt, z. B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Cashews
- 20 g Kerne z. B. Kürbis- oder Sonnenblumenkerne
- 10 g Saaten z. B. Sesam
- 50 g Rosinen oder andere Trockenfrüchte wie Cranberries, Kirschen oder gehackte Datteln, Aprikosen etc.
Anleitungen
*Hinweis: Schau dir das Rezept-Video + die Schritt-für-Schritt Anleitung oben im Beitrag an!
- Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel die Banane mit einer Gabel fein zerdrücken. Ahornsiurp und Kokosöl hinzugeben und verrühren.
- Haferflocken, Mehl, Salz, Zimt, Nüsse, Kerne, Saaten und Rosinen hinzugeben und alles gut vermengen.
- Mit den Händen etwa 40 g große Kugeln formen und platt drücken, sodass schöne Plätzchen entstehen. Dann auf das vorbereitete Blech setzen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 15-17 Minuten backen. Anschließend auf dem Blech abkühlen lassen.
Notizen
- Die Kekse halten sich in einer Keksdose 5-7 Tage.
- Weitere Tipps und Informationen, inklusive Vorschläge für Rezept-Variationen, stehen oben im Text!
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE FOLGENDES BILD PINNEN! 🙂

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Einfach, gesund, schnell gemacht, perfekt für unterwegs und vor allem lecker-was will man mehr? Danke für das tolle Rezept, werde es sicher noch öfter nachbacken 🙂
Freut mich, dass sie dir schmecken! Danke und liebe Grüße! 🙂
Sehr lecker und schnell gebacken! Ich nehme sie morgen mit, damit ich unterwegs einen gesunden Snack habe, daher gleich das doppelte Rezept gemacht. Außerdem probieren wir hier gerade erst mal alle, soooo viele sind es dann doch nicht 🙂
Das freut mich sehr! 🙂