Dieser Mohnkuchen mit Quark und Streusel schmeckt wie ein Käsekuchen mit leckeren Mohn-Klecksen. Der Streuselkuchen ist super lecker, einfach zuzubereiten und ein perfektes Dessert für jeden Tag.
Wenn du noch nie einen Mohnkuchen probiert hast, dann ist spätestens jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dies zu ändern! Dieser vegane Quarkkuchen wird nämlich definitiv dazu führen, dass man süchtig wird. Nicht nur wegen dem Mohn, sondern auch, weil die Kombination aus einem Streuselkuchen und Käsekuchen die Beste aller Zeiten ist!
Ehrlich gesagt, gehöre ich zu diesen Personen, die sich nie zwischen zwei Dingen entscheiden können (oder drei oder vier oder sogar mehr, haha!). Deshalb kombiniere ich meine beiden Lieblingsdesserts (einen Streuselkuchen und Käsekuchen) lieber zu einem köstlichen (diesmal) Mohnkuchen! Auf diese Weise wird man nicht gezwungen sich nur für eine Sache zu entscheiden. Ich meine, gibt es etwas Besseres, als beides zu haben? Das glaube ich nicht!
Wenn du so wie ich bist und nicht genug von diesen Kuchen bekommen kannst, findest du hier noch weitere Rezepte für
Vegane Streuselkuchen und Vegane Käsekuchen. Einfach auf die Wörter klicken und dann wirst du zu den Rezepten weitergeleitet.
Mohnkuchen mit Quark und Streuseln
Dieser Käsekuchen (oder besser gesagt Quarkkuchen) mag vielleicht etwas ausgefallen aussehen, aber er ist eigentlich sehr einfach herzustellen. Du brauchst nur alle Zutaten verrühren und dann rührst du noch den Mohn in 1/3 dieser Käsekuchen-Mischung. Beim Schichten füllst du einfach beide Mischungen im Wechsel in die vorbereitete Springform mit dem Mürbeteig. Es muss auch nicht schön oder perfekt aussehen, also keine Sorge.
Hier findest du eine Bild-Anleitung, wie ich meinen Kürbis Swirl Cheesecake geschichtet habe. Es ist so ziemlich die gleiche Vorgehensweise.
Wenn du wenig Zeit hast, kannst du die gesamte Mohnkuchen-Schicht einfach zuerst auf in die Form geben. Danach gibst du die helle Quarkkuchen-Mischung darauf, sodass du zwei Schichten statt einen „Kleckskuchen“ hast.
Gesünderer Käsekuchen (Quarkkuchen)
Während die Amerikaner einen „New York Cheesecake“ meistens mit hauptsächlich Frischkäse oder Schmand herstellen, verwenden wir Europäer dafür ja gerne Quark. Das ist im Prinzip nur abgetropfter Joghurt und somit gesünder, als Frischkäse & Co, weil er weniger Fett und weniger Kalorien enthält. Heutzutage ist milchfreier Soja-Quark eigentlich überall erhältlich, aber du kannst veganen Quark auch ganz einfach zu Hause herstellen. Ansonsten wäre auch Tofu oder pflanzlicher Frischkäse eine gute Alternative. Um Quark herzustellen, füllst du einfach deinen Lieblingsjoghurt (wie z.B. Kokosjoghurt oder Sojajoghurt) in ein mit einem Tuch ausgekleidetes Sieb und lässt ihn für 12 Stunden abtropfen. Wenn du 1 kg Joghurt verwendest, sollte es etwa 750 g Quark ergeben.
Einfacher Streuselkuchen
Für den Streuselkuchen habe ich mein Grundrezept verwendet, bei dem der Kuchenteig in nur wenigen Minuten hergestellt ist. Ich verwende nur einen Teig für den Boden und für die Streusel oben drauf, was die Zubereitung einfacher und schneller macht. Sollte das jedoch immer noch zu viel Arbeit sein, kannst du natürlich auch einen fertigen Teig kaufen oder ein anderes Rezept deiner Wahl verwenden. Bedenke jedoch, dass es den Geschmack beeinflussen könnte, denn für mich passt dieses Rezept perfekt zu dem Quarkkuchen.
Dieser Mohnkuchen mit Quark und Streusel ist:
- Vegan
- Eifrei
- Milchfrei
- Leicht
- Einfach zu machen
- Cremig
- Mit Mohn gefüllt
- Mit Streuseln bedeckt
- Unglaublich lecker!
- Der perfekte Kuchen zum Tee oder Kaffee an einem gemütlichen Nachmittag oder für jeden anderen Anlass!
Wenn du diesen veganen Mohnkuchen oder vielleicht ein anderes meiner Kuchenrezepte ausprobierst, würde ich mich über dein Feedback in den Kommentaren unten freuen. Solltest du ein Foto davon machen, kannst du es mir auch auf Instagram schicken. Wenn du es posten möchtest, denke bitte daran, mich in der Bildbeschreibung und auf dem Bild selbst mit @biancazapatka zu verlinken, damit ich den Beitrag nicht verpasse. Viel Spaß beim Ausprobieren! Ich hoffe, dieser Kuchen schmeckt dir auch.
Mohnkuchen mit Quark und Streusel
Autor:Nicht die passende Kuchenform zur Hand? Probiere meinen Backform-Umrechner aus!
Zutaten
Streuselkuchen:
- 320 g Mehl *
- 1 TL Backpulver
- 120 g Zucker
- 150 g weiche vegane Butter oder Margarine
- 2 EL Apfelmark optional
Quarkkuchen:
- 750 g Soja Quark * ungesüßt
- 150 ml pflanzliche Sahne oder Kokosmilch (vollfett)
- 2 EL weiche vegane Butter (25g)
- 125 g Zucker
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver (37g)
- Saft von ½ Zitrone + etwas Schale optional
Mohn-Schicht:
- 150 g gemahlener Dampf-Mohn
- ca. 3 EL pflanzlicher Joghurt oder Milch optional
Anleitungen
Streuselkuchen
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Backpulver, Zucker in einer Schüssel vermengen. Die weiche vegane Butter dazugeben und mit den Händen zu einem Teig kneten.
- Nun 2/3 des Teigs zwischen zwei großen Stücken Frischhaltefolie (oder auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche) ausrollen. Dann in eine gefettete 20cm oder 22cm Springform geben und an Boden und Seiten festdrücken. Den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen.
Quarkkuchen:
- Alle Zutaten für den Quarkkuchen in eine Rührschüssel geben und cremig mixen.
- 1/3 dieser Mischung in eine andere Schüssel füllen. Den gemahlenen Mohn dazugeben und gut verrühren. (Etwas Joghurt hinzufügen, wenn es zu fest ist).
Den Kuchen schichten:
- Die helle Käsekuchenmischung und die Mohnmischung abwechselnd in die vorbereitete Springform geben. (Hier klicken, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu sehen, wie ich meinen Kürbis-Käsekuchen geschichtet habe).
- Den Kuchen ca. 25 Minuten backen, dann herausnehmen und den restlichen 1/3 Teig als Streusel auf dem Kuchen verteilen. Zurück in den Ofen stellen und weitere 30 Minuten backen.
- Den Ofen ausschalten und den Kuchen noch 5-10 Minuten länger drin lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. (Der Kuchen kann nach dem Backen noch etwas wackelig erscheinen, aber er wird beim Abkühlen fester).
- Den Kuchen vor dem Servieren mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Guten Appetit!
Notizen
- Diesen Kuchen kann man auch in Muffinformen oder auf dem Blech backen.
- Um diesen Kuchen glutenfrei zu machen, kann man eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizen- oder Dinkelmehl verwenden.
- Um diesen Kuchen zuckerfrei zu machen, kann man einen Zuckerersatz anstelle von Rohrohrzucker oder normalem Zucker oder Agavensirup verwenden.
- Wenn du keinen Soja-Quark im Supermarkt finden solltest oder Soja nicht verträgst, kannst du veganen Quark selbst herstellen. Fülle einfach ca. 1 kg pflanzlichen Joghurt deiner Wahl in ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb und lasse ihn 12 Stunden abtropfen. Das sollte dann ca. 750 g Quark ergeben. Ansonsten kannst du auch die halbe Menge Joghurt nehmen und die halbe Menge pflanzlichen Frischkäse oder festen Tofu verwenden. Falls du nicht vegan bist, kannst du natürlich auch normale Milchprodukte verwenden, und auch noch zusätzlich ein Ei mit in die Quarkkuchen-Mischung geben, damit es "luftiger" wird.
- Du kannst auch Soja-Quark mit Geschmack verwenden, wie z.B. Vanille-Soja-Quark. Wenn der Quark oder Joghurt bereits gesüßt ist, dann empfehle ich weniger zusätzlichen Zucker hinzuzufügen.
- Wenn gemahlener Dampf-Mohn nicht erhältlich ist, kann man den Mohn auch in einer Küchenmaschine oder in einer Mühle mahlen. Ich empfehle es, die Samen vorher in heißem Wasser einzuweichen (ca. 30-45 Minuten), damit sie weicher werden.
- Wenn der Kuchen beim Backen auf der Oberfläche zu dunkel wird, decke ihn einfach mit einem Stück Backpapier oder Alufolie ab.
- Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu vier Tage.
FALLS DU PINTEREST HAST, KANNST DU MICH HIER FINDEN UND GERNE DIESES BILD PINNEN!
©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!
Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Sehr lecker! Auch für „nicht-Veganer“ sehr empfehlenswert.
Ich habe mein eigenes Mürbteigrezept verwendet, daher kann ich zum Teig nichts sagen.
Für die Füllung verwendete ich 400g Kokosjoghurt und 500g Vanille-Sojajoghurt. Ich hatte nur eine Stunde Zeit den Joghurt abtropfen zu lassen, daher habe ich 1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver verwendet.
Mir war es ein klitzekleines bisschen zu viel Mohn für mich, aber das ist Geschmackssache. Meine Familie fand den Kuchen toll.
Das klingt super! Es freut mich total, dass auch deiner Familie das Rezept gefallen hat! 🙂
Vielen Dank für dein super Feedback! <3
Ganz hervorragend. Den Sojaquark haben wir durch Mandeljogurt und Seidentofu ersetzt, das Puddingpulver durch Stärke. Super lecker – und auch schon alle!
Hey Eduard,
vielen Dank für dein super Feedback!
Es freut mich sehr, dass alles gut geklappt hat! 🙂
Liebe Grüße,
Bianca ♡
Hallo liebe Bianca!
Ich habe schon ein paar Rezepte von Dir nachgebacken hat super funktioniert und auch sehr sehr gut geschmeckt!
Ich möchte nun auch den Mohnkuchen ausprobieren.. Ich hätte nur zur Herstellung von Soja Quark mit Joghurt eine Frage: Wenn man den Joghurt abtropfen lässt, muss man dies bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank machen?
Liebe Grüße und vielen Dank!
Liebe Sophie,
den Soja-Joghurt würde ich im Kühlschrank abtropfen lassen, aber wenn es im Zimmer nicht allzu warm geht es auch.
Du kannst aber Soja-Quark auch ganz einfach im Laden kaufen. Den Alpro Skyr gibt es in jedem gängigen Supermarkt! 😉
Viele Grüße,
Bianca <3
Normalerweise backe ich überhaupt nicht. Aber da unsere Tochter bald Geburtstag hat, muss es doch sein. Der Papi hat sich was mit Mohn gewünscht und darauf bestanden, dass ich vorher ‚Probebacke‘. Gerade hat der Kuchen den Geschmackstest bestanden und war wirklich gut. Ein bisschen fehlt uns noch der letzte Pfiff bei der Füllung (Rosinen? Limettensaft? Gehackte Mandeln?) aber der Teig und die Streusel sind genial. Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept!
Rosinen und gehackte Mandeln hören sich super an! Probier es gerne mal aus! Gerne kannst du auch Zitronen- oder Limettensaft hinzugeben. Dann einfach bisschen weniger Milch nehmen. 😉
Gerade ist der zweite fertig geworden, morgen zum Geburtstag wird er vernascht. Eine Angabe im Rezept hat mich irritiert, und zwar steht bei der Füllung „1/2 Zitronensaft“. Ich dachte beim ersten Versuch, dass es vielleicht 1/2 EL heißen soll. Dieses Mal habe ich es mit dem ‚Saft einer halben Zitrone‘ versucht und die Creme hat bei der Zubereitung schon deutlich besser geschmeckt als letztes Mal. Bin gespannt, wie er morgen ankommt. Ich glaube mein Mann freut sich mehr auf den Geburtstag als meine Tochter, weil es mal Kuchen gibt 😂
Liebe Carina,
ich hoffe natürlich sehr, dass alle von dem Kuchen begeistert sein werden!
Bei der Füllung ist gemeint „Der Saft von 1/2 Zitrone“.
Ich habe es korrigiert. Dankeschön!
Viele Grüße,
Bianca
Ich bin total begeistert !!
Der war so mega lecker 😋. Fluffig , zitronig , einfach Hammer . Der wird mit Sicherheit öfters gebacken . Auch meine Gäste an der Kaffeetafel waren begeistert .
Danke für das tolle Rezept
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! ❤️
Liebe Grüße, Bianca 😊
Der Kuchen schmeckt bombastisch gut!! Danke für das tolle Rezept.
Ich habe schon viele vegane Kuchen gebachen, das Rezept ist aber mit Abstand das Beste 🙂
LG
Liebe Alisa, es freut mich sehr zu hören, dass dir der Mohn-Käsekuchen so gut geschmeckt hat! Vielen Dank für dein klasse Feedback! Liebe Grüße, Bianca 🙂
Super cooles Rezept! Der Kuchen ist super lecker und einfach in der Zubereitung.
Ich habe leider keinen Soja-Quark gefunden und habe es alternativ mit veganem Frischkäse und Soja-Joghurt gemacht.
Es freut mich sehr, dass dir der Mohn-Käsekuchen auch mit veganem Frischkäse und pflanzlichem Joghurt statt Sojaquark geschmeckt hat! Vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Super lecker und easy zu machen 🙂 wir waren begeistert. Käsekuchen Liebe <3
Liebe Becci, es freut mich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat! Ich danke dir vielmals für das Feedback! Liebe Grüße, Bianca <3
Einer meiner absoluten Lieblingskuchen! Habe ihn nun schon zwei mal gemacht, das erste mal mit abgetropftem Sojahoghurt, jetzt beim zweiten mal mit Alpro Skyr.
Von der Konsistenz her gefällt er mir mit selbstgemachten „Quark“ besser, geschmacklich ist er aber trotzdem wie erwartet super!
Danke für das tolle Rezept!
Dankeschön! Das freut mich sehr! 😊
Fantastisch! 🙂 Bin begeistert! Bisher der beste Kuchen, den ich be gebacken habe! Vielen Dank für die genialen Rezepte!!
Ich habe für den „Quark“ eine Mischung aus Vanille Soja Joghurt (Skir Style) & Limetten Soja Joghurt verwendet – und dafür weniger Zucker für die Füllung verwendet. Hat wunderbar geklappt!
In den Mürbteig habe ich noch ein paar gemahlene Mandeln mit dazu gegeben.
So einfach & soo gut! ❤️
Fantastisch! 🙂 Bin begeistert! Bisher der beste Kuchen, den ich je gebacken habe! Vielen Dank für die genialen Rezepte!!
Ich habe für den „Quark“ eine Mischung aus Vanille Soja Joghurt (Skir Style) & Limetten Soja Joghurt und Kokosmilch verwendet – und dafür weniger Zucker für die Füllung verwendet. Hat wunderbar geklappt!
In den Mürbteig habe ich noch ein paar gemahlene Mandeln mit dazu gegeben.
So einfach & soo gut! ❤️
Es freut mich wirklich sehr, dass du so begeistert bist von dem Rezept.
Vielen Dank für dein klasse Feedback!
Liebe Grüße,
Bianca ❤️
Dankeschön, das freut mich sehr zu hören, liebe Elisa! Ich danke dir vielmals für das tolle Feedback und ich hoffe du hattest eine schöne Weihnachtszeit mit deiner Familie! Frohe Weihnachten und liebe Grüße, Bianca <3
Liebe Bianca,
das war mein erstes Rezept von dir und es war sehr lecker. Ich hab noch nie so leckere Streusel gegessen 😉
Ich fand allerdings, dass es zu viel Mohn war und zu wenig Zucker. Das werde ich beim nächsten Mal angleichen.
Danke für deine tollen ansprechenden Rezepte!
LG Mandy
Den Kuchen habe ich nicht so süß gemacht, sodass man ihn mit Eis oder zusätzlicher Karamel-Soße servieren kann, wenn man mag 🙂 Das kannst du dann natürlich anpassen! Mohn mag ich so gerne, aber auch hier kann man natürlich weniger nehmen 😀 Danke, für dein Feedback! 🙂 <3
So ein tolles Rezept! Der Mohnkuchen ist wirklich super leicht umzusetzen und schmeckt fantastisch. Ich habe den Mürbeteig mit Dinkelmehl hergestellt und daher ca. 20-30g mehr Butter verwendet. Die Torte kam bei der ganzen Familie sehr gut an und ich habe schon Back-Anfragen für die nächsten Familienfeste.
Das freut mich sehr zu hören 🙂 Vielen Dank! <3
Mal wieder ein ganz tolles Rezept!
Vielen Dank fürs Teilen deiner Ideen?
Das freut mich sehr zu hören! Vielen lieben Dank ?
Wirklich tolles Rezept, hab für den Teig Vollkornmehl genommen und noch zusätzlich zwischen Topfenschicht und Streusel abgetropfte Weichselkompottfrüchte gegeben weil ich persönlich bei so viel Creme immer gern einen fruchtigen Ausgleich habe?
Das klingt auch super lecker! Mit Frucht mag ich Streusel-Käsekuchen auch sehr gerne. Hast du meine anderen Rezepte schon angeschaut? Ich habe ja noch viele ähnliche, die auch Obst enthalten. Liebe Grüße, Bianca 🙂
Oh der sieht so lecker aus. ich glaube den muss ich auch ausprobieren. 🙂
Bin ein großer Fan deiner Rezepte. Die sind wirklich toll und sehr inspirierend. 🙂
Das freut mich sehr zu hören! Viel Spaß beim Ausprobieren, liebe Anna! ?
Habe deinen Kuchen nun gemacht und was soll ich sagen. Er schmeckt einfach unglaublich lecker. ? war an einem Tag aufgegessen ?
Danke für dieses geniale Rezept ?
Das freut mich sehr zu hören!?
Liebe Grüße,
Bianca <3