This post is also available in:

Zutaten:
Für die Knödel:
- 70gr Schmelzflocken
- 160gr Quark
- 1 Ei
- ca. 1 EL Xucker
- etwas Vanille
- 6 Erdbeeren
- Mohn
Für die Heidelbeersauce:
- 200gr (gefrorene) Heidelbeeren
- 1-2 TL Xucker
- etwas Vanille
- 1 Msp Johannisbrotkernmehl
Toppings:
- Frische Heidelbeeren
- Oreo-Kekse
Zubereitung:
- Zuerst die gefrorenen Heidelbeeren auftauen.
- In einer Schüssel die Schmelzflocken mit dem Quark, Ei, Xucker und Vanille zu einem glatten klebrigen Teig vermischen und dann ca. 15 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit Wasser in einem Topf zum kochen bringen.
- Mit feuchten Händen formt ihr nun aus dem Teig 6 Knödel und presst dabei jeweils eine Erdbeere in die Mitte.
- Anschließend die Knödel vorsichtig in das heiße Wasser gleiten lassen.
- Sobald die Knödel oben schwimmen (nach ca. 10 Minuten), sind sie fertig.
- Nun Mohn und Xucker auf einem Backpapier verteilen und die Knödel darin wälzen.
- Zum Schluss noch ein paar Heidelbeeren pürieren, mit dem Johannisbrotkernmehl, Xucker sowie etwas Vanille vermischen und in der Mikrowelle kurz aufkochen.
- Die „Knödel“ auf der Heidelbeersoße mit Oreo-Keksen und frischen Heidelbeeren servieren.
- Genießen!

©Bianca Zapatka | Alle Bilder und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Bitte verwende meine Bilder nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn du dieses Rezept erneut veröffentlichen möchtest, verlinke diese Seite. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank, dass du biancazapatka.com unterstützt!

Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die mir eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen darüber findest du hier.
Ich finde es schade, dass nicht mehr alle Rezepte vegan sind 🙁
Alle neueren Rezepte sind vegan! Dieses Rezept ist ja noch ein ganz altes.
Hallo, was kann man statt den schmelzflocken verwenden? Hab normale haferflocken… Gehen die auch? Lg. Anita
Du kannst auch normale Haferflocken nehmen und dann im Mixer fein mahlen. 🙂